Madison Violet + special guest: Gizmo Varillas – Back To The Roots

Madison Violet + special guest: Gizmo Varillas: Back To The Roots

In den nahezu zwei Dekaden ihrer Karriere sind Brenley MacEachern und Lisa MacIsaac mit ihren Songs durch die Welt gezogen, als gäbe es kein Morgen. Anfangs an der Seite von Folk- und Rockgrößen, später als Duo, immer mal wieder um befreundete Gastmusiker ergänzt. Bis zu 200 Konzerte im Jahr stehen auf den Tourplänen der beiden Kanadierinnen. Die Begegnungen unterwegs haben ihre Musik geprägt, eine rauchig warme Melange aus zärtlichem Americana, prägnantem Folk und geschliffenen Alternative-Popmelodien. Mit ihrem neuen Album The Knight Sessions sind Madison Violet zu ihren musikalischen Wurzeln zurückgekehrt und präsentieren fantastische Songs ohne Netz und doppelten Boden – pur, zwei Gitarren, eine Fidel und zwei hinreißende Stimmen.

Als besonderer Gast begleitet der spanischstämmige Newcomer Gizmo Varillas die Tour.

www.madisonviolet.com

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

Stefan Waghubinger – Außergewöhnliche Belastungen

Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen

Waghubinger hat das Jahr über Pointen gesetzt, und jetzt muss er sie versteuern. Also macht er sie auf der Bühne, die Steuererklärung. Was dabei herauskommt? Kein ausgefülltes Formular, aber ein tiefschwarzer, bissiger und trotzdem liebevoller Blick auf das Leben. Die grünen Bögen treiben ihn von der Erinnerung an die erste Liebe und an die erste Lüge zu Visionen vom Jüngsten Gericht (eine Steuerprüfung), zum finalen weißen Kästchen und zur Frage: „Ist das Leben eine außergewöhnliche Belastung, oder ist es außergewöhnlich schön?“

Stefan Waghubinger stammt aus Steyr, lebt aber schon seit 30 Jahren in Deutschland und betreibt österreichisches Jammern und Nörgeln mit deutscher Gründlichkeit und auf wahrhaft grenzüberschreitendem Niveau.

www.stefanwaghubinger.de

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Fabrizio Consoli & Gigi Rivetti

Fabrizio Consoli & Gigi Rivetti: Poesia per Ballare

Natürlich: Es sind Liebeslieder. Aber was für welche! Der Mailänder Fabrizio Consoli überrascht – ganz der Qualität von Legenden wie Gianmaria Testa und Paolo Conte verpflichtet – mit komplexen Geschichten, die er scharfäugig aus alltäglichen Szenarien destilliert hat. Menschliche Unzulänglichkeiten, Leidenschaften, Widersprüche, der schmale Grat zwischen Macht und Ohnmacht, die manchmal nur haarfeine Trennlinie, wenn überbordende Lebensfreude in Tumult und Chaos umzukippen droht – das ist der Stoff für „Poesie zum Tanzen“. Musikalisch verpackt hat Consoli seine detailreichen wie klaren Miniaturen in Mixturen aus Tango, Latin und Jazz, gewürzt mit einem ironisch feinen Schuss Italo-Pop. An seiner Seite im Apex: der Pianist Gigi Rivetti.

www.fabrizioconsoli.it

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Jacqueline Amirfallah, Lars Wätzold & Michael von Zalejski – Schmeckt`s?

Jacqueline Amirfallah, Lars Wätzold & Michael von Zalejski: Schmeckt`s?

Die Köchin, bei der es besser schmeckt als bei Mutti, der Schauspieler, der mehr essen kann als Günther Stracke und der Pianist, der weiße von schwarzen Tasten unterscheiden kann, präsentieren eine neue Ausgabe ihrer beliebten Impro-Kochshow. Nur mit einigen Küchenbasics wie Zwiebeln, Öl und Gewürzen ausgestattet, wissen die drei zu Beginn noch nicht, was am Ende auf den Tisch kommt. Denn sie kochen mit den Zutaten, die das Publikum mitbringt. Also: Kühlschränke und Vorratskammern plündern, Zutaten mitbringen und sehen, was draus entsteht. Am Ende verkostet das Publikum und entscheidet, ob es schmeckt. Neben wertvollen Kochtipps und flapsigen Sprüchen gibt es wieder improvisierte Songs zum Thema, denn das Ohr isst ja bekanntlich mit.

www.improshow.de

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Hang 2 Halo + Marielle Gerke & Stefan Kreuzer – Are You With Me?

