Flugplatzfest Hattorf

Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren und in ein paar Wochen ist es wieder soweit. Nach fast einem Jahr Planung und Vorbereitung steht das erste Septemberwochenende wieder ganz im Zeichen des Flugplatzfestes des LSV Osterode in Hattorf. Am 3. und 4. September werden  wieder alle Augen in den Himmel über Hattorf gerichtet sein um sich die faszinierenden Vorführungen der Piloten an zu sehen.

Geboten wird wieder allerhand fliegerisches Können. So konnte, wie auch im letzten Jahr, das Acro-Team Meschede für Kunstflugvorführungen gewonnen werden. Diese Jahr kommen die Piloten sogar mit einer Maschine mehr. Damit warten die vier Doppeldecker mit insgesamt 1200PS auf.  Das verspricht jetzt schon eine ordentliche Ladung Action, viel Rauch und das Brummen der Motoren. Ein besonderes Highlight ist der Formationskunstflug, welchen drei der vier Maschinen vorführen werden. Aber auch die Vereinsmitglieder zeigen, was sie im Cockpit drauf haben. Dabei werden sowohl Segelflugzeuge, als auch Motorsegler und Gyrocopter vorgeführt.

Desweiteren finden sich auf dem Flugplatz noch Oldtimer Flugzeuge der Typen Baby IIb und ein Schulgleiter SG38 ein.

Natürlich wird den Besuchern auch wieder die Möglichkeit gegeben an Rundflügen teilzunehmen. Je nach Lust und Laune können gemütliche Rundflüge sowohl mit dem Segelflugzeug als auch mit dem Motorflugzeug und dem Gyrocopter über die Region und den Harz gemacht werden.

Wer es jedoch waghalsig mag, der kann sich auch mit den Kunstfliegern in ein Flugzeug setzen und sich mal die Welt aus den verschiedensten Perspektiven anschauen, sofern er bei Loopings, Turns und Rollen dazu noch in der Lage ist. Kunstflüge sind sowohl im Segelflugzeug als auch mit den Maschinen des Acro-Team Meschede möglich.

Für die kleinen Besucher gibt es wieder eine Hüpfburg, ein Kettenkarussel und kleine Modellflugzeuge. Damit wird das Fest auch für die Kleinsten ein Tag mit vielen Erlebnissen.

Auch kulinarisch wird den Besuchern einiges geboten. Von der Bratwurst mit Pommes bis hin zum selbst gebackenen Kuchen mit Kaffee sollte doch für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ein weiteres Highlight des Flugplatzfestes ist die große Tombola welche mit tollen Preisen für Groß und Klein etwas bietet. Neben Fluggutscheinen zählen ferngesteuerte Helikopter zu den Hauptpreisen.

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall und das ganze noch bei freiem Eintritt. Los geht es am Samstag den 3. September.

Der LSV freut sich auf ihren Besuch.

Oktoberfest Feuerwehr Osterode

Kartenverkauf ab 01.09.2016 bei Bäckerei Banse, Konrmarkt 7, Osterode!

Auf zum Oktoberfest am 01.10.2016

Am Samstag, den 01. Oktober veranstaltet die Ortsfeuerwehr Osterode ihr diesjähriges traditionelles Oktoberfest im Feuerwehrhaus Osterode.

Der Kartenvorverkauf startet am 01.09. bei Bäckerei Banse, Kornmarkt 7 in Osterode.

Die Tagesveranstaltung wird durch zünftige Musik untermalt, dabei wird Erbsensuppe sowie deftiges vom Grill und hausgebackener Kuchen gereicht. Der Eintritt ist frei und für die Kinder wird es nicht nur Feuerwehr zum Anfassen, sondern auch eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell, Kinderschminken und vieles mehr geben!

Zur Abendveranstaltung reist die nordbayerische Partyband „Die Vagabunden“ an, Stimmung pur ist garantiert. Wie in den vergangenen Jahren auch werden die Gäste direkt nach dem Fassanstich um 19:00 Uhr bereits auf den Bänken tanzen. Auch hier werden bayerische Spezialitäten gereicht: Bei Haxen, Leberkäse, Sauerkraut, Brezeln, Weißbier, Enzian und anderen Gaumenfreuden kommen die Gäste auf ihre Kosten.

