The Low Flying Ducks Almost

The Low Flying Ducks: AlmostTalentierte junge Bands gibt es so viele wie Schiffe im Hamburger Hafen und Brücken in Berlin. Eine Gruppe tief fliegender Enten, die in Formation über den Mississippi zu den Great Lakes, über die Elbe bis zur Spree und direkt in die Gehörgänge des Publikums zieht, die gibt es nur einmal: The Low Flying Ducks. Die fünf in Hamburg und Berlin beheimateten Über-Flieger formierten sich 2013 und fanden mit einem Mix aus feinfühligem Folk, bissigem Blues und lässigem Pop schnell zum eigenen Stil. Rhodes und Orgel, Akkordeon und Gitarren, Trompete und Waldhorn, Bass und Drums machen ihren Sound so bunt wie der Indian Summer in Kanadas Wäldern. Dazu erzählen sie von der absurden Schönheit des Lebens zwischen Himmel und Erde, Glanz und Rost.www.thelowflyingducks.de

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Andy Irvine Best of Irish Music

Andy Irvine: Best of Irish MusicAndy Irvine ist eine Legende der irischen Folkszene und gilt als kongenialer Interpret traditioneller irischer Musik, ist aber auch ein versierter Wanderer zwischen den Kulturen: Sein Bouzouki- und Mandolinenspiel zitiert bulgarische Rhythmen und rumänische Taktfolgen, schielt nach Mazedonien und Albanien hinüber und unterlegt mit raschen Wechseln seinen sanften, ausgefeilten Gesang, der nie die irische Diktion verliert. Seine instrumentale Vielfalt zeigt er auch an Drehleier und Mundharmonika. – „Er ist Irlands Woody Guthrie, mit dem Ohr eines Philosophen und der leidenschaftlichen Stimme eines Propheten.“, lobte ihn der legendäre amerikanische Songwriter und Folk-Aktivist Si Khan.www.andyirvine.com

Preise: 18,00 Euro / erm. 14,00 Euro

Eine Veranstaltung von Gabi Nendel

Eva Eiselt – Neurosen und andere Blumen

Eva Eiselt: Neurosen und andere BlumenKabarett. Satire. Nachhaltige Unterhaltung: In ihrem dritten Kabarett-Solo begeistert die Kölner Ausnahmekünstlerin Eva Eiselt nicht nur wie gewohnt mit erfrischendem Witz, messerscharf pointierten Texten und bis zur absoluten Kenntlichkeit entlarvenden Typendarstellungen. Virtuos in Szene gesetzt entspinnt sich entlang der Irrungen und Wirrungen des postmodernen Daseins eine abendfüllende Geschichte im Spannungsfeld zwischen digitalen Abgründen, handfesten Desastern und urkomischen Momenten für die absurde Ewigkeit. Auf der Bühne: eigentlich nur eine Frau, aber irgendwie auch die ganze Welt. Das ist definitiv mehr als Kabarett. Live, in Farbe und teilweise sogar in 3D: Eva Eiselt – der marketingunverdorbene Rohdiamant der Kleinkunst.www.evaeiselt.de

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

stille hunde – Tartuffe Gastspiel im Harzer Hof

Tartuffenach der Komödie von Molière

stille Hunde Tartuffe Gastspiel Hoftheater Scharzfeld

Die Dummen sterben nicht aus, und diejenigen, die von ihnen leben, werden also auch nicht weniger. Während der wohlhabende Orgon aufrichtig daran glaubt, einen geläuterten Menschen in dem Ex-Häftling Tartuffe gefunden zu haben, lebt sein vormals krimineller Hausgast seine bisweilen amoralischen Bedürfnisse voll und ganz aus. Dass sich Orgons Familie darüber empört, stört

 

weder den Hausherrn noch Tartuffe…

Molières satirischer Kommentar zu den Erlösungssehnsüchten eines von Besitzerwerb und Besitzstandwahrung moralisch gebeutelten Bürgertums und dessen menschlich-allzumenschlichen Dämonen hat stille hunde zu einer freien Nachdichtung angeregt. Die von der Kritik gelobte Neuproduktion der einstigen Skandal-Komödie entstand 2014 anlässlich des Jubiläums der Uraufführung vor 350 Jahren.