Hang 2 Halo + Marielle Gerke & Stefan Kreuzer: Are You With Me?

Es eine Synthese aus improvisiertem Tanz und improvisierter Musik, die das Contact-Improvisation-Duo Marielle Gerke und Stefan Kreuzer gemeinsam mit den Musikern von Hang 2 Halo, Beo Brockhausen (Halo, Saxofon, Flöte, Fujara) und Peter Krug (Hang, Kontrabass, Percussion) auf die Bühne bringt. Die für diese Musik- und Bewegungsperformance zusammengekommene Formation erforscht in der etwa einstündigen Session eines der grundlegenden Prinzipien der Contact Improvisation: Führen und Folgen. Dabei stellen die vier Akteure ihre unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen in den Dienst eines gemeinsamen Ganzen, experimentieren mit Kontrasten, Harmonien, dem Wechsel von solistischen und dialogischen Elementen, Rhythmen und Klängen.

www.beomusik.de

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

6. Komische Nacht Göttingen – AUSVERKAUFT

: 6. Komische Nacht Göttingen

Mit der nun mittlerweile sechsten Ausgabe dürfte das Satire-Mix-Format erfolgreich in Göttingen etabliert sein. Der anstehenden herbstliche „Querschnitt durch die Comedyszene“ stellt nach bewährtem Muster wieder fünf Comedians vor. Den Auftakt bei uns im Apex macht der preisgekrönte Illusionskünstler Alexander Merk, bevor sich im Halbstundentakt der Dauersingle Glenn Langhorst, der Short-Song-Spezialist Daniel Reinsberg, die Prix-Pantheon-Gewinnerin Cloozy Haber und RebellComedy-Star und Entertainer Khalid Bounouar die Klinke in die Hand geben. Kurze Pausen gewähren dem Publikum Zeit zum Atemholen und Kehlebefeuchten – notwendig beim fulminanten Wechsel von heißen Themen und trockenem Humor, Typen, Thesen, Temperamenten.

www.komische-nacht.de

Preis: 19,00 Euro

Eine Veranstaltung der MITUNSKANNMAN.REDEN. GmbH & Co. KG

Lucky Leles Eine Ukulelen-WG in No(e)ten

Lucky Leles: Eine Ukulelen-WG in No(e)ten

Comedy? Musikkabarett? Musical? Show-Konzert? Der köstliche musikalisch-komische Wahnsinn, den das Berliner Ukulelen-Trio veranstaltet, lässt sich nicht in Schubladen packen. Zum Glück. Es ist etwas von allem, vor allem aber eine von Publikum und Presse geliebte wie gelobte, mit musikalischen Slapsticks und zündenden Nummern nur so gespickte Musikperformance rund um eine WG-Soap, die von den Showträumen einer Countryprinzessin und ihren beiden stilistisch unangepassten Mitbewohnern erzählt. Silke Breidbach, Andreas David und Torsten Puls mixen in den Rollen des Cowgirls, des Ex-Surfers und des Hard-Rockers aus schwarzblütigen Rockhymnen, siedendem Hawaiischmalz und lagerfeurigen Countrysongs einen süffigen Bühnencocktail.

www.lucky-leles.com

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Ziemlich beste Freunde

Tragikomödie nach dem gleichnamigen Film von Éric Toledano und Olivier Nakache

Der reiche Philippe ist vom Hals abwärts gelähmt und benötigt folglich jemanden, der ihm bei alltäglichen Dingen wie Zähneputzen oder Ankleiden hilft. Um einen Pfleger zu finden, veranstaltet er Bewerbungsgespräche, bei denen sich auch Driss in dem luxuriösen Anwesen einfindet. Der afrikanischstämmige, junge Mann ist abhängig von Sozialhilfe und hat eigentlich kein Interesse an dem Job. Zu seiner Überraschung erhält er die Stelle zunächst auf Probe.

