19. Fischerstechen im Freibad Zorge

Der Bürgerverein Zorge (BVZ) und wir laden zum 18.Fischerstechen ins Schwimmbad ein. Für Spass wird garantiert. Bei Grillspezialitäten, genug gekühlten oder auch warmen Getränken (je nach Wetterlage) sowie Kaffee und Kuchen wird gesorgt.

anmelden als Teilnehmer kann sich jederman- oder frau.

gebraucht werden 4 Ruderer/inen und ein/e Lanzenstecher/in (kein Mindestalter)

Unkostenbeitrag sind pro Manschaft 5,-€

Gewinn: 1. Platz 150,-€ , 2. Platz 100,-€ , 3. Platz 50,-€

Gekämpft wird im klassischen 1 gegen1 KO. System

siehe Bildergalerie oder Videos auf dieser Website

(alle Angaben sowie Termin sind ohne Gewähr)

 

Sweet Sugar Swing: „SWINGIN‘ SANTA“

2013 SSS Xmas FINAL HiRes

Ho Ho Ho – Swingin‘ Santa is coming to Goslar!
Weihnachtsstimmung ohne die drei Ladies von Sweet Sugar Swing? Das scheint doch mittlerweile unmöglich. Entweder läuft die CD bereits ab Ende November im CD-Spieler, steckt im Nikolausstiefel, liegt unter dem Weihnachtsbaum oder man holt sich eine handsignierete und von den Damen geküsste CD persönlich bei einer der SWINGIN‘ SANTA Show im Kulturkraftwerk ab.

Wir sind mittendrin: Mary hat zur Christmas Party in ihr Wohnzimmer geladen. Sie möchte doch nur zeigen wie schön, kitschig und beautiful Weihnachten in America sein kann, doch es wird alles andere als eine Stille Nacht.

Die drei Ladies singen. lachen und tanzen zu amerikanischen Klassikern wie “Let it snow”, Jingle Bells“ oder ”White Christmas“ und entführen ihre Zuschauer in einen vorweihnachtlichen Abend voller Glanz und Humor.

Mehr Infos findet Ihr unter:  http://www.sweetsugarswing.com/

Eintritt inkl. VVK-Gebühr = 17 €, ermäßigt 14 € (Karten hier oder ab 07.07. bei der Touristinformation)

Martin Zingsheim: „kopfkino“

zi kopfkino PR 1 credit Tomas Rodriguez

 

Wäre Assoziations-Hopping olympisch, Martin Zingsheim könnte sich Hoffnung auf Medaillen machen.
Im Sturm hat er die Kleinkunstszene erobert, zahlreiche Kabarettpreise eingeheimst und den Sprung ins Radio sowie ins Fernsehen geschafft. Jetzt ist das 31 Jahre junge Ausnahmetalent aus Köln mit seinem neuen Soloprogramm auf Welttournee durch den deutschsprachigen Raum und präsentiert eine rasante Ein-Mann-Show jenseits aller Schubladen und wir holen Ihn für Euch ins Kulturkraftwerk.
Die Dramaturgie des Abends folgt dem wilden Gedankenstrom des frisch promovierten Lockenkopfes. Ein sprachlich wie musikalisch virtuoses Abenteuer über Gott und die Welt, Liebe und Hass, Erziehung und Pauschalreisen. Grandios verkopft ringt Martin mit Protagonisten der Kulturgeschichte, kämpft gegen die musikalischen Folgen einer Kindheit in den 90ern, erklärt Veganismus zu einer rein lexikalischen Herausforderung und plant den Sturz des herrschenden Systems durch getanzte Revolution.

Mehr Infos findet Ihr unter:  http://www.zingsheim.com/

Eintritt inkl. VVK-Gebühr = 17 €, ermäßigt 14 € (Karten hier oder ab 07.07. bei der Touristinformation)

Peter Kerlin & Jens Kommnick: SOME SHINING LIGHT – CD-Release

PeterKerlin

18 Monate nach seinem letzten Konzert bei uns gastiert der Goslarer Singer/ Songwriter Peter Kerlin am 25.11. erneut bei uns im Kulturkraftwerk.
Diesmal werden wir Peter Kerlin gemeinsam mit seinem kongenialen Duopartner Jens Kommnick erleben. Der Anlass für diesen Abend ist auch diesmal wieder ein besonderer. Sieben Jahre nach seiner letzten CD-Veröffentlichung „Dancing days“ präsentiert Kerlin jetzt exclusiv und offiziell seine brandneue CD. Bei der Planung des offiziellen „CD-Release-Concerts“ war es der ausdrückliche Wunsch des Musikers, dieses als „Heimspiel“ im jens 10Kulturkraftwerk stattfinden zu lassen. Dass Jens Kommnick ihm an diesem Abend tatkräftig zur Seite stehen wird, ist natürlich kein Zufall, denn der vielseitige, selbeschäftigte und einfühlsame Multiinstrumentalist aus dem kleinen Fischerdorf Wremen war auch bei den Studioaufnahmen zwischen Dezember 2015 und Mai 2016 maßgeblich am Gelingen der neuen CD beteiligt. Seit 1993 arbeiten die beiden Vollblutmusiker bereits erfolgreich zusammen. Wir freuen uns auf dieses exclusive CD-Release-Concert mit Peter Kerlin und Jens Kommnick.Mehr Infos findet Ihr unter:  http://www.peterkerlin.de/

