Fussball-EM : Deutschland – Ukraine

200px alt=

Gruppenspiel der Gruppe C

Deutschland – Ukraine, Anstoss 21 Uhr

EM 2016: Spielplan der Gruppe C

Spieltermin Uhrzeit Ort Partie Ergebnis
Sonntag, 12. Juni 2016 18 Uhr Nizza Polen – Nordirland -:- (-:-)
Sonntag, 12. Juni 2016 21 Uhr Lille Deutschland – Ukraine -:- (-:-)
Donnerstag, 16. Juni 2016 18 Uhr Lyon Ukraine – Nordirland -:- (-:-)
Donnerstag, 16. Juni 2016 21 Uhr Paris Deutschland – Polen -:- (-:-)
Dienstag, 21. Juni 2016 18 Uhr Marseille Ukraine – Polen -:- (-:-)
Dienstag, 21. Juni 2016 18 Uhr Paris Nordirland – Deutschland -:- (-:-)

 

Klezmer Band

Gegründet im Jahr 2007, gehört die Hamburg Klezmer Band zu den wiedererkennbarsten Klezmergruppen Deutschlands.

Gespielt wird ein äußerst vielseitiges und abwechslungsreiches Programm jüdischer, moldawischer, ukrainischer und rumänischer Musik, hochvirtuos, mit viel Seele und ungebremster Tanzwut.

Die Band beherrscht das authentische und traditionsgetreue Spiel, die Seele der Hamburg Klezmer Band aber ist das Erkunden neuer Wege. So sind Ausflüge zu anderen Genres und Kulturen nicht selten.
Aus den verschiedensten Stilistiken entsteht so ein ganz eigener Sound, der das Konzerterlebnis spannend und unverwechselbar macht – eine großartige Mischung aus Tradition und Moderne.

Die Mitglieder der Band sind weltweit in verschiedenen Projekten teilnehmende und auftretende Musiker, die tiefgründig die Jiddische Musik und damit verbundene Kultur und ihre Hintergründe erforschen. Die Band besteht aus dem Violinisten und Komponisten Mark Kovnatskiy, einem der bemerkenswertesten Klezmerviolinisten Europas, dem Akkordeon-Virtuosen und Arrangeur Stanislav Dinerman, sowie dem Tubisten und Musiktheoretiker Mikhail Manevitch.

Im Laufe ihrer Entwicklung arbeitete die Gruppe mit vielen führenden Klezmermusikern Europas zusammen. Im Jahre 2010 hat die Band ihre erste CD “In the beginning” vorgestellt.

 

Preis: 15,00 €

Kunst

Komödie von Yasmina Reza
mit Heinrich Schafmeister, Leonard Lansink und Luc Feit

Marc ist entsetzt: Sein Freund Serge hat sich ein Bild gekauft. Ein Ölgemälde von etwa ein Meter sechzig auf ein Meter zwanzig, ganz in Weiß. Der Untergrund ist weiß, und wenn man die Augen zusammenkneift, kann man feine weiße Querstreifen erkennen. Aber es ist natürlich nicht irgendein Bild, sondern ein echter Antrios. Für 200.000 Francs. Geradezu ein Schnäppchen! Serge liebt das Bild. Natürlich erwartet er nicht, dass alle Welt es liebt, aber zumindest von seinem Freund Marc hatte er das erwartet. Marc ist verunsichert. Er zweifelt am Verstand seines Freundes. Und sucht als Verbündeten den gemeinsamen Freund Yvan. Doch Yvan findet, dass Serge mit seinem Geld machen kann, was er will. Und bald geht es nicht mehr um die grundsätzliche Frage, was Kunst sei, sondern um das Bild, das jeder der drei Freunde sich von den anderen gemacht hat und das nun plötzlich in Frage gestellt ist.

