Ausreißerclub

14-17 Jahre

Mit Energie, Spaß und viel Begeisterung spielt der Ausreißerclub nun schon seit 6 Jahren hier auf der Bühne des Jungen Theaters. Von selbst entwickelten Stücken bis zur Umsetzung von zeitgenössischen Stoffen und Adaptionen von Klassikern ist alles dabei.

Der Trailer mit Schauspieler Gintas Jocius stammt aus einer alten Spielzeit, aber auch diese Spielzeit stellen sich junge Erwachsene unter Leitung von Schauspieler Peter Christoph Scholz einer neuen Herausforderung.

Von Träumen und anderen Ängsten

„In Ängsten findet manches statt, was sonst nicht stattgefunden hat“ (Wilhelm Busch)

Eine Schulklasse findet sich plötzlich eingeschlossen in der Schulaula wieder. Kontakt nach draußen nicht möglich. Eine Situation die ungeahntes freisetzt.

Träume, Hoffnungen und vor allem Ängste.

Angst vor dem Versagen. Angst davor verletzt zu werden, dass Erwartungen nicht erfüllt werden. Angst nicht klug genug zu sein, nicht hübsch genug zu sein. Angst Schwäche zu zeigen. Angst vor Verantwortung und der Konsequenz.

Wir versuchen nicht zu viel zu erwarten, wir versuchen unsere Gefühle für uns zu behalten, wir versuchen stark und unabhängig zu sein, wir versuchen nicht still zu stehen um uns zu schützen. Doch müssen wir das wirklich?

Mit Maximilian Abraham, Mia Brouer, Rubén Jöster, Jan Kaplaneck, Paloma Löning Caballero, Klara-Marie Mädler-Misler, Saskia Michael, Christoph Reuter, Clara Salditt, Lucie Udelhoven, Cepanta Yegani
Leitung Ahmet Ibin, Peter Christoph Scholz, Vanessa Wilcke

Ausreißerclub

Ausreißerclub

14-17 Jahre

Mit Energie, Spaß und viel Begeisterung spielt der Ausreißerclub nun schon seit 6 Jahren hier auf der Bühne des Jungen Theaters. Von selbst entwickelten Stücken bis zur Umsetzung von zeitgenössischen Stoffen und Adaptionen von Klassikern ist alles dabei.

Der Trailer mit Schauspieler Gintas Jocius stammt aus einer alten Spielzeit, aber auch diese Spielzeit stellen sich junge Erwachsene unter Leitung von Schauspieler Peter Christoph Scholz einer neuen Herausforderung.

Von Träumen und anderen Ängsten

„In Ängsten findet manches statt, was sonst nicht stattgefunden hat“ (Wilhelm Busch)

Eine Schulklasse findet sich plötzlich eingeschlossen in der Schulaula wieder. Kontakt nach draußen nicht möglich. Eine Situation die ungeahntes freisetzt.

Träume, Hoffnungen und vor allem Ängste.

Angst vor dem Versagen. Angst davor verletzt zu werden, dass Erwartungen nicht erfüllt werden. Angst nicht klug genug zu sein, nicht hübsch genug zu sein. Angst Schwäche zu zeigen. Angst vor Verantwortung und der Konsequenz.

Wir versuchen nicht zu viel zu erwarten, wir versuchen unsere Gefühle für uns zu behalten, wir versuchen stark und unabhängig zu sein, wir versuchen nicht still zu stehen um uns zu schützen. Doch müssen wir das wirklich?

Mit Maximilian Abraham, Mia Brouer, Rubén Jöster, Jan Kaplaneck, Paloma Löning Caballero, Klara-Marie Mädler-Misler, Saskia Michael, Christoph Reuter, Clara Salditt, Lucie Udelhoven, Cepanta Yegani
Leitung Ahmet Ibin, Peter Christoph Scholz, Vanessa Wilcke

Alle Tiere sind gleich

Miniclub

6-9 Jahre

Spiel- und theaterbegeisterte Kinder können hier erste Berührungen mit der Theaterarbeit haben. Hier haben sie die Gelegenheit zu erproben, was man mit Körper und Stimme alles zum Ausdruck bringen kann.

Alle Tiere sind gleich

Die Farmtiere vertreiben den Bauern und schmeißen den Laden einfach selbst! Doch so einfach ist das nicht, dafür braucht es Regeln. Wer bestimmt diese Regeln? Wer hat das Sagen? Sind wirklich alle Tiere gleich?