Spielzeit: 90 Minuten

Wir freuen uns sehr, dass wir Christoph Huber und Stefan Dehler für ein Gastspiel im Hoftheater Scharzfeld gewinnen konnten.

Mehr über die stillen Hunde: www.stille-hunde.de

Theater mit Menü

Natürlich lässt sich auch dieses Stück mit einem 4-Gang-Menü oder einer A-la-Carte Auswahl im Restaurant kombinieren. Gerne reservieren wir Ihnen einen Tisch vor der Vorstellung.

stille hunde – Tartuffe

stille hunde: TartuffeDie Dummen sterben nicht aus, und diejenigen, die von ihnen leben, werden also auch nicht weniger. Während der wohlhabende Orgon aufrichtig daran glaubt, einen geläuterten Menschen in dem Ex-Häftling Tartuffe gefunden zu haben, lebt sein vormals krimineller Hausgast seine bisweilen amoralischen Bedürfnisse voll und ganz aus. Dass sich Orgons Familie darüber empört, stört weder den Hausherrn noch Tartuffe. Allerdings setzt Orgons Ehefrau Elmire alles daran, den Betrüger zu entlarven und ihrem Mann die Augen für den wahren Charakter Tartuffes zu öffnen… Molières satirischer Kommentar zu den Erlösungssehnsüchten eines von Besitzerwerb und Besitzstandwahrung moralisch gebeutelten Bürgertums und dessen menschlich-allzumenschlichen Dämonen hat stille hunde zu einer freien Nachdichtung angeregt. Die von der Kritik gelobte Neuproduktion der einstigen Skandal-Komödie entstand 2014 anlässlich des Jubiläums der Uraufführung vor 350 Jahren.www.stille-hunde.dePreise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

stille hunde – Tartuffe

stille hunde: TartuffeDie Dummen sterben nicht aus, und diejenigen, die von ihnen leben, werden also auch nicht weniger. Während der wohlhabende Orgon aufrichtig daran glaubt, einen geläuterten Menschen in dem Ex-Häftling Tartuffe gefunden zu haben, lebt sein vormals krimineller Hausgast seine bisweilen amoralischen Bedürfnisse voll und ganz aus. Dass sich Orgons Familie darüber empört, stört weder den Hausherrn noch Tartuffe. Allerdings setzt Orgons Ehefrau Elmire alles daran, den Betrüger zu entlarven und ihrem Mann die Augen für den wahren Charakter Tartuffes zu öffnen… Molières satirischer Kommentar zu den Erlösungssehnsüchten eines von Besitzerwerb und Besitzstandwahrung moralisch gebeutelten Bürgertums und dessen menschlich-allzumenschlichen Dämonen hat stille hunde zu einer freien Nachdichtung angeregt. Die von der Kritik gelobte Neuproduktion der einstigen Skandal-Komödie entstand 2014 anlässlich des Jubiläums der Uraufführung vor 350 Jahren.www.stille-hunde.dePreise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

stille hunde – Tartuffe

stille hunde: Tartuffe

Geld allein macht bekanntlich nicht glücklich. Sein Seelenheil sucht der reiche Unternehmer Orgon also in der Entsagungsphilosophie, die ihm von einem dubiosen Guru namens Tartuffe gepredigt wird. Leider steht Orgon mit der Überzeugung, in dem neuen Vertrauten einen frommen Menschenfreund gefunden zu haben, im Kreis seiner Familie alleine da. Vor allem seine Ehefrau Elmire läuft Sturm gegen den unablässig moralisierenden Hausgast und setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um Tartuffe als Betrüger zu entlarven… stille hunde zeigt Molières berühmte Skandalkomödie in einer aktuellen Fassung für drei Akteure als Satire auf ein reiches, aber moralisch schwer gebeuteltes Bürgertum und dessen Sehnsucht nach Erlösung.