Die Wirkung dieses einfallsreichen und geistsprühenden Stücks lässt sich nicht einmal andeutungsweise wiedergeben. Mit allen Theaterwassern gewaschen ist die gefeierte Gegenwartsautorin Yasmina Reza. Immer wieder faszinierend ist ihr intuitives Gespür für Timing, durch das ihre Beziehungssaltos wie „Der Gott des Gemetzels“, „Drei Mal Leben“ u. a. zu Publikumsrennern werden.

Begonnen hat der globale Reza-Hype mit „»KUNST«“. Seitdem gehören ihre geistreichen Gesellschaftskomödien ohne Zweifel weltweit zum Besten, was das zeitgenössische Theater zu bieten hat. In bisher weit über 1000 Inszenierungen amüsierte sich das Publikum rund um den Globus über die virtuosen, so federleichten wie hinter gründigen Dialoge, mit denen sie in „»KUNST«“ das labile Gleichgewicht einer Männerfreundschaft entlarvt.

 

RÜDIGER HOFFMANN – ICH HAB’S DOCH NUR GUT GEMEINT…

Rüdiger Hoffmann

RÜDIGER HOFFMANN – ICH HAB’S DOCH NUR GUT GEMEINT…

Das neue Comedy Live Programm ab 2016

„Das Gegenteil von gut ist gut gemeint.“ Kurt Tucholsky
Sein ostwestfälisches Temperament ist legendär und jede Pointe weiß er mit der nötigen emotionalen Selbstbeherrschung zu entzünden. Zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum widmet sich Rüdiger Hoffmann in seinem neuen Programm ICH HAB’S DOCH NUR GUT GEMEINT… noch intensiver seinen Mitmenschen und dies, wie nicht anders zu erwarten, mit herrlich absurden Alltagsdramen und verblüffenden Experimenten. Der Meister der Nuancen, der mit seinem verschmitzten Gesicht so hintersinnig-intelligent und unschuldig gucken kann, gewinnt jeder Katastrophe etwas Gutes ab. Sei es der neuen Gesundheits-App, die er an seiner Bekannten testet, oder einer Trauerrede, die er mit einem zehnminütigen Gag-Feuerwerk auflockert.

Rüdiger Hoffmann serviert seinem Publikum wieder einmal kabarettistische Glanznummern zu den kleinen und großen ganz alltäglichen Katastrohen, fein abgeschmeckt mit einer Prise Musik. Auch diesmal lässt er es sich nicht nehmen, gelegentlich in die Tasten zu greifen und sein Programm mit scharfsinnig-bösen, aber auch heiteren Liedern zu ergänzen. Goldene Schallplatten, über eine Million verkaufte Tonträger und zahlreiche Auszeichnungen wie den „Echo“ oder „Salzburger Stier“ katapultierten Rüdiger Hoffmann an die Spitze der Deutschen Comedy-Szene.

Auch 2016 bleibt sich Rüdiger Hoffmann treu und überzeugt in seinem neuen Solo-Programm erneut mit Kreativität, Charme und unnachahmlichem Wortwitz.

Hoffmanns Glanznummern sind die Filigranstücke kabarettistischer Psychologie, und vielleicht liebt das Publikum ihn auch deshalb so, weil er uns mit seinen kleinen Alltagsdramen Entlastung schafft in den eigene Trivialitäten und alltäglichen Katastrophen. (Helmut Karasek)

 

Preis: 28,50 €

HEINZ RUDOLF KUNZE

Einstimmig - Heinz Rudolf Kunze - solo

Das gab es so noch nie: HEINZ RUDOLF KUNZE solo und mit allen seinen Hits auf der Bühne!
Er spielt Gitarre oder Klavier und singt dazu seine größten Hits! Eine One-Man-Show vom feinsten:
HEINZ RUDOLF KUNZE zum allerersten Mal allein auf der Bühne!
Er, ein Klavier und eine Gitarre – mehr nicht!
Das hat es so noch nie gegeben!

