Lesung mit Hera Lind

Live im „Romantik Hotel Braunschweiger Hof“ in Bad Harzburg

Am 5. Juni 2016 um 20:00 Uhr liest Hera Lind unter dem Motto „Best of Bestsellers“!
Vom Superweib zum Schleuderprogramm, von Verwechseljahren bis zum
Kuckucksnest – ganz ohne Buch und Lesebrille erzählt Hera Lind die besten
Geschichten aus ihren erfolgreichsten Büchern.
Einen Schwerpunkt legt sie dabei auf ihren neuesten Roman „Kuckucksnest“ im
Romantik Hotel Braunschweiger Hof in Bad Harzburg.
Aber worum geht’s im neuen Roman der Bestseller Autorin?
Die Zwillinge Sonja und Senta sind unfruchtbar. Die jungen Frauen träumen aber von
großen Familien und sind sich mit Ihren Ehemännern einig, dass in Ihrem Nest Platz
für viele Kinder ist. Nach einem endlosen Adoptionsmarathon finden nach und nach
zehn Kinder zu ihnen.
Doch jedes hat einen anderen erschütternden Hintergrund: Kriminalität, Drogen,
Prostitution, Babyklappe und drohende Abschiebung. Eine heile Welt sieht anders
aus, und doch sind es Liebe, Zuwendung und der feste Glaube an das Gute im
Menschen, was Sonja und Senta ihren Kindern mit auf den Weg geben…
__________________________________________________________________________
Nähere Informationen über den Kartenvorverkauf und das spezielle
Übernachtungsarrangement erhalten Sie auf www.hotel-braunschweiger-hof.de
oder telefonisch unter der Rufnummer 05322 7880.
Akkreditierungskontakt im Hotel: Herr Klug I nils.klug@hotel-braunschweiger-hof.de

Wie im Himmel, so auf Erden

Wie im Himmel, so auf Erden

Samstag, 14. Mai 2016, 20:00 Uhr
Figurentheater Gingganz und Violoncello solo

Szenische und musikalische Miniaturen zwischen irdischer Schwere und himmlischer Leichtigkeit mit dem Figurentheater GINGGANZ und Paula Fuchs (Cello).

Zum Bodendienst verpflichtet zu werden, ist für Engel so ziemlich das Letzte. Denn wer einmal die himmlische Leichtigkeit erfahren hat, der kann auf die irdische Schwere durchaus verzichten. In der alten gotischen Klosteranlage folgen zwei Engel den Spuren der menschlichen Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies.
Bei ihren Begegnungen mit diversen Heiligen und Scheinheiligen machen die beiden überraschende Entdeckungen. Los geht’s mit Adam und Eva, Schlange und Apfel. Der heilige Benedikt stellt seine Klosterregel vor und ein Mönch kommt mit dem Hohenlied Salomos und den Nöten des Zölibats nicht klar, Papst Urban II. verkündet seine Paradieswegvision und verrennt sich in Kreuzzügen. Was so harmonisch begann, endet in Mord und Totschlag. Da ist etwas schief gelaufen in der Geschichte, aber wo und wann? Das ganze Theater wegen eines Apfels? Steckte da vielleicht schon der Wurm drin?

Musikalisch begleitet werden die beiden Engel auf ihrer Reise durch Zeit und Raum von der Cellistin Paula Fuchs mit Auszügen aus den Cellosuiten von J. S. Bach.

– freie Platzwahl –

Kreuzgänge/Kapitelsaal
25,– €

Meisterhafter Mozart – Himmlischer Haydn

Meisterhafter Mozart – Himmlischer Haydn

Sonntag, 29. Mai 2016, 18:00 Uhr
Ralf Glitscher, Trompete
Loh-Orchester Sondershausen
Leitung: GMD Markus L. Frank

Werke:
W.A. Mozart: Sinfonie G-Dur KV 129
J. Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur
Mozart-Schüler J. Woelfl: Sinfonie C-Dur

Das Loh-Orchester ist ein um 1600 gegründetes, traditionsreiches Orchester. Es beeinflusste das Musikgeschehen in Deutschland im 19. Jahrhundert, indem es der Musik von Richard Wagner und Franz Liszt zum Durchbruch verhalf. Untrennbar ist das Orchester mit dem Komponisten Max Bruch verbunden, der ab 1867 hier als Hofkapellmeister tätig war. Seit 1991 gehören die Musiker zum Verbund des Theaters Nordhausen.