 

 

 

 

Obwohl er nur wenig Ehrgeiz zeigt und unerfahren ist, schlägt er sich nach einer kurzen Eingewöhnungszeit hervorragend. Mit seinen ganz eigenen und recht unkonventionellen Methoden, belebt er den oftmals betrübten Philippe. Zwischen den beiden entwickelt sich eine innige Freundschaft, von der beide profitieren. Doch trotz all der Veränderungen kann Driss seine Vergangenheit nicht verstecken und auch Philippe hat ein Geheimnis.

ZIEMLICH BESTE FREUNDE ist zugleich unsere Silvester-Komödie. Für die beiden Vorstellungen mit Sektempfang am 31.12.2016 um 17:30 Uhr und um 20:30 Uhr empfehlen wir, wegen der großen Nachfrage, rechtzeitig Karten zu sichern!

Ziemlich beste Freunde

Tragikomödie nach dem gleichnamigen Film von Éric Toledano und Olivier Nakache

Der reiche Philippe ist vom Hals abwärts gelähmt und benötigt folglich jemanden, der ihm bei alltäglichen Dingen wie Zähneputzen oder Ankleiden hilft. Um einen Pfleger zu finden, veranstaltet er Bewerbungsgespräche, bei denen sich auch Driss in dem luxuriösen Anwesen einfindet. Der afrikanischstämmige, junge Mann ist abhängig von Sozialhilfe und hat eigentlich kein Interesse an dem Job. Zu seiner Überraschung erhält er die Stelle zunächst auf Probe.

 

 

 

 

Obwohl er nur wenig Ehrgeiz zeigt und unerfahren ist, schlägt er sich nach einer kurzen Eingewöhnungszeit hervorragend. Mit seinen ganz eigenen und recht unkonventionellen Methoden, belebt er den oftmals betrübten Philippe. Zwischen den beiden entwickelt sich eine innige Freundschaft, von der beide profitieren. Doch trotz all der Veränderungen kann Driss seine Vergangenheit nicht verstecken und auch Philippe hat ein Geheimnis.

ZIEMLICH BESTE FREUNDE ist zugleich unsere Silvester-Komödie. Für die beiden Vorstellungen mit Sektempfang am 31.12.2016 um 17:30 Uhr und um 20:30 Uhr empfehlen wir, wegen der großen Nachfrage, rechtzeitig Karten zu sichern!

Ziemlich beste Freunde

Tragikomödie nach dem gleichnamigen Film von Éric Toledano und Olivier Nakache

Der reiche Philippe ist vom Hals abwärts gelähmt und benötigt folglich jemanden, der ihm bei alltäglichen Dingen wie Zähneputzen oder Ankleiden hilft. Um einen Pfleger zu finden, veranstaltet er Bewerbungsgespräche, bei denen sich auch Driss in dem luxuriösen Anwesen einfindet. Der afrikanischstämmige, junge Mann ist abhängig von Sozialhilfe und hat eigentlich kein Interesse an dem Job. Zu seiner Überraschung erhält er die Stelle zunächst auf Probe.

 

 

 

 

Obwohl er nur wenig Ehrgeiz zeigt und unerfahren ist, schlägt er sich nach einer kurzen Eingewöhnungszeit hervorragend. Mit seinen ganz eigenen und recht unkonventionellen Methoden, belebt er den oftmals betrübten Philippe. Zwischen den beiden entwickelt sich eine innige Freundschaft, von der beide profitieren. Doch trotz all der Veränderungen kann Driss seine Vergangenheit nicht verstecken und auch Philippe hat ein Geheimnis.

ZIEMLICH BESTE FREUNDE ist zugleich unsere Silvester-Komödie. Für die beiden Vorstellungen mit Sektempfang am 31.12.2016 um 17:30 Uhr und um 20:30 Uhr empfehlen wir, wegen der großen Nachfrage, rechtzeitig Karten zu sichern!