Bruno Jonas – „Nur mal angenommen“

Bruno Jonas – „Nur mal angenommen“

Ort: Aula im Schulzentrum Seesen
Beginn: 28.10.2016 um: 20:00 Uhr / Ende: 28.10.2016 um: 22:30 Uhr

Nur mal angenommen…..denn das Leben ist eine Annahme. Viele glauben, dass sie annehmen müssen, was ihnen geboten wird. Aber immer mehr Menschen können nicht mehr glauben, dass es so weiter gehen soll, wie bisher. Diese Annahme findet nicht nur in Österreich immer mehr Anhänger, sondern auch in anderen Ländern, in denen die Menschen es satt haben, von Politikern regiert zu werden, die zwar immer nur das Beste wollen, von dem sich immer mehr fragen muss das wirklich sein?

Die europäischen Werte? Brauchen wir die? Gibt es die überhaupt? Krieg ich sie in der Türkei günstiger? Was kostet die Ukraine? Wird es eine Freihandelszone über alle Grenzen hinweg geben? Was dürfen wir von Russland annehmen? Existiert ein Annahmestopp für die Zukunft? Dürfen wir annehmen, dass der Islam zu Deutschland gehört oder müssen wir uns mit der Annahme vertraut machen, dass Deutschland zum Islam gehören wird? Viele nehmen an, dass Europa eine tolle Idee ist, der Euro noch lange halten wird, Griechenland irgendwann schuldenfrei sein wird und die CSU auf ewig in Bayern an der Macht bleibt. In der Politik sind Annahmen sehr beliebt. Die SPD nimmt an, dass sie eine Volkspartei bleiben wird, selbst wenn sie demnächst an der 5% Klausel scheitern sollte, die Grünen sind überzeugt, dass sie die moralische Instanz im Lande sind und ihre Energiewende das Weltklima retten wird, selbst wenn diese mit dem Verkauf von CO²-Rechten finanziert wird; und über alle Parteigrenzen hinweg herrscht die Annahme, dass die AfD bald wieder von der Bildfläche verschwinden wird.

Aber jetzt NUR MAL ANGENOMMEN, wenn nicht? Auch ich nehme an, was ich annehmen kann, vor allem Päckchen von DHL, aber nur, wenn ich daheim bin. Auf mich kann man sich verlassen, zumindest, was die Annahmen angeht.

Lydie Auvray & Les Auvrettes – „Musetteries“

Lydie Auvray & Les Auvrettes – „Musetteries“

Ort: Aula im Schulzentrum Seesen
Beginn: 22.10.2016 um: 20:00 Uhr / Ende: 22.10.2016 um: 22:30 Uhr

Im Laufe der schon über 35-jährigen Bühnenkarriere von Lydie Auvray hat sich ihr Name zu einem Synonym für moderne und leidenschaftliche Akkordeonmusik entwi-ckelt. Der Französin Lydie Auvray gebührt ein wesentlicher Anteil an der Befreiung des Akkordeons von dem ihm hierzulande anhaftenden Volksmusik- und Schlagermuff. Ihre Arbeit in Form von mittlerweile 20 Alben und unzähligen Live-Konzerten ist umfangreicher Beleg dafür, wie wunderbar und vielfältig dieses Instrument sein kann – wenn es denn in den richtigen Händen ist. Einen großen Teil des Weges hat Lydie Auvray zusammen mit ihrer Gruppe, den „Auvrettes“, zurückgelegt. Bei ihren Konzerten und an nahezu allen CD-Produktionen waren und sind die vier Bandmusiker beteiligt.

Bei der Tournee 2016 wird Lydie Auvray Stücke ihrer neuen CD „Musetteries“ vorstellen, aber natürlich kommen auch vertraute Werke nicht zu kurz, von denen manche schon Kultstatus bei ihren Fans haben. Typische „lydieske“ Walzer und Tangos, gehaltvolle, berührende Lieder in französischer Sprache, deren Inhalt die Künstlerin charmant erläutert, und auch Weltmusik im weitesten Sinne – mal lyrisch-melancholisch, mal rhythmisch-feurig. Lydie Auvrays ausnehmend gefühlsbetonte Musik hat dabei immer eine klare unverkennbare Handschrift und macht zusammen mit ihren Musikern aus jedem Konzert ein bleibendes Erlebnis.

Joja Wendt – „Tour 2016 – Jojas Klaviermusik“

Joja Wendt – „Tour 2016 – Jojas Klaviermusik“

Ort: Aula im Schulzentrum Seesen
Beginn: 30.09.2016 um: 20:00 Uhr / Ende: 30.09.2016 um: 22:30 Uhr

Pünktlich zum Tourneeauftakt hat Electrola den Longplayer mit beeindruckenden Eigenkompositionen des Pianisten veröffentlicht.
Mit neuem, jüngst eingespieltem Album im Gepäck geht Joja Wendt seit Februar 2016 auf große Tournee.

