Konzert zwischen den Jahren

Konzert zwischen den Jahren

Mittwoch, 28. Dezember 2016, 18:00 Uhr
Salonorchester Cappuchino

Mühelos schaffen sie, die sensiblen Zwischentönen der klassischen Tanzmusik mit swingenden Rhythmen zu verbinden. Immer stehen dabei ein hoher musikalischer Anspruch, Spaß und offener Austausch zwischen Hörern und Musikern im Mittelpunkt. Die Mitglieder des Salonorchesters Cappuccino gehören größtenteils renommierten Orchestern wie z. B. der Staatskapelle Dresden, dem Gewandhausorchester Leipzig und der Staatskapelle Halle an und sind als Professoren an den Musikhochschulen von Köln, Bremen und Leipzig tätig.

Doppelter Kreuzgang
39,– € | 29,– € | 19,– €

Weihnachtslieder im Kreuzgang

Weihnachtslieder im Kreuzgang

Freitag, 23. Dezember 2016, 18:00 Uhr
ensemble amarcord

Traditionell ist das „ensemble amarcord“ – fünf ehemalige Sänger aus dem Thomanerchor – kurz vor dem Weihnachtsfest im Kloster Walkenried zu Gast und gilt bei den Besuchern inzwischen als echter „Dauerbrenner“. Wer sich von den fünf Stimmvirtuosen a cappella
auf das Weihnachtsfest einstimmen lassen möchte, sollte frühzeitig seine Konzertkarte sichern!

Doppelter Kreuzgang
39,– € | 29,– € | 19,– €

Erzgebirgische Adventsmusik

Erzgebirgische Adventsmusik

Samstag, 10. Dezember 2016, 18:00 Uhr
Erzgebirgsensemble Aue, Leitung: Steffen Kindt

Weihnachten und Erzgebirge, das gehört ganz fest zusammen: Schnitzereien, Pyramiden, Rauchmännchen und Schwippbögen ebenso, wie die Musik zum Advent. Die Männer in den traditionellen Bergmannsuniformen sind weithin aus dem Fernsehen bekannt. Erstmals tritt das Erzgebirgsensemble Aue in Walkenried auf. Die Musiker bringen die typischen Instrumente mit und bieten ein Weihnachtskonzert der besonderen, traditionellen Art für die ganze Familie.

Doppelter Kreuzgang
31,– € | 25,– € | 19,– €

Sächsische Bläserweihnacht

Sächsische Bläserweihnacht

Samstag, 3. Dezember 2016, 18:00 Uhr
Blechbläserensemble Ludwig Güttler

Das Blechbläserensemble Ludwig Güttler gründete sich 1978 aus Solisten der Sächsischen Staatskapelle Dresden, der Dresdner Philharmonie, des Gewandhausorchesters Leipzig und der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz. Passend zur Adventszeit erklingt weihnachtliche Musik für Blechbläser.

Die Weihnachtskonzerte in der Dresdner Frauenkirche werden regelmäßig im Fernsehen übertragen. Sie waren schon häufiger in Walkenried, dieses Jahr sind sie erstmals im Kreuzgang zu hören. Ludwig Güttler ist untrennbar mit der Frauenkirche verbunden, für deren Wiederaufbau er sich stark engagiert hat. Er ist eifriger Sammler in Archiven und entdeckt immer wieder alte Werke neu für sein Ensemble.

Doppelter Kreuzgang
39,– € | 29,– €

Alle Jahre wieder…

Alle Jahre wieder…

Sonntag, 27. November 2016, 16:00 Uhr
Ein Weihnachtsmärchen für Kinder ab 4 Jahren
Figurentheater GINGGANZ

Was geschah wirklich am Heiligen Abend? Die Engel Angela und Michael waren dabei und erzählen so lebhaft von der sagenumwobenen Nacht, als sie die Hirten auf den Feldern informierten, den heiligen drei Königen den Weg wiesen und nicht zuletzt eine Unterkunft für Maria und Josef organisierten.

Das Theaterstück dauert ca. 45 Minuten.

Erwachsene zahlen 14,- € Eintritt,
Kinder bis 12 Jahren zahlen 8,- €.

 

– freie Platzwahl, die ersten Reihen sind für Kinder reserviert

 

Bitte beachten Sie, dass keine weitere Ermäßigung auf die Karten möglich ist.

Kapitelsaal
14,– € | 8,– €

Beethoven um sechs

Beethoven um sechs

Samstag, 22. Oktober 2016, 18:00 Uhr
Abegg-Trio: Ulrich Beetz, Violine;
Birgit Erichson, Violoncello;
Gerrit Zitterbart, Hammerflügel

Ludwig van Beethoven: Klaviertrios Es-Dur op. 1,1; G-Dur op. 1,2; c-Moll op. 1,3

Das Abegg-Trio war in den vergangenen Jahren häufig in Walkenried zu Gast. „Im Jahr 2016 wird unser Abegg Trio seinen 40. Geburtstag in der Gründungsbesetzung feiern. Dies möchten wir mit Zyklen der großen Beethoven-Trios feiern und gleichzeitig unseren Abschied von der Bühne damit verbinden.“ Mit ihrem Beethoven-Abend beenden die Musiker ihre langjährig erfolgreiche Konzerttätigkeit in Walkenried

Freie Platzwahl.

