Mordsharz Festival 2016

Liebe Krimifreunde,

 

das Mordsharz-Festival-Programm für 2016 steht!
Dank Ihnen, liebe Gäste, hat sich unser Krimifestival in den zurückliegenden Jahren zu einem Event entwickelt, das weit über den Harz hinaus Aufmerksamkeit, Interesse und Anerkennung genießt.
Wir, das Mordsharzteam, sind uns der Herausforderung bewusst, die uns aus dieser Entwicklung erwächst. Daher haben wir auch für Mordsharz 2016 die bewährten Kriterien zugrunde gelegt, die von Beginn an unser Festival prägen:
Veranstaltungsorte rund um den Brocken, ein spannendes Kinderprogramm, sowie eine bunte Mischung regionaler, nationaler und internationaler Krimi- und Thrillerautor(inn)en, die aus ihren aktuellen Werken lesen werden – getreu unserem Motto „Von Fans für Fans“!
Erleben Sie das außergewöhnliche Flair der Locations und freuen Sie sich mit uns auf spannende Stunden beim Mordsharz Krimifestival 2016.
Lassen Sie uns gemeinsam mörderisch gute Unterhaltung genießen.

Herzlich Willkommen!

Ihr Mordsharz-Festival-Team

 

Hier das Festivalprogramm im Überblick:

 Mordsharzprogramm_2016

Mordsharz Festival 2016

Liebe Krimifreunde,

 

das Mordsharz-Festival-Programm für 2016 steht!
Dank Ihnen, liebe Gäste, hat sich unser Krimifestival in den zurückliegenden Jahren zu einem Event entwickelt, das weit über den Harz hinaus Aufmerksamkeit, Interesse und Anerkennung genießt.
Wir, das Mordsharzteam, sind uns der Herausforderung bewusst, die uns aus dieser Entwicklung erwächst. Daher haben wir auch für Mordsharz 2016 die bewährten Kriterien zugrunde gelegt, die von Beginn an unser Festival prägen:
Veranstaltungsorte rund um den Brocken, ein spannendes Kinderprogramm, sowie eine bunte Mischung regionaler, nationaler und internationaler Krimi- und Thrillerautor(inn)en, die aus ihren aktuellen Werken lesen werden – getreu unserem Motto „Von Fans für Fans“!
Erleben Sie das außergewöhnliche Flair der Locations und freuen Sie sich mit uns auf spannende Stunden beim Mordsharz Krimifestival 2016.
Lassen Sie uns gemeinsam mörderisch gute Unterhaltung genießen.

Herzlich Willkommen!

Ihr Mordsharz-Festival-Team

 

Hier das Festivalprogramm im Überblick:

 Mordsharzprogramm_2016

Was war zuerst da?

Was war zuerst da? (Gastspiel des Figurentheater Gingganz, Meensen)

Alles läuft wie immer auf dem Hühnerhof. Guido, der Hahn kräht und die Sonne geht auf, Futterfassen, Eierlegen, Freigang. Wäre da nicht Gerlinde, die kleine neugierige Henne: „Was war zuerst da? Huhn oder Ei?“ „Man muss ja nicht alles wissen.“ sagt die alte Henne. Doch Gerlinde ist damit nicht zufrieden. Sie packt ihre Koffer und zieht hinaus in die weite Welt.

Das Gastspiel des Figurentheater Gingganz aus Meensen findet statt am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Oktober, jeweils um 16:00 Uhr im Theater der Nacht, Obere Str. 1 in Northeim.

Das Stück ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren, der Eintritt beträgt 14,- €, ermäßigt 9,- €.

