Namoli Brennet Duo Ditch Lilies

Namoli Brennet Duo: Ditch LiliesIn den vergangenen dreizehn Jahren hat sich die Amerikanerin Namoli Brennet mit ihren Songs einen ausgezeichneten Ruf erspielt. So zählt die Tucson Weekly sie zu den „besten Folkrockkünstlern im Land“, das Zocalo Magazine nennt ihre Musik „hinreißend und introspektiv“. Nicht nur eine ihrer mittlerweile sage und schreibe elf CDs wurde von diversen nordamerikanischen Radiostationen unter die Top-Alben des Jahres gewählt, ihre Musik wurde auch unter anderem in der mit einem Emmy prämierten Filmdokumentation Out in the Silence verwendet. Namoli Brennets vorletztes Album Ditch Lilies wurde 2015 für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert. Im April 2016 veröffentlicht sie gemeinsam mit ihren Berliner Begleitmusikern Micha Maass und Amy Zapf, mit der sie auch zusammen in Göttingen auftritt, ein Live-Album.

www.namolibrennet.com

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

MY’TALLICA

 
Aus gutem Grund sind MY’TALLICA derzeit die meistgebuchte Metallica Tribute Band Deutschlands. Der Live-Act aus dem Rheinland liefert eine Tribute Show, die der größten Metalband aller Zeiten gerecht wird – mit Original-Equipment der US-Vorbilder und einem Sound, der Ohren abrasiert.Selbst Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich sowie der frühere Bassist Jason Newsted zeigen sich begeistert von dem authentischen Sound der MY’TALLICA Tribute Band. Frontmann Andreas Adam: ’Wir wollen spielerisch mehr bieten als nur die Radio-Gassenhauer von Metallica. Inzwischen begeistert die Band schließlich drei Generationen von Rock-Fans.’ In dem bis zu 2-stündigen Liveprogramm von MY’TALLICA bekommen alle Klassiker aus 30 Jahren Metallica-Geschichte ihren Ehrenplatz.

www.MYTALLICA.com
www.facebook.com/mytallica.tribute

Harzer Heimatabend

Traditionelle haztypische Lieder und Musikstücke, verfeinert mit Jodeln und Petschen knallen können Sie im Kurgastzentrum Braunlage des Harzklub Zweigvereins Braunlage erleben. Karten an der abendkasse ab 19 Uhr.

Mehr Infos bei der Tourist Info Braunlage:

Tourist-Information Braunlage

Elbingeröder Straße 17
38700 Braunlage

Tel. 05520/93070
Fax 05520/930720

tourist-info@braunlage.de

Göttinger Symphonie Orchester

1. Konzert Philharmonischer Zyklus II – „Orphische Gesänge“

Mit Werkeinführung im Kleinen Saal um 19.00 Uhr (Eintritt frei).

FRANZ LISZT
Orpheus (Symphonische Dichtung Nr. 4)

FRANZ SCHUBERT
Symphonie Nr. 3 D-Dur D 200

PJOTR TSCHAIKOWSKY
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 G-Dur op. 44

Klavier KIRILL GERSTEIN
Leitung CHRISTOPH-MATHIAS MUELLER

Franz Liszt schrieb seine symphonische Dichtung „Orpheus“ 1854 in Erinnerung an eine im Louvre ausgestellte etrurische Vase, „auf welcher jener erste Dichter-Musiker dargestellt ist“, dessen Gesänge „der Menschheit die milde Gewalt der Kunst, den Glanz ihrer Glorie, ihre völkererziehende Harmonie offenbaren.“ Nicht die Geschichte von Orpheus und Eurydike war also für Liszt von Interesse, sondern Orpheus als Personifizierung der Musik.

Bis in die jüngere Vergangenheit wurden Franz Schuberts sogenannte „Jugendsymphonien“ stark unterschätzt. Man hielt sie für respektable Schülerarbeiten, aber noch allzu deutlich an Haydn, Mozart oder Beethoven orientiert. Neben dem Einfluss dieser Vorbilder sind jedoch schon zahlreiche „schubertische“ Züge zu erkennen: in der Symphonie Nr. 3 des 18-Jährigen beispielsweise im ländlerhaft schlichten, terzenseligen Trioteil des Menuetts oder in den ungewöhnlichen harmonischen Rückungen des Finales.

Zum Schluss eine weitere zu selten gespielte Komposition: Pjotr Tschaikowsky hielt das Klavierkonzert Nr. 2 von 1879/1880 für eines seiner besten Werke, doch beim Publikum steht es bis heute im Schatten des effektvolleren ersten Konzerts. Im Vergleich mit diesem wirkt das zweite lyrischer und in mancher Hinsicht experimenteller: So darf der Solist im ersten Satz zwei Kadenzen statt einer einzigen spielen, und im Andante treten mit Violine und Cello zwei weitere Solisten hinzu. Den Klavierpart des zweiten Konzerts spielt Kirill Gerstein, der jüngst für seine Einspielung des ersten mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet wurde.

Die Herkuleskeule Dresden

Die Herkuleskeule Dresden

Nähere Infos auf der Webseite des Veranstalters. Bei Aufnahme der Veranstaltung war noch kein Inhalt hinterlegt.

Weihnachtskonzert

Opernchor des Theaters Nordhausen
Musikalische Leitung Markus Popp
Loh-Orchester Sondershausen

Weihnachtskonzert

Weihnachtskonzert

Opernchor des Theaters Nordhausen
Musikalische Leitung Markus Popp
Loh-Orchester Sondershausen

Weihnachtskonzert