Zimmerschlacht

Ein Miniatur, die viel über das Leben erzählt.

Martin Walsers erfolgreichstes Bühnenstück spielt im Wohnzimmer des Ehepaares Fürst. Felix Fürst, anerkannter Gymnasiallehrer in den besten Jahren, schmiedet gereizt ein Komplott gegen die Abendeinladung seines Freundes Benno. Er verdächtigt ihn, nur mit seiner neuen jungen Freundin protzen zu wollen. Bei dem Versuch, sein Verhalten der Ehefrau Kristina zu erklären, gibt er mehr von sich preis als er will. Er verstrickt sich in Lügen und Anfeindungen. Auch Kristina geht zum Angriff über. Sie ist in ihrer Aggressivität allerdings kompromissloser, verletzender und grausamer als Felix.

In dem scharfen Dialog kommen verdrängte und unterdrückte Gefühle zum Vorschein – positive und negative, tragische und komische. Bissig, pointiert, sprachlich geschliffen zeigt Martin Walser in seinem Zwei-Personen-Stück ein Ehepaar, das seine ganze Intelligenz einsetzt, um sich gegenseitig fertigzumachen.

Die Zimmerschlacht hoftheater Scharzfeld

„Wenn das die Wahrheit sein soll, dann lass uns wieder lügen.“

die zimmerschlacht hoftheater Scharzfeld

In diesem Stück wird Beziehung als Lebensform hinterfragt. Es zeigt ein Ehepaar, das seine ganze Intelligenz einsetzt, um sich gegenseitig fertigzumachen. Felix beschreibt es folgendermaßen: „Die Ehe ist (…) eine Operation. Zwei Chirurgen operieren einander andauernd. Ohne Narkose. Aber andauernd. Und lernen immer besser, was weh tut.“

Das Drama hatte 2014 Premiere im Hoftheater.

Karten: 18 Euro
Reservierung unter: 05521 994700

Spieldauer: ca. 105 Minuten, 1 Pause
Felix: Dieter Menzel
Kristina: Petra Döring-Menzel
Regie: Jürgen Kramer
Buch: Martin Walser
Bühne: Benjamin Menzel

Zimmerschlacht

 

 

 

Das hoftheater präsentiert als erstes Stück im Neuen Jahr Martin Walsers „Die Zimmerschlacht“ – eine Tragikkomödie.

Dieses viel gespielte Werk der 60er Jahre ist die bitterböse Analyse einer kaputten Ehe. Bissig, pointiert, sprachlich geschliffen zeigt Martin Walser in seinem Zwei-Personen-Stück ein Ehepaar, das seine ganze Intelligenz einsetzt, um sich gegenseitig fertigzumachen.

Felix Fürst, arrivierter Gymnasiallehrer in den besten Jahren schmiedet gereizt ein Komplott gegen die Abendeinladung eines Kollegen, den er verdächtigt, ohnehin nur mit seiner neuen, jungen Freundin protzen zu wollen. Bei dem Versuch, sein Verhalten seiner Ehefrau Kristina zu erklären, gibt er mehr von sich preis als er will und verstrickt sich in Lügen und Anfeindungen. Kristina dagegen ist in ihrer Aggressivität kompromissloser, giftiger, verletzender und grausamer als Felix.

Kristina Fürst: Petra Döring-Menzel
Felix Fürst: Dieter Menzel

Regie: Jürgen Kramer | Spieldauer: ca. 105 Minuten

Webseite: www.hotel-harzerhof.de

Event-Seite: http://www.hotel-harzerhof.de/events/event/die-zimmerschlacht/

facebook Event: https://www.facebook.com/events/726743554160060/

 

Miss Sophies Appetit auf Mehr

Miss Sophies Appetit auf Mehr inszeniert von Danielle Dutombé

Der Klassiker „Dinner for One“ wurde von Danielle Dutombé erfolgreich neu inszeniert.

Wir befinden uns auf dem Landsitz von Miss Sophie. Sie hat ihre vier besten Freunde zu einem Geburtstagsdinner eingeladen. Hierbei ergibt sich allerdings eine kleine Schwierigkeit. Miss Sophie ist nicht mehr die Allerjüngste. Sie feiert ihren 90. Geburtstag und sie hat ihre vier besten Freunde längst überlebt. Dennoch möchte Miss Sophie nicht auf ihr Geburtstagsdinner verzichten und da die Herren – aus verständlichen Gründen – nicht persönlich erscheinen können, werden sie durch ihren Butler James vertreten. Der Ablauf für dieses Dinner ist seit Jahren genau gleich. James wird immer wieder fragen: „Die gleiche Prozedur wie im letzten Jahr?“. Miss Sophie wird immer wieder antworten: „Die gleiche Prozedur wie jedes Jahr, James.“ Sie werden also das ungewöhnlichste Geburtstagsdinner, das es je gab, verfolgen können.

