Showtalk

SHOWTALK in Bad Lauterberg Stars & Sternchen präsentiert von MDR-Moderator André Holst. Die Show, die bewegt – mit Stars, die helfen – unterstützt die Initiative „Children of Paradise“ der Braunschweiger Bürgerstiftung.
Das Ziel ist es, psychisch traumatisierten Kindern Wege aufzuzeigen, die sie am Leben wieder teilhaben lassen und in die Gesellschaft als teamfähige, positive und mutige Menschen integrieren.
Im Mühl Vital Resort Hotel, Kartenhotline 0 55 24 / 85 08 – 0

 

Im Juni kommen folgende Gäste in den Harz:

Barbara Schöne

Jay Oh

Eva Herman

Wolfgang Sebastian & Enrico Scheffler

Nessy Karolinger

Andreas Popp

Ebenfalls zu Gast: der geheimnisvolle Mr. X

 

Wer kann das sein? Mit wem wird uns André Holst beim Showtalk in Dessau überraschen? Um wen handelt es sich? Ein Sänger, ein Schauspieler, ein Sportler oder womöglich ein Politiker? Wir müssen auf alles und jeden gefasst sein!

 

– Änderungen vorbehalten –

Exide Kinderfest im Kurpark

EXIDE Kinder- und Familienfest im Kurpark am 19. Juni 2016 ab 11.00 UhrMit Darbietungen und Angeboten örtlicher Schulen, Kindergärten, Vereine und Attraktionen wie eine Hüpfburg, kleines Kettenkarussell, Zirkus aus dem Koffer, Ponyreiten und vieles mehr.

Sommerfest KGV Aue

Sommerfest des Kleingartenvereins Aue in Bad Lauterberg.

Ab 11.00 Uhr mit verschiedenen Angeboten.

Juesseefest 2016

Neu in diesem Jahr: 16 m lange Mega Bar auf der Eingangsseite (Mühlengraben). Dort gibt es Cocktails und alle Getränke aller Art. Im hinteren Teil schließt sich ein großer Sektstand an, Dafür auf der Seeseite mehr unverbauter Seeblick mit nur einem Bierstand in Bühnennähe und leckeres aus Grill und Pfanne in Bergnähe mit Sitzplätzen. Es wird also noch schicker mit mehr Licht als eh schon. Ihr sollt Euch ja bei uns wohlfühlen.

Also Termin notieren, immer fleißig teilen und Freunde und Bekannte mitbringen. Für allerbeste Musik in einer schönen
“ Location“ sorgen wir. Und hungern oder dursten braucht auch niemand. Alles zu zivilen Preisen reichlich vorhanden.

Wir wünschen euch jetzt schon ganz viel Spass beim Juesseefest 2016

NDR 2 Soundcheck Festival

 NDR 2 Soundcheck Neue Musik - Das Festival

Zum fünften Mal wird Göttingen zur „Soundcheck-City“: Vom 15. bis 17. September erwarten Sie viel versprechende Newcomer beim NDR 2 Soundcheck Neue Musik – Das Festival, natürlich wieder mit dem großen Finale „Musikszene Deutschland“ in der Lokhalle. 35.000 Besucher haben die Konzerte und das Programm auf der City Stage im vergangenen Jahr live erlebt. Jetzt stehen die ersten Künstler fest, die 2016 auftreten werden: Louane, Dua Lipa und Alessia Cara. Axel Bosse mit seiner Band eröffnet das Event – ein fulminanter Auftakt ist quasi garantiert. Der Vorverkauf läuft. In Kürze geben wir weitere Künstler bekannt.

Freuen Sie sich auf diese Künstler beim Festival!

NDR 2Autor/in: Kamila Klepacki

Es geht wieder los! Erleben Sie Mitte September NDR 2 Soundcheck Neue Musik – Das Festival in Göttingen! Die ersten Künstler sind bestätigt – hier sehen Sie, wer Sie erwartet.

3,57 bei 7 Bewertungen

 

Bildergalerie der Künstler
Bosse auf dem NDR 2 Festival in Papenburg © NDR Fotograf: Axel Herzig
8 Bilder

Übersicht der bestätigten Künstler

Bosse eröffnet das NDR 2 Soundcheck Neue Musik Festival in Göttingen. Weitere Acts in diesem Jahr sind die Newcomer Alessia Cara, Louane und Dua Lipa. Bildergalerie

Volles Programm auf der City Stage

Auf dem Albaniplatz vor der Stadthalle schlägt das Herz des Festivals: Auf der NDR 2 Citystage können bis zu 5.000 Menschen alle Konzerte via Videowand live erleben. Die NDR 2 Moderatoren Elke Wiswedel und Jens Mahrhold werden auf der großen Bühne das NDR 2 Soundcheck Spezial moderieren, Talks und Interviews mit den Stars führen, auch Unplugged-Auftritte der Festivalstars sind wieder in Planung.

