Zwergnase

ab 6 J.; 80 Min.
Seine Hoheit, der Herzog, ist missgestimmt. Kein Essen will ihm mehr schmecken. Sein Lieblingskoch ist spurlos verschwunden. Nun versucht er herauszufinden, wer der geheimnisvolle Zwerg war, der ihm immer so köstliche Speisen zubereitet hatte…

Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren

ach den Brüdern Grimm 
ab 6 Jahren; 110 Min inkl. Pause, 80 Min. ohne Pause

Tischfigurenspiel ergänzt durch Stabfiguren u. Masken

 

Es war einmal ein Müllersjunge, dem wurde geweissagt, er werde eines Tages die Tochter des Königs heiraten.
Der König aber schickt diesen unliebsamen Schwiegersohn als Überbringer seines eigenen Todesurteils ins Schloß, und von dort kurzerhand zur Hölle, mit der unlösbaren Aufgabe, ihm drei goldene Haare vom Kopfe des Teufels zu holen …

Spiel, Bühnenbild, Figuren: Heiko Brockhausen
Musik: Heiko Brockhausen, Musikproduktion: Beo Brockhausen
Beratung u. Mitarbeit: Ruth Schmitz
Kostüme: Oliver Köhler
Regieberatung: Peter Hauck

Gefördert vom Land Niedersachsen u. d. Spardabank

Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren

nach den Brüdern Grimm 
ab 6 Jahren; 110 Min inkl. Pause, 80 Min. ohne Pause

Tischfigurenspiel ergänzt durch Stabfiguren u. Masken

 

Es war einmal ein Müllersjunge, dem wurde geweissagt, er werde eines Tages die Tochter des Königs heiraten.
Der König aber schickt diesen unliebsamen Schwiegersohn als Überbringer seines eigenen Todesurteils ins Schloß, und von dort kurzerhand zur Hölle, mit der unlösbaren Aufgabe, ihm drei goldene Haare vom Kopfe des Teufels zu holen …

Spiel, Bühnenbild, Figuren: Heiko Brockhausen
Musik: Heiko Brockhausen, Musikproduktion: Beo Brockhausen
Beratung u. Mitarbeit: Ruth Schmitz
Kostüme: Oliver Köhler
Regieberatung: Peter Hauck

Gefördert vom Land Niedersachsen und der Spardabank

Der Vogelkopp

für Erwachsene, ab 10 Jahren, 
ca. 120 Min. inkl. Pause

Ein Holzfäller will von einem auf den anderen Tag seine Mütze nicht mehr ziehen. Frechheit!!! Er behauptet, Vögel darunter zu haben. Unerhört!!!
Der königliche Untersekretär jagt ihn fort, seine Frau lässt sich von ihm scheiden.
Doch trotz allem behält er einen hellen Kopf …
Eine fantasievolle Parabel auf die Unsinnigkeit mancher Gesetze, auf Arroganz, Snobismus, und Obrigkeits-hörigkeit, gespielt mit handgeführten Tisch- und Großfiguren

Spiel: Heiko Brockhausen,
Ausstattung: Thomas Rump, Heiko Brockhausen,
Musik: Kai Leinweber,
Regie: Ruth Brockhausen

Karneval der Tiere mit Live Musik

Der Karneval der Tieremit Livemusik
eine Geschichte mit der Musik von Camille Saint-Saens „Le Carnaval des animaux“

ab 5 Jahren, 50 Min ohne Pause

 

Was für ein Fest! Schildkröte, Schwan, Krebse, Hühner, Löwen und Schmetterlinge… alle sind sie zum großen Karnevalsfest gekommen. Zu der Komposition von Camille Saint-Saens erzählen wir von einer ungewöhnlichen Wette: Sind die Raubtiere überhaupt in der Lage, mit den anderen Tieren zusammen ein friedliches Fest zu feiern? …

 

 

Regie: Andy Clapp
Ausstattung: Ruth und Heiko Brockhausen,                         Thomas Rump
Spiel: Gudrun Stockmann, Ruth Brockhausen
Klavier: Antje Wissemann
Blasinstrumente: Beo Brockhausen

 

Premierendatum: 14. Mai 2010

Gefördert von: Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim, Förderverein Theater der Nacht

Diese Inszenierung können Sie:
– im öffentlichen Spielplan anschauen
– für eine Privatfeier hier im Haus buchen