 Eintritt inkl. VVK-Gebühr = 15 €, ermäßigt 12 € (Karten hier oder ab 07.07. bei der Touristinformation)

Martin O.: „Stimmentänzer“

mo

Martin O. kreiert und schafft Unglaubliches mit seiner Stimme.
Ein virtuoses Klangprogramm, aus einer Stimme, wohl gemerkt, die Martin O. mit dem Mikrofon einfängt. Die verschiedenen Stimmen gibt er dann in Endlosschlaufen wieder, legt sie gekonnt übereinander und schafft so mehrdimensionale Klang- und Hörerlebnisse. Dazu tanzt und schauspielert er, improvisiert nach Lust und Laune und hält sein Publikum mit Charme und Humor bei bester Stimmung.
Er führt sie in entlegene oder auch ganz vertraute Klangwelten und Geräuschkulissen: Nach Frankreich beispielsweise, Indien, Spanien oder Amerika, wo sie die Geldpolitik belauschen. Und den Aktienkurs. Dann hinauf zur Alp mit ihrem traditionellen Schweizer Jodel oder
zum angeregten Geschnatter zweier Japaner über Automarken.

Hervorragende Lichtbilder und Tonerlebnisse von seinem professionellen Technikteam vervollständigen eine gelungene Show.
Mehr Infos und Videos findet Ihr unter: http://www.martin-o.ch/

Eintritt inkl. VVK-Gebühr = 22 €, ermäßigt 19 € (Karten hier oder ab 07.07. bei der Touristinformation)

Aydin Isik: Bevor der Messias kommt!

Aydin

In seinem neuen Soloprogramm beschäftigt sich der türkisch-stämmige Kölner Kabarettist Aydın Isık mit der Ankunft des Messias. Welche Vorbereitungen müssen wir treffen, Bevor der Messias kommt!? Sind wir denn schon so weit, ihn zu empfangen? Was müssen wir vorher alles beichten? Welche Ausreden müssen wir uns ausdenken ,um ihm erklären zu können, dass wir seine Bergpredigt doch nicht so ganz verinnerlichen konnten, dass wir alle mehr Zeit im Internet verbringen als in Kirchen, Moscheen oder Synagogen, dass die Live-Ausstrahlung von Dschungelcamp für viele wichtiger ist als Pegida-Gegendemos und dass unsere Nächstenliebe spätestens bei den Derbys der Bundesliga aufhört.
Wenn er wie damals vor 2015 Jahren wieder in Nazareth auf die Welt kommen sollte, wird er einige Probleme haben, aus dem Nahen Osten ein Visum nach Europa zu bekommen.

Mehr Infos und Videos findet Ihr unter: http://www.aydin-kabarett.de/

Eintritt inkl. MwSt. und VVK-Gebühr = 15 €, ermäßigt 12 € (Karten hier oder ab 24.05. bei der Touristinformation)

Opera: Alles außer irdisch

opera alles ausser irdisch

Wer 2014 bei uns im Kulturkraftwerk HarzEnergie war und OPERA erleben durfte, weiß was einen erwartet. Das muss man gesehen haben, die lokalen A-capella-Matadore.
A-cappella-Musik muss nicht zwangsläufig etwas mit Kakteen, Spargel oder anderen Zweideutigkeiten zu tun haben. Wenden wir uns daher einem ernsten Thema zu: dem Weltraum. Der Unendlichkeit. Und der Notwendigkeit, die Stückauswahl ein halbes Jahr vor dem Konzert endlich mal einzugrenzen. Qu’vatlh bzw. so ein Mist, zu diesem Thema gibt es wirklich unerhört viel gute Musik!Alles außer irdisch: da geht es auch um Transzendenz. Um das überirdisch gute Gefühl, zu lieben und geliebt zu werden. Sich in einer fremden Stadt wie ein Alien zu fühlen. Neuland zu betreten: musikalisch, darstellerisch und mit Leidenschaft. Also ist eigentlich doch alles wie immer bei: OPERA!Mehr Infos und Videos findet Ihr unter: http://opera-ensemble.de/

Eintritt inkl. MwSt. und VVK-Gebühr = 18 €, ermäßigt 13 € (Karten hier oder ab 24.05. bei der Touristinformation)

