Schützenfest Bad Lauterberg

Programm – Schützenfest 2016

Freitag, 08.07.2016

17:45 Uhr Einfinden der Schützen und Majestäten zur Eröffnung des Schützenfestes
Eröffnung des Festes mit dem Musikcorps Marching Power

18:00 Uhr Die Majestäten laden die Schützen der Schützengesellschaft zum Königsessen anschließend gemütliches Zusammensein mit Schützen und Gästen

Samstag, 09.07.2016

12:00 Uhr Treffpunkt der Schützinnen und Schützen am Hotel Riemann.

12:30 Uhr Abholen der Damen und Herren des Rates und des Bürgermeisters am Rathaus

12:45 Uhr Abmarsch des Umzuges zur Totenehrung an der St. Andreaskirche

13:00 Uhr Totenehrung an der St. Andreaskirche anschließend Rückmarsch des Umzuges zum Hotel Riemann

15:00 Uhr Kinderfest mit Spielen und Aktionen auf dem Festplatz.
Neben Ponyreiten und Hüpfburg wird ein Kinderkarussell erwartet.
Den Gästen wird ein reichhaltiges Kuchenbüffet, sowie ein Biergarten mit Grillecke und Fischbrötchen der Fa. Fisch Hartung, die immer „eine Sünde wert sind“, angeboten.

Der Nachmittag wird mit einem Konzert des Musikcorps Marching Power musikalisch umrahmt.

Sonntag, 10.07.2016

10:00 Uhr Einfinden zum Schützenfrühstück
Grußworte der Ehrengäste Proklamation der Vereinskönige Anschließend Großes Schützenessen im Festzelt mit musikalischer Umrahmung

13:30 Uhr Sammeln und Aufstellen der Schützen mit den Vereinen und Verbänden mit Gästen Bad Lauterbergs zum Hauptfestumzug am Parkplatz REWE. Getränke stehen zur Erfrischung bereit.

14:00 Uhr Großer Festumzug 2016
Begleitung durch den Schalmeienzug Osterhagen, dem Tambourcorp Herzberg, Powerbrass Sudmerberg Goslar und dem Musikcorps Marching Power Anschließend Konzert der begleitenden Musikzüge auf dem Festplatz oder im Festzelt.
Den Gästen wird ein reichhaltiges Kuchenbüffet, sowie ein Biergarten mit Grillecke und Fischbrötchen der Fa. Fisch Hartung, die immer „eine Sünde wert sind“ angeboten.

17:30 Uhr Proklamation der Majestäten, Bestmänner und Pokalgewinner 2016

23. Südharzer Oldtimertreffen

Startgeld und Gutschein

Aus gegebenen Anlass müssen wir hier bekannt geben, das wir ab dem Jahr 2016

eine Startgebühr in Höhe von 2 € pro Fahrzeug erheben werden. Gründe dafür sind u.a. marodes Equipment, fehlende Sponsoren und steigende Preise bei Versicherungen oder Lieferanten.

Es ist uns nicht leicht gefallen diesen Weg nun zu beschreiten! Im Gegenzug erhalten unsere Teilnehmer einen Getränkegutschein.

Wir bitten um Verständnis.

Die Veteranenfreunde Südharz

23. Südharzer Oldtimertreffen

Startgeld und Gutschein

Aus gegebenen Anlass müssen wir hier bekannt geben, das wir ab dem Jahr 2016

eine Startgebühr in Höhe von 2 € pro Fahrzeug erheben werden. Gründe dafür sind u.a. marodes Equipment, fehlende Sponsoren und steigende Preise bei Versicherungen oder Lieferanten.

Es ist uns nicht leicht gefallen diesen Weg nun zu beschreiten! Im Gegenzug erhalten unsere Teilnehmer einen Getränkegutschein.

Wir bitten um Verständnis.

Die Veteranenfreunde Südharz

Südharzer Heimat- und Folklorefest

Am Sonntag, dem 10. Juli 2016 findet im Kurpark Bad Lauterberg wieder das mittlerweile traditionelle Südharzer Heimat- und Folklorefest statt.