Kapitelsaal
25,– €

Saitenklang & Missetat – Wilhelm Busch und die Musik

Saitenklang & Missetat – Wilhelm Busch und die Musik

Samstag, 8. Oktober 2016, 18:00 Uhr
Seit vielen Jahren präsentiert Gunther Schoß die Dokumentationsreihe „Geschichte Mitteldeutschlands“. Er ist Schauspieler, Moderator, Rundfunk- und Synchronsprecher. Das gesamtdeutsche Publikum kennt den charismatischen Darsteller aus bekannten Serienrollen – ob als Dr. Thomas Straub in der Krankenhausserie „In aller Freundschaft“, Zoodirektor Baumgart in der Familienserie „Tierärztin Dr. Mertens“, Kriminalinspektor Zorn in der ZDF-Krimi-Reihe „Rosa Roth“ oder beim „Polizeiruf 110“
In einer musikalischen Lesung stellt Gunther Schoß Werke von Wilhelm Busch vor, begleitet wird er dabei von Frank Fröhlich an der Gitarre.

Doppelter Kreuzgang
31,– € | 25,– € | 19,– €

Es gibt Tage… Dieses Konzert entfällt leider wegen Erkrankung!

Dieses Konzert entfällt leider wegen Erkrankung! Mehr Infos auf der Webseite des Veranstalters.

Es gibt Tage…

Samstag, 17. September 2016, 20:00 Uhr
Armin Mueller-Stahl & Jazz Trio

Armin Mueller-Stahl ist den meisten als großer Schauspieler bekannt – aus „“Nackt unter Wölfen“, Momo“, „Die Manns“ und Hollywood-Erfolgen wie „Das Geisterhaus“ oder „Illuminati“. Doch Mueller-Stahl ist auch Musiker. Er hat Zeit seines Lebens Lieder geschrieben. Viele davon zu DDR-Zeiten, als sie nicht veröffentlicht werden konnten. Erst kürzlich erschienen sie, neu arrangiert von Günther Fischer, dem bekannten Jazzmusiker und Filmkomponisten. Mueller-Stahl und Fischer verbindet eine jahrzehntelange Freundschaft, jetzt stehen sie gemeinsam auf der Bühne.

Doppelter Kreuzgang
49,– € | 39,– € | 29,– €

Karten nur noch telefonisch vorzubestellen oder per Restkartenverkauf an der Abendkasse erhältlich.

Broadway

Broadway

Samstag, 27. August 2016, 20:00 Uhr
Götz Alsmann & Band

Götz Alsmann und Band machen sich auf Richtung Broadway – den Ort, wo klassische Musicals und unsterbliche Revueschlager seit jeher das Rückgrat des “American Songbook” bildeten.
Unsterbliche Kompositionen von Cole Porter, George Gershwin, Jerome Kern, Rodgers & Hammerstein und vielen anderen faszinierten das europäische Publikum schon seit dem Beginn des Jazz-Zeitalters.

Kein Wunder, dass es schon in den frühesten Tagen dieser Epoche deutschsprachige Fassungen der großen Klassiker des Broadway gab. Diese Texte, weitgehend in Vergessenheit geraten, hat Götz Alsmann, der König des deutschen Jazzschlagers, aus den Tiefen seiner Archive ausgegraben, hat den Songs den typischen Alsmann-Sound verpasst und gestaltet mit seinen Musikern nun einen faszinierenden Abend mit einem Programm, das den Broadway und seine Protagonisten feiert und dem Jazzschlager eine weitere Dimension eröffnet.

Kreuzgarten, Freilichtveranstaltung
45,– € | 35,– €

Klasse! Klassik!

Klasse! Klassik!

Sonntag, 21. August 2016, 18:00 Uhr
W.A. Mozart: Sinfonie Es-Dur;
A. Stamitz: Violakonzert D-Dur;
J. Haydn: Sinfonie Nr. 101 D-Dur „Die Uhr“

Das Staatsorchester Braunschweig gehört zu den ältesten Kulturorchestern der Welt, hervorgegangen aus der 1587 gegründeten Hofkapelle des Herzogs Julius zu Braunschweig/Wolfenbüttel. Die Weiterentwicklung zu einem modernen Sinfonieorchester ist verbunden mit Namen wie Karl Heinrich Graun, Louis Spohr, Felix Mendelssohn Bartholdy oder Hector Berlioz, die als Kapellmeister oder Dirigenten eigener Werke in Braunschweig wirkten.

Kreuzgarten, Freilichtveranstaltung*
39,– € | 29,– €