Führung durch den Besucherstollen Scholmzeche/Aufrichtigkeit

Führung durch das Museumsbergwerk

Historischer Besucherstollen Scholmzeche/Aufrichtigkeit Der Besuch kann den Eisenstein-Suchstollen der Scholmzeche und den vorderen Teil des derzeit auf 200 m Länge befahrbaren Aufrichtigkeiter Tiefen Stollens besichtigen. Der aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts stammende Aufrichtigkeiter Tiefe Stollen ist als solcher bereits eine montanhistorische Sehenswürdigkeit. Er wurde in reiner Handarbeit, d. h. mit „Schlägel und Eisen“ in bis zu 4 m Höhe und 1,0-1,5 m Breite aufgefahren. Eine bergbauliche Rarität ist das hölzerne „Gerenne“, das auf der Stollensohle unter Abraum und Versatz freigelegt werden konnte. Den Besuchern werden von fachkundigen Stollenführern unvergessliche Eindrücke in den Bergbau vergangener Jahrhunderte vermittelt.

 

Sonderführungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache möglich. Tel.:05524/9204-20

Führung durch den Besucherstollen Scholmzeche/Aufrichtigkeit

Führung durch das Museumsbergwerk

Historischer Besucherstollen Scholmzeche/Aufrichtigkeit Der Besuch kann den Eisenstein-Suchstollen der Scholmzeche und den vorderen Teil des derzeit auf 200 m Länge befahrbaren Aufrichtigkeiter Tiefen Stollens besichtigen. Der aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts stammende Aufrichtigkeiter Tiefe Stollen ist als solcher bereits eine montanhistorische Sehenswürdigkeit. Er wurde in reiner Handarbeit, d. h. mit „Schlägel und Eisen“ in bis zu 4 m Höhe und 1,0-1,5 m Breite aufgefahren. Eine bergbauliche Rarität ist das hölzerne „Gerenne“, das auf der Stollensohle unter Abraum und Versatz freigelegt werden konnte. Den Besuchern werden von fachkundigen Stollenführern unvergessliche Eindrücke in den Bergbau vergangener Jahrhunderte vermittelt.

Eintrittspreise:
Erwachsene 3,00 €
Erwachsene mit Kurkarte 2,00 €
Kinder 1,00 €

Sonderführungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache möglich. Tel.:05524/9204-20

Führung in der Königshütte

Von Mai bis einschließlich Oktober finden an jedem Dienstag im Monat Führungen über das Gelände der Königshütte und durch das Eisenhüttenmuseum statt.
Von November bis April jeden 2. und 4. Dienstag im Monat.
Die Maschinenfabrik ist zur Zeit wegen der Sanierung leider nicht begehbar.Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Hüttenbrunnen. In einem ersten Teil der Führung wird die historische Eisengießerei Königshütte allgemein vorgestellt.
Der zweite Teil ist dann dem Besuch des Südharzer Eisenhüttenmuseums gewidmet.
Sonderführungen sind nach telefonischer Vereinbarung möglich (siehe Kontakt) (Führungen durch die Mühle werden nicht angeboten)

Die Führer sind ehrenamtlich tätige Mitglieder des Förderkreises. Nach der Führung wird um eine Spende für die Erhaltung des Ensembles und zur Aufrechterhaltung der Vereinstätigkeiten gebeten.

18. Stadtfest Bad Sachsa

Am Samstag, den 27.08.2016 ist es wieder soweit: Bad Sachsa lädt seine Bewohner und Gäste zum 18. Stadtfest in die Markt- und Schulstraße ein.

Die Werbegemeinschaft Bad Sachsa, welche das Stadtfest ausrichtet und organisiert, hält auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Gäste und Einwohner von Bad Sachsa bereit.

Das Stadtfest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Bad Sachsa feiert spielerisch“.
Es erwartet Euch eine Spielemeile mit zahlreichen spannenden Spielen, musikalischen Highlights wie die „Dicken Kinder“ und jede Menge Spaß. Also macht mit und weckt das Spielkind in Euch!

In diesem Jahr findet die große WEBBSA-KORB-Challenge statt.
Nutzen Sie die Chance und gewinnen Sie tolle Preise. Die WEBBSA-Eier erhalten Sie gemeinsam mit den Losen ab sofort in der Tourist-Information Bad Sachsa.

