Harzer Hexen Trail

Der Harzer Hexentrail ist eine Wander-/Laufveranstaltung in Osterode am Harz, welche am 25. August 2018 zum fünften Mal stattfindet. Es geht bei diesem Lauf bzw. der Wanderung einerseits um das gemeinsame Erleben einer sportlichen Herausforderung im Team (mindestens vier bis maximal sieben Personen), andererseits darum, mit einer Teamspende (mind. 120€ pro teilnehmender Person) von den Teams vorgeschlagene und am Ende der Veranstaltung gemeinsam ausgeloste gemeinnützige Projekte zu unterstützen, frei nach dem Motto: „Der Harz erfüllt Wünsche“.

Eine Strecke von ca. 60 Kilometern Länge mit ungefähr 1750 Höhenmetern wird in maximal 15 Stunden im Team gewandert/gelaufen. Es sich um KEINEN Staffellauf, sondern die Teammitglieder absolvieren gemeinsam die gesamte Strecke. Optional kann man sich auch als Team für eine Strecke von ca. 35 Kilometern Länge (Zeitvorgabe: 9 Stunden) anmelden – nach einem Transfer zum Startort (2017: Altenau) wird die zweite Streckenhälfte der großen Runde angegangen.

Veranstalter ist der MTV Förste e. V., ein lokaler Sportverein in Osterode am Harz.
Dabei unterstützen die Stadt Osterode am Harz und etliche örtliche Sponsoren.

2017 gingen 92 Teams an den Start. Insgesamt sind bei der vierten Auflage 429 Teilnehmer auf die landschaftlich sehr abwechslungsreiche von Trampelpfaden geprägte Strecke durch den Harz gegangen. Gut 167.000€ an Spendengeldern sind in den bisherigen vier Veranstaltungen zusammengekommen, welche direkt nach Zielschuss an von den Teams benannte Spendenprojekte verlost worden sind. Diese findet man auf dieser Homepage im Archiv entsprechend transparent aufgelistet.

Die vier bereits stattgefundenen Harzer Hexentrails waren rundum gelungene, fröhliche Veranstaltungen mit sehr familiären Charakter und es gab viel Lob für die Organisation von Seiten der Teilnehmer. Darauf aufbauend freuen wir uns auf den fünften Harzer Hexentrail am 25. August 2018 – die Anmeldung für die Teams wird demnächst möglich sein. Wir würden uns freuen, wenn auch im Jahr 2018 wieder viele Teams auf die Strecke gehen, denn „Der Harz erfüllt Wünsche“ und das funktioniert nur mit Eurem Einsatz!

Wer also mehr darüber erfahren will, wer in den letzten Jahren alles am Hexentrail teilgenommen hat und mit welchem Ergebnis, wie die Strecken aussahen (mit dazugehörigen Höhenprofilen), wohin die Spendengelder verlost wurden und wer mal einfach ein paar Bilder durchstöbern möchte, wird in unserem umfangreichen Archiv fündig:

Harzer Hexen Trail

Der Harzer Hexentrail ist ein Spenden-Lauf in Osterode am Harz welcher am 09. September 2017 zum vierten Mal stattfindet.
Es geht bei diesem Lauf bzw. der Wanderung um das gemeinsame Erleben einer sportlichen Herausforderung im Team, verbunden mit einem guten Zweck frei nach dem Motto „In der Region – für die Region“.
Es müssen ca. 60 Kilometer mit ungefähr 1800 Höhenmetern in maximal 15 Stunden im Team, also zu Viert absolviert werden.
Dabei handelt es sich um keinen Staffellauf, sondern die vier Teilnehmer absolvieren gemeinsam die gesamte Strecke.

Optional kann man sich auch als Team für eine Strecke von 35 Kilometern Länge (Zeitvorgabe: 8,5 Stunden) anmelden – nach einem Transfer zum Startort wird die zweite Streckenhälfte der groen Runde angegangen.

Veranstalter ist der MTV Förste e. V., ein lokaler Sportverein in Osterode am Harz. Dabei unterstützen der MTV Osterode am Harz e. V., die Stadt Osterode am Harz und örtliche Sponsoren.

