Russisches Ballettfestival Moskau präsentiert – Der Nussknacker

Russisches Ballettfestival Moskau präsentiert – Der Nussknacker
// INFORMATIONEN

Der „Nussknacker“ ist eine beliebte Kindergeschichte, die sich auch auf den Tanz- und Bühnenböden zu einem Weltklassiker des Balletts entwickelt hat. Die Geschichte ist so weihnachtlich wie der Duft von Bratäpfeln oder das Glitzern von Lametta und verzückt immer wieder Jung und Alt.

Seit seiner Uraufführung 1892 gehört es zu einem der beliebtesten Ballettklassiker. Es ist eines der legendären „Tschaikowsky-Petipa-Ballette“. Die märchenhafte Inszenierung von M. Petipa und die unvergleichliche Musik von P. Tschaikowsky schaffen es auf der Bühne eine Vollendung im Zusammenspiel von Choreografie und Komposition zu schaffen.

Die Geschichte der kleinen Marie, welche am Weihnachtsabend einen Nussknacker von Ihrem Onkel Drosselmeier geschenkt bekommt und davon träumt, dass er sich in einen Märchenprinzen verwandelt, fasziniert jedes Jahr aufs Neue. Der packende Kampf des Zinnsoldaten gegen den Mäusekönig oder die Reise durch die Zauberwelt bezaubern Kinder und versetzen Erwachsene in Ihre Kindheit zurück.

Bei dem 1958 gegründeten russischen Staatstheater für Oper und Ballett handelt es sich um eines der besten Ensembles der heutigen Zeit. Die Künstler und Künstlerinnen sind fast alle Preisträger verschiedener Wettbewerbe und bekannte Künstler Russlands. In Ihren Choreografien glänzen die Tänzer mit Ihrer ausgefeilten Technik, einer ausdrucksstarken Körpersprache und Ihrer sprühenden Lebensfreude! Weltweit ernten Sie bei Ihren kraftvollen Sprüngen, sauber ausgeführten Pirouetten und garzielen Bewegungen den tosenden Beifall eines begeisterten Publikums. Umrahmt wird das Ganze von unzähligen farbenfrohen Kostümen sowie den aufwändigen und handbemalten Bühnenbildern.

Seien Sie unser Gast und lassen Sie sich von der Kunst, eine Geschichte mit Hilfe von Tanz und Musik zu erzählen, begeistern und mitziehen.

ShowTalk

Nächster Showtalk in Bad Lauterberg

1. Dezember 2016 | 20.00 Uhr

im Mühl Vital Resort Hotel in Bad Lauterberg

Reservierungen unter 0 55 24 / 85 08 – 0

 

Kutsch- und Planwagenfahrt

Lustige und romantische Kutsch- oder Planwagenfahrt durch unser schönes Bad Lauterberg bis ins Luttertal.
Einkehrmöglichkeit besteht.
Dauer: ca. 1,5- 2 Stunden
Anmeldung an der Touristinformation, Tel.:05524/92040
Preise: Erwachsene 12,00 € / Kinder 4-12 Jahre 7,00 €

53. Hallen-Faustballturnier des MTV Lauterberg

Am Samstag, den 29.10.2016 richten die Faustballer des MTV ihr traditionelles Hallenfaustball-Turnier aus. Spielbeginn ist um 10.30 Uhr in der KGS-Sporthalle in der Zechenstraße.

Die Mannschaften treten in der Männer-Klasse (Bezirk) sowie in der Altersklasse M 50 an und kämpfen um den Kneipp-Pokal der Stadt Bad Lauterberg.

Teil nehmen wie jedes Jahr die langjährigen Faustballfreunde vom BT Berlin sowie vom TSV Schwiegershausen, so dass hochklassiger Faustballsport zu erwarten ist. Der Vorjahressieger und Pokalverteidiger Viktoria Thiede hat auch bereits seine Zusage erteilt. Die heimischen MTVer werden wieder in jeder Klasse eine Mannschaft stellen und um eine gute Platzierung kämpfen. Die Siegerehrung findet etwa um 17 Uhr statt.

Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgt die Faustballabteilung des MTV. Zuschauer sind wie immer sehr willkommen.