Eisstockschießen ist eine Wintersportart? Nicht ganz! Auf geht’s, mitgemacht bei diesem besonderen Highlight des Bad Sachsaer Stadtfestes. Ohne die beengten Möglichkeiten einer Eisbahn wird aus dem curling-ähnlichen Sport ein schönes Straßenfest, an dem vergleichsweise viele Spieler gleichzeitig teilnehmen können. Unterstützt durch einen Moderator, der sicher auch die eine oder andere Laola-Welle auslöst, erwartet die Spieler und deren Fans, sowie spontane Besucher eine lockere Atmosphäre in der dieser Sport für Jedermann gefeiert wird. Meldet Euch einfach als Gruppe mit bis zu 6 Personen an – egal ob Familie, Freunde, Firma, Verein oder Straßenmannschaft. Um Chancengleichheit zu gewährleisten sollten die Teilnehmer mindestens 10 Jahre alt sein. Die Meldegebühr beträgt 25,- Euro pro Team. Das Turnier beginnt um 13:30 Uhr. Die Siegerehrung wird gegen 17 Uhr stattfinden.
Anmelden könnt Ihr Euch unter: www.eisstockparty.de
Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Bad Sachsa GmbH und der Bädergesellschaft Bad Sachsa mbH.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kontakt

Werbegemeinschaft Bad Sachsa
Ansprechpartner: Henning Küker
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523/9529950

Quelle

Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 47499 0
Fax: 05523 – 47 49 999
E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de
Homepage: www.bad-sachsa.de

Dorffest Osterhagen & Bartolfelde

Bartolfelde und Osterhagen feiern gemeinsam das Dörferfest auf dem Sportplatz in der Bauke.

Spiel und Spaß und natürlich auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 19 Uhr spielt die Jazzband heckenbeck-swingtett und wird die Gästemusikalisch unterhalten.

Veranstaltet wird das Dörferfest vom Verein Dorfkinder Bartolfelde/Osterhagen, dem Bartolfelder Bürgerverein, Tuspo Südring, dem Spielmannszug Bartolfelde sowie den Freiwilligen Feuerwehren Bartolfelde und Osterhagen.

Paulette – Oma zieht durch

Paulette - Oma zieht durch

Paulette – Oma zieht durch
– Ein ABO-Theaterstück der a.gon Theaterproduktion

– Kriminalkomödie nach dem gleichnamigen französischen Kinohit von Jérôme Enrico
mit Diana Körber, u.a.

– Wer sagt denn, dass Geld nicht doch glücklich machen kann? Oma Paulette muss von Grundsicherung leben, ist verbittert, bösartig und extrem rassistisch. Als der Gerichtsvollzieher auch noch die Möbel holt, reicht es.

Sie nimmt ihr Leben in die Hand und wird vom Sozialfall zu einer äußerst erfolgreichen Geschäftsfrau. Kleiner Schönheitsfehler: Paulette dealt mit weichen Drogen. Und das ziemlich ungestört von der Obrigkeit, denn wer würde so etwas schon bei einer Frau ihres Alters erwarten? Dafür muss sie sich Konkurrenten und Neider aus der Unterwelt vom Hals halten. Das materiell nun viel bessere Leben, aber auch die für den Geschäftserfolg unumgängliche Begegnung mit Menschen anderer Herkunft und Hautfarbe bewirken etwas. Paulette entdeckt Seiten an sich, die sie regelrecht sympathisch erscheinen lassen – na beinahe, jedenfalls…Eine herrliche Krimikomödie, basierend auf dem gleichnamigen französischen Kinohit aus dem Jahr 2013. Dazu mit ernstem Kern – es geht um die Überwindung von Altersarmut, sozialer Ausgrenzung, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit.

 

Preise: 30,00 € / 27,00 € 24,00 €

Schüler und Studenten erhalten 5,00 € Ermäßigung.

 

Der freie Verkauf zu allen ABO-Stücken beginnt am Montag, 05.09.2016

Die große Johann Strauß Gala

Die große Johann Strauß Gala

Unsterbliche Arien und Duette der Strauß Familie!
Auch 100 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Walzerkönig immer noch mit seinen unvergesslichen Melodien. Ein paar Takte genügen, und schon hellt sich die Stimmung auf, man möchte singen, ist einfach hingerissen von den unvergesslichen Melodien.
Genau das tun die Mitglieder des Gala Sinfonie Orchester Prag mit ihrem Können, mit kraftvoller Anmut und romantischer Gefühlsseligkeit, sie entfesseln einen wahren Walzerrausch auf der Bühne. Zusammen mit den international bekannten Solisten, 2 Sopranistinnen, einem Tenor und dem Johann Strauß Ballett wird die schier überschäumende Melodienfülle der Strauß Familie wieder lebendig.
Aus der Fülle der Werke hat das Ensemble die schönsten Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt.
Preise: 32,00 € / 28,00 € / 24,00 € / 19,00 €