Ungefähr 63.000 € Spenden sind in den letzten drei Jahren zusammengekommen, welche direkt nach Zielschluss an von den Teams benannte Spendenprojekte verlost worden sind.

Jedes Team kann einen unverbindlichen Vorschlag für die Spendenverwendung abgeben. Wichtig: Der vorgeschlagene Empfänger muss eine als gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgende, anerkannte Organisation/Verein sein, keine Privatperson.

Die Anmeldung erfolgt über die Homepage www.harzer-hexentrail.de. Die Anmeldegebühr beträgt komplett min. 680,- €. Dieses setzt sich wie folgt zusammen: 200,- € Startgeld pro Team + 480,- Mindestspende.
(Der Gesamtbetrag kann natürlich auch gerne mit einer höheren Spende überwiesen werden) Startgelder und Spendengelder werden bite jeweils auf separate Konten überwiesen. Mit dem Eingang des Startgeldes gilt die Anmeldung als gültig. Der Spendenbetrag uss bis spätestens zum 25.08.2016 eingegangen sein.

Weitere Infos auf www.harzer-hexentrail.de.

Herbstfestival am Harz – Schönes für Haus & Garten

Schönes für Haus & Garten vom 26. – 28. August 2016

Die Stadthalle mit Kurpark in Osterode bietet zum 5. Mal ein stilvolles Umfeld, für ausgewählte Angebote rundum Garten- u. Freizeitgestaltung, Pflanzen, Stauden, Palmen, Blumenzwiebeln, Tipps zur Gartengestaltung, Wasserspiele, Gartenmöbel u.v.m.

 

Abseits der Alltagshektik bietet diese Landpartie ein besonderes Flair der Wohlfühl-welt.

Hier gibt es Inspirationen für Schönes, Praktisches und Dekoratives für Haus, Wohnung und Garten u.a. zu den Themen Einrichten, Modernisieren z.B. neue Fenster u. Türen, Wintergärten, Grills, Kamine und das alles in angenehmer Atmosphäre. Schmuck, Accessoires, Wellness und Beautyprodukte werden auf diese Weise geschmackvoll präsentiert.

Der kulinarische Teil wird durch ein vielfältiges Angebot von Säften, Weinen, Likören, Tees, Wildspezialitäten, Ölen etc. abgedeckt.

Kleine kulturelle Events ergänzen diese facettenreiche und attraktive Veranstaltung und machen sie zum besonderen Erlebnis: Jagdhornbläser, Holzschnitzen zum Mitmachen, Origami selbst falten, Kutschfahrten, Oldtimerpräsentationen und ein nostalgisches Kinderkarussell für die Kleinsten. Aussteller erwarten Sie gern auf dieser Garten-Messe täglich von 10 – 18 Uhr.

EM Halbfinale Deutschland – Frankreich

Halbfinal der Fußball-Europameisterschaft zwischen Deutschland und Gastgeber Frankreich. Der Sieger dieses Spiels trifft am Sonntag den 10.07.2016 um 21 Uhr in Paris auf Porutgal und spielt um den Titel.

Karl Dall in Northeim

Karl Dall  - Der alte Mann will noch mehr

Comedy-Herbst in Northeim! Kurz vor dem hessischen Comedy-Duo „Badesalz“ gastiert jetzt auch noch der Altmeister des schrägen Humors, Karl Dall, in Northeim.

Veranstalter ist auch bei diesem Gastspiel der Förderverein Stadthalle Northeim e.V.

Der Kartenvorverkauf startet am 1. Juni!

Karl Dall gastierte mit Insterburg & Co schon dreimal in Northeim (1x Waldbühne). Zur Freude aller Fans und Freunde lebt der „Geist der Insterburger“ am 29. Oktober in der Stadthalle Northeim wieder auf. Karl Dall blödelt, philosophiert, kommentiert, synchronisiert, singt seine Lieder und tanzt dazu „ausgefeilte“ Choreografien. Der alte Mann genießt die Freiheit, austeilen zu können, ohne Rücksicht auf Verluste!

