Danilo – A Vista d`Occhio

Danilo: A Vista d`Occhio

Der italienische Gitarrist und Sänger Danilo präsentiert Lieder italienischer und spanischer Komponisten und Interpreten, darunter so bekannte Größen des Genres wie Lucio Dalla, Angelo Branduardi, Domenico Modugno, Jimmi Fontana, Luigi Tenco, Nino Rota, Ennio Morricone und die Gypsy Kings. Daneben stellt Danilo auch traditionelles Liedgut aus verschiedenen italienischen Regionen in neuen, eigenen Arrangements vor.

Nach seiner Ausbildung in klassischer, später in Flamenco-Gitarre folgten Solo-Auftritte in Italien, Spanien und Deutschland. Inzwischen lebt Danilo in Göttingen. Jacqueline Amirfallah und ihr Gastro-Team servieren zu diesem Konzert der Apex-Weltmusik-Reihe einen mediterranen Vorspeisenteller.

Für die Kombination von Konzert und Imbiss ist eine Reservierung erforderlich.

Preise:

mit Imbiss: 18,00 Euro / erm. 16,00 Euro

ohne Imbiss: 12,00 Euro / erm. 10,00 Euro /

Cara – Yet We Sing

Cara: Yet We Sing

Das deutsch-schottische Quintett, das vor dreizehn Jahren als „Deutsche Irish-Folk-Band“ begann, hat sich mit vorwiegend selbstgeschriebenen Stücken zu einer international gefragten Gruppe entwickelt und gilt bei Publikum und Presse als eine der besten Folk-Formationen der Dekade. Nun tourt Cara mit den Stücken ihres neuen, mittlerweilen fünften Albums Yet We Sing: Lieder über die großen Themen des Lebens, originell, kraftvoll, direkt.

Zweimal wurde Cara mit dem Irish Music Award ausgezeichnet, 2010 für Best New Irish Artist und 2011 für Top Group. Bereits sieben Mal tourte die Band durch die USA, war Top-Act beim Milwaukee Irish Fest sowie beim Kansas City Irish Festival. Daneben sind Cara regelmäßig prominente Gäste der großen irischen Festivals.

www.cara-music.com

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

J.J.Voskuil – Das Büro

J.J.Voskuil: Das Büro

In den Niederlanden genießt der siebenbändige Roman Das Büro von J.J. Voskuil, der 2008 verstarb, schon lange Kultstatus. Nun ist es auch hierzulande soweit: Die Fangemeinde um die Mitarbeiter des Amsterdamer Büros für Volkskunde wächst. Bis 2017 werden alle sieben Bände übersetzt sein (Verbrecher Verlag). Ob eine Untersuchung über den Umgang mit der Nachgeburt des Pferdes oder zum Thema Wichtelmännchen – das Institut und seine Angestellten haben einiges an Absurditäten zu bieten. Bei einer multimedialen Lesung mit Gespräch stellen Gerd Busse (Übersetzer), Ulrich Faure (Lektor) und Wolfgang Schiffer (Autor/Übersetzer) das Mammutwerk vor. Urkomisch, wahnwitzig und erstaunlich fesselnd.

www.literaturherbst.com

Preise: 10,00 Euro / erm. 8,00 Euro

Eine Veranstaltung der Göttinger Literaturherbst GmbH

Nils Heinrich – Mach doch ’n Foto davon!

Nils Heinrich: Mach doch 'n Foto davon!

Nils Heinrich, der tiefenentspannte Satiriker unter den Kabarettisten, präsentiert sein bisher frechstes Programm – ein erfreulich erfrischender Rundumschlag gegen die Merkwürdigkeiten des Lebens. Von der Amazon-Rezension bis zum Treueherzchen, vom Munitionsfabrikanten bis zum verhinderten Revoluzzer. Sein Land ist Zwischendeutschland, eine Nation zwischen allen Stühlen, zwischen Doppelmoral und Sozialneid, zwischen Gesundheitsgläubigkeit, Medienwahn, und Verschwörungstheorien. In seinen Geschichten steigert Nils Heinrich die Normalität zur Farce und sorgt für Unordnung in der Welt der festgefahrenen Gedanken und Meinungen.

Heinrich ist auch Buchautor. Sein neues Werk Sei froh, dass Du nicht Joghurt heißt stellt Rabenvaterideen vor.

www.nils-heinrich.de

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

stille hunde – Rotkäppchen

stille hunde: Rotkäppchen

Deutscher als das blondbezopfte Mädchen mit der roten Kappe kann wohl kaum eine Märchenfigur sein, möchte man meinen. Aber weit gefehlt. Das Kind hat einen Migrationshintergrund! In Frankreich hat es seine literarischen Wurzeln. Weltkarriere machte die Einwanderin aber schließlich unter dem Etikett „Made in Germany“ – gemeinsam mit ihrem Widerpart, dem Wolf. Heute ist das Gespann als deutsches Volksgut international berühmt.

