Ilja Richter singt Georg Kessler

Ilja-Richter-singt-Georg-Kreisler-neu2

Ilja Richter singt Georg Kreisler

 Musik-Kabarett – Samstag, 18. Juni, 20:00 Uhr, Kulturkraftwerk Harz Energie

Georg Kreisler, vertreten durch Tochter Sandra und die vielen Künstler, die sich auf den unvergessenen Künstler beziehen, gehören zusammen wie Ei und Becher. Nun kommt ein weiterer Künstler dazu, Ilja Richter. Er gestaltet eine Hommage, einen Abend ganz in Kreislers Sinne: Poetisch, poesievoll und … frech! Schmelzende Klänge zu ätzenden Sätzen und umgekehrt, Klavierläufe spielen verrückt, während Ilja Richter mit harmloser Stimme hinterfotzige Geschichten zum Besten gibt.

Am Flügel: Die Virtuosin Sherri Jones, die noch mit dem Dichterkomponisten zusammengearbeitet und seine unbekannten Konzertstücke aus der Taufe gehoben hat. „…durch Georg Kreislers Brille“, zu singen, fällt Ilja Richter nicht schwer. Der für ihn größte Kabarett-Poet wohnt schon lange in seinem Kopf. Kreisler wusste das. Schätzte ihn. Schwer ist leicht was….Aber wenn Richter mit Pianistin Sherri Jones, dieser von Georg Kreisler bevorzugten Interpretin seiner Konzertstücke, „loslegt“…von der Parodie, über lyrisch Surreales bis hin zu schärferen Liedern wie „Anders als die Anderen“, bestätigen Publikum und Presse dem Chansonnier und der Pianistin in dieser Art Einklang: Hier ist Vieles anders als bei den anderen. Besser? Das steht auf einem anderen Notenblatt… Anders allemal!
Mehr Infos und Videos findet Ihr unter: http://iljarichter.de/

Revolution – Konstantin Wecker

Bild: Konstantin Wecker + Band - Revolution-Tour

Aufforderung zum heiligen Tanz

Revolution! Konstantin Wecker macht aus einem Lied ein Programm. Mit den Liedern „Ich habe einen Traum“, „Fast ein Held“, „Der Krieg“ und „Heiliger Tanz“ seiner aktuellen CD „Ohne Warum“ sowie mit älteren Titeln rüttelt der Münchner Liedermacher bei seinen Sommerkonzerten 2016 die Menschen auf, noch stärker mit dem Herzen zu denken. Mehr denn je setzt er sich auch in diesem Jahr mit seinen Stücken kraft- und vor allem gefühlvoll für eine Welt ohne Waffen und Grenzen ein.
Einen ganzen Abend lang. Ohne Wenn und Aber. Jedoch mit dem unbändigen Wunsch die soziale Kälte in Deutschland zu vertreiben.
Ein Traum? Warum nicht! Mut zum längst fällig Umdenken? Warum nicht? Konstantin Wecker: „Wir brauchen dringend eine linke Revolution, damit kein rechter Putsch passiert.“
Unter anderem sind seine Lieder „Anarchie“, „Wenn unser Brüder kommen“, „Ich singe, weil ich ein Lied hab“ oder „Frieden im Land“, über drei Jahrzehnte alt und dennoch so aktuell und notwendig wie noch nie zuvor: „Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen.“
Bis zum Start der Freiluft-Saison setzt Konstantin Wecker seine umjubelte „Ohne Warum“-Bandtour 2015/16 fort. Begleitet wird der Musiker dabei von dem Pianisten Jo Barnikel, den Multiinstrumentalisten Wolfgang Gleixner und Jens Fischer, der Cellistin Fany Kammerlander sowie von Cynthia Nickschas an der Gitarre. Die junge Liedermacherin aus Bonn, die wie allen anderen Musiker auch bei den Open Air-Auftritten auf der Bühne stehen wird, ist unter anderem auch Weckers Duett-Partnerin bei dem Lied „Revolution“, das dem Sommer-Programm den Namen gibt. Die 28-jährige Senkrechtstarterin der deutschen Liedermacherszene hält sich an die Worte der amerikanischen Friedensaktivistin Emma Goldman: „Ich möchte keine Revolution, zu der man nicht tanzen kann.“ Und dies gilt in diesem Jahr auch für die Konzerte von Konstantin Wecker.

