Silvesternacht – Der Wunschpunsch

Der Wunschpunsch (nach Michael Ende) – Silvester mit Die Schrägen Vögel und kulinarischen Köstlichkeiten aus Beelzebubs Zauberlabor

Figurentheater-Abendprogramm für Erwachsene. (Ki. ab 10 J.)
Der dicke Kater „Maurizio di Mauro“ und der zerrupfte Rabe „Jakob Krakel“ finden heraus, dass der geheime Zauberrat „Beelzebub Irrwitzer“ und seine Tante „Tyrannja Vamperl“ üble Ganoven sind.
Mit Hilfe des sagenumwobenen, satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsches wollen sie die ganze Welt vernichten, um die eigene Haut zu retten.
Was können zwei so armselige, lausige Viecher wie der Kater und der Rabe dagegen tun?

Regie: Alf Schwilden, Musik: Heiko Brockhausen, Musikproduktion: Beo Brockhausen, Spiel und Ausstattung: Heiko Brockhausen und Ruth Brockhausen
Diese Inszenierung wurde gefördert vom Land Niedersachsen und der Lotto-Stiftung

Der Wunschpunsch (nach Michael Ende) – Silvester mit Neujahrstanz der Rock/Pop/Reggaeband Yoyo

Figurentheater-Abendprogramm für Erwachsene. (Ki. ab 10 J.)
Der dicke Kater „Maurizio di Mauro“ und der zerrupfte Rabe „Jakob Krakel“ finden heraus, dass der geheime Zauberrat „Beelzebub Irrwitzer“ und seine Tante „Tyrannja Vamperl“ üble Ganoven sind.
Mit Hilfe des sagenumwobenen, satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsches wollen sie die ganze Welt vernichten, um die eigene Haut zu retten.
Was können zwei so armselige, lausige Viecher wie der Kater und der Rabe dagegen tun?

Regie: Alf Schwilden, Musik: Heiko Brockhausen, Musikproduktion: Beo Brockhausen, Spiel und Ausstattung: Heiko Brockhausen und Ruth Brockhausen
Diese Inszenierung wurde gefördert vom Land Niedersachsen und der Lotto-Stiftung

Silvesternacht – Der Wunschpunsch

Der Wunschpunsch (nach Michael Ende) – Silvester mit Die Schrägen Vögel und kulinarischen Köstlichkeiten aus Beelzebubs Zauberlabor

Figurentheater-Abendprogramm für Erwachsene. (Ki. ab 10 J.)
Der dicke Kater „Maurizio di Mauro“ und der zerrupfte Rabe „Jakob Krakel“ finden heraus, dass der geheime Zauberrat „Beelzebub Irrwitzer“ und seine Tante „Tyrannja Vamperl“ üble Ganoven sind.
Mit Hilfe des sagenumwobenen, satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsches wollen sie die ganze Welt vernichten, um die eigene Haut zu retten.
Was können zwei so armselige, lausige Viecher wie der Kater und der Rabe dagegen tun?

Regie: Alf Schwilden, Musik: Heiko Brockhausen, Musikproduktion: Beo Brockhausen, Spiel und Ausstattung: Heiko Brockhausen und Ruth Brockhausen
Diese Inszenierung wurde gefördert vom Land Niedersachsen und der Lotto-Stiftung

Der Wunschpunsch (nach Michael Ende)

Figurentheater-Abendprogramm für Erwachsene. (Ki. ab 10 J.)
Der dicke Kater „Maurizio di Mauro“ und der zerrupfte Rabe „Jakob Krakel“ finden heraus, dass der geheime Zauberrat „Beelzebub Irrwitzer“ und seine Tante „Tyrannja Vamperl“ üble Ganoven sind.
Mit Hilfe des sagenumwobenen, satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsches wollen sie die ganze Welt vernichten, um die eigene Haut zu retten.
Was können zwei so armselige, lausige Viecher wie der Kater und der Rabe dagegen tun?