BLUES’N’BOOGIE KÜCHE im LIVESTREAM

https://www.exil-web.de/images/com_eventbooking/BNB.jpg

Die BLUES’N’BOOGIE KÜCHE ist mittlerweile eine feste Institution in Göttingen – sie kocht seit 2007 an jedem dritten Donnerstag im EXIL und feierte 2014 ihren 10. Geburtstag.
Gregor Kilian (Piano), Nils Conrad (Drumset), Preisträger des ‚Kobe Street Award 2013‘ beim Jazzfestfival in Breda/Niederlande und Dietmar Goretzki (zweites Boogie-Klavier) spielen mit wechselnden Spitzenmusikern der Blues-, Rock- und Jazzszene.
Einige dieser Gastmusiker sind die Sängerinnen Sarah Schuster, Franziska Lather (Junges Theater) und Chahira Nouira, Joe Pfänder (Gesang), Jan Finkhäuser (Gitarre und Gesang), Wojcek Bolimowski (Geige), Tobias Binder oder Torsten Zwingenberger am zweiten Schlagzeug, aus Bad Hersfeld kommt Jürgen Sprenger (Trompete), Mitglied von Hugo Strassers Blue Moon Orchestra; aus Kassel Jazzsängerin Christiane Winning.
Stilistisch reicht die Palette von klassischen Boogie-und Bluesstücken über frühe Jazzstandards der 20er und 30er Jahre bis zum Rhythm’n’Blues und Rock’n’Roll. Daß dabei nicht nur die Musiker, sondern auch manche Tanzpaare physisch bis an ihre Grenzen gehen, versteht sich von selbst. Let’s Swing’n’Boogie!

Immer am 3. Donnerstag eines Monats
Einlaß: 20.30h
Beginn: 21.00h
Eintritt: 7,- € / Schüler & Studenten: 3,- € / Kulturticket: 1,- €

 

THE TOXIC SHOCK SHOW

BURNING TREE

BURNING TREE ist eine Stoner/Heavy Rock Band aus Göttingen.
Ihr Sound reicht von groovigen Rhythmen über verspielte Soli bis zu rockigen Riffs und erinnert an Urgesteine wie Black Sabbath oder Saint Vitus.
Ob Headbangen, lässig mit dem Fuß wippen oder in entspannten Sphären sich der Musik hingeben, all das wollen die Jungs mit dem Publikum erleben und zelebrieren.

www.facebook.com/pages/category/Band/Burning-Tree-GER-1954690711413317/

FEIVEL’S FIVE

Am Valentinstag feierten die Göttinger Newcomer FEIVEL’S FIVE bereits ihr zweijähriges Bestehen. Ihre ersten zwei Jahre waren turbulent, sie rockten mit eigenen Songs und einer feinen Auswahl von Rockcovern Bühnen in Göttingen und Umgebung. 2018 schlossen sie mit einem gebührenden Abschied von der Tangente, sie spielten zum 2. Mal beim göttinger X-Mas Rock.
Mit ihrem neuen Sänger starten die fünf, bestehend aus dem Namensgeber Nico aka Feivel (Drums), Alex (Vocals), Manu (Leadguitar), Nils aka Goofy (Rhythmguitar) und Marco (Bass) im Jahr 2019 mit neuem Elan und vielen eigenen Songs durch.
In neuer Konstellation erreichten Feivel’s Five beim diesjährigen Rock am Kauf Park mit unglaublicher Unterstützung ihrer Fans den 2.Platz. Die eingeschweißte Fangemeinde nennt die Band in Anlehnung an ihren Namen liebevoll die Mauswanderer.
Das Spektrum an Cover-Songs erstreckt sich von Die Ärzte über Die Toten Hosen bis In Extremo. Inspiriert von deutschem Punkrock und durchschlagendem Collegerock kreieren FEIVEL’S FIVE ihren eigenen energiegeladenen Sound. Ihre Songtexte aus der Feder von Manu werden Eins mit den Melodien der gesamten Band frei nach dem Motto ihres Hits „Wir sind Feivel’s Five, wo sind Eure Hände?“.

www.facebook.com/Feivels.Five

ALIEN INSTANT NOODLE

ALIEN INSTANT NOODLE? Kann ich es essen? Kann ich es kaufen? Oder ist das der neueste Marketingstreich der Lebensmittelindustrie? Wer jetzt Hunger bekommen hat, wird zunächst enttäuscht sein.
ALIEN INSTANT NOODLE steht für modernen tanzbaren Nu Metal mit ehrlichen Texten, der den Hörer knallhart und direkt mitten in die 90er Jahre schmettert.

www.facebook.com/alieninstantnoodle/

Vvk. 7€ bei Copy Team, Jüdenstr.13, Göttingen
Infos über vergangene Toxic Shock-Shows: https://kreuzberg-punkrock.jimdo.com
Kontakt: uwefreymuth1@web.de oder zentrale@cafe-kreuzberg.de

