
stille hunde – Othello

Aufführungsort: Schloss Rittmarshausen, Lindenberg 4, 37130 Gleichen
Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V., gefördert mit Mitteln der Produktionsförderung für Freies Theater des Landschaftsverband Südniedersachsen e.V.
MDR-Moderatorin und Sängerin llka Hein und ihr Pianist Andreas Reimann haben sich Lieblings-ABBA-Songs vorgenommen, sie musikalisch sanft verjazzt oder versoult oder einfach so gelassen. Neu sind die Texte: Gemeinsam mit ihrem Radio-Kollegen, dem MDR-Musikexperten Peter Hofmann hat sich Ilka Hein daran gemacht, die Lyrik der ABBA-Hits radikal einzudeutschen, immer in Rufweite zum Original, aber auch manchmal brüllend komisch weit weg und satirisch auf den Kopf (oder die Füße) gestellt. Entstanden sind Kabarettperlen feinster Güte, die Geschichten aus dem alltäglichen Leben und dem alltäglichen Wahnsinn erzählen. Daneben erfährt das geneigte Publikum jede Menge über Aufstieg, Ruhm und Ende der sagenhaften Pop-Formation.
Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket
Werke aus der Romantik
Susanne Hartig, Violoncello
Orgel: Jörg Ehrenfeuchter
Es ist wieder soweit!
Der Herbstbasar „Rund ums Kind“ findet am 03.09.2016 von 13 bis 16 Uhr in der Mehrzweckhalle Am Anger in 37412 Hörden statt.
Von Baby- und Kinderbekleidung, Babyausstattung bis hin zu Spielsachen ist bestimmt für jeden etwas dabei.
Wer als Verkäufer teilnehmen möchte, meldet sich bitte unter Tel. 0151 222 60179 per WhatsApp oder SMS
oder Email an foerderverein-kiga-hoerden
Und wie bei jedem Basar können sich alle Besucher bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen während Ihrer Shoppingtour stärken. Wir freuen uns auf viele Besucher 🙂
Wenn in Seesen Tilly´s Truppen ihr Lager aufschlagen, Ritter mittelalterliche Schwertkämpfe ausüben und die Schutten die große Steinschleuder für den Kampf fertig machen – dann ist wieder Zeit für das größte Historienfest Norddeutschlands. Beim jährlichen Sehusafest lassen die Seesener ihre Ahnen auferstehen und zeigen in spektakulären Bildern und Szenen die Geschichte ihrer Stadt.
In der über 1000 – jährigen Stadt Seesen wird seit 1975 am ersten Wochenende im September das Sehusafest gefeiert. Benannt nach dem ersten Namen Seesens und der Burg Sehusa. Über 1000 Bürger zeigen in stilechten Gewändern in Spielen und Tänzen geschichtlich belegte Szenen aus Seesens Vergangenheit. Das Sehusafest umfasst eine Zeitspanne vom Mittelalter bis zum Rokoko und ist somit als größtes Historienfest einmalig in Norddeutschland.
Für zehntausende Besucher bleibt dieses Fest mit seiner besonderen Atmosphäre ein nachhaltiges Erlebnis.
Schüler, Studenten etc. 4,00 € (nur mit Nachweis)
Gewandete Besucher 3,00 €
Menschen mit Beeinträchtigung + eine Begleitperson je 4,00 € (Schwerbehindertenausweis)
Kinder unter Schwertmaß (ca. 120cm) haben freien Eintritt
Wochenend-Preise (Samstag und Sonntag):
Erwachsene 10,00 €
Schüler, Studenten etc. 6,00 € (nur mit Nachweis)
Die Wochenend-Bändchen können auch im Vorverkauf erworben werden und sind ab 2 Wochen vor der Veranstaltung in folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
Bürgerbüro der Stadt Seesen, Am Markt 1
Buchhandlung Isabella Beier, Jacobsonstraße 33
Frechdachs, Poststraße 10
Seesener Beobachter, Lautenthaler Straße 3
Hunde sind auf dem Festgelände erlaubt
Auch in diesem Jahr haben wir für Sie wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Gaukler, Quacksalber, Ritter und viele andere nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Auf dem historischen Markt können Sie einzigartige Handwerkskunst erwerben.