Der Mini-Club und der YOLA-Club am Jungen Theater tun sich dieses Jahr zusammen und bringen ein Stück frei nach George Orwell zur Aufführung. Hierbei stellen sich die großen Fragen nach Herrschaft, Macht und Mitbestimmung. Diese Themen werden humorvoll und mit viel Spielfreude von den sieben bis dreizehnjährigen Spielern auf die Bühne des Jungen Theaters gebracht.

Mit Maria Adamus, Joy Bah, Laura Breitkreutz, Pauline de la Chevallerie, Joana Dietze, Ella Eiben, Linn Fischbach, Teetje Friesecke, Sean Gebert, Sophie Germann, Lara Malin Hinze, Malique Hüther, Sofia Kaplaneck, Elisabeth Knust, Mareile Kuhlencord, Jasper Kuhlmann, Helena Küster, Saskia Laugsch, Emma Carlotta Leonhardt, Smilla Maryluz Liebermann, Arthur Liebetanz, Lydia Liebetanz, Antonia Oberdiek, Dana Sehrt, Jelle Thies, Lara Tichonow, Sebastian Wimmer, Victoria Wittrock-Girgert

Premiere

  1. Juni 2016 um 15 Uhr (gemeinsam mit dem Yola-Club)

Alle Tiere sind gleich

Miniclub

6-9 Jahre

Spiel- und theaterbegeisterte Kinder können hier erste Berührungen mit der Theaterarbeit haben. Hier haben sie die Gelegenheit zu erproben, was man mit Körper und Stimme alles zum Ausdruck bringen kann.

Alle Tiere sind gleich

Die Farmtiere vertreiben den Bauern und schmeißen den Laden einfach selbst! Doch so einfach ist das nicht, dafür braucht es Regeln. Wer bestimmt diese Regeln? Wer hat das Sagen? Sind wirklich alle Tiere gleich?

Der Mini-Club und der YOLA-Club am Jungen Theater tun sich dieses Jahr zusammen und bringen ein Stück frei nach George Orwell zur Aufführung. Hierbei stellen sich die großen Fragen nach Herrschaft, Macht und Mitbestimmung. Diese Themen werden humorvoll und mit viel Spielfreude von den sieben bis dreizehnjährigen Spielern auf die Bühne des Jungen Theaters gebracht.

Mit Maria Adamus, Joy Bah, Laura Breitkreutz, Pauline de la Chevallerie, Joana Dietze, Ella Eiben, Linn Fischbach, Teetje Friesecke, Sean Gebert, Sophie Germann, Lara Malin Hinze, Malique Hüther, Sofia Kaplaneck, Elisabeth Knust, Mareile Kuhlencord, Jasper Kuhlmann, Helena Küster, Saskia Laugsch, Emma Carlotta Leonhardt, Smilla Maryluz Liebermann, Arthur Liebetanz, Lydia Liebetanz, Antonia Oberdiek, Dana Sehrt, Jelle Thies, Lara Tichonow, Sebastian Wimmer, Victoria Wittrock-Girgert

Premiere

  1. Juni 2016 um 15 Uhr (gemeinsam mit dem Yola-Club)

König Artus und die Ritter der Tafelrunde

Jugendclub

ab 16 Jahren

Der Jugendclub ist für spielwütige junge Leute (ab 16 Jahren) und solche, die es werden wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Neugierde, Spielfreude, Spontanität und Lust auf Gruppenarbeit die einzigen Voraussetzungen. Nach einer Kennenlernzeit mit einem Basistraining in Improvisation sowie Stimm- und Körperarbeit wird eine dramatischen Vorlage bzw. ein Theaterstoff/Stück ausgewählt. Diese Vorlage machen wir dann mit einer selbstentwickelten Stückfassung in wöchentlichen Probentreffs aufführungsreif.

Am Ende steht eine Inszenierung, die mehrmals auf der Bühne des Jungen Theater gespielt werden wird.

König Artus und die Ritter der Tafelrunde oder: In welcher Welt wollen wir leben?

