Little Green Open Air

Little Green – Open Air 2016 ©

The Family meets for Dancing !

Diesen Sommer findet das Little Green Open Air erstmalig auf dem Segelfugplatz in Goslar statt. Sommer, Sonne und ganz viel gute Laune sind garantiert.

Der Flugplatz befindet sich ca. 1 Kilometer oberhalb vom Schützenplatz Goslar und bietet mit seinen riesen Grünflächen und einem großen Flugzeughangar genügent Fläche für ein großes Sommer Open Air!

Auf der Open Air Stage werden euch unsere Acts ab 14:00Uhr mit den angesagtestens Beats Versorgen.

Der Flugzeughangar öffnet am späten Nachmittag seine Tore, und bietet Platz für ca. 800 Personen.

Das Little Green Open Air startet 2016 schon ab 14:00Uhr zu einem 15 Stunden Partymarathon In & Outdoor

10 DJ´s begleiten Dich musikalisch durch den Tag und die Nacht.

100% House,
Tech-House, Deep-House, Bass-House, Minimal House, Disco-House Classics, Electro-House, Progressive-House.

Alle Infos auf der offiziellen Seite:
http://www.monster-entertainment.de/#!little-green-open-air/u9fxw

Lineup:
————————–————————–————————–——-
Act 1:❚ Marv – Wolke 4
Act 2:❚ Dayne S. – Ultra Music / Stil vor Talent / OFF Rec.
Act 3:❚ DJ CHI – Stammheim / ARM Kassel
Act 4:❚ Steve Semtex – Weidendamm Hannover
Act 5:❚ Spielkinder – Ton Liebt Klang
Act 6:❚ Nico Hetman – Tea Time
Act 7:❚ Zwei auf Krach – Homeboys
Act 8:❚ Housekid – Homeboys / Sputnik Spring Break 2016
Act 9:❚ Toby Michel – Loveboat Resident

Act10❚– Little Green Online Voting Winner
————————–————————–————————–——-

Wie im letzten Jahr wird es nur ein limitiertes Kartenkontingend geben also sichert Euch die Tickets früh genug!
(Kartenvorverkauf Startet in Kürze)

Im Sommer wird gegrillt !!! Es steht für euch ein BBQ-Grill der Extraklasse mit frischen Steaks, knackiger Krakauer und lecker Rostbratwurst bereit.

Das Mitbringen von Liegedecken ist erlaubt und erwünscht!

Tragt Euch den Termin fest in euren Partykalender 2016 ein.

30.07.2016 Little Green Open Air – The Familiy meets for Dancing
————————–————————–————————–——-

Kontakt: www.monster-entertainment.de

Eddie the Eagle – Alles ist möglich

Filmposter Eddie the Eagle - Alles ist möglich

Der Skispringer Michael „Eddie“ Edwards geht als absoluter Außenseiter bei den Olympischen Winterspielen in Calgary an den Start und stellt einen neuen Weltrekord auf.

  • FSK 0 FSK 0
  • Komödie
  • 106 min.
Produktion: Großbritannien 2016
Originaltitel: Eddie the Eagle – Alles ist möglich
Darsteller: Taron Egerton, Hugh Jackman
Fr
01.04
Sa
02.04
So
03.04
Mo
04.04
Di
05.04
Mi
06.04
Do
07.04
18:15
20:45
23:15
18:15
20:45
23:15
18:15
20:45
18:15
20:45
18:15
20:45
18:15
20:45

Eddie the Eagle – Alles ist möglich

Filmposter Eddie the Eagle - Alles ist möglich

Der Skispringer Michael „Eddie“ Edwards geht als absoluter Außenseiter bei den Olympischen Winterspielen in Calgary an den Start und stellt einen neuen Weltrekord auf.

  • FSK 0 FSK 0
  • Komödie
  • 106 min.
Produktion: Großbritannien 2016
Originaltitel: Eddie the Eagle – Alles ist möglich
Darsteller: Taron Egerton, Hugh Jackman
Fr
01.04
Sa
02.04
So
03.04
Mo
04.04
Di
05.04
Mi
06.04
Do
07.04
18:15
20:45
23:15
18:15
20:45
23:15
18:15
20:45
18:15
20:45
18:15
20:45
18:15
20:45

Eddie the Eagle – Alles ist möglich

Filmposter Eddie the Eagle - Alles ist möglich

Der Skispringer Michael „Eddie“ Edwards geht als absoluter Außenseiter bei den Olympischen Winterspielen in Calgary an den Start und stellt einen neuen Weltrekord auf.