Eintrittspreis  28,50 €  einschl.  Gebühren  (freie Platzwahl)

 

36. Volkswandertag in Steina

36. Volkswandertag

Kurzbeschreibung:
Beim Volkslauf stehen 2 Strecken zur Auswahl: 5 und 10 km.
Wo genau?
Waldsportplatz Steina, Bad Sachsa (Steina)
Kosten:
2,00 €
Kategorie:
Führungen und Exkursionen, Führungen, Ausflüge

Langbeschreibung

Au den Strecken sind Verpflegungsstellen eingerichtet.
Von 8.00 bis 14.00 Uhr gibt es am Ziel Kaffee, Kuchen, Eintopf und Gegrilltes.

Die Wanderfreunde Steina laden zum Mitlaufen ein!

Kontakt

Wanderfreunde Steina
Ansprechpartner: Manfred Cziesla
Telefon: 05523 – 999548

Quelle

Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 47499 0
Fax: 05523 – 47 49 999
E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de
Homepage: www.bad-sachsa.de

Mit den nachtaktiven Tieren unterwegs

Mit den nachtaktiven Tieren unterwegs

Kurzbeschreibung:
Informative Dämmerungswanderung mit Informationen zur Flora und Fauna
Wo genau?
Outdoor, Treffpunkt Rezeption Landal Ferienpark Salztalparadies, Talstraße 29, Bad Sachsa
Kosten:
4,00 €
Kategorie:
Natur & Umwelt, Angebotsführung, Aktiv in der Natur

Langbeschreibung

Kommen sie mit uns, gemeinsam mit den nachtaktiven Tieren, auf eine rund 120 minütige informative Tour durch die Natur im Wechsel der Jahreszeiten in die Südharzer Wälder. Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge in der Natur – lauschen sie den Stimmen der Nacht – und vielleicht begegnen uns ja auch aktive Nachtschwärmer auf unserer Runde.

Anmeldungen im Vorfeld erbeten.

Preis: 4,– EUR / Person

Witterungsbedingte Kleidung und Schuhwerk erforderlich.

Achtung Taschenlampen nutzen wir nur im Notfall 🙂

Direkt hier zu buchen:

http://www.supersaas.de/schedule/Michael_Schaschek/Veranstaltungen

Kontakt

GPS Erlebniswanderungen
Ansprechpartner: Michael Schaschek
Schachtbergstraße 29
37441 Bad Sachsa
Telefon: +49 171 93 47 298
E-Mail: info@gpserlebniswanderungen.de
Homepage: www.gpserlebniswanderungen.de

Quelle

GPS Erlebniswanderungen
Ansprechpartner: Michael Schaschek
Schachtbergstraße 29
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 952428
E-Mail: info@gpserlebniswanderungen.de
Homepage: www.gpserlebniswanderungen.de

Jakes Frauen

Jakes Frauen

Neil Simon

In seiner Komödie „Jakes Frauen“ schafft Neil Simon eine Welt, in der Realität und Fantasie, Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen. Das Stück ist eine Gratwanderung zwischen Tragödie und Komödie. Mit pointierten sarkastischen Dialogen bringt Simon in amüsanten Szenen voller Situationskomik auch die Traurigkeit und die Tragik, die der Protagonist empfindet, zur Geltung. Der Zuschauer durchlebt ein Wechselbad der Gefühle.

Jake ist ein 53-jähriger Schriftsteller. Er ist verwitwet und wieder verheiratet. Auf der Flucht vor der Realität findet er sich im Schreiben und in seiner Fantasie, in der er sich mit ihm nahestehenden Frauen unterhält, wieder. Diese Frauen nehmen Gestalt an und bevölkern seine Wohnung. Er erhofft sich Hilfe von ihnen, aber die Frauen entwickeln ein Eigenleben und sagen nicht mehr nur das, was er hören möchte.

Je mehr sich Jake in seine Traumwelt flüchtet, desto schwerer wird es für ihn, die Frauen loszuwerden und in die Realität zurückzukehren. Seine realen Beziehungen drohen, zu zerbrechen.

