Konzert Sösespatzen

Die Sösespatzen singen, jodeln, tanzen und musizieren, sie sind nicht nur in der Region aktiv und bekannt, sondern wurden auch schon in Berlin, Hamburg und Lübeck gefeiert. Ihre gemeinsamen Auftritte mit prominenten Künstlern aus Radio und Fernsehen steigerten ihren Bekanntheitsgrad. TV-Auftritte, Schallplattenverträge, Großveranstaltungen und namhafte Gesangswettbewerbe waren die Folge ihres folkloristischen Engagements.

Davon geben sie an diesem Sonntagnachmittag im Bad Lauterberger Kurpark eine Kostprobe. Sollte es regnen, findet das Konzert im Kurhaus statt.

Honky Tonk in Braunlage

Herzlich Willkommen zum Honky Tonk® in Braunlage!

Cheap Dirt in der Kartoffelscheune dabei!

Sieben Liveshows verwandeln am 15.10. die Braunlager Innenstadt wieder in eine große Partyzone. Der Grund? Das legendäre Honky Tonk® ist zum zweiten Mal in der Stadt. Das stimmungsgeladene Musikprogramm bedient sich verschiedenen Genres, wie Rock, Pop, Funk, Soul, Blues und Reggae, bringt somit Musikbegeisterte jeden Alters zusammen und lädt auf bis zu sieben Stunden handgemachte Livemusik ein. Und das Beste: Ein einziges Eintrittsbändchen gewährt den Zutritt zu allen teilnehmenden Lokalen. Einmal bezahlen und überall dabei sein, lautet die Devise. Musikbeginn überall: 20 Uhr.

Der VVK startet ab dem 19.09. in folgenden VVK-Stellen für 13 EUR/Eintrittsbändchen: Tourist-Information Braunlage, allen bekannten VVK-Stellen und in den beteiligten Locations. Online-Tickets kann man sich auf www.honky-tonk.de herunterladen.

Wer kräftig sparen möchte, der sollte die Early Bird Aktion nutzen: Vom 05.09. bis 17.09. bekommt man das Eintrittsbändchen für NUR 11 EUR bei der Tourist-Information Braunlage. An der Abendkasse kostet das Bändchen dann 15 EUR.

Jede Menge Livemusik pflastern die Honky Tonk® Route: In der Kartoffelscheune wird ordentlich gerockt und die Ohren strapaziert! Cheap Dirt ist eine mitreißende AC/DC-Tributeband aus Paderborn. Sounds aus der legendären Bon Scott-Ära der 70er Jahre – roh und authentisch auf den Punkt gebracht. Dabei legt die Rhythmusfraktion um Simon, Peach und Franz das gnadenlos hämmernde Fundament für Pauls erstaunliche Bon Scott-Stimme und Andys allseits bekannte Angus-Riffs!

Wer diesen Musikgenuss also nicht verpassen will, kann sich bereits HIER ein Ticket für 13 EUR sichern.

VIEL SPASS BEIM FESTIVAL!

Ihre Blues Agency-Events e.K. Leipzig

Brigadevermittlung

Westfront 1918 – seit vier Jahren währt der Krieg. Der fröhliche Hurra-Patriotismus von 1914 ist längst verflogen und hat einer pragmatischen Überlebensstrategie Platz gemacht, die nicht weiter denkt als bis zum nächsten Verpflegungsempfang.

Während der alliierten Offensive im Herbst 1918 geraten auch die sieben zusammengewürfelten Soldaten einer Telefonvermittlungsstelle zwischen Front und Etappe in die große Knochenmühle des Krieges.

Szenenfotos von Ulf Janitschke (klick …)
Szenenbild Szenenbild Szenenbild

Das Hörspiel „Brigadevermittlung“ von Ernst Johannsen (1898-1977) ist eines der bedeutendsten Hörspiele der Weimarer Republik. Es wurde 1929 von dem damaligen Sender „Münchener Rundfunk“ produziert und am 17.10.1929 während der „Deutschen Stunde in Bayern“ urgesendet. Das Theater im OP adaptiert das Hörspiel in eine Theaterfassung, die das Kriegsgeschehen des ersten Weltkrieges sowohl hörbar als auch in Bildern auf die Bühne bringt.