Seine unzähligen erfolgreichen Ohrwurm-Hits wie „Dein ist mein ganzes Herz“, „Lola“, „Mit Leib und Seele“, „Alles was sie will“ oder „Wenn du nicht wiederkommst“ machten ihn berühmt und zu einer der Koryphäen deutschsprachiger Rockmusik. Die Musik hat Kunze bis heute
nicht losgelassen, nun gibt „Mister Deutschrock“ seine legendären Songs live und solo zum Besten.
Die Songs von Heinz Rudolf Kunze sind sehr vielseitig – nachdenklich oder humoresk, rockig oder emotionsgeladen – aber in allen Liedern steckt vor allem eines: Leidenschaft! Seit mehr als 30 Jahren rockt der Musiker, Germanist, Literat, Übersetzer und Musikjournalist die Bühnen der
Bundesrepublik. Nun wird es durch die Nähe zum Publikum noch persönlicher und intimer, denn es ist Zeit für eine Akustikreihe! Die Fans dürfen sich auf alte und neue Songs in einem neuen Gewand freuen!
Es wird einzigartig und originell – so wie der Großmeister höchst persönlich!

Preise: 40,00 € / 35,00 €

Kinderkonzert mit Heinz-Rudolf Kunze

Quentin Qualle Live
Das große Kinder-Rockkonzert mit Heinz Rudolf Kunze für die ganze Familie!
›Quentin Qualle‹ ist ein warmherziges Bilderbuch über Mut und Hilfsbereitschaft – voller Wortwitz und detailreicher Illustrationen, die die ganze Familie zum Entdecken einladen.

Das Buch nach einer Idee von Rock-Ikone Heinz-Rudolf Kunze, mit Texten von Jens Carstens und Illustrationen von Julia Ginsbach wird in einem tollen Konzert von Heinz Rudolf Kunze und seiner Qualle-Crew live ›gerockt‹.
Komm‘, tauch mit uns ein in Quentins Unterwasserwelten!

 

Preise: 15,00 Euro / Ermäßigt für Kinder 2-12 Jahre 10,00 Euro

Kinder bis 2 Jahre frei, aber OHNE Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz!

MAYBEBOP

„DAS DARF MAN NICHT!“- das neue Programm von MAYBEBOP
Im Vorprogramm das Vokal-Ensemble: „Das Xperiment“

Die A Capella-Kultformation erfolgreich auf neuen Wegen
MAYBEBOP – vier Stimmen, die staunen lassen. Oliver Gies, Sebastian Schröder, Jan Burger und Lukas Teske haben eine ganz persönliche Kunstform entwickelt. Ihre Bühnenshows sind einzigartig, turbulent, und vor allem kurzweilig.
Mit dem neuen Tourneeprogramm „Das darf man nicht!“ fügt die A-Capella-Kultformation dem nunmehr über dreizehnjährigen Erfolg ein neues Kapitel hinzu.
Auch mit ihren neuen Songs lassen sie den Zuschauer vergessen, dass keine Instrumente mitspielen. Die Profis von MAYBEBOP surfen in allen Stilrichtungen. Von Pop über Rock, bis HipHop und Jazz unterlaufen sie notorisch und absichtlich die Hörervorstellungen von A-Capella-Musik, sie brechen die Erwartungshaltung. Songs mit Widerhaken im Text, gegen den Strich gebürstet und lustvoll mit kleinen Bosheiten durchsetzt. Mit intelligentem Humor vorgetragene pointierte Kritik an gesellschaftlichen und menschlichen Missständen sind Bestandteil des neuen Programms „Das darf man nicht!“

Für eine A-Capella-Formation ist das eine Seltenheit. Es zeigt mal wieder die Ausnahmestellung, die MAYBEBOP in diesem Genre einnimmt. MAYBEBOP hat Unterhaltsamkeit, garniert mit Witz und oft auch mit Irrwitz, perfektioniert. Geht damit aber nicht auf Nummer sicher, sondern neue Wege. Was alle machen, wollen die vier Maybebopper nicht auch noch machen. Sie wollen bewusst Grenzen überschreiten, auch mal unangenehme Themen aufbereiten. In der Gesamtheit ist das neue Programm „Das darf man nicht“ wie Chili in der Schokolade. Eindeutige Highlights sind die Aktionen „Wünsch dir was“, wo Konzertbesucher vorab oder im Konzert Songs aus dem reichhaltigen MAYBEBOPRepertoire anmelden bzw. zurufen können.