Joja Wendt hat etwas erreicht, das nicht vielen Musikern vergönnt ist: Sein Name steht synonym für das Instrument, mit dem er groß geworden ist. Joja Wendt ist der Pianist. Nicht nur in seiner Heimat, auch weit darüber hinaus: Von Südafrika über Singapur, China und Russland bis auf die Bühnen von New Yorks Carnegie Hall und anderer legendärer Spielstätten haben ihn seine Konzertreisen geführt. Joja Wendt hat mit Klaviermusik die Welt bereist – das allein ist bemerkenswert. Einzigartig ist, dass er sich diesen Erfolg nicht nur mit blendender Technik, mit virtuoser Interpretation und als charismatischer Unterhalter erspielt hat. Sondern auch mit seiner ganz eigenen Musik.

„Ich glaube daran, dass es auch heute noch möglich ist, Klaviermusik zu komponieren, die eine breite Öffentlichkeit erreicht und bewegt – wenn man denn bereit ist, den Geist und die Mechanismen der Zeit aufzunehmen, in der wir leben.“

Joja Wendt hat diesen Geist inhaliert, auf seinen musikalischen Reisen und im täglichen Leben. Er hat Ideen und Bilder gesammelt, sie in Tönen ausformuliert und in vielen Hundert Konzerten auf die Bühnen gebracht. Und er hat, nach vielen Jahren des Sammelns, endlich auch wieder ein Album daraus gemacht. Die Musik darauf fußt auf althergebrachten Kompositionselementen, genauso wie auf Joja Wendts wachem Blick für das Jetzt. Im Zusammenspiel mit dem Filmorchester Babelsberg, geleitet von seinem früherem Kommilitonen Jörg Achim Keller, erklingen Ahnungen von Jazz, Blues und Weltmusik, ohne dabei ein festes Genre zu bedienen. Es ist hörbar Joja Wendt: heutige Musik von klassischer Schönheit.

Sissi Perlinger – „Ich bleib dann mal jung“

Sissi Perlinger – „Ich bleib dann mal jung“

Ort: Aula im Schulzentrum Seesen
Beginn: 10.09.2016 um: 20:00 Uhr / Ende: 10.09.2016 um: 22:30 Uhr

Die Festplatte im Kopf entmüllen und ‘ne frische Denke hoch laden!!
Darum geht es in Sissi Perlingers neuem, brüllkomischem Programm, mit dem sie seit Oktober 2015 im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs ist.
Unter dem Motto „Ich leg mir mal den Schalter um…“ klopft die Perlingerin alle Aspekte des Älterwerdens auf seine positivsten Aspekte ab.
Wie das genau geht, lebt uns die erfolgreiche und mit Preisen überschüttete Ententrainerin mit den 100 Gesichtern und 1000 Kostümen aufs unterhaltsamste vor. „ICH BLEIB DANN MAL JUNG“ zeigt auf höchstem Spaßniveau, wie sich spielerische Leichtigkeit mit philosophischem Tiefgang zu einer Herz erfrischenden Show für alle Sinne verquicken lässt.
Die in Paris, Wien und New York ausgebildete Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin entführt uns in eine erstrebenswerte Zukunft, in der die „Schlaue graue Flower Power“ unseren Planeten zum Besten verwandelt.
In diesem unvergesslichen Abendprogramm geben sich revolutionäre Thesen und beinharte Pointen im 3-Zeilentakt die Hand und dem Publikum wird mit bezaubernden Liedern und fetzigen Choreografien der Schalter so umgelegt, dass alle Zuschauer strahlend und beschwingt in eine glückliche Zukunft schauen.
„Getting old isn´t for Sissies“ heißt es, aber davon lässt sich eine Sissi Perlinger nicht abschrecken. „Wenn wir die Zeit, die uns durch die viel höhere Lebenserwartung geschenkt wurde, bewusst und sinnvoll nutzen, kann ein jeder zu seinem allerhöchsten Potential erblühen. „Was in uns steckt gehört erweckt.

Achtung!! Diese Show hat heilsame Wirkung!

Die Eintrittskarten können Sie bei vielen Krankenkassen zur Rückerstattung einreichen!

1. Harzer Tattoo Convention

Der Harz wird bunt!Master Music und Tattoo-Tools präsentieren Euch die 1.Harzer Tattoo Convention.