Es spielen: Nils Achtergarde, René Anders, Sebastian Braatz, Vinzenz Hennings, Andreas Hey, David Höhle, Joe Pfändner, Nikolai Smith

Regie: Markus Piccio

ANNISOKAY

https://exil-web.de/images/com_eventbooking/20200404_anneisokay_exil_web.jpg

ANNISOKAY haben auch mit ihrem letzten Studioalbum ’Arms’ wieder neue Maßstäbe für moderne und melodische Rock/Metal-Musik gesetzt, das musikalische Fundament bilden – wie immer –  treibende Rockgitarren-Rhythmen und ein Mix aus aggressiven Shouts und melodiösem Gänsehautgesang. Bereits mehrfach tourte die Band durch Europa und Großbritannien. Mit mehreren Headlineshows in Russland, Weißrussland und der Ukraine gewann die Band auch dort eine treue und massiv ansteigende Fangemeinde. Highlights waren dabei Supportshows für PARKWAY DRIVE in ausverkauften Hallen in Moskau und St. Petersburg.
Der Sound auf dem vierten Album sollte deutlich roher und echter sein als bei allen Alben zuvor. Das Schlagzeug wurde ohne jegliche digitale Drum-Samples aufgenommen. Die aggressive Spielweise von Drummer Nico Vaeen wurde völlig unverfälscht eingefangen und auf Platte gebannt. Weiterhin wurden zum ersten Mal Instrumente wie Geigen oder Klaviere live aufgenommen, um dem Ganzen einen noch organischeren Charakter zu verschaffen.
Auch elektronische Klänge sind schon immer ein wichtiger Bestandteil des Sounds von ANNISOKAY. ’Bei Arms haben wir uns an Sounds aus den 80ern und frühen 90ern bedient. Wir lieben die Klangästhetik der Synthies aus dieser Zeit und fanden die Stimmung super passend zu den Songs!’, so Gitarrist und Sänger Christoph.
Nachdem ANNISOKAY nicht nur musikalisch zu neuen Ufern aufgebrochen sind, ergab sich auch zum ersten Mal die Möglichkeit, außereuropäische Bühnen zu betreten – im EXIL spielen die Jungs nun eine exklusive Clubshow!

www.annisokay.com
www.facebook.de/annisokay

WHO KILLED BRUCE LEE

WHO KILLED BRUCE LEE

 

Show: WHO KILLED BRUCE LEE
Support: t.b.a.
Datum: FR. 21.10.2016
Ort: EXIL
Einlaß: 20.00h
Beginn: 21.00h
Eintritt: VVK: 12,00 € (+ Geb.) / Abendkasse: 15,00 €WHO KILLED BRUCE LEE

Seit sie im Oktober 2015 Münster zu ihrer europäischen Wahlheimat gemacht haben, um von hier aus ihre Version des Rock’n’Roll in die Welt zu tragen, verdrehen WHO KILLED BRUCE LEE allen die Köpfe: den Journalisten, den Clubbesitzern und vor allem den Rock und Elektro Fans. Ihre Interviews sind gewitzt und geschmeidig, ihre Konzerte große Feste.

’Das Arabischste an uns ist unsere Live-Show. Wir beziehen das Publikum direkt mit ein in die Musik, die Texte und die Performance. Wir spielen nicht einfach nur für die Leute – wir gehen sprichwörtlich eine Beziehung mit ihnen ein. Und wir tun alles dafür, dass der Gig für beide Seiten ein großer Spaß ist, eine fette Party – jedes Mal’, sagt Sänger und Gitarrist Wassim Bou Malham.

Gut 70 Clubshows und Festivals haben WHO KILLED BRUCE LEE in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark in den letzten Monaten gespielt. Sie sind bei Pro7 ’HalliGalli’ aus dem Schrank gesprungen, haben für ZDF ’Bauhaus’ in Dessau brilliert, bei VEVO für das Format DSCVR gedreht und spielen im Oktober beim legendären WDR Rockpalast.