Beliebt der „Karaoke“- Part, bei dem ein Zuschauer aus dem Publikum spontan auf die Bühne kommt und mit den Jungs etwas singen kann und – einfach genial – der Improvisationsong, aus Wörtern, die das Publikum zuruft. Oliver zaubert aus dem Nichts einen hitverdächtigen Ohrwurm.

Alljährlich 120 Konzerte belegen die Qualität, die Popularität der MAYBEBOPLive- Shows. Das neue Programm „Das darf man nicht!“ kennt keine Tabus, keine Zensur. MAYBEBOP darf das!

Kurzbiographie „das Xperiment“: Schon bei der Gründung des Vokal-Ensembles „das Xperiment“ Anfang 2010 war klar, dass sich die Gruppe aus rund 15 Sängerinnen und Sängern um ihren Chorleiter André Wenauer nicht auf das Verfolgen eines bestimmten musikalischen Stils beschränken wollte. Vielmehr versuchen die Musiker, die Vielfältigkeit der Musik zu leben und dies auch mit ihrem Publikum zu teilen. Typisch für ein „xperimentelles“ Konzertprogramm sind dabei auch immer wieder eigene Arrangements, die bekannte Stücke – ob nun Popsongs, Volks- oder Weihnachtslieder – in neue musikalische Gewänder stecken. So wird ein Kinderlied zum Bossa Nova oder der Radio-Hit zur Jazzballade. Während der Vorbereitungen auf neue Konzertprogramme arbeitet das Ensemble dabei immer wieder mit externen Dozenten wie dem Berliner Ensemble-Coach Felix Powroslo oder dem Kölner Chorleiter und Stimmcoach Erik Sohn zusammen.

Preise: 30,00 € / 27,00 € / 24,00 €

Cirque Susuma

Cirque Susuma

CIRQUE SUSUMA – The big Soul of Africa

Ein Abend Glück aus Afrika kann dein Leben verändern.

CIRQUE SUSUMA – The big Soul of Africa ist ein Feuerwerk der Kultur und Lebensfreude Afrikas: Artisten, Tänzer, Musiker, Clowns und Geschichtenerzähler zeigen ein farbenprächtiges Spektakel voller Magie, Rhythmus und Leidenschaft.
In der live gespielten Klangkulisse afrikanischer Musikinstrumente entstehen unvergessliche Bilder und Geschichten vom großen Kontinent der Geheimnisse.

Das Publikum erlebt einen stimmungsreichen Einblick in die Seele Afrikas – in seine Traditionen, seine Musik und Tänze, seinen Humor und seine magischen Geschichten. Nahezu vergessene Mythen der Griots Westafrikas finden Eingang in das Programm, das Raum für Traditionen und kulturelle Wurzeln lässt.

CIRQUE SUSUMA will die Künstler nicht in einem Show-Format nach europäischen Vorstellungen präsentieren, sondern ihre Authentizität und künstlerische Leidenschaft bewahren. Die jungen Akteure der Show verstehen sich als Botschafter eines modernen Afrikas, das tief in seiner kulturellen Seele verwurzelt ist. Dies drückt bereits der Titel SUSUMA („Seele“) aus, unter dem die Show in ihren Variationen bereits seit 2006 für große Begeisterungsstürme des internationalen Publikums sorgt.

 

Mehr Informationen unter: http://www.hilbert-concerts.com/cirque-susuma