
- Quelle: Harzklub Zweigverein Bad Sachsa e.V.
Langbeschreibung
Nach alter Tradition wird auch in diesem Jahr am 30. April im Vitalpark Bad Sachsa Walpurgis gefeiert. In diesem Jahr kann in Bad Sachsa mit zahlreichen Märchenfiguren, Hexen und Teufeln bereits ab 15.00 Uhr gefeiert werden.
Mit dem mittelalterlichen Burgvolk können Kinder Armbrustschießen, Sackschlagen oder Wettnageln spielen. Ein Puppentheater entführt die kleinen Gäste in eine zauberhafte Märchenwelt. Ab 17.00 Uhr übernehmen dann die Hexen und Teufel das Zepter und es kann der Hexenbesen-Führerschein gemacht werden.
Mit Live-Musik der Band „Endlos“ wird dann bis in den Mai hinein gefeiert und getanzt. Eine spektakuläre Feuershow rundet das schaurig schöne Fest ab.
Freuen Sie sich auf ein schaurig schöne Veranstaltung für Groß und Klein!
In der Walpurgisnacht am 30. April ist es wieder so weit. Ab 18.30 Uhr wird im Bad Lauterberger Kurpark mit Hexen- und Teufelsspuk und allerlei Feuerzauber der Winter ausgetrieben.
Der Abend beginnt mit Harzer Folklore und zünftiger Blasmusik. „Kleine Hexen und Teufel“ werden geschminkt. Später heizt die Liveband „Second Pitcher“ aus Hannover mächtig an und „Flamme e Fabulee“ unterhalten mit Walkacts und Feuershow.
Höhepunkt ist ein musikalisch begleitetes Höhenfeuerwerk.
Etwas ruhiger geht es im Café „Amadeus“ im Kurpark beim Tanz in den Mai zu. Für das leibliche Wohl wird in der Hexenküche gesorgt.
Die Walpurgis-Veranstaltung im Kurpark ist von der Verwaltung abgesagt worden !
Verwandeln Sie am 30. April ab 18.30 Uhr mit uns den Kurpark in einen Hexentanzplatz!
Tauchen Sie in dieser mystischen Walpurgisnacht ein in unser wildes Hexen- und Teufelswerk und vertreiben Sie mit uns den Winter.
Los geht es mit traditionellen Aufführungen, Harzer Folklore und dem Schalmeienzug Osterhagen.
Kleine Hexen und Teufel können sich im Haus des Gastes zu schaurigen Gestalten schminken lassen. Für alle verkleideten kleinen Hexen- und Teufelskinder haben wir eine Überraschung. Viel Spaß und Action verspricht der „Kinder-Mit-Mach-Zirkus“.
Die Großen treiben ihr Unwesen beim wilden Tanz zu den Klängen der Band „Feeling“, die auch ohne Feuer ordentlich einheizen wird.
Der Hexenkessel hält leckere Spezialitäten und höllische Getränke bereit.
Nach Einbruch der Dunkelheit gibt es eine atemberaubende Feuershow mit den „Brandstiftern“ und auf dem Kurparkteich lodern die Flammen eines schwimmenden Lagerfeuers.
Wer lieber im „Hexenhaus“ zu Live-Musik in den Mai tanzen möchte, besucht das im Kurpark gelegene Tanzcafé „Amadeus“.
Walpurgis 2016 in Bad Grund
 |
Unsere Hexen freuen sich auf Walpurgis. |
Die Bad Grundner Walpurgisfeier ist eine der ältesten und traditionsreichsten Feiern zur Walpurgisnacht im ganzen Harz. Die Planungen für die Feier am 30. April 2015 laufen bereits auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr wird es unter der Regie des Kur- und Tourismusvereins (KTV) Bad Grund wieder ein umfangreiches Programm auf dem Hübichplatz im Ort und am Hübichenstein mitten im Harzer Wald geben.
Das Highlight wird in diesem Jahr sicherlich die Premiere des neuen Open Air Theaterstücks „Luzifer und die Venediger am Iberg“ von Manfred von Daak mit anschließender Höllendisco bis tief in die Nacht.
Den Beginn macht aber natürlich wieder die traditionsreiche Kinderwalpurgis auf dem Hübichplatz für die kleinen Hexen und Teufel mit ihren Eltern und Großeltern.
Auf den folgenden Seiten gibt es die Details:
Der Eintritt ist frei!
Mehr Infos auf der Webseite…
In ihrer monatlichen Kammerkonzertreihe bietet die ev. luth. Kirchengemeinde St. Andreas bereits seit Jahrzehnten eine abwechslungsreiche Konzertfolge für meist kleinere Instrumental- und Vokal-Besetzungen sowie Musik verschiedener Epochen und Genres. Dafür ist die malerische St. Andreas-Kirche (Hauptstr. Mitte) atmosphärisch und akustisch besonders gut geeignet
Violine, Saxophon, Klavier – das ist die eher ungewöhnliche Besetzung des Thalea Trios, das am 15. April um 20.00 Uhr in der St. Andreas-Kirche gastiert.
Die drei Mitglieder des Thalea-Trios, Theresia May, Annette Diening und Lea Aimée Sophie Tullenaar spielen Orginalkompositionen und Arrangements von Astor Piazzolla, Martin Kollas und Jean-Luc Defontaine. Die spätromantisch-impressionistische Klangsprache der klassischen Kompositionen ist mal meditativ-verträumt, mal rhythmisch-mitreißend und harmoniert sehr gut mit einigen Tangos von Astor Piazzolla. Ein anderer Titel für das musikalisch gefällige und unterhaltsame Programm hätte also auch „Ein Argentinier in Paris“ sein können…
Die drei jungen Musikerinnen lernten sich im Studium an der Universität der Künste Berlin kennen und wollten gemeinsam musizieren. So begaben sie sich auf die Suche nach Literatur und entdeckten selten gehörte Originalwerke. Einige Bearbeitungen gab es schon, andere haben sie selber erstellt. Auch neue Werke haben sie gemeinsam mit Komponisten aus der Taufe gehoben und uraufgeführt. Die Freude am Ungewöhnlichen sowie die Neugier auf Entdeckungen sind es, was die drei Musikerinnen auszeichnet.
Dieses inhaltlich ungewöhnliche und sehr reizvolle Konzert wird finanziell unterstützt von der Stiftung Zukunft für St. Andreas.
Zu der gut einstündigen Veranstaltung wird statt eines festen Eintrittsgeldes am Ausgang eine Spende in Höhe sonst üblicher Konzerteintritte sehr herzlich erbeten.