Im Libanon sind WHO KILLED BRUCE LEE eine feste musikalische Größe, sind u.a. bereits mit dem Lebanese Philharmonic Orchestra aufgetreten. Und haben in ihren bürgerlichen Berufen in jungem Alter schon viel erreicht (aber das ist wiederum eine andere Geschichte…).  Nun möchten sie etwas weitergeben von ihrem neuen Glück:
Auf der bereits gebuchten Herbsttour 2016 geben WHO KILLED BRUCE LEE in ihrem Vorprogramm Musikern aus Beirut die Möglichkeit, sich dem deutschen Publikum vorzustellen. Im Rotationsprinzip werden libanesische Künstler für jeweils drei Shows mit WHO KILLED BRUCE LEE unterwegs sein.

Wassim Bou Malham – voc., git.
Pascal Sarkis – bass
Hassib Dergham – key.
Malek Rizkallah – drums

Foto: Carl Halal & Charbel Saade

www.whokilledbrucelee.com
www.facebook.com/whokilledbrucelee

BANDGESCHWISTER

Ort: EXIL Göttingen

Show: BANDGESCHWISTER
Support: CAAN & BITTES
Datum: DO. 13.10.2016
Ort: EXIL
Einlaß: 20.00h
Beginn: 21.00h
nur Abendkasse: 6,00 €BANDGESCHWISTER

Texte und Melodien, die direkt ins Herz und eine Stimme, die unter die Haut geht: BANDGESCHWiSTER beeindrucken mit Musik, die wie das Leben klingt. Die gefühlvolle Rockröhre Bine und Gitarrist Nils fanden sich nach ursprünglich gemeinsamer Schulzeit einige Jahre später wieder und gründeten an der Kasse eines Supermarktes kurzerhand eine Musikkooperation. Bine stellte Nils lediglich ihre unverwechselbare Stimme vor, um ein Feedback des Gitarristen zu erhalten. Dieses Feedback war der Startschuss zur Gründung von BANDGESCHWISTER – denn Nils, der bereits mit mehreren Bands erfolgreich
tourte, sagte völlig zurecht: ’diese Stimme gebe ich nicht wieder her!’
Am14.Oktober 2016 erscheint mit ’Zwischen den Zeilen’ nun die erste EP von BANDGESCHWISTER. Eine EP mit Songs, deren Inhalte zum Nachdenken und Mitsingen anspornen. ’Jeder kann unsere Musik für sich selber interpretieren und fühlen’, war die Aussage der beiden bei der Vorstellung der CD.
Und genau so passt es auch zum Titel der Scheibe. Denn wer in der Lage ist, zwischen den Zeilen zu lesen und zu hören, der wird von den deutschsprachigen Songs begeistert sein! Zusammen mit der dreiköpfigen Backlineband entstand ein festivaltaugliches Rockspektakel, welches von Kraft und Druck – gepaart mit dem nötigen Gefühl – nur so strotzt und jeden mitreißt!