  • FSK 0 FSK 0
  • Komödie
  • 106 min.
Produktion: Großbritannien 2016
Originaltitel: Eddie the Eagle – Alles ist möglich
Darsteller: Taron Egerton, Hugh Jackman
Fr
01.04
Sa
02.04
So
03.04
Mo
04.04
Di
05.04
Mi
06.04
Do
07.04
18:15
20:45
23:15
18:15
20:45
23:15
18:15
20:45
18:15
20:45
18:15
20:45
18:15
20:45

Batman v Superman: Dawn of Justice

Filmposter Batman v Superman: Dawn of Justice

Erstmals sind damit die berühmten Figuren gemeinsam auf der Leinwand zu sehen.

  • FSK 12 FSK 12
  • Action, Science Fiction
  • 152 min.
Produktion: USA 2016
Originaltitel: Batman v Superman: Dawn of Justice
Darsteller: Henry Cavill, Ben Affleck, Gal Gadot, Amy Adams, Jesse Eisenberg
Fr
01.04
Sa
02.04
So
03.04
Mo
04.04
Di
05.04
Mi
06.04
Do
07.04
17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00

Anatevka (FIDDLER ON THE ROOF)

Anatevka

Theater Nordhausen
(FIDDLER ON THE ROOF)
Basierend auf den Geschichten von Sholem Aleichem
Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl
Buch von JOSEPH STEIN
Musik von JERR Y BOCK
Gesangstexte von SHELDON HARNICK
Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen
Produziert für die Bühne in New York von Harold Prince Original-Bühnenproduktion in New York inszeniert und choreografiert von Jerome Robbins

Premiere: 17.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof

Termine:
17.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
18.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
19.06.2016, 18.00 Uhr, Schlosshof
24.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
25.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
26.06.2016, 18.00 Uhr, Schlosshof
30.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
01.07.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
02.07.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
03.07.2016, 18.00 Uhr, Schlosshof
07.07.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
08.07.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
09.07.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
Im ukrainischen Dorf Anatevka lebt der jüdische Milchmann Tevje mit seiner Familie in bescheidenen Verhältnissen. Tevje hat viel Humor und großen Lebensmut, ist sehr fromm und ein Anhänger der Tradition. Sein Weltbild gerät ins Wanken, als die drei heiratsfähigen Töchter ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen und selbst entscheiden wollen, mit welchem Mann sie ihr Glück finden. Und auch die Welt um Tevje und seine Familie befindet sich im Umbruch, denn der Druck auf die Juden in Anatevka wächst.
Am Ende müssen sie ihr Dorf in eine ungewisse Zukunft verlassen. Dass die Menschen die Hoffnung dennoch nicht verlässt, verrät symbolhaft nicht zuletzt der Geiger auf dem Dach. Die von einem Gemälde Marc Chagalls inspirierte Figur regte den Originaltitel des Musicals „Fiddler on the Roof“ an.
„Anatevka“ gehört seit der Uraufführung am New Yorker Broadway 1964, die mit neun Tony Awards ausgezeichnet wurde, zu den bis heute weltberühmten Musicals. Das eindringliche Ineinanderfließen von Humor und Tragik, von Abschied und Hoffnung geht ebenso zu Herzen wie die Musik in ihrer Mischung aus Klezmer, russischer Folklore und Broadwayklängen. Besonders einnehmend ist der Witz Tevjes, der seiner Vision von einem besseren Leben in dem zum Schlager gewordenen Song „Wenn ich einmal reich wär“ Ausdruck verleiht.

Anatevka (FIDDLER ON THE ROOF)

Anatevka

Theater Nordhausen
(FIDDLER ON THE ROOF)
Basierend auf den Geschichten von Sholem Aleichem
Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl
Buch von JOSEPH STEIN
Musik von JERR Y BOCK
Gesangstexte von SHELDON HARNICK
Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen
Produziert für die Bühne in New York von Harold Prince Original-Bühnenproduktion in New York inszeniert und choreografiert von Jerome Robbins