– über 30 Tätowierer
– Live Musik
– Tattoocontest
– Aftershow Party

Samstag 10 – 24 Uhr: 

– Mick, live and accoustic [tagsüber]
– Rockaholic Rebels Live [abends]
– Aftershow Party im Kellerclub
– Tattoocontest

Sonntag 10 – 20 Uhr:

– Mick, live and accoustic [tagsüber]
– SpeedFreakz Crew
– Tattoocontest

Tobias Mann – „Verrückt in die Zukunft“

Tobias Mann – „Verrückt in die Zukunft“ (Termin verschoben vom 02.02.2016)

Ort: Aula im Schulzentrum Seesen
Beginn: 09.06.2016 um: 20:00 Uhr / Ende: 09.06.2016 um: 23:00 Uhr

Nachhaltiger Humor und alternativloser Blödsinn

Die globalen Ressourcen werden immer knapper! Dennoch weigert sich Tobias Mann auch in seinem neuen Programm standhaft dagegen, Energie zu sparen.Deutschlands wohl flinkster Komiker schickt sich wieder einmal an, die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy genüsslich einzureißen. Im Schweinsgalopp und mit Gitarre, Klavier und Mundwerk im Anschlag rast er durch den Irrgarten unserer Informationsgesellschaft. Die Situation ist hoffnungslos, aber irre komisch: Wir ballern uns via WWW das Hirn mit dem Wissen der Welt voll und können uns anschließend die PIN Nummer der EC-Karte nicht mehr merken. Aber wozu auch? Um Geld abzuheben, das morgen schon nichts mehr wert ist? Doch wie kann man die Zukunft retten?

Optimistische Eltern möchten ihren Nachwuchs mit Hilfe von pädagogisch wertvollem Spielzeug zu verantwortungsvollen Menschen erziehen und müssen schockiert erkennen, dass die lieben Kleinen das alte Holzgewehr von Opas Speicher offenbar doch viel faszinierender finden. Päpste sind mit ihrem Latein am Ende, Propheten fühlen sich missverstanden und selbst moderne Gurus wie Unternehmensberater und Work-Life-Balance-Trainer rufen ratlos aus: „Was ist los mit Gottes (Er)schöpfung?“ Obendrein sitzt manch überforderter Politiker ohne es zu wissen im Glashaus und ist dann überrascht, wenn gläserne Bürger mit Steinen werfen. Kurzum: Der Untergang des Abendlandes ist beschlossene Sache – also widmet sich Toby der Apokalypse einfach mit extrem guter Laune und spitzbübischem Charme. Er lässt einen wahren Pointenhagel auf das Publikum niedergehen, wenn er von seiner Suche nach fair gehandelten Boxershorts berichtet, innenpolitische Lehren aus dem Alltag afrikanischer Erdmännchen zieht oder heitere Lieder über das Ende der Welt zum Besten gibt. Der diesjährige Gewinner des Salzburger Stiers (renommiertester Kleinkunstpreis im deutschen Sprachraum) und des Bayerischen Kabarettpreises bietet einen einmaligen „Furor aus Comedy, Kabarett und Unsinn“ (Bonner Rundschau). Nicht umsonst schreibt Der Westen „Man könnte Seiten füllen mit Lobeshymnen.“ Könnte man. Aber am besten schaut man sich diese „geniale Personifikation aus knallhartem Gesellschaftskritiker, Rächer der Politikverdrossenen und strahlendem Comedian“ (Passauer Neue Presse) mit seinem „atemberaubenden Hochgeschwindigkeitskabarett“ (Memminger Zeitung) einfach selber an.