Doppelter Kreuzgang
31,– € | 25,– € | 19,– €

Was bleiben wird – Ein Gespräch über Herkunft und Zukunft

Was bleiben wird – Ein Gespräch über Herkunft und Zukunft

Samstag, 28. Mai 2016, 20:00 Uhr
Gregor Gysi und Friedrich Schorlemmer

Zwei bekannte Männer aus der ehemaligen DDR. Vor der Wende standen sie sich gegenüber, der eine als Sohn des DDR-Kultusministers und Rechtswald, der andere als Pfarrerssohn und Opositioneller. Beide haben die DDR nicht nur erlebt, sondern mitgeprägt, so wie sie von ihr geprägt wurden. Nun sprechen sie miteinander über das was war und das was wird. Was war gut? Was gehört auf den Müll der Geschichte? Das Gespräch wird moderiert von Hans-Dieter Schütt.

Die Veranstaltung ist ausverkauft!

Kapitelsaal
29,– €

Fernöstliche Konzertmeditation

Fernöstliche Konzertmeditation

Samstag, 21. Mai 2016, 20:00 Uhr
Schola Gregoriana Pragensis & Gjosan-rjù Tendai Somo

Bereits 2008 faszinierten die Schola aus Prag und die buddhistischen Mönche bei ihrem gemeinsamen Auftritt das Walkenrieder Publikum. Die Schola brilliert mit greogrianischen Chorälen, den ältesten christlichen liturgischen Gesängen. Die Mönche aus Japan präsentieren den Shomyo-Gesang, der ebenfalls liturgischen Charakter hat. Bei allen Unterschieden der musikalischen Ausdrucksform, gibt es dennoch verblüffende Parallelen.

Dieses Konzert lädt dazu ein, dem Dialog zweier ganz unterschiedlicher Traditionen und Kulturen zu lauschen und sich von den Gesängen berühren zu lassen.

Man könnte auch sagen, hier treffen christliche Harmonie und buddhistische Mediation aufeinander – und ergeben ein faszinierendes Ganzes.

Doppelter Kreuzgang
39,– € | 29,– € | 19,– €

Kultursommer Duderstadt: Eröffnungsfest

Kultursommer Eröffnungsfest – Familienaktionssonntag | 05.06.2016

Mit Spiel-, Spaß- und Kreativaktionen für die ganze Familie und tollem Musik- und Theaterprogramm auf der Bühne.

 Stadtpark:

14.00-18.00 Uhr:

Spiel und Spaß für Klein und Groß – Kinder- und Jugendbüro

Gestalten mit Ton – Hannelore Grzesik

Kreative Überraschungen – werkstatt.mosler

Tageskarten:
Erwachsene:                  2,00 Euro
ermäßigt (7-17 Jahre):   1,00 Euro
Kinder bis 6 Jahre:         freier Eintritt

15.00-15.45 Uhr:

„mutig, mutig“

…eine wunderbar übermütige Geschichte über wahren Mut

Ein Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren – Complizen Theater

(Die Veranstaltung findet bei schlechter Witterung im Bürgersaal des Rathauses statt)

Vier tierische Freunde, Maus, Frosch, Spatz und Schnecke sitzen gelangweilt am Teich. Da kommt der Frosch auf eine Idee. Es soll durch einen Wettkampf heraus gefunden werden, wer am mutigsten ist. Jedes Tier muss eine Mutprobe bestehen, die es sich noch nie getraut hat. Tapfer beginnt die Maus. Sie taucht einmal durch den ganzen Teich hindurch. Der Frosch findet das gar nicht mutig, gesteht aber anschließend beeindruckt: „Mutig, mutig, du bist eine tolle Taucherin“.

Was der Frosch dann für eine verrückte Mutprobe vorschlägt, weshalb die Schnecke plötzlich schlapp macht und warum ausgerechnet der freche Spatz nicht mitmacht erleben sie in diesem Stück. Begleitet wird diese übermütige Geschichte mit vielen Liedern zum Mitmachen.

Nach dem Bilderbuch v. Lorenz Pauli u. Kathrin Schärer.

15.45-16.30 Uhr:

„Ein bunter Sommersonnenliederstrauß“ – Hahletaler Singemäuse

16.30-18.00 Uhr:

„Mit Schwung in den Sommer“ – Brass & Drum Band des MCV Mingerode