 Regie: Danielle Dutombé| Spieldauer: ca. 30 Minuten

Boxenluder

Boxenluder von Danielle Dutombé

Boxenluder

Leo, ein Kellner vom Bahnhofscafé und seine Freundin Lola, eine Kellnerin in einem Pub, streiten sich oftmals: Er will auf keinen Fall heiraten, aber ein Baby. Sie will niemals ein Baby, ohne verheiratet zu sein. Eines Tages bietet ein Gast im Pub Lola den Job ihres Lebens an: Sie soll in Monaco das neue Boxenluder von Michael Schuhmacher werden. Leo glaubt dem Ganzen nicht so recht, doch nachdem die Sekretärin von Schumis Manager anruft, ändert sich seine Meinung total.

Eine rasante und ohne Frage überraschende Komödie über ein einfaches Kellnerpärchen und der plötzlichen Chance ihres Lebens. Das Stück wurde eigens für das Hoftheater Scharzfeld geschrieben.

Regie: Jürgen Kramer | Spieldauer: ca. 90 Minuten

Boxenluder

Boxenluder von Danielle Dutombé

BoxenluderLeo, ein Kellner vom Bahnhofscafé und seine Freundin Lola, eine Kellnerin in einem Pub, streiten sich oftmals: Er will auf keinen Fall heiraten, aber ein Baby. Sie will niemals ein Baby, ohne verheiratet zu sein. Eines Tages bietet ein Gast im Pub Lola den Job ihres Lebens an: Sie soll in Monaco das neue Boxenluder von Michael Schuhmacher werden. Leo glaubt dem Ganzen nicht so recht, doch nachdem die Sekretärin von Schumis Manager anruft, ändert sich seine Meinung total.

Regie: Jürgen Kramer | Spieldauer: ca. 90 Minuten

Hoftheater: Ada und ihre Töchter

Ada und ihre Töchter

Ada und ihre Töchter hoftheater ScharzfeldAda schaut keine Serien, sie lebt in einer. Als Hauptdarstellerin einer beliebten Vorabend-Soap spielt sie seit 27 Jahren das Oberhaupt eines Familienclans. Vom inzwischen fünften Serientod wiederbelebt, steuert sie Folge für Folge das Familienglück durch Herztransplantationen und entlaufene Zootiere. Bei einer solchen Verantwortung kann es schon mal passieren, dass sie ihre Tochter Ophelia mit ihrer Tochter in der Serie verwechselt. Ophelia übt sich in Gelassenheit. Dabei bräuchte sie die Aufmerksamkeit ihrer Mutter so dringend.

Für Ada wird es erst ernst, als sie erfährt, dass ihre Rolle gestrichen wird: Wer schreibt jetzt das Drehbuch?

Komödiantisches Schauspiel von Noah Haidle, übersetzt von Brigitte Landes.

Gespielt von: Petra Döring-Menzel, Dieter Menzel und Jennifer Menzel
Regie: Jürgen Kramer, Danielle Dutombé
Bühne: Benjamin Menzel
Technik: Ole John

Reservierung unter 05521 994700

Hoftheater: Garten der Lüste

Garten der Lüste – inszeniert von Jürgen Kramer

„Die Endsumme meines Daseins ist nett, von toll kann gar keine Rede sein.“                                                              Alex, Garten der Lüste

Wir alle kennen sie. Diese bedrückende Angst, etwas im Leben zu verpassen. Dieses starke Verlangen nach etwas Abenteuerlichem. In „Garten der Lüste“, der 11. Theaterarbeit des hoftheaters, wird diese immerwährende Sehnsucht turbulent, überraschend und dramatisch-komisch adressiert.

Alex, Ende 40, Besitzer eines erfolgreichen Fischrestaurants und seit 23 Jahren mit seiner Jugendliebe verheiratet, will plötzlich mehr Aufregung in seinem Leben. Eine Affäre muss her. Doch die Wahl der geeigneten Dame gestaltet sich schwieriger als gedacht. Nun, Alex, für wen wirst du dich entscheiden? Ist es Sandra, die beste Freundin deiner Frau, die in ihrer Melancholie jegliche Lebensfreude verloren hat? Oder ist es die durchgeknallte Niki, angehende Schauspielerin mit einer Vorliebe für Marihuanakonsum? Oder wie wäre es mit der verheirateten, abgeklärten Lena, die in Ihrer Abenteuerlust bereits einige Erfahrungen in Sachen Affären gesammelt hat?

Werden Sie als Zuschauer Zeuge dreier hoffnungsvollen, doch eher zaghaften Verführungsversuchen mit aberwitzigen Dialogen, in der die immerwährende Sehnsucht nach einer aufregenden Lebenswürze turbulent und überraschend adressiert wird.

Regie: Jürgen Kramer | Spieldauer: ca. 110 Minuten

Ensemble: Dieter Menzel und Petra Döring-Menzel, Regie: Jürgen Kramer, Bühne und Grafik: Benjamin Menzel

Karten unter: 05521 994700, info@hotel-harzerhof.de,

Ticketpreis: 14 Euro
In Kombination mit einem 4-Gang-Menü (42 Euro) oder á-la-carte.

Á-la-Carte und Menü ab 18 Uhr
Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

 

Hoftheater: Garten der Lüste

Garten der Lüste – inszeniert von Jürgen Kramer

„Die Endsumme meines Daseins ist nett, von toll kann gar keine Rede sein.“                                                              Alex, Garten der Lüste

Wir alle kennen sie. Diese bedrückende Angst, etwas im Leben zu verpassen. Dieses starke Verlangen nach etwas Abenteuerlichem. In „Garten der Lüste“, der 11. Theaterarbeit des hoftheaters, wird diese immerwährende Sehnsucht turbulent, überraschend und dramatisch-komisch adressiert.

Alex, Ende 40, Besitzer eines erfolgreichen Fischrestaurants und seit 23 Jahren mit seiner Jugendliebe verheiratet, will plötzlich mehr Aufregung in seinem Leben. Eine Affäre muss her. Doch die Wahl der geeigneten Dame gestaltet sich schwieriger als gedacht. Nun, Alex, für wen wirst du dich entscheiden? Ist es Sandra, die beste Freundin deiner Frau, die in ihrer Melancholie jegliche Lebensfreude verloren hat? Oder ist es die durchgeknallte Niki, angehende Schauspielerin mit einer Vorliebe für Marihuanakonsum? Oder wie wäre es mit der verheirateten, abgeklärten Lena, die in Ihrer Abenteuerlust bereits einige Erfahrungen in Sachen Affären gesammelt hat?

Werden Sie als Zuschauer Zeuge dreier hoffnungsvollen, doch eher zaghaften Verführungsversuchen mit aberwitzigen Dialogen, in der die immerwährende Sehnsucht nach einer aufregenden Lebenswürze turbulent und überraschend adressiert wird.

Regie: Jürgen Kramer | Spieldauer: ca. 110 Minuten

Ensemble: Dieter Menzel und Petra Döring-Menzel, Regie: Jürgen Kramer, Bühne und Grafik: Benjamin Menzel

Karten unter: 05521 994700, info@hotel-harzerhof.de,

Ticketpreis: 14 Euro
In Kombination mit einem 4-Gang-Menü (42 Euro) oder á-la-carte.

Á-la-Carte und Menü ab 18 Uhr
Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

 

Hoftheater: Ada und ihre Töchter

Ada und ihre Töchter hoftheater Scharzfeld

 

Alex macht Sandra ein Angebot

Ada schaut keine Serien, sie lebt in einer. Als Hauptdarstellerin einer beliebten Vorabend-Soap spielt sie seit 27 Jahren das Oberhaupt eines Familienclans. Vom inzwischen fünften Serientod wiederbelebt, steuert sie Folge für Folge das Familienglück durch Herztransplantationen und entlaufene Zootiere. Bei einer solchen Verantwortung kann es schon mal passieren, dass sie ihre Tochter Ophelia mit ihrer Tochter in der Serie verwechselt. Ophelia übt sich in Gelassenheit. Dabei bräuchte sie die Aufmerksamkeit ihrer Mutter so dringend.

Für Ada wird es erst ernst, als sie erfährt, dass ihre Rolle gestrichen wird: Wer schreibt jetzt das Drehbuch?

Komödiantisches Schauspiel von Noah Haidle, übersetzt von Brigitte Landes.

Gespielt von: Petra Döring-Menzel, Dieter Menzel und Jennifer Menzel
Regie: Jürgen Kramer, Danielle Dutombé
Bühne: Benjamin Menzel

Hoftheater: Ada und ihre Töchter

Ada und ihre Töchter hoftheater Scharzfeld

 

Alex macht Sandra ein Angebot

Ada schaut keine Serien, sie lebt in einer. Als Hauptdarstellerin einer beliebten Vorabend-Soap spielt sie seit 27 Jahren das Oberhaupt eines Familienclans. Vom inzwischen fünften Serientod wiederbelebt, steuert sie Folge für Folge das Familienglück durch Herztransplantationen und entlaufene Zootiere. Bei einer solchen Verantwortung kann es schon mal passieren, dass sie ihre Tochter Ophelia mit ihrer Tochter in der Serie verwechselt. Ophelia übt sich in Gelassenheit. Dabei bräuchte sie die Aufmerksamkeit ihrer Mutter so dringend.

Für Ada wird es erst ernst, als sie erfährt, dass ihre Rolle gestrichen wird: Wer schreibt jetzt das Drehbuch?

Komödiantisches Schauspiel von Noah Haidle, übersetzt von Brigitte Landes.

Gespielt von: Petra Döring-Menzel, Dieter Menzel und Jennifer Menzel
Regie: Jürgen Kramer, Danielle Dutombé
Bühne: Benjamin Menzel