Opera: Alles außer irdisch

opera alles ausser irdisch

Wer 2014 bei uns im Kulturkraftwerk HarzEnergie war und OPERA erleben durfte, weiß was einen erwartet. Das muss man gesehen haben, die lokalen A-capella-Matadore.
A-cappella-Musik muss nicht zwangsläufig etwas mit Kakteen, Spargel oder anderen Zweideutigkeiten zu tun haben. Wenden wir uns daher einem ernsten Thema zu: dem Weltraum. Der Unendlichkeit. Und der Notwendigkeit, die Stückauswahl ein halbes Jahr vor dem Konzert endlich mal einzugrenzen. Qu’vatlh bzw. so ein Mist, zu diesem Thema gibt es wirklich unerhört viel gute Musik!Alles außer irdisch: da geht es auch um Transzendenz. Um das überirdisch gute Gefühl, zu lieben und geliebt zu werden. Sich in einer fremden Stadt wie ein Alien zu fühlen. Neuland zu betreten: musikalisch, darstellerisch und mit Leidenschaft. Also ist eigentlich doch alles wie immer bei: OPERA!

Mehr Infos und Videos findet Ihr unter: http://opera-ensemble.de/

Eintritt inkl. MwSt. und VVK-Gebühr = 18 €, ermäßigt 13 € (Karten hier oder ab 24.05. bei der Touristinformation)

Duo El Guajiro Antonio

Ll

Waren Sie schon mal auf Kuba? Nein?
Müssen Sie auch nicht. „Kuba kommt ins Kulturkraftwerk“.
Natürlich auf unsere, wie immer nicht unbedingt gewöhnliche, Weise am Sonntag, 4. September, genießen Sie ab 17 Uhr einen chilligen Sonntags-Ausklang bei handgemachter kubanischer Musik und Caipi-Bowle. Ein weiterer Vorteil am Kuba-Kulturkraftwerk-Event: Es ist bei Weitem preiswerter, als der Flug nach Havanna – ein privater Sponsor ermöglicht uns diesen Nachmittag, und wünscht sich eine Spende für die Musik. Wer sorgt denn für die kubanischen, mexikanischen, argentinischen und kolumbianischen Rhythmen und Melodien? Das Duo El Guajiro Antonio, Vater und Sohn. Beide sind gerade in Deutschland und wollen uns alle an ihrer Begeisterung für ihre Musik teilhaben lassen Tanzen ist ausdrücklich erwünscht!

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten

150 Jahre Eisenbahn in Nordhausen

Eisenbahn
Letzte Führung durch die Sonderausstellung !
Seit 150 Jahren rollen die Züge durch den Südharz. Eine stolze Jahreszahl!
Am 10. Juli 1866 wurde das Teilstück Eisleben – Sangerhausen – Nordhausen der Halle-Casseler Zweigbahn der Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet. Ein Ereignis von fundamentaler Bedeutung! Ein Ereignis, das weitreichende Folgen für Handel und Wandel hatte.
Das Jubiläum dieser Bahnlinie nimmt das Museum Tabakspeicher zum Anlass einer Sonderausstellung und würdigt umfassend diesen Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte unserer Stadt.
Der Anschluss unserer Stadt an das Eisenbahnnetz war von weitaus größerer Tragweite als der Bau der A38. Die damit verbundene grundlegende Verbesserung der Verkehrsstruktur ist der Hauptgrund für die immense Entwicklung der Stadt als Industriestandort in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nordhausen entwickelt sich zum industriellen Zentrum Nordthüringens.
Der Historiker Paul Lauerwald stellt die Geschichte dieses Eisenbahnknotens, der gleichzeitig der bedeutendste in Nordthüringen ist, von den Anfängen bis in die Gegenwart umfangreich vor. War doch Nordhausen von Beginn Sitz der Betriebsdirektion der Halle-Casseler Zweigbahn und sogar noch nach deren Verstaatlichung bis 1993 Sitz von Eisenbahnmittelbehörden.
Beginnend bei den Anfängen des Eisenbahnwesens um 1850, schlägt der Ausstellungskurator den Bogen von der Realisierung des Anschlusses der Stadt Nordhausen an das Eisenbahnnetz über die Entwicklung der wichtigsten Eisenbahnanlagen in unserer Heimatstadt bis 1933, die unseligen Jahre der nationalsozialistischen Zeit bis hin vom schweren Neubeginn ins Heute.
Genauso geht der Historiker auf die Entwicklung der Infrastruktur, die Eisenbahndienststellen, auf Fahrpläne und anderes ein. Auch die von Nordhausen ausgehenden Eisenbahnlinien, einschließlich der Harzquerbahn, werden eingehend dargestellt.
Zahlreiche Exponate, historische Eisenbahnmodelle, Uniformen und vieles mehr runden die Ausstellung plastisch ab.