www.bandgeschwister.de

Familiengeschäfte

Von Alan Ayckbourn

Wir leben in einem Land, in dem alles mit rechten Dingen zugeht, die Menschen aufrecht und ehrlich sind und der Alltag sich in juristisch unbedenklichen Bahnen bewegt. Ein bisschen Schummeln bei der Steuererklärung, klar, das macht jeder, ist ja nur ein Kavaliersdelikt. Warum sollte man auch die Chance nicht nutzen, dass das Finanzamt mit der Bearbeitung all der Selbstanzeigen wegen Schwarzgeldes im Ausland so überlastet ist. Die Staatsanwaltschaft kann sich auch nicht um jede Kleinigkeit kümmern. Sie ist vollauf damit beschäftigt, zu klären, wie die Banken mit Cum-Ex dem Staat Milliarden an Steuereinnahmen ersparten. Die Deals lagen juristisch vielleicht im Grenzbereich, aber kriminell? Schließlich folgen die Unternehmens-Leitbilder der Geldhäuser ebenso strengen ethischen Prinzipien wie die der Autoindustrie, der die Sache mit den Abgas-Werten halt passiert ist. Betrügerische Absicht sollte man da besser nicht unterstellen, nicht einem ehrenwerten Autobauer. Andererseits: Die Zeiten und der Markt sind hart, da ist es nicht einfach, den selbst gesetzten moralischen Ansprüchen zu genügen, wenn man selbst nicht zu kurz kommen will. Diese Erfahrung macht auch Jack McCracken, der vom Schwiegervater die Leitung eines mittelständischen Familienunternehmens übernehmen soll, mit der erklärten Absicht, dieses ehrlich, fair und transparent zu führen. Dass Töchterlein Samantha gerade beim Ladendiebstahl erwischt wurde, kommt da irgendwie ungelegen. Und dass Jack auf Drängen seiner Familie einem Bestechungsversuch des Ladendetektivs nachgibt, ist erst der Beginn einer aberwitzigen Ermittlungsspirale, an deren Ende das Familienunternehmen als Hort dubioser Geschäfte entlarvt wird, an denen alle Familienmitglieder beteiligt sind.

 

Alan Ayckbourn
Alan Ayckbourn ist wohl der erfolgreichste und produktivste zeitgenössische Dramatiker Englands. Er hat 80 abendfüllende Stücke, dazu Drehbücher, Revuen und Hörspiele geschrieben. Er gilt als Meister der Farce, in der er gerne mit beißendem Dialog-Witz und absurder Situationskomik der bürgerlichen Gesellschaft den Spiegel vorhält.

Familiengeschäfte

Von Alan Ayckbourn

Wir leben in einem Land, in dem alles mit rechten Dingen zugeht, die Menschen aufrecht und ehrlich sind und der Alltag sich in juristisch unbedenklichen Bahnen bewegt. Ein bisschen Schummeln bei der Steuererklärung, klar, das macht jeder, ist ja nur ein Kavaliersdelikt. Warum sollte man auch die Chance nicht nutzen, dass das Finanzamt mit der Bearbeitung all der Selbstanzeigen wegen Schwarzgeldes im Ausland so überlastet ist. Die Staatsanwaltschaft kann sich auch nicht um jede Kleinigkeit kümmern. Sie ist vollauf damit beschäftigt, zu klären, wie die Banken mit Cum-Ex dem Staat Milliarden an Steuereinnahmen ersparten. Die Deals lagen juristisch vielleicht im Grenzbereich, aber kriminell? Schließlich folgen die Unternehmens-Leitbilder der Geldhäuser ebenso strengen ethischen Prinzipien wie die der Autoindustrie, der die Sache mit den Abgas-Werten halt passiert ist. Betrügerische Absicht sollte man da besser nicht unterstellen, nicht einem ehrenwerten Autobauer. Andererseits: Die Zeiten und der Markt sind hart, da ist es nicht einfach, den selbst gesetzten moralischen Ansprüchen zu genügen, wenn man selbst nicht zu kurz kommen will. Diese Erfahrung macht auch Jack McCracken, der vom Schwiegervater die Leitung eines mittelständischen Familienunternehmens übernehmen soll, mit der erklärten Absicht, dieses ehrlich, fair und transparent zu führen. Dass Töchterlein Samantha gerade beim Ladendiebstahl erwischt wurde, kommt da irgendwie ungelegen. Und dass Jack auf Drängen seiner Familie einem Bestechungsversuch des Ladendetektivs nachgibt, ist erst der Beginn einer aberwitzigen Ermittlungsspirale, an deren Ende das Familienunternehmen als Hort dubioser Geschäfte entlarvt wird, an denen alle Familienmitglieder beteiligt sind.

 

Alan Ayckbourn
Alan Ayckbourn ist wohl der erfolgreichste und produktivste zeitgenössische Dramatiker Englands. Er hat 80 abendfüllende Stücke, dazu Drehbücher, Revuen und Hörspiele geschrieben. Er gilt als Meister der Farce, in der er gerne mit beißendem Dialog-Witz und absurder Situationskomik der bürgerlichen Gesellschaft den Spiegel vorhält.