Regie: Alf Schwilden, Musik: Heiko Brockhausen, Musikproduktion: Beo Brockhausen, Spiel und Ausstattung: Heiko Brockhausen und Ruth Brockhausen
Diese Inszenierung wurde gefördert vom Land Niedersachsen und der Lotto-Stiftung

Die Regentrude (Sondervorstellung für Schulen/Kindergärten/Gruppen)

Die Regentrude (nach Theodor Storm)

Durch ein Gewirr von Schnüren lassen sich aus Kissen, Decken und Matratzen Landschaften zaubern, in denen das Abenteuer seinen Lauf nimmt.
ab 6 J.; 75 Min. ohne Pause
zum Inhalt
Die Geschichte von der Regentrude, nach dem gleichnamigen Märchen von Theodor Storm, führt aus dem dörflichen Alltag hinaus in eine Traumwelt. Zwei Kinder suchen die eingeschlafene Regentrude, um das Land von der Dürre zu befreien. Dazu müssen sie jedoch einen Zauberspruch und den Weg zum Zaubergarten finden, den nur ein kleiner, aber recht böser Feuerkobold kennt …

Schulen, Kindergärten oder Gruppen bitte direkt beim Theater anmelden unter 05551 – 995507 oder info(ät)theater-der-nacht.de

Die Regentrude (Sondervorstellung für Schulen/Kindergärten/Gruppen)

Die Regentrude (nach Theodor Storm)

Durch ein Gewirr von Schnüren lassen sich aus Kissen, Decken und Matratzen Landschaften zaubern, in denen das Abenteuer seinen Lauf nimmt.
ab 6 J.; 75 Min. ohne Pause
zum Inhalt
Die Geschichte von der Regentrude, nach dem gleichnamigen Märchen von Theodor Storm, führt aus dem dörflichen Alltag hinaus in eine Traumwelt. Zwei Kinder suchen die eingeschlafene Regentrude, um das Land von der Dürre zu befreien. Dazu müssen sie jedoch einen Zauberspruch und den Weg zum Zaubergarten finden, den nur ein kleiner, aber recht böser Feuerkobold kennt …

Schulen, Kindergärten oder Gruppen bitte direkt beim Theater anmelden unter 05551 – 995507 oder info(ät)theater-der-nacht.de

Die Regentrude (nach Theodor Storm)

Die Regentrude (nach Theodor Storm)

Durch ein Gewirr von Schnüren lassen sich aus Kissen, Decken und Matratzen Landschaften zaubern, in denen das Abenteuer seinen Lauf nimmt.
ab 6 J.; 75 Min. ohne Pause
zum Inhalt
Die Geschichte von der Regentrude, nach dem gleichnamigen Märchen von Theodor Storm, führt aus dem dörflichen Alltag hinaus in eine Traumwelt. Zwei Kinder suchen die eingeschlafene Regentrude, um das Land von der Dürre zu befreien. Dazu müssen sie jedoch einen Zauberspruch und den Weg zum Zaubergarten finden, den nur ein kleiner, aber recht böser Feuerkobold kennt …

Die Regentrude (nach Theodor Storm)

Die Regentrude (nach Theodor Storm)

Durch ein Gewirr von Schnüren lassen sich aus Kissen, Decken und Matratzen Landschaften zaubern, in denen das Abenteuer seinen Lauf nimmt.
ab 6 J.; 75 Min. ohne Pause
zum Inhalt
Die Geschichte von der Regentrude, nach dem gleichnamigen Märchen von Theodor Storm, führt aus dem dörflichen Alltag hinaus in eine Traumwelt. Zwei Kinder suchen die eingeschlafene Regentrude, um das Land von der Dürre zu befreien. Dazu müssen sie jedoch einen Zauberspruch und den Weg zum Zaubergarten finden, den nur ein kleiner, aber recht böser Feuerkobold kennt …