www.stille-hunde.de

Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Joseph Myers – Against The Sea

Joseph Myers: Against The SeaKopf aus. Muße an. Joseph Myers ist kein glatter Schmuse-Songschreiber der alten Riege, sondern ein Künstler, der sich mutig auf die Suche nach neuen Pfaden begibt. Statt musikalischer Märchenstunde wird Poesie auf faszinierende Weise unmittelbar, wird Schönheit greifbar, so dass man sie nicht mehr loslassen möchte… Der aus Osnabrück stammende Myers, der seine Karriere als Gitarrist und Sänger in verschiedenen Metalbands begann, bevor er sich akustischer Musik zuwandte, ist ein begnadeter Singer/Songwriter mit ausschließlich eigenen, englischsprachigen Stücken. Seine Spezialität sind melancholische Popballaden, denen er mit markant rauer Stimme und einer gewinnenden Bühnenpräsenz einen besonderen Charakter gibt. Sein Konzert im Apex stellt sein aktuelles Album Against the Sea vor. – Myers teilte sich bereits die Bühne mit Künstlern wie Alin Coen, Konstantin Wecker und Mine. Zudem hatte er 2014 die Ehre, auf ZDF Kultur in der Fernsehsendung TV NOIR zu Gast zu sein.www.josephmyers.blogsport.de

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

Über die Verführung von Engeln – Bertolt Brecht: Erotische Lyrik und Songs

Maja Müller-Bula & Andreas Düker

Maja Müller-Bula & Andreas Düker: Über die Verführung von Engeln - Bertolt Brecht: Erotische Lyrik und SongsLiebe, Begierde, Lust, Verführung, Überfluss, Zerstreuung und Langeweile. Davon handeln die berühmten Lieder und Gedichte von Bertolt Brecht, die er vor allem seinen Frauen gewidmet hat. Was waren das für Frauen, die der Dichter Bertolt Brecht liebte? Was zog die Frauen an, die sich zum Teil aufopfernd um seine Karriere und sein Wohlbefinden bemühten, sogar an der Entstehung seiner Texte mitwirkten? Die Schauspielerin Maja Müller-Bula und der Gitarrist Andreas Düker laden im 60sten Todesjahr des Dichters zu einem lyrischen Streifzug mit drastischen wie zartfühlend-komischen Liedern, Gedichten, Anekdoten seiner Liebschaften, Ehen und lebenslangen Affären ein – frei nach Brechts Vers „Die Liebe dauert oder dauert nicht, an dem oder jenem Ort“.www.majamüllerbula.de

www.lutenist.de

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Johannes Kirchberg Wie früher. Nur besser.

Johannes Kirchberg: Wie früher. Nur besser.In seinem neuem Programm ist Johannes Kirchberg ganz der Alte. Aber schwer in Mode. Äußerlich mit gut sichtbaren „Gebraucht-aber-geliebt-Spuren“. Wie eine nagelneue Jeans, die erst durch ihren angesagt abgerissenen Vintage-Style ein Schweinegeld wert ist. Oder das Digitalradio, das im hölzernen Retro-Design daher kommt: Goebbels Schnauze jetzt mit USB. Innen aber läuft Johannes auf der neuesten Version: Kirchberg 2.0.1.6. Seine neuen Lieder zielen fröhlich in die Mitte des Lebens und treffen dort alte Bekannte. Die Melodien sind spätestens beim zweiten Hören so, als hätte man sie schon mal gehört, aber neu: Echte Hits eben. Zum Mitmachen. Und dabei wie immer mit Charme, augenzwinkernder Weisheit und dem typisch hintergründigen Witz.www.johannes-kirchberg.de

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket