Zur besten Kaffeezeit am Sonntag, den 03. Mai, um 15.00 Uhr musiziert das SÜDHARZER BLÄSER-QUARTETT im Kurhaus. Das Ensemble spielt mit großer Freude Musik aus sehr unterschiedlichen Musikrichtungen in kleiner Bläser-Besetzung. Das Quartett bietet ein vielseitiges Repertoire vom traditionellen Marsch und böhmischer Polkamusik über Volks- und Harzer Lieder, flotte Schlager-, Dixie- und Swing-Evergreens bis hin zu kleinen Perlen der klassischen und romantischen Instrumentalmusik. Das SÜDHARZER BLÄSER-QUARTETT bilden vier erfahrene Hobbymusiker, die unter anderem in Sieber, Barbis, Lonau und Hattorf Blasorchester- und Posaunenchormusik machen: Alessa Holzapfel (Trompete, Flügelhorn, Konzertflöte), Ulrich Kohlrusch (Flügelhorn, Trompete), Günther Kallweit (Tuba) sowie Walter Ziegler (Tenorhorn). Er hat die musikalische Leitung, für viele Musikstücke hat er die Arrangements geschrieben und er führt als Moderator hintergründig durch das Programm, so dass für einen kurzweiligen Nachmittag gesorgt ist.
Blasorchester Sieber in Bad Lauterberg
Das Blasorchester Sieber ist Garant für hervorragende Blas- und Unterhaltungsmusik im traditionellen und im Big-Band-Sound.
Am Sonntag, den 25. September 2016 um 15.00 Uhrlädt die Stadt Bad Lauterberg zu einem musikalischen Nachmittag mit dem Blasorchester Sieber in den Bad Lauterberger Kurpark ein. Das Blasorchester Sieber ist mit seinen rund 35 Aktiven eines der Besten im Harz und in Südniedersachsen und Garant für hervorragende Blas- und Unterhaltungsmusik im traditionellen und Big-Band-Sound.Das Repertoire umfasst mehr als 600 Stücke und ist vorrangig auf moderne Blas- und Bigbandmusik ausgerichtet. Gespielt werden allerdings auch volkstümliche Melodien
(Konzertmärsche, Polkas etc.) und viele Stücke, in denen sich Instrumentalisten solistisch präsentieren.
Showtalk im Vitalresort Mühl
Nächster Showtalk in Bad Lauterberg
22. September 2016 | 20.00 Uhr
im Mühl Vital Resort Hotel in Bad Lauterberg
Reservierungen unter 0 55 24 / 85 08 – 0
Diesmal kommen Musical-Highlights auf die Bühne!
Das Ensemble des Theaters „Grüne Zitadelle“ im Hundertwasserhaus von Magdeburg präsentiert als eine Art Vorpremiere ihre Highlights aus der Produktion
„EWIG JUNG“
Zum Ensemble gehören:
Kunterbuntes Kinderfest
Spiel und Spaß rund um die Stadthalle!
Organisiert von der evangelischen Jugend Osterode.
Innenstadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag
„Kinder an die Macht!“ Die Innenstadt von Herzberg wird am Sonntag zum Zentrum für die Kleinen. Hüpfburgen, Rollenrutsch oder Trampolin wird die Innenstadt zieren.
Oktoberfest
■■ a mords Gaudi in Herzberg ■■
Tickets ab sofort erhältlich!!! (siehe Vorverkaufsstellen unten)
Pünktlich zum Wies´n Start in München heißt es auch in Herzberg „O´zapft is!“. Am 17.09.2016 findet erstmalig im großen Festzelt auf dem Gelände des B27 Auto Discount im Industriegebiet Aue das Herzberger Oktoberfest statt.
Es erwartet Sie ein großes beheiztes Festzelt mit Platz bis zu 750 Personen. Neben Live Musik halten wir
für Sie die klassischen Gerichte wie Weißwurst, Händl, Leberkäse, Schweinshaxen mit Sauerkraut u.v.m bereit.
Unser Programm:
————————–
■ Samstag 17.09.16 Liveband SAUBUAM
————————–
Ab 18:00 Uhr starten wir im vollbestuhlten Zelt zum großen Oktoberfest.
Nach dem traditionellen Fassanstich heißt es ab auf die Bänke den jetzt legt die Oktoberfestband SAUBUAM los.
Wir Feiern mit Euch in typischer Wiesn atmosphäre mit Livemusik bis in die frühern Morgenstunden.
————————–
Der Kartenvorverkauf beginnt in kürze!
ACHTUNG!!! Die Tickets sind limitiert! Wegen der hohen Nachfrage empfehlen wir die Karten im Vorverkauf zu erwerben.
Ticketpreise
————————–
■ Normal Ticket 13.- Euro
————————–
■ Bayern Ticket 19.- Euro / Inklusive 1 Mas Bier
————————–
■ VIP Ticket 35.- Euro / Sie sitzen in bevorzugter Lage (Bandnähe). Sie erhalten ausserdem:
1 Maß Bier
1 warmes Essen „Oktoberfestteller“ mit Bayerischen Spezialitäten
————————–
Vorverkaufsstellen:
B27 Auto Discount, zum Birkenkreuz 2, 37412 Herzberg am Harz! Öffnungszeiten von 9:00Uhr bis 18:00Uhr
Tel: 05521 996969
Kino Herzberg,
Bistro Hölmen, Scheerenbergerstr. 6, 37520 Osterode am Harz
Weitere Infos unter diesem Link: Es wird gut erhaltene Kinderkleidung von ganz klein bis ganz groß, Spielzeug und vieles mehr angeboten. Kinder können sich mir Voranmeldung am kostenlosen Kinderflohmarkt beteiligen. Schwangere Frauen haben mit Vorlage des Mutterpasses schon ab 13 Uhr Einlass, die Türen öffnen sich ab 14 Uhr. Wer Kleidung und andere Dinge verkaufen möchte, meldet sich bei Nicole Nießen unter 0171-2198388 voder Bianca Schwerthelm unter 05524-89262 oder unter dorfkinder-bartolfeldeosterhagen@web.de. Tische werden gestellt, so dass nur eine Standgebühr von 5 € erhoben wird. Eigene Kleiderständer müssen angemeldet werden. Für das leibliche Wohl sorgt der Dorfkinder Bartolfelde/Osterhagen e.V. mit Kaffee und Kuchen. Wanderung zu dolinen und Erdfällen, 7 Kilometer unterwegs auf dem Karstwanderweg, die Landschaft südlich von Barbis erkunden, ein mittelalterlicher Steinbruch und verschiedene Karsthohlformen. Treffpunkt am „Franzosenturm“ auf dem Bühberg in Barbis. Teilnahme ist Kostenlos, Spenden erbeten. Naturkundliche Wanderung zwischen Harz und Eichsfeld, den Zauber des Herbstes an der Quelle und in den Wäldern erleben. Mit Erklärungen von Sielmann Biologe Rómulo Aramayo-Schenk. Treffpunkt Parkplatz Rhumequelle, Teilnahmegebühr 5 €.
Kleiderbasar mit Kinderflohmarkt
Spielzeug- und Kindermarkt
Wanderung: Vom Nonnenkreuz zum Köterloch
Wanderung – rund um Rhumequelle und Roter Berg