BLACK AS CHALK

BLACK AS CHALK

Rustikal und sinnlich. Reduziert und spooky. Rasend und luzide. BLACK AS CHALK ringen ihren Seelen, ihren Instrumenten und den von Fachwerk durchsetzten Nieselregengassen ihrer uralten Stadt Göttingen einen Sound ab, der die scheppernde Wucht des Noiserock mit der atmosphärischen Poesie ursprünglicher Indie-Ästhetik verbindet.
Zeitlose Melodien verbergen sich im scheinbaren Durcheinander der Garage. Vielseitigste Kompositionen schlagen ihre Wurzeln in die Rockgeschichte und greifen mit ihren Zweigen nur in beste Nachbarschaft. „Indie-Rock machen viele – aber nur wenige machen es so gut“ schreibt das Visions Magazin über die Göttinger BLACK AS CHALK. Man muss sie lieben, darf sie hassen. Ignorieren unmöglich.

www.facebook.com/Blackaschalkmusic

Foto: Tobias Weidner

SAM WHITE


SAM WHITE

Wer den Sänger und Pianisten SAM WHITE mit seinen deutschsprachigen Pop, Swing und Soul Songs noch nie live erlebt hat, der hat definitiv etwas verpasst. Das Magazin ’Schall’ schrieb unlängst: ’Der späte Debütant schließt die Lücke die Roger Cicero und Udo Jürgens hinterließen’!
Der sympathische Entertainer ist bereits seit den frühen neunziger Jahren rund um die Welt im Musikbusiness unterwegs und zieht mit seiner Lebensfreude und spielerischer Virtuosität jedes Publikum in seinen Bann. SAM WHITE überzeugt mit höchster Authentizität und Stiltreue.
Nun legt der Göttinger Causeur mit ’Alles was ich will’ ein Debüt-Album vor, dessen 15 Tracks die Ausstrahlung besitzen, den Hörer ganz für sich einzunehmen. Ein Album, bei dem man vermutet, daß in seiner DNA sicher auch die Gene von Udo Jürgens und Roger Cicero stecken. SAM WHITE hat über die Jahre Songs geschrieben, die nun wie ein glitzerndes Elixier daherkommen und die bunten, die lustigen und die traurigen Geschichten des Lebens erzählen. Mit seinem intensiven und samtigen Timbre besitzt SAM WHITE die Fähigkeit, die Geschichten seiner Lieder dem Zuhörer so nah zu bringen, daß man sich direkt verstanden und angesprochen und mitgenommen fühlt auf eine Reise in seine farbenreiche Welt.

www.facebook.com/SamWhiteGoettingen

Bollock Brothers


BOLLOCK BROTHERS

Sensationell: Die legendäre englische Punk-/Rock-/Synthesizer-Pop Band BOLLOCK BROTHERS, die 1979 in London vom Londoner Promoter, DJ und Manager Jock McDonald gegründet wurde, macht wieder Station in Göttingen!
Die dem ursprünglichstem Elektropunk entstammende Rockmusikmischung bildet die Grundlage für die eigenwilligen Songs der BOLLOCK BROTHERS, in denen der gebürtige Schotte McDonald mit unverwechselbarem Sprechgesang von seinen Obsessionen und Leidenschaften berichtet. Oft geht es bei diesen eindringlichen Vorträgen um postmodernen Totenkult und Katholizismus, Horrorfilme, Apokalypse oder um prominente und historische Personen.
Neben ihren Eigenkompositionen sind die BOLLOCK BROTHERS für ihre außergewöhnlichen Coverversionen bekannt geworden, unter anderem von den Sex Pistols, Led Zeppelin, Serge Gainsbourg, Aphrodite’s Child und vor allem natürlich für Faith Healer von der Alex Harvey Band.
In den Anfangstagen machten die BOLLOCK BROTHERS mit skurrilen Publicity-Aktionen auf sich aufmerksam: Auf dem 1983 erschienen Album, auf dem das Sex Pistols-Album ’Never mind the Bollocks’ als Elektroversion gecovert wurde, sang auch Michael Fagan, der Mann, der dafür berühmt wurde, in das Schlafzimmer der englischen Queen 1982 eingedrungen zu sein und für kurze Zeit trat Jimmy Lydon, der Bruder von Johnny Rotten ebenfalls als Sänger auf.