Vorverkauf ab 01.04.2016   (Karten ab 35,–€ incl. Gebühren)
HNA Konzertkartenservice,  In der Fluth 24, 37154 Northeim, 05551 600720
HALLO, In der Fluth 24, 37154 Northeim, 05551 988080
papierus, Breite Str. 7, 37165 Northeim, 05551 3375
Northeim Touristik, Am Münster 6, 37154 Northeim, 05551 91 30 66
Extra Tip Göttingen,  Harz Kurier, Osterode,  Die EULE  Einbeck,  Einbecker Morgenpost

www.adticket.de         www.Reservix .de

www.Stadthalle-Northeim.de

 

König Drosselbart

Theater Nordhausen
Thüringer Schlossfestspiele für Kinder
Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren
nach dem Märchen der Brüder Grimm
von Bianca Sue Henne

Premiere: 18.06.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen

Termine:
18.06.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
19.06.2016, 11.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
21.06.2016, 10.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
23.06.2016, 10.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
24.06.2016, 10.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
25.06.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
30.06.2016, 15.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
02.07.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
03.07.2016, 11.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
07.07.2016, 15.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
09.07.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
Im Rahmen der Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen inszeniert Bianca Sue Henne das spannende Grimm-Märchen im Schloss Sondershausen auf eine ganz besondere Weise: Die jungen Besucherinnen und Besucher gehen auf eine Entdeckungstour, denn die Geschichte führt sie durch viele Räume des Schlosses.
Im Leben von Prinzessin Nora dreht sich alles nur um sie. Doch als sie sich eines Tages mal wieder daneben benimmt, hat ihr Papa, der König, das satt: Weil ihr keiner der Prinzen, die um ihre Hand anhalten, gut genug ist, entscheidet der König, dass sie den ersten Bettler heiraten muss, der im Schloss auftaucht …
Die anrührende Geschichte von einer jungen Prinzessin, die Wertschätzung lernt, wird mit viel Musik erzählt. Musikerinnen und Musiker des Loh-Orchesters spielen live und begleiten die Kinder durch das Schloss.

König Drosselbart

Theater Nordhausen
Thüringer Schlossfestspiele für Kinder
Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren
nach dem Märchen der Brüder Grimm
von Bianca Sue Henne

Premiere: 18.06.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen

Termine:
18.06.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
19.06.2016, 11.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
21.06.2016, 10.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
23.06.2016, 10.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
24.06.2016, 10.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
25.06.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
30.06.2016, 15.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
02.07.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
03.07.2016, 11.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
07.07.2016, 15.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
09.07.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
Im Rahmen der Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen inszeniert Bianca Sue Henne das spannende Grimm-Märchen im Schloss Sondershausen auf eine ganz besondere Weise: Die jungen Besucherinnen und Besucher gehen auf eine Entdeckungstour, denn die Geschichte führt sie durch viele Räume des Schlosses.
Im Leben von Prinzessin Nora dreht sich alles nur um sie. Doch als sie sich eines Tages mal wieder daneben benimmt, hat ihr Papa, der König, das satt: Weil ihr keiner der Prinzen, die um ihre Hand anhalten, gut genug ist, entscheidet der König, dass sie den ersten Bettler heiraten muss, der im Schloss auftaucht …
Die anrührende Geschichte von einer jungen Prinzessin, die Wertschätzung lernt, wird mit viel Musik erzählt. Musikerinnen und Musiker des Loh-Orchesters spielen live und begleiten die Kinder durch das Schloss.

König Drosselbart

Theater Nordhausen
Thüringer Schlossfestspiele für Kinder
Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren
nach dem Märchen der Brüder Grimm
von Bianca Sue Henne

Premiere: 18.06.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen

Termine:
18.06.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
19.06.2016, 11.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
21.06.2016, 10.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
23.06.2016, 10.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
24.06.2016, 10.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
25.06.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
30.06.2016, 15.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
02.07.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
03.07.2016, 11.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
07.07.2016, 15.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
09.07.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
Im Rahmen der Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen inszeniert Bianca Sue Henne das spannende Grimm-Märchen im Schloss Sondershausen auf eine ganz besondere Weise: Die jungen Besucherinnen und Besucher gehen auf eine Entdeckungstour, denn die Geschichte führt sie durch viele Räume des Schlosses.
Im Leben von Prinzessin Nora dreht sich alles nur um sie. Doch als sie sich eines Tages mal wieder daneben benimmt, hat ihr Papa, der König, das satt: Weil ihr keiner der Prinzen, die um ihre Hand anhalten, gut genug ist, entscheidet der König, dass sie den ersten Bettler heiraten muss, der im Schloss auftaucht …
Die anrührende Geschichte von einer jungen Prinzessin, die Wertschätzung lernt, wird mit viel Musik erzählt. Musikerinnen und Musiker des Loh-Orchesters spielen live und begleiten die Kinder durch das Schloss.