Der Ruhm hat Rotkäppchen, Wolf, Jäger und Großmutter zu Hauptdarstellern einer bis heute nicht enden wollenden Reihe von Nachdichtungen und Parodien gemacht. Stefan Dehler und Christoph Huber stellen in ihrer szenischen Lesung die originellsten und witzigsten der von ihnen aufgespürten Fassungen vor.

www.stille-hunde.de

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

Nils Kercher & Ensemble

Nils Kercher & Ensemble: Suku - Your Life Is Your Poem

Weltmusik voll vibrierender Konzentration und dramatischer Spannung. Der Sänger und Multiinstrumentalist Nils Kercher schöpft aus den Traditionen Westafrikas genauso wie aus der meditativen Atmosphäre nordischer Landschaften. Seine Musik rückt die Kontinente mit einer neuen lyrischen Klangsprache aneinander und begeistert die Zuhörer mit Kompositionen fernab jeglicher Ethno-Pop-Klischees. Nach seinem ersten, in die World Music Charts gewählten Album Ancient Intimations, stellt Kercher gemeinsam mit einem international besetzten Ensemble ein neues Live-Programm vor, das auf der aktuellen CD Suku gründet.

„Kraftvoll, meditativ und ungeheuer poetisch erzählt das Ensemble Geschichten von Menschen und Mythen, von Landschaften und vom Lauschen“ (Nürnberger Zeitung)

„Das Konzert liess für zwei Stunden die Zeit stillstehen.“ (Bonner General-Anzeiger)

„…dichter und aufregend-abwechslungsreicher Klang… Songs, die einen als Hörer sofort einnehmen“ (DeutschlandRadio Kultur)

www.nilskercher.de

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Jon & Roy + special guest: Tom James – Riverside

Jon & Roy + special guest: Tom James: Riverside

Aus der Musikszene ihrer kanadischen Heimat ist die sympathische Folkrock-Formation nicht mehr wegzudenken. Mehrfach stand die Band an der Seite etablierter Kollegen, bevor sie mit eigenen Konzerten auf Tourneen durch Nordamerika gingen. Über 25.000 Alben haben Jon & Roy inzwischen verkauft und mit ihren mitreißenden Live-Auftritten eine starke Fangemeinde gewinnen können. Nun schicken sich Jon & Roy an, das Publikum in den europäischen Clubs und Konzertsälen zu erobern. Auf ihrer Tour durch die Niederlande, Österreich, die Schweiz und Deutschland stellen sie sich mit den Stücken ihres aktuellen Albums Riverside vor, die mittlerweile sechste CD.

Als besonderer Gast des Abends im Apex wird der Brite Tom James mit von der Partie sein.

www.jonandroy.ca

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

stille hunde – Der gestiefelte Kater

stille hunde: Der gestiefelte Kater

„Wie der Herr, so das Gescherr”, behauptet der Volksmund und hat dabei – Gott sei Dank – nicht immer recht. Denn im Falle praktischer Klugheit kann es vorkommen, dass der Diener dem Herrn überlegen ist. Eines der prominentesten Beispiele dafür ist der märchenhafte Kater, der – ausgestattet mit einem Paar schöner Lederstiefel – seinen Besitzer zu Einsicht, Grundbesitz und Krone bringt, ohne dass dieser so ganz versteht, wie ihm geschieht. Stefan Dehler und Christoph Huber erzählen die berühmte Geschichte, die als eines der Märchen der Brüder Grimm in den Kanon der Weltliteratur eingegangen ist, mit einer ganzen Reihe origineller Theatermittel als Paradebeispiel tierischer Schlauheit und menschlicher Eitelkeit nach.

Die Produktion entstand für die diesjährige Gastspielreise des Ensembles nach Finnland, wo sie in verschiedenen Städten vor deutschlernenden Schülerinnen und Schülern gezeigt wurde, und ist in einer überarbeiteten Fassung ab dieser Spielzeit im Kinderprogramm des Apex zu sehen.

www.stille-hunde.de

Preise: Kinder 5,00 Euro / Erwachsene 8,00 Euro / Kulturticket

Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

Chris Tall – Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen….

Chris Tall: Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen....

Der Himmel ist strahlend blau, aber es wird regnen. Warum? Weil die Wetter-App das so anzeigt! Dumm nur, dass Papa mal wieder vergessen hat, das Datum zu aktualisieren. Mutti hingegen erfreut sich an dem neuen Foto-Bearbeitungs-Programm, mit dem sie ihren Sohn 100 Kilogramm schwerer aussehen lassen kann. Im Gesicht. Doch dieses Foto landet aus Versehen auf Facebook…

Chris Tall, der Gewinner zahlreicher Comedy- & Kabarettpreise, zeigt in seinem neuen Solo Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen… die Tücken der modernen Technik und wie sie sich auf die Beziehung zwischen Eltern und Kindern auswirken kann. Humorvoll schildert der junge Comedian Geschichten aus seinem Leben und wie es sich als Jugendlicher zwischen bedingungsloser Elternliebe und gleichzeitigem Genervt-Sein aushalten lässt.

www.chris-tall.de

Die Veranstaltung ist ausverkauft!

Sedaa – New Ways

Sedaa: New Ways

Der Name der Formation stammt aus dem Persischen und bedeutet „Stimme”. Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal (der Musik zum international erfolgreichen Film Das weinende Kamel beisteuerte), Naraa Naranbaatar und der virtuose Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu verbinden gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem neuen, ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen.

Sedaa ist Gewinner des Weltmusikpreises Creole 2014/15 und kam im vergangenen Jahr beim Wettbewerb des Festivals Sharq Taronalari im usbekischen Samarkand unter 60 teilnehmenden Formationen auf Platz 4.

www.sedaamusic.com

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.