Premiere: 17.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof

Termine:
17.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
18.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
19.06.2016, 18.00 Uhr, Schlosshof
24.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
25.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
26.06.2016, 18.00 Uhr, Schlosshof
30.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
01.07.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
02.07.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
03.07.2016, 18.00 Uhr, Schlosshof
07.07.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
08.07.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
09.07.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
Im ukrainischen Dorf Anatevka lebt der jüdische Milchmann Tevje mit seiner Familie in bescheidenen Verhältnissen. Tevje hat viel Humor und großen Lebensmut, ist sehr fromm und ein Anhänger der Tradition. Sein Weltbild gerät ins Wanken, als die drei heiratsfähigen Töchter ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen und selbst entscheiden wollen, mit welchem Mann sie ihr Glück finden. Und auch die Welt um Tevje und seine Familie befindet sich im Umbruch, denn der Druck auf die Juden in Anatevka wächst.
Am Ende müssen sie ihr Dorf in eine ungewisse Zukunft verlassen. Dass die Menschen die Hoffnung dennoch nicht verlässt, verrät symbolhaft nicht zuletzt der Geiger auf dem Dach. Die von einem Gemälde Marc Chagalls inspirierte Figur regte den Originaltitel des Musicals „Fiddler on the Roof“ an.
„Anatevka“ gehört seit der Uraufführung am New Yorker Broadway 1964, die mit neun Tony Awards ausgezeichnet wurde, zu den bis heute weltberühmten Musicals. Das eindringliche Ineinanderfließen von Humor und Tragik, von Abschied und Hoffnung geht ebenso zu Herzen wie die Musik in ihrer Mischung aus Klezmer, russischer Folklore und Broadwayklängen. Besonders einnehmend ist der Witz Tevjes, der seiner Vision von einem besseren Leben in dem zum Schlager gewordenen Song „Wenn ich einmal reich wär“ Ausdruck verleiht.

Südharzer Schultheatertage 2016

Südharzer Schultheatertage 2016

Theater Nordhausen
Termine:
23.05.2016, 10.00 Uhr, Theater unterm Dach
24.05.2016, 10.00 Uhr, Theater Nordhausen
24.05.2016, 10.00 Uhr, Theater unterm Dach
25.05.2016, 10.00 Uhr, Theater Nordhausen
25.05.2016, 10.00 Uhr, Theater unterm Dach

Gala der Ballett-Tage

Gala der Ballett-Tage

Theater Nordhausen
Termine:
20.05.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen
Im Mai 2016 werden erneut die Nordhäuser Ballett-Tage etwas von diesem Reichtum für die Theaterbesucher in die Stadt holen. Im Zentrum der Ballett-Tage steht eine internationale Gala, zu der Gäste von deutschen und internationalen Bühnen eingeladen werden. Die Gala ist in ein abwechslungsreiches Begleitprogramm eingebettet. Dazu gehören u. a. ein öffentliches Training mit Gästen sowie eine Kabinettausstellung im Kunsthaus Meyenburg mit Bildern, die den Tanz thematisieren.

Geschichten getanzter Art

Geschichten getanzter Art

Theater Nordhausen
Kammertanzabend
Uraufführungen

Premiere: 19.05.2016, 19.30 Uhr, Theater unterm Dach

Termine:
19.05.2016, 19.30 Uhr, Theater unterm Dach
26.05.2016, 19.30 Uhr, Theater unterm Dach
07.06.2016, 19.30 Uhr, Theater unterm Dach
22.06.2016, 19.30 Uhr, Theater unterm Dach
29.06.2016, 19.30 Uhr, Theater unterm Dach
Der Kammertanzabend ist das Ereignis, das die Mitglieder der Ballettkompanie nicht nur als Tänzer, sondern ebenso als kreative Choreographen fordert. Ballettdirektorin? Jutta Ebnother übergibt ihrer Kompanie einmal im Jahr die Verantwortung für die künstlerischen Inhalte eines Abends.
Der Titel des Kammertanzabends ist Programm. „Geschichten getanzter Art“ sind Ballettminiaturen, die wie die großen Handlungsballette wahre oder erfundene Geschichten mit ganz verschiedenen Mitteln des Tanzes erzählen. Eine bunte Palette an Tanzstilen ist an diesem Abend allein schon dadurch zu erwarten, dass die einzelnen Geschichten von Tänzern erdacht und choreographiert werden, die jeweils eine ganz unterschiedliche Herkunft, Ballettausbildung und Lebenserfahrung haben.Der Schriftsteller Cesare Pavese formulierte zu seiner Kunst, dem Schreiben, einmal: „Erzählen ist wie Tanzen; im Rhythmus eines Tanzenden bewegt sich der Erzähler auf die Wirklichkeit zu.“