König Drosselbart

Theater Nordhausen
Thüringer Schlossfestspiele für Kinder
Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren
nach dem Märchen der Brüder Grimm
von Bianca Sue Henne

Premiere: 18.06.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen

Termine:
18.06.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
19.06.2016, 11.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
21.06.2016, 10.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
23.06.2016, 10.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
24.06.2016, 10.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
25.06.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
30.06.2016, 15.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
02.07.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
03.07.2016, 11.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
07.07.2016, 15.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
09.07.2016, 16.00 Uhr, Riesensaal Sondershausen
Im Rahmen der Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen inszeniert Bianca Sue Henne das spannende Grimm-Märchen im Schloss Sondershausen auf eine ganz besondere Weise: Die jungen Besucherinnen und Besucher gehen auf eine Entdeckungstour, denn die Geschichte führt sie durch viele Räume des Schlosses.
Im Leben von Prinzessin Nora dreht sich alles nur um sie. Doch als sie sich eines Tages mal wieder daneben benimmt, hat ihr Papa, der König, das satt: Weil ihr keiner der Prinzen, die um ihre Hand anhalten, gut genug ist, entscheidet der König, dass sie den ersten Bettler heiraten muss, der im Schloss auftaucht …
Die anrührende Geschichte von einer jungen Prinzessin, die Wertschätzung lernt, wird mit viel Musik erzählt. Musikerinnen und Musiker des Loh-Orchesters spielen live und begleiten die Kinder durch das Schloss.

10. Etappenmarathon 2016

10. Etappenmarathon 2016             12. – 18.06.2016 – Ein Marathon in einer Woche
 daten2015

Die Marathondistanz bewältigen, in einer Woche, in sieben Etappen – das ist die Idee vom Etappenmarathon, welcher 2016 sein 10jähriges Jubiläum feiert.

Sechs Vereine in und um Osterode am Harz organisieren gemeinsam diese Veranstaltung, welche sowohl für Läufer, als auch für (Nordic-)Walker gedacht ist. Ohne Ruhetage werden eine Woche lang täglich Rundkurse von etwa sechs bis sieben Kilometer Länge organisiert – anschließend ist immer genug Zeit für geselliges Beisammensein. Mit deutlich über 300 SportlerInnen konnte 2015 ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt werden.

Die Startgebühr für alle sieben Etappen beträgt 11,00€. Weitere Informationen sind unter „Ausschreibung“ zu finden. Die Online-Anmeldung ist geschlossen, aber man kann sich bei jeder Etappe auch vor dem Start direkt vor Ort nachmelden.

Bei Fragen: Einfach eine Mail senden an info@etappenmarathon.de

25. Abendlauf an der Okertalsperre

Das Läufer-Team Oker lädt zu seinem mittlerweile 25. Abendlauf „Rund um die Okertalsperre“ am Freitag, 1. Juli, ein. Zwei Strecken, 5,2 und 12,6 km, werden für Läufer und Walker angeboten. Beide Laufstrecken sind, wie nun schon seit mehr als 15 Jahren, Wertungsläufe für den Süd-Niedersachsen-Cup.Start und Ziel der Landschaftsläufe ist an der Vorsperre der Okertalsperre, rund zwei Kilometer vor Altenau, mitten in der Natur. Auf der ebenen und verkehrsfreien Rundstrecke immer unmittelbar an der Okertalsperre entlang lässt es sich auf breiten Wegen relativ leicht laufen. Das langjährige Veranstalter-Team um Hartmann Jung hofft wieder auf etwa 200 Teilnehmer.Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit dem Start der Walker über 5,2 und 12,6 km. Um 18.30 Uhr folgt der Lauf über 5,2 km. Der Hauptlauf über 12,6 km wird um 19.15 Uhr gestartet. Im Ziel steht für die erschöpften Teilnehmer warmer Tee und Wasser bereit. Zum Abschluss findet eine Verlosung von kleinen Sachpreisen für alle Teilnehmer statt.

und Anmeldungen an das Läufer-Team Oker, Heinrich-Siems-Straße 12, 38642 Goslar, Telefon 05321/65134 sowie unter www.laeufer-team-oker.de. Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start möglich.

Sommerfest auf dem Schulplatz

Förderverein KiJu und Kinderwehr Scharzfeld laden für 18. Juni ein.

Scharzfeld. Der Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld (KiJu) und die Kinderfeuerwehr Scharzfeld, die Feuerhasen, laden zum Sommerfest am 18. Juni von 15 bis 18 Uhr auf dem Schulplatz ein. Unterstützt wird das Sommerfest von der Einhornschule und dem Kindergarten Regenbogen.Der Erlös ist bestimmt zur Unterstützung von KiJu und der Kinderfeuerwehr. Für die Kinder gibt es ein umfangreiches Programm mit Hüpfburg, Kinderschminken und Ponyreiten.