Ein Theaterstück mit Musik nach der mittelalterlichen Sage

Die mittelalterliche Artus-Sage prallt auf heutige Fragen. Artus und die Ritter der Tafelrunde eine Abenteuergeschichte, in der es um Visionen geht, um den Wunsch nach einer besseren Welt. Und es geht um Leidenschaften und Liebe, um Macht und Tod. Alos um alles. Der Jugendclub stellt sich mit diesem Stück den großen Fragen des Lebens: Können wir die Welt verändern oder scheitern wir immer wieder an denselben Dingen? In welcher Welt wollen wir leben? Wovon träumen wir? Was ist der Sinn?


Besetzung

Mit Marie Beckmann, Sofia Clemens, Yonca Göcer, Rhiona Glienke, Tomte Heer, Luzie Konermann, Rebekka Lehmann, Kira lenz, Emylou Matthaei, Katharina Paquet, Hannah Power, Catharina Pyttlich, Marlene Regenfuß, Emma Schisler, Helena Wolter, Timmy Auerbach, Julius Brackmann, Ahmet Ibin, Freddy Kaufmann, Paul Kramp, Jannes Maßmeier, Luka Mostarac, Tom Scherer, Malte Scupin, Tillmann Struckmeier, Jannis Witzel

Leitung Agnes Giese Team Jannika Pyttlich, Luisa Schinkel, Aaron Schultz, Luan Seidel, Sarah Spiess, Charlotte Well, Madeleine Wolfarth Musik Lars Fuchs Ausstattung Axel Theune


Premiere

08. Juni 2016 um 20 Uhr

Tag der offenen Tür bei der Jägerschaft

Jägerinnen und Jäger der Jägerschaft Osterode freuen sich darauf am Samstag, den 18. Juni 2016 in der Zeit von 15 bis 19 Uhr, viele Gäste auf ihrem Schießstand Aschenhütte erneut zu einem „Tag der offenen Tür“ begrüßen zu dürfen.

Nachdem im Frühjahr der gesamte Schießstand wieder einer Generalüberholung unterzogen wurde, hoffen die Schießobleute Jörg Lüddeke und André Lagocki mit dem gesamten Vorstand auf zahlreiche Interessierte, die die verschiedenen Möglichkeiten der jagdlichen Schießarten kennenlernen möchten, welche auf dem Schießstand geboten werden.

Auch Besucher ohne Jagdschein haben an diesem Tag die Möglichkeit, unter fachkundiger Aufsicht das jagdliche Schießen mit der Kugel auszuprobieren.

Zudem wird das Infomobil der Jägerschaft mit Exponaten der heimischen Wildarten auf dem Schießstandgelände zu sehen sein.

Einen Einblick in das jagdliche Brauchtum gibt auch das Jagdhornbläsercorps der Jägerschaft Osterode. Mit verschiedenen Jagdsignalen und Märschen möchten sie ebenfalls zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen.

Für das leibliche Wohl wird mit Speis und Trank gesorgt.

Harzer Volksmusik- und Folklorenachmittag

Der Harzclub Zweigverein Bad Lauterberg lädt zu einem traditionellen Nachmittag mit Harzer Volksmusik und Peitschenknallen ein. Bei schlechtem Wetter im Kurhaus.

DAVID LEE HOWARD – Live on Stage 12 String Surfer aus Seattle/USA

DAVID LEE HOWARD

Er gilt als einer der weltbesten Interpreten auf der 12-saitigen-Gitarre.
DAVID LEE HOWARD aus Seattle/Washington/USA.
Wir freuen uns auf diesen Ausnahmekünstler, seine Songs, seine launige Moderation und einen unterhaltsamen Abend.

 

davidleehoward

 

DLH Presse

 

Ort HM-Ranch
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: € 8,00

Er gilt als einer der weltbesten Interpreten auf der 12-saitigen-Gitarre.
DAVID LEE HOWARD aus Seattle/Washington/USA.
Wir freuen uns auf diesen Ausnahmekünstler, seine Songs, seine launige Moderation und einen unterhaltsamen Abend.

 

davidleehoward

 

DLH Presse

 

Ort HM-Ranch
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: € 8,00

10. Rosenblütenfest

Rosenblütenfest im Bad Lauterberger Kurpark
Am 09. und 10. Juni findet das diesjährige Rosenblütenfest im Bad Lauterberger Kurpark an der Kurhausterrasse statt.
Eine Vielzahl verschiedener Rosensorten wird präsentiert!