Die Konzerte

Pressebild Bosse (2016) © Benedikt Schnermann Fotograf: Benedikt Schnermann

Bosse – Shows am oberen Limit der Begeisterung

15.09.2016 19:00 Uhr
Stadthalle

Zum Auftakt in Göttingen gibt es deutschen Indie-Pop mit Tiefgang: Axel Bosse und seine Band sind bekannt für ihre dynamischen Live-Shows – und eröffnen das Soundcheck-Festival 2016. mehr

Die kanadische Sängerin Alessia Cara © Universal Music

Alessia Cara – Spiel mit gewaltiger Stimme

15.09.2016 21:00 Uhr
Junges Theater

Sie macht facettenreichen Pop und R&B mit Tiefgang, ihr größter Fan ist niemand Geringeres als Taylor Swift: Die Kanadierin Alessia Cara überzeugt nicht nur mit der Anti-Party-Hymne „Here“. mehr

Die französische Künstlerin Louane © Universal Music
mit Video

Louane – ein Sound zum Anschmiegen

17.09.2016 17:30 Uhr
Stadthalle

Sie ist Sängerin, Schauspielerin, gerade 19 Jahre alt und in Frankreich schon ein Superstar: Louane verbindet locker-leichten Chanson mit modernem, anschmiegsamem Pop. mehr

Die Sängerin Dua Lipa © Nicole Nodland

Dua Lipa – urbaner Pop mit Hip-Hop und Soul

17.09.2016 19:30 Uhr
Deutsches Theater

Aus London kommt eine der erfolgversprechendsten Künstlerinnen des Jahres nach Göttingen: Mit „Be The One“ hat Dua Lipa schon Furore gemacht – beim NDR 2 Festival gibt’s mehr „Dark Pop“ von ihr. mehr

Fans beim Finale in der Lokhalle beim Soundcheck Neue Musik Festival 2015. © NDR Fotograf: Jan Vetter

Das Finale: Musikszene Deutschland

17.09.2016 21:00 Uhr
Lokhalle

Beim Finale des Soundcheck Neue Musik Festivals präsentiert NDR 2 in Göttingen die aktuelle deutsche Musikelite. Die Künstler für 2016 werden demnächst bekannt gegeben. mehr

Tickets

Screenshot NDR Ticketshop zum NDR 2 Soundcheck-Festival 2015
Link

NDR Ticketshop

Im NDR Ticketshop können Sie schon jetzt Karten für das NDR 2 Soundcheck Neue Musik Festivals 2016 und das Finale, die „Musikszene Deutschland“ kaufen. extern

5 Jahre Soundcheck

Ed Sheeran in der Stadthalle Göttingen beim NDR 2 Soundcheck Neue Musikfestival © NDR 2 Fotograf: Axel Herzig
Multimedia-Doku

Soundcheck Neue Musik: Die Wiege der Stars

28.05.2016 00:00 Uhr

Sam Smith, Ed Sheeran oder James Bay: Viele Newcomer des NDR 2 Soundcheck Neue Musik Festivals sind zu Stars gereift. Ein Rückblick zum fünfjährigen Jubiläum auf die Highlights des Festivals. mehr

Ärzte Tour Juni/Juli 2016

Ärzte Tour Juni/Juli 2016 – Leipzig / Hamburg / Bremen / Düsseldorf

Wann? 01.07.2016 19:00 Uhr bis 01.07.2016 21:00 Uhr

Wo?Best Western Hotel Zur Post, Bahnhofspl. 11, 28195Bremen

Bremen: Best Western Hotel Zur Post | Dieses mal mit: Frank Jester (bekannt aus Funk und Fernsehen)

Frank Jester begeistert die Menschen mit seinem spannenden Gesundheitsvortrag: Humor statt erhobener Zeigefinger – Wissenschaftliche Zusammenhänge werden verständlich erklärt – Das macht Lust, seine Konzepte selbst auszuprobieren.

Tourdaten:
29.06.2016 – Mittwoch – Halle/Leipzig – Beginn: 19:00 Uhr
Mercure Hotel Halle Leipzig
An der Windmühle 1
06188 Landsberg / Ot. Peissen

30.06.2016 – Donnerstag – Hamburg – Beginn: 19:00 Uhr
Holiday Inn Hamburg
Billwerder Neuer Deich 14
20539 Hamburg

01.07.2016 – Freitag – Bremen – Beginn: 19:00 Uhr
Best Western Hotel Zur Post
Bahnhofsplatz 11
28195 Bremen

02.07.2016 – Samstag – Düsseldorf/Ratingen – Beginn: 14:00 Uhr
Relexa Hotel Airport Düsseldorf-Ratingen
Berliner Straße 95
40880 Düsseldorf-Ratingen

Seien Sie dabei und reservieren Sie sich schnell eine Eintrittskarte zum Vorzugspreis.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Person, die Sie auf diese Veranstaltung aufmerksam gemacht hat!