Vorverkauf: 20,00 € ermäßigt 17,50 €
Abendkasse: 21,50 € ermäßigt 19,00 €

Pfauenteiche Rocken XII

Das „Pfauenteiche Rocken“ Open-Air & Bikerparty geht am Samstag den 02.Juli 2016 in die 12. Runde!
Veranstaltungsort ist unser Clubgelände an den Pfauenteichen 6 in 38678 Clausthal-Zellerfeld. Einlass ist wie immer ab 18:00Uhr und der Eintritt ist selbstverständliche frei!
Neben den gewohnten kalten Getränken & warmen Essen, der Cocktailbar, der Happy-Hour von 18:00-19:00Uhr und dem freien Campground, haben wir uns auch 2016 nicht lumpen lassen und präsentieren euch 3 Live-Bands die sich sehen lassen können!
Die Bühne eröffnet den Abend die Deutschrockband „TOLLWUT“ aus Clausthal-Zellerfeld! Schon im Jahre 2012 rockten sie mit uns die Pfauenteiche und wir freuen uns das wir sie auch dieses Jahr gewinnen konnten!
„JIMMY SLICK“ ist die zweite Band des Abends! Das aus dem Herzen von Ostwestfalen stammende Quartett freut sich genauso wie wir, mit ihrem eigenen Sound aus Rock-Punk-Funk, die Bühne an den Pfauenteichen für euch diesen Abend zu rocken! Für den aus Clausthal-Zellerfeld stammenden Drummer Tobi erfüllt sich diesen Abend ein langer Wunsch, endlich in seiner Heimatstadt aufspielen zu können! Tobi, wir freuen uns auch das es endlich mal klappt! 😀
Last but not least der Headliner des Abends „NOBODY“!
Auch diese Band ist in unserer Bergstadt nicht unbekannt, doch rocken sie dieses Jahr das erste mal bei uns an den Pfauenteichen! Geboten werden bei „NOBODY“ Rock- Klassiker aus den 70er, 80er und 90er Jahren, gepaart mit eigenen Songs. Zu sehen ist eine Live- Show, die garantiert jeden Rock-Fan mitreißt! Und wer bis dato noch kein Rock-Fan war, ist dann einer! Wir freuen uns „NOBODY“ bei uns begrüßen zu dürfen!
Wie ihr seht wird auch 2016 einiges an den Pfauenteichen geboten und wir, die Schmandrachen, freuen uns auf euch!
Für Gäste aus der Ferne ist eine Anreise natürlich auch schon Freitag möglich!
Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage www.schmandrachen.de
oder bei Facebook!
Bis dahin…….
Eure Schmandrachen

Braunschweig leuchtet

„Braunschweig leuchtet“ im Kennel

Das große Lichterfest „Braunschweig leuchtet“ erneut in der Löwenstadt. Dieses Mal mit verbesserten Konzeptinhalten und vielen Neuerungen.
Bevor das fantastische Feuerwerk den Himmel erleuchtet, genießen die Besucher die Atmosphäre des festlich erleuchteten Kennelbades, sowie ein Rahmenprogramm für die ganze Familie mit Live-Band und Attraktionen für Kinder. Selbstverständlich gibt es auch ein großes kulinarisches Angebot!

Die Highlights und der zeitliche Ablauf des Abends in einer Übersicht:

★ DJ ab 18 Uhr auf der großen Bühne
★ Eine Live-Band sorgt ab 19 Uhr mit den größten Hits und Klassikern für die passende musikalische Unterhaltung
★ FEUERWERK um 22:30 Uhr
★ FEUERSPUCKER als Walk-Acts unterhalten Euch den ganzen Abend über.
★ Große FEUERSHOW auf der Nebenbühne um 23:30
★ LED-Roboter Foto-Shooting
★ STREETFOOD-CORNER mit 4-5 Ständen
★ MITTELALTERMARKT mit 4-5 Ständen
★ KIDS-CORNER u.a. mit Kinderschminken und Hüpfburg
★ Neben den klassischen Getränken kommen Cocktail- und Weinliebhaber, als Ergänzung zu dem vielfältigen kulinarischen Angebot, ebenfalls auf ihre Kosten
★ Kerzen & Fackeln säumen die Wege und den Strand
★ Spezielle Dekoelemente und Kerzenmuster

Weitere Infos über die Künstler, Band, Streetfoodstände, usw. werden nach und nach veröffentlicht.

Einlass ab 18 Uhr

Eintrittspreise:
Im Vorverkauf: 10 € zzgl. Vorverkaufsgebühren
An der Abendkasse: 15 €
Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei!

Die Tickets sind seit dem 14. Dezember an allen bekannten VVK Stellen und unter www.Konzertkasse.de erhältlich.

Quelle: eMax-Entertainment

Zu den Höhepunkten wird auch eine Feuershow gehören. (Foto: eMax Entertainment)

The King von Neville Tranter

The King von Neville Tranter

Neville Tranter / Stuffed Puppet Theatre (NL)

60 Min. (in englisch)

Was macht einen Menschen zum Superstar? Talent oder Charisma? Das Glück, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein, mit den richtigen Menschen an seiner Seite? Doch was geschieht, wenn eines Tages die Zeichen der Zeit nicht mehr zu übersehen sind, Journalisten sich nicht mehr für Glanz und Glamour, sondern nur noch für schmutzige Details interessieren? Was passiert, wenn Bodyguards den Star nicht mehr abschirmen, sondern wegsperren und der Leibarzt langsam aber sicher zum Dealer wird? Kann ein Superstar wieder ein ganz normaler Mensch werden? Nein, dafür ist es zu spät, viel zu spät. In „The King“ erzählt Neville Tranter die Geschichte von Aufstieg und Fall eines Rockstars.

Ermäßigungsinformationen anzeigen

Ticketpreise ab 20,00 € und Ermäßigungen