58. Domfestspiele Bad Gandersheim: Extras

Schwofen im Zelt

Schwofen im Zelt hp

Auf Einladung des Ensembles besucht Peter Dietrich, Festspielfan der ersten Stunde, bereits im dritten Jahr das „Wohnzimmer“ des Festspielteams mit seinem Retro-Plattentisch. In seiner enormen Plattensammlung findet sich alles von Elvis Presley bis Peter Alexander – und alle Gäste sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Schauspielern das Tanzbein zu schwingen!

Samstag, 23. Juli, um 22.30 Uhr | Irmgart-Benesch-Kulturhof

58. Domfestspiele Bad Gandersheim: Extras

Domspitzen – Die Gala

gala hp

Die große Late-Night-Gala am letzten Freitag der Spielzeit ist für viele alljährlich einer der Höhepunkte der Festspielsaison. Ein letztes Mal zeigen sich alle Mitglieder des Ensembles gemeinsam auf der Festspielbühne und lassen die Spielzeit in einer stimmungsvollen Show Revue passieren.

Die Domspitzen-Gala ist eine Benefizveranstaltung. Der Eintritt ist frei. Karten (maximal zwei pro Person) können nur persönlich im Infozelt der Domfestspiele abgeholt werden. Restkarten sind eventuell in der Kartenzentrale erhältlich. Die Ausgabe findet am 16. Juli um 11 Uhr statt.

Freitag, 22. Juli, um 22 Uhr | Auf der Festspielbühne

 

58. Domfestspiele Bad Gandersheim: Extras

Die Lange Tafel

So. 17.07.2016 | 11:15 Uhr

lange tafel hp

Nichts verbindet mehr als ein gemeinsames Essen! Im Vorjahr luden die Gandersheimer Domfestspiele, die Stadt Bad Gandersheim und die Stiftskirchengemeinde alle Vereine, Bürger und Gäste von Bad Gandersheim zu einer langen Tafel auf dem Domplatz ein. Dort teilte man nicht nur die mitgebrachten Speisen und Getränke, sondern auch Gedanken und Visionen über die Zukunft der Stadt. Damit soll es nach der erfolgreichen „Premiere“ auch im Sommer 2016 weitergehen. Was ist aus den bisherigen Ideen schon geworden? Sind neue hinzugekommen? Wer teilnehmen möchte, bringt etwas zu Essen und zu Trinken mit, damit genug für alle da ist. Bitte denken Sie auch an Teller, Gläser und Besteck. Wir bitten dafür um eine Voranmeldung durch eine kurze Mail an tisch@gandersheimer-domfestspiele.de.

Sonntag, 17. Juli, ab 11.15 Uhr | Stiftsfreiheit

 

58. Domfestspiele Bad Gandersheim: Extras

Anleitung zum Erwachsenwerden

erwachsen hp

Schauspieler sind die perfekten Ratgeber für Probleme in allen Lebenslagen. Davon sind Alice Hanimyan und Moritz Fleiter völlig überzeugt. Passend zum Spielzeitmotto der diesjährigen Festspiele, „Erwachsen werden?“, führen die beiden Ensemblemitglieder in ihrer Show vor, wie man richtig erwachsen wird. Die Fähigkeiten dazu haben sie sich in ihren bisherigen Rollen bei den Festspielen erworben. Für das „Erwachsenwerden“ sind Alice Hanimyan und Moritz Fleiter Spezialisten, standen sie doch bereits als Ronja und Birk in „Ronja Räubertochter“ auf der Gandersheimer Festspielbühne.

Zu Redaktionsschluss stand noch nicht fest, wie Fleiter und Hanimyan ihr Vorhaben bewerkstelligen werden. Allerdings: „Wir wollen irgendwas mit Tanz machen. Das haben wir letztes Jahr bei Adi’s beschlossen.“ (Hanimyan) „Ich bringe auf jeden Fall mal meine Ukulele mit.“ (Fleiter) Und wenn dann noch der Dramaturg eine wissenschaftliche Abhandlung zur Hirnforschung vorbeibringt, damit die beiden dem Publikum beibringen können, wie man den allerbesten Papierflieger baut, dann wird alles gut.

Samstag, 16. Juli, 20 Uhr | Forum der Grundschule Bad Gandersheim | Preis: 10 Euro, U21-Rabatt 8 Euro

 

58. Domfestspiele Bad Gandersheim: Extras

The BeeFees Brothers

beefee hp

Bereits im dritten Jahr in Folge ist das beliebte Duo mit dem ehemaligen Domfestspielstar Alexander Martin in unserer Late-Night-Konzertreihe zu erleben. Mit ihrem Programm voller jazzig verspieltem Pop’n’Roll sorgen die BeeFees Brothers immer wieder für Begeisterung bei den Zuhörern. Dabei erscheinen bekannte Melodien oft in veränderter Form, wenn das Duo ihren Instrumenten immer wieder neue Klänge entlockt. Songs von Michael Jackson über U2 bis hin zu Adele, kunstvoll geloopt und mitreißend performt – ein Konzert, das nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Tanzen einlädt!

15. Juli, um 22.30 Uhr | Irmgart-Benesch-Kulturhof

 

58. Domfestspiele Bad Gandersheim: Extras

Gela Megrelidze spielt Frédéric Chopin

gela hp

Seit der Spielzeit 2013 begeistert der georgische Pianist und Keyboarder der Festspiel-Band das Gandersheimer Publikum mit seinen Solokonzerten am Steinway-Flügel in der Stiftskirche. Nach Werken von Bach, Beethoven und Schumann in den Vorjahren bringt er diesmal mehrere Klavierwerke von Frédéric Chopin zu Gehör, darunter die Ballade Nr. 1 in g-Moll und das Scherzo Nr. 1 in h-Moll.