Claudia Ziemke-Wald & Michael Wald
Tel. 05524-8676159
michael@kontaktmaschine.info

Carmina Burana

Carmina Burana

Theater Nordhausen
Konzert
Carl Orff, „Carmina Burana. Cantiones profanae“ für Sopran, Tenor, Bariton, Chöre und Orchester
Termine:
21.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
22.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
Mitreißende Chöre, sehnsuchtsvolle Sologesänge und ein brillantes Orchester vereinte Carl Orff in seiner opulenten Vertonung von ausgewählten Texten der „Carmina burana“, einer mittelalterlichen Handschrift aus Benediktbeuern. Mit schlichter, aber ergreifender Melodik und Harmonik sowie eindringlichen Rhythmen tauchte er die Bauern-, Trink- und Liebeslieder in faszinierende Farben und Klänge, deren betörender Wirkung man sich beim Hören kaum entziehen kann. Am Anfang und Ende steht der gewaltige Chor „O Fortuna“, in dem Orff das unermüdliche Kreisen der Welt zwischen Glück und Unglück, Aufstieg und Niedergang in Töne setzte. In unserem Konzert bringen neben Solisten und dem Loh-Orchester der Opernchor des Theaters, die Nordhäuser Kantorei und der Kinderchor des Humboldt-Gymnasiums Nordhausen – insgesamt rund 150 Sängerinnen und Sänger – das Werk gemeinsam auf die Bühne.

Schneewittchen

Schneewittchen

Theater Nordhausen
nach den Brüdern Grimm
Eigenproduktion des Jugendclubs junior
Wer ist die Schönste im ganzen Land? Wie oft fragen die Unterhaltungsmedien danach? Warum ist diese Frage so wichtig? 19 Spielende im Alter von 9 bis 14 Jahren machten sich auf Recherchetour. Dass am Ende ein unterhaltsames Theaterstück stehen sollte, war dabei die Gemeinsamkeit. Darüber hinaus gab es sehr unterschiedliche Zugriffe auf den Stoff um eine verzogene Göre, die ihrer Stiefmutter nicht in den Kram passt und bei den Zwergen erstmal lernen muss, wie man richtig putzt. Mit viel Witz lassen die Jungen und Mädchen Elemente aus ihrem Alltag in die Szenen einfließen. Augenfällig ist, wie stark Unterhaltungsmedien in dieser frischen Adaption vorkommen. So wird Schneewittchen ein Teenager von heute. Nicht zuletzt bringt der Jugendclub die Frage nach dem eigenen Schönheitsideal auf den Tisch: Was finden wir schön? Warum haben es Menschen so schwer, die nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechen? Und was prägt unseren Geschmack?
Alle Szenen sind vom Jugendclub junior selbständig entwickelt. Die Spielleiterinnen haben Aufgaben gestellt, die Gestaltung innerhalb der Szenen lag in Händen des Jugendclubs, ebenso die Entscheidung darüber, welche Szenen in das Stück einfließen und welche verworfen werden.Regie Jugendclub junior
Spielleitung und Ausstattung Bianca Sue Henne und Daniela Zinner

Schneewittchen

Schneewittchen

Theater Nordhausen
nach den Brüdern Grimm
Eigenproduktion des Jugendclubs junior
Wer ist die Schönste im ganzen Land? Wie oft fragen die Unterhaltungsmedien danach? Warum ist diese Frage so wichtig? 19 Spielende im Alter von 9 bis 14 Jahren machten sich auf Recherchetour. Dass am Ende ein unterhaltsames Theaterstück stehen sollte, war dabei die Gemeinsamkeit. Darüber hinaus gab es sehr unterschiedliche Zugriffe auf den Stoff um eine verzogene Göre, die ihrer Stiefmutter nicht in den Kram passt und bei den Zwergen erstmal lernen muss, wie man richtig putzt. Mit viel Witz lassen die Jungen und Mädchen Elemente aus ihrem Alltag in die Szenen einfließen. Augenfällig ist, wie stark Unterhaltungsmedien in dieser frischen Adaption vorkommen. So wird Schneewittchen ein Teenager von heute. Nicht zuletzt bringt der Jugendclub die Frage nach dem eigenen Schönheitsideal auf den Tisch: Was finden wir schön? Warum haben es Menschen so schwer, die nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechen? Und was prägt unseren Geschmack?
Alle Szenen sind vom Jugendclub junior selbständig entwickelt. Die Spielleiterinnen haben Aufgaben gestellt, die Gestaltung innerhalb der Szenen lag in Händen des Jugendclubs, ebenso die Entscheidung darüber, welche Szenen in das Stück einfließen und welche verworfen werden.Regie Jugendclub junior
Spielleitung und Ausstattung Bianca Sue Henne und Daniela Zinner