Erleben Sie jedes Jahr aufs Neue originalgetreue Eindrücke aus verschiedene Epochen wie Renaissance, Mittelalter, Barock und Rokoko sowie spektakuläre Schlacht- und Belagerungsszenen. Das Highlight ist wohl die Aufführung der Sage vom Silberhohl. Im Hintergrund können Sie die Kulissen der Burg Sehusa und des ehemaligen Jagdschlosses auf sich wirken lassen. Traditionelle Speisen und Gebräu werden nach alten Rezepturen für Sie angerichtet.
(Ablauf der Programmpunkte unter vorbehalt – Änderungen und Abweichungen sind möglich)
alljährliche Programmpunkte:
Historischer Markt
Schlachtszene aus dem 30-jährigen Krieg
Verkündung des Marktfriedens
Puppentheater
Feierliche Eröffnung mit den Herolden und Landsknechten
Freilichtaufführung der „Sage vom Silberhohl
Feuerspectaculum
Einmarsch Tilly´scher Kanoniere
Adlerschießen und Bärenfang
Historischer Festzug
Ringstechen und Schwertkämpfe der Sehusaritter
Belagerungsszenen
Tänze und Reiterquadrille
Schießvorführung
Eintrittspreise / Tag
Erwachsene / Rentner 6,00 €
Schüler, Studenten etc. 4,00 € (nur mit Nachweis)
Gewandete Besucher 3,00 €
Menschen mit Beeinträchtigung + eine Begleitperson je 4,00 € (Schwerbehindertenausweis)
Kinder unter Schwertmaß (ca. 120cm) haben freien Eintritt
Wochenend-Ticket
nur im Vorverkauf erhältlich (ab 2 Wochen vor der Veranstaltung)
Erwachsene 10,00 €
Schüler, Studenten etc. 6,00 € (nur mit Nachweis)
Vorverkaufsstellen
(Tickets sind ab 2 Wochen vor der Veranstaltung erhältlich)
Bürgerbüro, Am Markt 1
Buchhandlung Isabella Beier, Jacobsonstraße 33
Frechdachs, Poststraße 10
Seesener Beobachter, Lautenthaler Str. 3
Hunde sind auf dem Festgelände erlaubt
Auch in diesem Jahr hatten wir für Sie wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Gaukler, Quacksalber, Ritter und viele andere nahmen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Auf dem historischen Markt konnten Sie einzigartige Handwerkskunst erwerben.
Erleben Sie jedes Jahr aufs Neue originalgetreue Eindrücke aus verschiedene Epochen wie Renaissance, Mittelalter, Barock und Rokoko sowie spektakuläre Schlacht- und Belagerungsszenen. Im Hintergrund können Sie die Kulissen der Burg Sehusa und des ehemaligen Jagdschlosses auf sich wirken lassen. Traditionelle Speisen und Gebräu werden nach alten Rezepturen für Sie angerichtet.
Programm Samstag, 2. September 2017
Programm Sonntag, 3. September 2017
(Ablauf der Programmpunkte unter vorbehalt – Änderungen und Abweichungen sind möglich)
alljährliche Programmpunkte:
Historischer Markt
Schlachtszene aus dem 30-jährigen Krieg
Verkündung des Marktfriedens
Puppentheater
Feierliche Eröffnung mit den Herolden und Landsknechten
Freilichtaufführung der „Sage vom Silberhohl
Feuerspectaculum
Mittelalterkonzert mit Pestilenzia
Einmarsch Tilly´scher Kanoniere
Adlerschießen und Bärenfang
Historischer Festzug
Ringstechen und Schwertkämpfe der Sehusaritter
Belagerungsszenen
Tänze und Reiterquadrille
Schießvorführung
Eintrittspreise / Tag
Erwachsene / Rentner 6,00 €
Schüler, Studenten etc. 4,00 € (nur mit Nachweis)
Gewandete Erwachsene 3,00 €
Gewandete Schüler, Studenten etc. 2,00 € (nur mit Nachweis)
Menschen mit Beeinträchtigung + eine Begleitperson 4,00 € (Schwerbeschädigtenausweis)
Kinder unter Schwertmaß haben freien Eintritt
Wochenend-Ticket
nur im Vorverkauf erhältlich (ab 2 Wochen vor der Veranstaltung)
Erwachsene 10,00 €
Schüler, Studenten etc. 6,00 € (nur mit Nachweis)
Vorverkaufsstellen
(Tickets sind ab 2 Wochen vor der Veranstaltung erhältlich)
Bürgerbüro, Am Markt 1
Buchhandlung Isabella Beier, Jacobsonstraße 33
Geisler Toto-Lotto, Bismarckstr. 18
Seesener Beobachter, Lautenthaler Str. 3
Hunde sind auf dem Festgelände erlaubt
Auch in diesem Jahr hatten wir für Sie wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Gaukler, Quacksalber, Ritter und viele andere nahmen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Auf dem historischen Markt konnten Sie einzigartige Handwerkskunst erwerben.