Montag, 11. Juli, um 20 Uhr | In der Stiftskirche | Preis: 10 Euro, U21-Rabatt 8 Euro

 

58. Domfestspiele Bad Gandersheim: Extras

Dirk Schäfer liest: „Die Nase“ von N. W. Gogol

nase hp

Dirk Schäfer war in den vergangenen Spielzeiten ein gefeierter Star des Gandersheimer Festspielensembles. Als Sänger bestritt er mit seiner Band die Eröffnungskonzerte der Spielzeiten 2014 und 2015 und verzauberte sein Publikum mit Chansons von Jacques Brel bis Edith Piaf. Als Schauspieler überzeugte er unter anderem in den Hauptrollen der Musicals „Cabaret“ und „Gefährliche Liebschaften“. In diesem Sommer präsentiert Dirk Schäfer seine selbst inszenierte Szenische Lesung einer Erzählung des großen russischen Schriftstellers Nikolai W. Gogol.

Gogol gilt als einer der wichtigsten russischen Komödiendichter und als Wegbereiter für Anton Tschechow, dessen Komödie „Der Kirschgarten“ in dieser Spielzeit auf der Festspielbühne zu erleben ist. In seiner surrealistischen Erzählung „Die Nase“ beschreibt Gogol die verzweifelte Suche eines Mannes nach seiner Nase, die ihm offenbar über Nacht abhanden gekommen ist. Als er sie schließlich findet, macht das seine Situation jedoch keineswegs besser: Denn seine Nase steckt inzwischen in der Uniform eines Staatsrates und will nichts mehr mit ihm zu tun haben …

Dirk Schäfer gelingt es, die unterschiedlichsten Seiten des Dichters Gogol zum Vorschein zu bringen, das Publikum in seinen Dialog, wie auch in seine Lesung über die Nase hineinzuziehen
NDR 1 – Welle Nord

‚Vorlesen‘ wäre ein zu schwaches Wort für das, was der Schauspieler tat. […] Bis zur letzten Silbe konnte Dirk Schäfer in der ungeteilten Aufmerksamkeit seines Publikums baden. […] Es war ein Highlight.
Kieler Nachrichten

Samstag, 9. Juli, um 20 Uhr | Café im Klosterhof Brunshausen | Preis: 10 Euro, U21-Rabatt 8 Euro

 

58. Domfestspiele Bad Gandersheim: Extras

King Lui and the Royals

king hp

Wenn du denkst, du bist zu alt für Rock’n’Roll, dann bist du es. Unser Geheimnis ist wohl, dass wir immer noch Kinder sind.
Lemmy Kilmister

In „Der Kirschgarten“ und „Die drei Musketiere“ spielt sie Theater auf der Festspielbühne. Für ihren Konzertabend fährt Luise Schubert den Affenzirkus noch mal ganz anders auf: Mit Roberto Volse (Bass) und Marko Klotz (Drums) von der Gandersheimer Festspiel-Band begibt sie sich in den Dschungel des Rock, begleitet von einigen ganz besonders royalen Gästen.

8. Juli, um 22.30 Uhr | Irmgart-Benesch-Kulturhof

 

58. Domfestspiele Bad Gandersheim: Extras

Rosie träumt

rosie hp

„Hrosvith übrigens, – ich besorge, sie wäre mit mir nicht recht froh.“ So schreibt DDR-Schriftsteller Peter Hacks in den Notizen zu seinem Lustspiel „Rosie träumt“ aus dem Jahr 1974. Auf freche und äußerst lustvolle Art und Weise erweckt Hacks in diesem Stück die Dramen Roswithas von Gandersheim zu neuem Leben. Geschickt verknüpft er die wichtigsten Elemente aus ihren Stücken zu einem einzigen Handlungsgeflecht und lässt Roswitha selbst als Hauptfigur darin auftreten. Dies führt zu teilweise völlig irrwitzigen Szenen, die in ihrer Form eher an die Sketche und Filme der Komikergruppe Monty Python erinnern als an die Originaldramen von Hrosvith. Aber gerade der distanzierte und ironisierende Weg, den Peter Hacks beschreitet, schafft es merkwürdigerweise, wirklich Lust auf die heute eher kryptisch und weltfremd wirkenden Texte der mittelalterlichen Schriftstellerin zu machen. In diesem Sinne ist „Rosie träumt“ eine große Hommage an die erste deutsche Dichterin, bis heute eine omnipräsente Gestalt in der Kur- und Festspielstadt Bad Gandersheim.

Festspielintendant Christian Doll inszeniert das Lustspiel als szenische Lesung auf der Empore der Klosterkirche Brunshausen, in der das Museum Portal zur Geschichte seine Ausstellung präsentiert. Es spielen Mitglieder des Festspielensembles, unter anderem Alice Hanimyan (Bild) in der Rolle der Roswitha von Gandersheim.

Montag, 4. Juli, um 20 Uhr | Klosterkirche Brunshausen | Preis: 10 Euro, U21-Rabatt 8 Euro

 

58. Domfestspiele Bad Gandersheim: Extras

Seniorennachmittag

gala konzerte hp

Das Festspielensemble gestaltet ein buntes musikalisches Programm für Senioren aus der Region.

Eine Anmeldung bis Montag, 20. Juni unter (05382) 73-334 oder reich@gandersheimer-domfestspiele.de ist erforderlich. Ein kostenloser Shuttleservice vom Domänenhof in Bad Gandersheim zum Seniorennachmittag in Opperhausen kann vereinbart werden.

Donnerstag, 30. Juni, um 15 Uhr | Gasthaus Tappe in Opperhausen | Eintritt frei
Nähere Informationen unter: (05382) 73-334 oder reich@gandersheimer-domfestspiele.de.