Oktoberfest Schwiegershausen

Mit dem TSV und der Freiwilligen Feuerwehr richten erstmals zwei Schwiegershäuser Institiutionen gemeinsam das Oktoberfest in der Mehrzweckhalle aus. Das ist aber nicht die einzige Neuerung. So starten wir bereits um 17:00 Uhr mit der Begrüßung durch den Ortsbrandmeister und dem TSV-Vorstand. Direkt im Anschluss wird zur Musik des Feuerwehrmusikzugs zünftig Oktoberfest gefeiert. Wer dabei sein möchte, sollte sich seinen festen Platz im Vorverkauf ab 6. September über das TSV-Geschäftszimmer sichern. Neben Festbier und Maßkrügen stehen Spezialitäten wie Weißwürst´l, Leberkäs-Semmeln und Brez´n im Angebot. Ab 21:00 Uhr heizt DJ Alex für das jüngere und junggebliebene Publikum im Vorraum ein. Alle Info´s findet ihr im Flyer auf dieser Seite, auf der TSV-Website oder per Aushang in Schwiegershausen!

Teresa Bergmann Trio

Teresa Bergman Trio

Beim Teresa Bergman Trio groovt sogar die Melancholie. So stand es in einer Konzertkritik. Und das trifft es auf den Punkt. Mit Bassist Frank Schulze und Schlagzeuger Alex Skoczowsky hat die Neuseeländerin aus Berlin den Folk mit Jazz und Funk fusioniert. Auf der Bühne und auf ihrem neuen Album „Bird of a Feather“. Eine schwungvolle und musikintelligente Liaison, die man bisher so nur von Ani diFranco, Sophie Hunger oder Wallis Bird kannte.

„With a twist of nearly everything“ schmückt sie ihren Sound zudem mit Inspirationen aus Blues, Barjazz, Scat, Swing, Soul, Chanson, Kabarett und Musical aus. Diese spielerische Vielseitigkeit in der Musik und der Performance, gerne mit glitzernde Pailletten und Charleston-Tanzschritte, wirkt ansteckend auf jedes Publikum. Authentisch, ungekünstelt, intim sind die Auftritte der Wellingtonerin, facettenreich ihr Storytelling, immer mit einem optimistischen Grundton. Laute und leise Töne. Daher wundert es nicht, dass Sie in der vor Talenten platzenden Stadt Berlin, längst keine Unbekannte mehr ist.

2009 kaufte sie sich mutig und neugierig auf die Welt ein One-Way-Ticket nach Europa woher ihr niederländischer Großvater einst auswanderte. Bergman zog es jedoch in die deutsche Hauptstadt. „Berlin war wie eine Befreiung und eine riesige Inspiration“. 18.000 Kilometer liegen zwischen Wellington und Wedding. „Neuseeland ist immer noch meine Heimat.

Aber da fühle ich mich nicht mehr unbedingt zu Hause. Alles was ich tue mit der Musik in Berlin, schafft auf jeden Fall ein Gefühl, zu Hause zu sein, weil ich hier mir ‚Gleiches‘ gefunden habe!“

„Birds of a feather flock together“ heißt es in einem englischen Sprichwort. Was so viel bedeutet wie „Gleich und gleich gesellt sich gern“. Für den Albumtitel hat Teresa das leicht abgeädert zu „Bird Of A Feather“. Singular statt Plural. „Weil ich nur ein Vogel bin“. In den Songs geht es um die sechs Jahre in Berlin, ihre musikalische wie persönliche Entwicklung, „alles was ich da erlebt habe, als ich auf der Suche war, die richtigen Federn für mich zu finden.“ Und ihr Gefieder ist bunt. Ein Paradiesvogel. Aber einer mit Seele, Tiefe und Haltung.

Web:                   www.teresabergman.com

Facebook:           facebook.com/teresabergman.music

YouTube:            youtube.com/TeresaBergman