Erleben Sie jedes Jahr aufs Neue originalgetreue Eindrücke aus verschiedene Epochen wie Renaissance, Mittelalter, Barock und Rokoko sowie spektakuläre Schlacht- und Belagerungsszenen. Das Highlight ist wohl die Aufführung der Sage vom Silberhohl. Im Hintergrund können Sie die Kulissen der Burg Sehusa und des ehemaligen Jagdschlosses auf sich wirken lassen. Traditionelle Speisen und Gebräu werden nach alten Rezepturen für Sie angerichtet.
Programm Samstag, 3. September 2016
Programm Sonntag, 4. September 2016
Flyer 2016
(Ablauf der Programmpunkte unter vorbehalt – Änderungen und Abweichungen sind möglich)
alljährliche Programmpunkte:
Historischer Markt
Schlachtszene aus dem 30-jährigen Krieg
Verkündung des Marktfriedens
Puppentheater
Feierliche Eröffnung mit den Herolden und Landsknechten
Freilichtaufführung der „Sage vom Silberhohl
Feuerspectaculum
Mittelalterkonzert mit Pestilenzia
Einmarsch Tilly´scher Kanoniere
Adlerschießen und Bärenfang
Historischer Festzug
Ringstechen und Schwertkämpfe der Sehusaritter
Belagerungsszenen
Tänze und Reiterquadrille
Schießvorführung
Eintrittspreise / Tag
Erwachsene / Rentner 6,00 €
Schüler, Studenten etc. 4,00 € (nur mit Nachweis)
Gewandete Erwachsene 3,00 €
Gewandete Schüler, Studenten etc. 2,00 € (nur mit Nachweis)
Menschen mit Beeinträchtigung + eine Begleitperson 4,00 € (Schwerbeschädigtenausweis)
Kinder unter Schwertmaß haben freien Eintritt
Wochenend-Ticket
nur im Vorverkauf erhältlich (ab 2 Wochen vor der Veranstaltung)
Erwachsene 10,00 €
Schüler, Studenten etc. 6,00 € (nur mit Nachweis)
Vorverkaufsstellen
(Tickets sind ab 2 Wochen vor der Veranstaltung erhältlich)
Bürgerbüro, Am Markt 1
Buchhandlung Isabella Beier, Jacobsonstraße 33
Geisler Toto-Lotto, Bismarckstr. 18
Seesener Beobachter, Lautenthaler Str. 3
Hunde sind auf dem Festgelände erlaubt
Alice Therese Gottschalk FAB-Theater Stuttgart
Crinkeled ist:
Eine Szenenfolge über Vergänglichkeit erzählt mit Papier und Percussion
Normalerweise wird Papier mit Geschichten beschrieben. Doch bei Alice Therese Gottschalk wird das Papier selbst zum Geschichtenerzähler.
Papier in seinen verschiedenen Aggregatzuständen sowie Masken und Marionetten aus Papier gestalten Geschichten, knistern vom Leben, rascheln von der Liebe, tanzen vor Freude und brennen vor Aufregung.
Der Lebenslauf eines einfachen Materials wird zur Metapher für Verwandlung und Vergänglichkeit. Untrennbar dazu entwickelt die Percussionistin Anja Füsti unverwechselbare Klänge und Kompositonen, die Sprache überflüssig werden lassen. Ein Papierrausch im Duo von Figurenspiel und Musik.
Spiel und Ausstattung: Alice Therese Gottschalk
Live Musik und Komposition: Anja Füsti
Regie: Frank Soehnle
Kostüme: Evelyne Meersschaut