Hierbei präsentieren verschiedene Heimat- und Brauchtumsgruppen aus dem Südharzer Raum das Beste aus ihrem Programm. Aber auch Informationen über die Vereine dürfen nicht fehlen, denn die Arbeit des Harzklubs besteht nicht nur aus der wichtigen Traditionspflege, sondern auch aus der Pflege des Wanderns, der Wanderwege und dazugehörigen Rastplätze und Schutzhütten. Auch neue Trends beim Erkunden der Natur werden dabei unterstützt, so auch Wandern per GPS, Geocaching oder Mountainbike-Touren.

In diesem Jahr sind beim Südharzer Heimat- und Folklorefest Dä fidel´n Lerbschen, die Südharzer Buntspechte, die Lustigen Südharzer und als Gastgeber der Harzklub Bad Lauterberg vertreten.

Im 1888 gegründeten Harzklub Zweigverein Lerbach wurde 1942 die Brauchtumsgruppe Dä fidel´n Lerbschen ins Leben gerufen, die seither ihre Gäste mit heimatlichen Klängen erfreut. Nach dem Motto „Im Lerbachtal sind wir zu Haus und tragen Heimatgrüße in die Welt hinaus“ wird die Gruppe das Publikum unterhalten.

Die Südharzer Buntspechte haben sich 2008 aus den Mitgliedern der Brauchtumsgruppen der Zweigvereine Zorge, Wieda und Steina gegründet, da die einzelnen Gruppen nicht mehr alleine auftrittsfähig waren. Durch den Zusammenschluss kann den Gästen nun wieder ein abwechslungsreiches Programm präsentiert werden.

Der Zweigverein Bad Sachsa wurde 1887 gegründet und hat 2012 sein 125-jähriges Jubiläum gefeiert. Die Heimatgruppe besteht seit etwa 70 Jahren. Nach dem Zusammenschluss mit dem Nachbarverein Walkenried 2004 treten sie gemeinsam unter dem Namen Die lustigen Südharzer auf. Das Programm reicht von Liedern mit Jodeln, Akkordzitherspiel über Peitschenknallen, Holzhacken und Sägen bis harzbezogenen Sketchen von Brockenhexen, Kräuter- und Kiepenfrauen.

Der Harzklub Bad Lauterberg feierte 2012 sein 125-jähriges Bestehen, ebenso das 75-jährige Bestehen der Heimatgruppe. Bei den regelmäßig stattfindenden Heimatnachmittagen und -abenden werden die Gäste mit einem bunten Programm aus Liedern, Jodlern, Peitschenknallen und Holzhackern, sowie Musikstücken unterhalten.

Die teilnehmenden Gruppen hoffen auf bestes Wetter für einen schönen Tag im Kurpark. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Veranstaltung in den Kursaal verlegt.

Garten der Lüste

 

 

 

Garten der Lüsteinszeniert von Jürgen Kramer

Das hof theater in Scharzfeld präsentiert sein jüngstes Stück „Garten der Lüste“.

„Die Endsumme meines Daseins ist nett, von toll kann gar keine Rede sein.“                                                              Alex, Garten der Lüste

Wir alle kennen sie. Diese bedrückende Angst, etwas im Leben zu verpassen. Dieses starke Verlangen nach etwas Abenteuerlichem. In „Garten der Lüste“, der 11. Theaterarbeit des hof theaters, wird diese immerwährende Sehnsucht turbulent, überraschend und dramatisch-komisch adressiert.

Alex, Ende 40, Besitzer eines erfolgreichen Fischrestaurants und seit 23 Jahren mit seiner Jugendliebe verheiratet, will plötzlich mehr. „Eine Affäre muss her!“ Allerdings gestaltet sich die Wahl der geeigneten Dame doch schwerer als gedacht.

Regie: Jürgen Kramer | Spieldauer: ca. 110 Minuten

Ensemble: Dieter Menzel und Petra Döring-Menzel, Regie: Jürgen Kramer, Bühne und Grafik: Benjamin Menzel
Karten unter: 05521 994700, info@hotel-harzerhof.de

Harzer Kloster Sonntag – Wöltingerode

Die Goslarer Musiktage

sind erstmals zu Gast beim HarzerKlostersommer – freuen Sie sich auf ein Konzert mit zwei außergewöhnlichen Künstlern!

