Liebe Krimifreunde,
das Mordsharz-Festival-Programm für 2016 steht!
Dank Ihnen, liebe Gäste, hat sich unser Krimifestival in den zurückliegenden Jahren zu einem Event entwickelt, das weit über den Harz hinaus Aufmerksamkeit, Interesse und Anerkennung genießt.
Wir, das Mordsharzteam, sind uns der Herausforderung bewusst, die uns aus dieser Entwicklung erwächst. Daher haben wir auch für Mordsharz 2016 die bewährten Kriterien zugrunde gelegt, die von Beginn an unser Festival prägen:
Veranstaltungsorte rund um den Brocken, ein spannendes Kinderprogramm, sowie eine bunte Mischung regionaler, nationaler und internationaler Krimi- und Thrillerautor(inn)en, die aus ihren aktuellen Werken lesen werden – getreu unserem Motto „Von Fans für Fans“!
Erleben Sie das außergewöhnliche Flair der Locations und freuen Sie sich mit uns auf spannende Stunden beim Mordsharz Krimifestival 2016.
Lassen Sie uns gemeinsam mörderisch gute Unterhaltung genießen.
Herzlich Willkommen!
Ihr Mordsharz-Festival-Team
Hier das Festivalprogramm im Überblick:

Liebe Krimifreunde,
das Mordsharz-Festival-Programm für 2016 steht!
Dank Ihnen, liebe Gäste, hat sich unser Krimifestival in den zurückliegenden Jahren zu einem Event entwickelt, das weit über den Harz hinaus Aufmerksamkeit, Interesse und Anerkennung genießt.
Wir, das Mordsharzteam, sind uns der Herausforderung bewusst, die uns aus dieser Entwicklung erwächst. Daher haben wir auch für Mordsharz 2016 die bewährten Kriterien zugrunde gelegt, die von Beginn an unser Festival prägen:
Veranstaltungsorte rund um den Brocken, ein spannendes Kinderprogramm, sowie eine bunte Mischung regionaler, nationaler und internationaler Krimi- und Thrillerautor(inn)en, die aus ihren aktuellen Werken lesen werden – getreu unserem Motto „Von Fans für Fans“!
Erleben Sie das außergewöhnliche Flair der Locations und freuen Sie sich mit uns auf spannende Stunden beim Mordsharz Krimifestival 2016.
Lassen Sie uns gemeinsam mörderisch gute Unterhaltung genießen.
Herzlich Willkommen!
Ihr Mordsharz-Festival-Team
Hier das Festivalprogramm im Überblick:

Was war zuerst da? (Gastspiel des Figurentheater Gingganz, Meensen)
Alles läuft wie immer auf dem Hühnerhof. Guido, der Hahn kräht und die Sonne geht auf, Futterfassen, Eierlegen, Freigang. Wäre da nicht Gerlinde, die kleine neugierige Henne: „Was war zuerst da? Huhn oder Ei?“ „Man muss ja nicht alles wissen.“ sagt die alte Henne. Doch Gerlinde ist damit nicht zufrieden. Sie packt ihre Koffer und zieht hinaus in die weite Welt.
Das Gastspiel des Figurentheater Gingganz aus Meensen findet statt am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Oktober, jeweils um 16:00 Uhr im Theater der Nacht, Obere Str. 1 in Northeim.
Das Stück ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren, der Eintritt beträgt 14,- €, ermäßigt 9,- €.

Die BLUES’N’BOOGIE KÜCHE ist mittlerweile eine feste Institution in Göttingen – sie kocht seit 2007 an jedem dritten Donnerstag im EXIL und feierte 2014 ihren 10. Geburtstag.
Gregor Kilian (Piano), Nils Conrad (Drumset), Preisträger des ‚Kobe Street Award 2013‘ beim Jazzfestfival in Breda/Niederlande und Dietmar Goretzki (zweites Boogie-Klavier) spielen mit wechselnden Spitzenmusikern der Blues-, Rock- und Jazzszene.
Einige dieser Gastmusiker sind die Sängerinnen Sarah Schuster, Franziska Lather (Junges Theater) und Chahira Nouira, Joe Pfänder (Gesang), Jan Finkhäuser (Gitarre und Gesang), Wojcek Bolimowski (Geige), Tobias Binder oder Torsten Zwingenberger am zweiten Schlagzeug, aus Bad Hersfeld kommt Jürgen Sprenger (Trompete), Mitglied von Hugo Strassers Blue Moon Orchestra; aus Kassel Jazzsängerin Christiane Winning.
Stilistisch reicht die Palette von klassischen Boogie-und Bluesstücken über frühe Jazzstandards der 20er und 30er Jahre bis zum Rhythm’n’Blues und Rock’n’Roll. Daß dabei nicht nur die Musiker, sondern auch manche Tanzpaare physisch bis an ihre Grenzen gehen, versteht sich von selbst. Let’s Swing’n’Boogie!
Immer am 3. Donnerstag eines Monats
Einlaß: 20.30h
Beginn: 21.00h
Eintritt: 7,- € / Schüler & Studenten: 3,- € / Kulturticket: 1,- €
Blues’n’Boogie-Küche an jedem 3. Donnerstag im Monat im EXIL –
Die BLUES’N’BOOGIE KÜCHE ist mittlerweile eine feste Institution in Göttingen – sie kocht seit 2007 an jedem dritten Donnerstag im EXIL und feierte 2014 ihren 10. Geburtstag.
Gregor Kilian (Piano), Nils Conrad (Drumset), Preisträger des ‚Kobe Street Award 2013‘ beim Jazzfestfival in Breda/Niederlande und Dietmar Goretzki (zweites Boogie-Klavier) spielen mit wechselnden Spitzenmusikern der Blues-, Rock- und Jazzszene.
Einige dieser Gastmusiker sind die Sängerinnen Sarah Schuster, Franziska Lather (Junges Theater) und Chahira Nouira, Joe Pfänder (Gesang), Jan Finkhäuser (Gitarre und Gesang), Wojcek Bolimowski (Geige), Tobias Binder oder Torsten Zwingenberger am zweiten Schlagzeug, aus Bad Hersfeld kommt Jürgen Sprenger (Trompete), Mitglied von Hugo Strassers Blue Moon Orchestra; aus Kassel Jazzsängerin Christiane Winning.
Stilistisch reicht die Palette von klassischen Boogie-und Bluesstücken über frühe Jazzstandards der 20er und 30er Jahre bis zum Rhythm’n’Blues und Rock’n’Roll. Daß dabei nicht nur die Musiker, sondern auch manche Tanzpaare physisch bis an ihre Grenzen gehen, versteht sich von selbst. Let’s Swing’n’Boogie!
Immer am 3. Donnerstag eines Monats
Einlaß: 20.30h
Beginn: 21.00h