Jock McDonald : Vocals (Donegal, Irland)
Chris McKelvey : Guitar (Glasgow, Schottland)
Geert Chesko : Keyboard (Ostende, Belgien)
Richard Collins : Bass (London, England)
Patrick Pattyn : Drums (Ostende, Belgien)

www.bollock-brothers.com

KARIN BENDER & THE REASON


KARIN BENDER & THE REASONAbwechslungsreich und stimmungsvoll, so präsentiert sich die Band um die Göttinger Singer/Songwriterin KARIN BENDER, in deren Stücken Elemente aus Modern Country und Blues zu einer urbanen, zeitgenössischen Variante americana-inspirierter Musik verschmelzen. KARIN BENDER liebt die Vielfältigkeit, spielt vier Instrumente auf der Bühne: Piano, Gitarre, Lap-Steel Gitarre, bekannt auch als Hawaii-Gitarre, und Mundharmonika. Dabei singt sie mit voller warmer Stimme, mal zart, mal rockig. Neben den Eigenkompositionen gibt es für die Zuschauer auch zwei ausgewählte Coversongs von John Hiatt und Lucinda  Williams zu hören.
KARIN BENDER wird dabei von ihren Bandkollegen, Bassist Willy Bode, Gitarrist Matthias Meske und Schlagzeuger Tom Dyba virtuos begleitet. Nach 20 Jahren Berlin, wo KARIN BENDER in verschiedenen Musikprojekten mitgewirkt und unter anderem ein Zirkusorchester geleitet hat, lebt die kreative Musikerin seit 2005 in Göttingen. 2014 veröffentlichte sie ihr Album ’cold summer’, derzeit arbeitet sie mit ihren Musikern im eigenen Tonstudio an einer neuen CD, die im kommenden Jahr erscheinen soll.
Jörg Linnhoff vom Göttinger Tageblatt bringt es auf den Punkt: ’Eine beeindruckend homogene Band mit zeitlos schöner Musik’.

Besetzung:

Karin Bender (vocals, acoustic guitar, lap-steel guitar, e-piano)
Willy Bode (kontrabass, e-bass, vocals)
Matthias Meske (e-guitar)
Tom Dyba (drums, vocals)

www.karinbender.com
www.restorchester.de

Blues ’n‘ Boogie-Küche

https://www.exil-web.de/images/com_eventbooking/BNB.jpg
Blues’n’Boogie-Küche an jedem 3. Donnerstag im Monat im EXIL –

Die BLUES’N’BOOGIE KÜCHE ist mittlerweile eine feste Institution in Göttingen – sie kocht seit 2007 an jedem dritten Donnerstag im EXIL und feierte 2014 ihren 10. Geburtstag.
Gregor Kilian (Piano), Nils Conrad (Drumset), Preisträger des ‚Kobe Street Award 2013‘ beim Jazzfestfival in Breda/Niederlande und Dietmar Goretzki (zweites Boogie-Klavier) spielen mit wechselnden Spitzenmusikern der Blues-, Rock- und Jazzszene.
Einige dieser Gastmusiker sind die Sängerinnen Sarah Schuster, Franziska Lather (Junges Theater) und Chahira Nouira, Joe Pfänder (Gesang), Jan Finkhäuser (Gitarre und Gesang), Wojcek Bolimowski (Geige), Tobias Binder oder Torsten Zwingenberger am zweiten Schlagzeug, aus Bad Hersfeld kommt Jürgen Sprenger (Trompete), Mitglied von Hugo Strassers Blue Moon Orchestra; aus Kassel Jazzsängerin Christiane Winning.
Stilistisch reicht die Palette von klassischen Boogie-und Bluesstücken über frühe Jazzstandards der 20er und 30er Jahre bis zum Rhythm’n’Blues und Rock’n’Roll. Daß dabei nicht nur die Musiker, sondern auch manche Tanzpaare physisch bis an ihre Grenzen gehen, versteht sich von selbst. Let’s Swing’n’Boogie!

Immer am 3. Donnerstag eines Monats
Einlaß: 20.30h
Beginn: 21.00h