18.00 Uhr Konzert am HarzerKlosterSonntag
Julia Golkhovaya (Klavier) und Johannes Krebs (Violoncello)
spielen Werke von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und César Franck

Julia Golkhovaya
Klavier
Johannes Krebs
Violoncello

Eintritt / Preis

Dachboden-Führung
7,00 € pro Person inkl. „Likörchen“
Anmeldung empfohlen

Konzert
20,00 € / ermäßigt 15,00 € (Schüler und Studenten)

Harzer Kloster Sonntag – Walkenried

 Archäologische Schatzkästchen

Jahrhunderte im Boden verschlossen – heute für Sie geöffnet

Kreisarchäologie und ZisterzienserMuseum präsentieren erstmals öffentlich Ausbeute und „Sahnehäubchen“ der letzten Grabungskampanien in der mittelalterlichen Klosteranlage Walkenried.

11.30 Uhr
Führung „Mit Kreuz und Spaten“ auf archäologischen Spuren
Interaktives Kinderprogramm „Kleine Archäologen auf Zeit“

14.00 Uhr
Das Leben und Arbeiten der Walkenrieder Mönche
Dr. Stefan Flindt, Kreisarchäologe des Landkreises Osterode am Harz, berichtet von Funden, Befunden und neuesten Erkenntnissen

14.45 Uhr
Alle Museums-Vitrinen, in denen bereits Funde zum klösterlichen Alltagsleben präsentiert werden, öffnen sich.

14.45 Uhr
Führung „Mit Kreuz und Spaten“ auf archäologischen Spuren
Interaktives Kinderprogramm „Kleine Archäologen auf Zeit“
Der HarzerKlosterSommer geht in die Luft

15 – 16 Uhr Gemeinschaftsaktion in allen Klöstern

Alle sechs Klöster lassen zwischen 15.00 und 16.00 Uhr in einer gemeinsamen Aktion blaue Ballons in den blauen Himmel steigen. Einer davon ist Ihrer! Schicken Sie wie zu Kindertagen zusammen mit vielen anderen Ihren Luftballon auf eine ungewisse Reise und nehmen damit an einer Verlosung teil. Der Hauptgewinn sind zwei Eintrittskarten für „Kloster à la cARTe“ am 30.September im Kloster Ilsenburg.
Teilnahmebedingungen (PDF) [56 KB]

Eintritt / Preis

Am HarzerKlosterSonntag reduzierter Museumseintritt:
4,00 € (ermäßigt 3,00 €)
für Museumseintritt, Vortrag und Führung

Weitere Informationen und/oder Anmeldung

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Besucherservice
info@kloster-walkenried.de
Tel. 05525 9599064 (Dienstag bis Sonntag 10 – 16 Uhr)

Kostenloser PKW und Busparkplatz direkt am Museum
10 Minuten Fußweg vom Bahnhof

 

Schützen- und Volksfest Goslar

Schützen- und Volksfest vom 30. Juni bis 9. Juli 2017

„Da kannst du was erleben“

Jedes Jahr im Juli findet 10 Tage lang eines der größten Schützen- und Volksfeste in Niedersachsen auf dem Goslarer Osterfeld mit rund 86.000 Quadratmetern statt. Freuen Sie sich auf Adrenalin im Blut, Fahrtwind im Haar und flanieren Sie über den pulsierenden Festplatz.

Unter dem Motto „Da kannst du was erleben“ erwarten die Besucher rasante Fahrgeschäfte, vielfältige Imbiss- und Ausschankbetriebe mit leckeren Kirmes-Klassikern sowie der Pott- und Krammarkt.

Neben klassischem Fahrvergnügen vor der Kulisse des Harzes, gibt es jedes Jahr actiongeladene Neuheiten zu entdecken. Unsere kleinen Besucher kommen in zahlreichen Kinderfahrgeschäften hoch hinaus.

Schützen- und Volksfest Goslar | Fotograf: Stefan Schiefer
Schützen- und Volksfest | Fotograf: Stefan Schiefer

Jeweils am Freitag um 23 Uhr sorgt das spektakuläre traditionelle Feuerwerk über dem Festplatz für feierliche Atmosphäre.

Der Volksfest Goslar e.V. und die GOSLAR marketing gmbh wünschen Ihnen viel Vergnügen!