4 Hände – 4 Stimmen

4 Hände – 4 Stimmen
Musik und Lieder zur Weihnachtszeit
Kerstin Nowakowski, Katriina Lukaczewski, Gitta Weinhold, Dorothea Peppler (Vokalquartett, Querflöte und Orgel)

Jazzy Christmas

Jazzy Christmas
Musik und Lieder zur Weihnachtszeit – einmal anders
Stefan Kienzle (Saxophon), Dirk Steinig Klavier, Uwe Wolf (Schlagzeug)

Orgel und Schokolade

Orgelwerke „von herb-nussig über zartschmelzend bis fruchtig-süß“.
Dorothea Peppler (Orgel), Cornelia Mangold (Moderation

Posaunenquartett– „Unbekannt verzogen“

Posaunenquartett– „Unbekannt verzogen“

 

Hier präsentiert sich Ihnen ,, … unbekannt verzogen“. Das Ensemble aus Norddeutschland besteht seit 2003 und setzt sich zusammen aus den Posaunisten Felix Griese, Marco Schröder, Peter Wilden und Michael Germeshausen. Die vier Profi-Musiker haben sich aus purer Leidenschaft und aus freien Stücken zu einer der schönsten aber auch gefürchtetsten Kammermusik-Formationen zusammen getan: Dem Posaunenquartett ,,… unbekannt verzogen“. 

 

„Haben Sie Lust anspruchsvolle Kammermusik zu hören? Wollen Sie sich dabei auch ein bisschen amüsieren? Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse. Das vielseitige und unterhaltsame Repertoire unseres Ensembles enthält alles was nicht nur das Blechbläserherz höher schlagen lässt. Ob Klassisches, Unterhaltsames, Filmmusik, Jazz – Wir haben für jeden Geschmack etwas im musikalischen Gepäck.“

 

So verspricht das Ensemble, dem spieltechnisch der namensgebende Fehler eher kaum unterlaufen dürfte, am Freitag, 21. Oktober 2016 um 20.00 Uhr in der St. Andreas-Kirche Bad Lauterberg ein launig moderiertes, abwechslungsreiches Programm von der Renaissance über Bach zum Jazz ! 

 

Der Eintritt beträgt 15 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder und Jugendliche.

In der Konzertpause werden Getränke gereicht.

Das Konzert wird gefördert von der Stiftung Zukunft für St. Andreas.

 

Krimi Diner im EnglischenHof

http://www.ticketonline.de/obj/media/DE-eventim/teaser/de/984x333/2014/spuk-tickets-ticket.jpg

Auf in die dritte Runde der Geschichte des schottischen Ashtonburry-Clans: Bei „Der Spuk von Darkwood Castle“, einem aufregenden Ausflug in die Krimizeit der 60er Jahre, genießen die Teilnehmer ein gruseliges 4-Gänge-Menü der Spitzenklasse im Hause der Ashtonburrys. Als Teil der Familie sind die miträtselnden Gäste beim Krimidinner selber verdächtig, werden in die Irre geleitet oder bewähren sich sogar als Detektive.

Im 3. Teil der Ashtonburry-Saga, „Der Spuk von Darkwood Castle“, soll Schloss Darkwood, der Stammsitz der Ashtonburrys, versteigert werden. Die Familie kann die horrenden Unterhaltskosten nicht mehr bezahlen – doch es geht das Gerücht um, dass im Gemäuer des Schlosses ein sagenhafter Schatz verborgen liegt, den der 4. Lord Ashtonburry mitsamt der Leiche des Liebhabers seiner Frau eingemauert haben soll.

Die Ahnen derer von Ashtonburrys drehen sich wegen des geplanten Verkaufs buchstäblich im Grab herum. Einen solchen Frevel können sie nicht dulden, und so ist im Mausoleum des Schlosses Darkwood einiges los. Einem „Bewohner“ des Mausoleums lässt die Sache keine Ruhe, und er verlässt seine Gruft: Beim Krimidinner geht der Geist des Hauses Ashtonburry um, der die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen will.

Krimidinner wird von Galadinner inszeniert. Schon hunderttausende Besucher bundesweit haben sich die spannende Mischung aus Krimi und kulinarischem Hochgenuss schmecken lassen. Alle Aufführungen finden in den schönsten Schlössern und nobelsten Hotels Deutschlands statt. Ein delikates 4-Gänge-Menü von exzellenten Köchen begeistert ebenso wie die stilechte Dekoration und ausgefallene Souvenirs.