Karneval der Tiere mit Live Musik

Der Karneval der Tiere
mit Livemusik 
eine Geschichte mit der Musik von Camille Saint-Saens „Le Carnaval des animaux“

ab 5 Jahren, 50 Min ohne Pause

Was für ein Fest! Schildkröte, Schwan, Krebse, Hühner, Löwen und Schmetterlinge… alle sind sie zum großen Karnevalsfest gekommen. Zu der Komposition von Camille Saint-Saens erzählen wir von einer ungewöhnlichen Wette: Sind die Raubtiere überhaupt in der Lage, mit den anderen Tieren zusammen ein friedliches Fest zu feiern? …

 

Regie: Andy Clapp
Ausstattung: Ruth und Heiko Brockhausen, Thomas Rump
Spiel: Gudrun Stockmann, Ruth Brockhausen
Klavier: Antje Wissemann
Blasinstrumente: Beo Brockhausen

Premierendatum: 14. Mai 2010

Gefördert von: Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim, Förderverein Theater der Nacht

Diese Inszenierung können Sie:
– im öffentlichen Spielplan anschauen
– für eine Privatfeier hier im Haus buchen

Karneval der Tiere (Sondervorstellung für Schulen/Kindergärten/Gruppen)

gespielt von Ruth Brockhausen und Gudrun Stockmann mit musikalischer Begleitung von Beo Brockhausen und Antje Wissemann
ab 5 J.; 50 Min ohne Pause
zum Inhalt:
Was für ein Fest! Schildkröte, Schwan, Krebse, Hühner, Löwen und Schmetterlinge… alle sind sie zum großen Karnevalsfest gekommen. Zu der Komposition von Camille Saint-Saens erzählen wir von einer ungewöhnlichen Wette: Sind die Raubtiere überhaupt in der Lage, mit den anderen Tieren zusammen ein friedliches Fest zu feiern? …

Schulen, Kindergärten oder Gruppen bitte direkt beim Theater anmelden unter 05551 – 995507 oder info(ät)theater-der-nacht.de

Karneval der Tiere (Sondervorstellung für Schulen/Kindergärten/Gruppen)

gespielt von Ruth Brockhausen und Gudrun Stockmann mit musikalischer Begleitung von Beo Brockhausen und Antje Wissemann
ab 5 J.; 50 Min ohne Pause
zum Inhalt:
Was für ein Fest! Schildkröte, Schwan, Krebse, Hühner, Löwen und Schmetterlinge… alle sind sie zum großen Karnevalsfest gekommen. Zu der Komposition von Camille Saint-Saens erzählen wir von einer ungewöhnlichen Wette: Sind die Raubtiere überhaupt in der Lage, mit den anderen Tieren zusammen ein friedliches Fest zu feiern? …

Schulen, Kindergärten oder Gruppen bitte direkt beim Theater anmelden unter 05551 – 995507 oder info(ät)theater-der-nacht.de

Karneval der Tiere mit Live Musik

Der Karneval der Tieremit Livemusik
eine Geschichte mit der Musik von Camille Saint-Saens „Le Carnaval des animaux“

ab 5 Jahren, 50 Min ohne Pause

 

Was für ein Fest! Schildkröte, Schwan, Krebse, Hühner, Löwen und Schmetterlinge… alle sind sie zum großen Karnevalsfest gekommen. Zu der Komposition von Camille Saint-Saens erzählen wir von einer ungewöhnlichen Wette: Sind die Raubtiere überhaupt in der Lage, mit den anderen Tieren zusammen ein friedliches Fest zu feiern? …

 

 

Regie: Andy Clapp
Ausstattung: Ruth und Heiko Brockhausen,                         Thomas Rump
Spiel: Gudrun Stockmann, Ruth Brockhausen
Klavier: Antje Wissemann
Blasinstrumente: Beo Brockhausen

 

Premierendatum: 14. Mai 2010

Gefördert von: Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim, Förderverein Theater der Nacht

Diese Inszenierung können Sie:
– im öffentlichen Spielplan anschauen
– für eine Privatfeier hier im Haus buchen

Karneval der Tiere mit Live Musik

gespielt von Ruth Brockhausen und Gudrun Stockmann mit musikalischer Begleitung von Beo Brockhausen und Antje Wissemann
ab 5 J.; 50 Min ohne Pause
zum Inhalt:
Was für ein Fest! Schildkröte, Schwan, Krebse, Hühner, Löwen und Schmetterlinge… alle sind sie zum großen Karnevalsfest gekommen. Zu der Komposition von Camille Saint-Saens erzählen wir von einer ungewöhnlichen Wette: Sind die Raubtiere überhaupt in der Lage, mit den anderen Tieren zusammen ein friedliches Fest zu feiern? …