Neil Simons wohl bekanntestes Stück ist „Ein seltsames Paar“. Der Erfolgsautor wurde am 4.7.1927 geboren, wuchs im jüdischen Viertel von Brooklyn auf und lebt noch heute in New York. Simon begann schon früh, gemeinsam mit seinem Bruder, Drehbücher und Sketche für Film, Fernsehen und Bühnen zu schreiben. 1963 feierte er seinen großen Bühnenerfolg „Barfuß im Park“, diesem folgten viele weitere Gesellschaftskomödien.

Es spielen: Anika Bittner, Inka Gerhardt, Monika Giro, Dominique Jahn, Nina Kieck, Martin Liebetruth, Marie Piepenbrink, Dominique Schlaak

Premiere ist am 5. Juli 2015, 20.15 Uhr

Weitere Aufführungen: 7.7., (Beginn: 19.00 Uhr) | 8.7. | 9.7. | 15.7. | 16.7. | 18.7. | 19.7. | 20.7. | 22.7. | 23.7.

Einlass ist ab 19.30 Uhr. Beginn um 20.15 Uhr

Dauer: 135 Minuten, eine Pause

Preise: 9 € und ermäßigt 6 €. Das Kulturticket gilt bei allen Aufführungen außer der Premiere.

Vorverkauf Mo.-Sa. 12-14 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (Platz der Göttinger Sieben 5) und Mo.-Sa. 10-18 Uhr im Alten Rathaus (Markt 9). An allen Terminen außer der Premiere gilt das studentische Kulturticket.

Regie: Klaus-Ingo Pißowotzki

Jakes Frauen

Jakes Frauen

Neil Simon

In seiner Komödie „Jakes Frauen“ schafft Neil Simon eine Welt, in der Realität und Fantasie, Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen. Das Stück ist eine Gratwanderung zwischen Tragödie und Komödie. Mit pointierten sarkastischen Dialogen bringt Simon in amüsanten Szenen voller Situationskomik auch die Traurigkeit und die Tragik, die der Protagonist empfindet, zur Geltung. Der Zuschauer durchlebt ein Wechselbad der Gefühle.

Jake ist ein 53-jähriger Schriftsteller. Er ist verwitwet und wieder verheiratet. Auf der Flucht vor der Realität findet er sich im Schreiben und in seiner Fantasie, in der er sich mit ihm nahestehenden Frauen unterhält, wieder. Diese Frauen nehmen Gestalt an und bevölkern seine Wohnung. Er erhofft sich Hilfe von ihnen, aber die Frauen entwickeln ein Eigenleben und sagen nicht mehr nur das, was er hören möchte.

Je mehr sich Jake in seine Traumwelt flüchtet, desto schwerer wird es für ihn, die Frauen loszuwerden und in die Realität zurückzukehren. Seine realen Beziehungen drohen, zu zerbrechen.

Neil Simons wohl bekanntestes Stück ist „Ein seltsames Paar“. Der Erfolgsautor wurde am 4.7.1927 geboren, wuchs im jüdischen Viertel von Brooklyn auf und lebt noch heute in New York. Simon begann schon früh, gemeinsam mit seinem Bruder, Drehbücher und Sketche für Film, Fernsehen und Bühnen zu schreiben. 1963 feierte er seinen großen Bühnenerfolg „Barfuß im Park“, diesem folgten viele weitere Gesellschaftskomödien.

Es spielen: Anika Bittner, Inka Gerhardt, Monika Giro, Dominique Jahn, Nina Kieck, Martin Liebetruth, Marie Piepenbrink, Dominique Schlaak

Premiere ist am 5. Juli 2015, 20.15 Uhr

Weitere Aufführungen: 7.7., (Beginn: 19.00 Uhr) | 8.7. | 9.7. | 15.7. | 16.7. | 18.7. | 19.7. | 20.7. | 22.7. | 23.7.

Einlass ist ab 19.30 Uhr. Beginn um 20.15 Uhr

Dauer: 135 Minuten, eine Pause

Preise: 9 € und ermäßigt 6 €. Das Kulturticket gilt bei allen Aufführungen außer der Premiere.

Vorverkauf Mo.-Sa. 12-14 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (Platz der Göttinger Sieben 5) und Mo.-Sa. 10-18 Uhr im Alten Rathaus (Markt 9). An allen Terminen außer der Premiere gilt das studentische Kulturticket.

Regie: Klaus-Ingo Pißowotzki