Horst Evers: Der Kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex

Horst Evers

Theater Nordhausen
Der Kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex
Termine:
12.05.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen
Das brandneues Programm von Horst Evers, dem „Meister des Absurden im Alltäglichen“ (Jury des Deutschen Kleinkunstpreises)! Ein Abend, pickepacke voll mit ganz frischen Geschichten direkt vom Erzeuger rund um die Themen Anstand, Moral und was man so dafür oder auch davon hält. Hier und anderswo.
Auf der Bühne liest, ruft, dröhnt, zischt und wummert Horst Evers seine Geschichten heraus, dass es nur so eine Art hat. Es ist sehr viel drin in diesem Abend, wie immer verpackt in vielen kleinen, harmlos beginnenden Erzählungen. Vor allem aber ist es ein grandioser Spaß. Für das Publikum, genauso wie für Horst Evers selbst.

Baumann & Clausen

Baumann & Clausen

Theater Nordhausen
Die Rathaus-Amigos
Termine:
04.05.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen
05.05.2016, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen
In ihrem neuen Bühnenprogramm „DIE RATHAUSAMIGOS“ müssen Oberamtsrat Alfred Clausen und Passamts-Fuzzi Hans-Werner Baumann einer harten Realität ins Auge sehen. Der neue Bürgermeister räumt auf mit Bestechlichkeit und Amigo-Affären. Baumann und Clausen werden SUSPENDIERT!!
Die beiden Käffchentrinker retten sich indem sie sich neu erfinden und gründen die modernen „Rolling-Stones“: es ist die Geburtsstunde der Band „DIE RATHAUS-AMIGOS“. Darauf erst mal ein Käffchen – Bingo!

Baumann & Clausen

Baumann & Clausen

Theater Nordhausen
Die Rathaus-Amigos
Termine:
04.05.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen
05.05.2016, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen
In ihrem neuen Bühnenprogramm „DIE RATHAUSAMIGOS“ müssen Oberamtsrat Alfred Clausen und Passamts-Fuzzi Hans-Werner Baumann einer harten Realität ins Auge sehen. Der neue Bürgermeister räumt auf mit Bestechlichkeit und Amigo-Affären. Baumann und Clausen werden SUSPENDIERT!!
Die beiden Käffchentrinker retten sich indem sie sich neu erfinden und gründen die modernen „Rolling-Stones“: es ist die Geburtsstunde der Band „DIE RATHAUS-AMIGOS“. Darauf erst mal ein Käffchen – Bingo!

After-Work-Konzert

After-Work-Konzert

Theater Nordhausen
Fasch, Vivaldi, Turina, Mozart
Termine:
03.05.2016, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen
Eine Stunde stimmungsvolle, unterhaltsame klassische Musik, abgerundet durch ein leckeres gemeinsames Essen bei einem unserer Restaurantpartner.
Auch in der Spielzeit 2015/16 gibt es wieder die beliebten After-Work-Konzerte in Nordhausen und Sondershausen. Kommen Sie, wie Sie sind – gute Musik braucht keine Kleiderordnung. Geben Sie mit Ihrer Laptop- oder Einkaufstasche den Alltag an der Garderobe ab. Genießen und entspannen Sie.
Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein, den Abend mit kulinarischen Genüssen ausklingen zu lassen.Unsere Restaurantpartner in Nordhausen nehmen gerne Ihre Reservierung für diesen Abend entgegen. In Verbindung mit einer Hauptspeise spendieren sie Ihnen einen Begrüßungsdrink.
 
Theaterrestaurant „Da Capo“
Begrüßungsdrink: Sekt mit Aroma oder pur
Telefon (0 36 31) 979 20 28, Käthe-Kollwitz-Straße 15
Rustica – Ristorante – Pizzeria
Begrüßungsdrink: Prosecco
Telefon (0 36 31) 994 18 0, Barfüßerstraße 36
Restaurant Brandenburg
Begrüßungsdrink: Rosen-Sekt
Telefon (0 36 31) 900 47 8, Kranichstraße 19
Ristorante Fellini
Begrüßungsdrink: Prosecco
Telefon (0 36 31) 477 98 77, Gumpertstraße 6

After-Work-Konzert

After-Work-Konzert

Theater Nordhausen
Fasch, Vivaldi, Turina, Mozart
Termine:
03.05.2016, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen
Eine Stunde stimmungsvolle, unterhaltsame klassische Musik, abgerundet durch ein leckeres gemeinsames Essen bei einem unserer Restaurantpartner.
Auch in der Spielzeit 2015/16 gibt es wieder die beliebten After-Work-Konzerte in Nordhausen und Sondershausen. Kommen Sie, wie Sie sind – gute Musik braucht keine Kleiderordnung. Geben Sie mit Ihrer Laptop- oder Einkaufstasche den Alltag an der Garderobe ab. Genießen und entspannen Sie.
Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein, den Abend mit kulinarischen Genüssen ausklingen zu lassen.Unsere Restaurantpartner in Nordhausen nehmen gerne Ihre Reservierung für diesen Abend entgegen. In Verbindung mit einer Hauptspeise spendieren sie Ihnen einen Begrüßungsdrink.
 
Theaterrestaurant „Da Capo“
Begrüßungsdrink: Sekt mit Aroma oder pur
Telefon (0 36 31) 979 20 28, Käthe-Kollwitz-Straße 15
Rustica – Ristorante – Pizzeria
Begrüßungsdrink: Prosecco
Telefon (0 36 31) 994 18 0, Barfüßerstraße 36
Restaurant Brandenburg
Begrüßungsdrink: Rosen-Sekt
Telefon (0 36 31) 900 47 8, Kranichstraße 19
Ristorante Fellini
Begrüßungsdrink: Prosecco
Telefon (0 36 31) 477 98 77, Gumpertstraße 6

Gold!

Gold!

Theater Nordhausen
Musiktheater für Kinder ab 6 Jahren
Nach dem Grimm’schen Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“
von Leonard Evers
Libretto von Flora Verbrugge
Deutsch von Barbara Buri

Premiere: 23.10.2015, 10.00 Uhr, Theater unterm Dach

Termine:
27.04.2016, 10.00 Uhr, Theater unterm Dach
28.04.2016, 10.00 Uhr, Theater unterm Dach
03.05.2016, 10.00 Uhr, Theater unterm Dach
„Vor langer Zeit und weit weg von hier war einmal ein kleiner Junge. Jacob. Mit seinem Vater und seiner Mutter wohnte er – naja, wohnte … Sie sind so arm, sie haben nicht mal ein Haus. Sie haben nicht einmal Schuhe.“ Dann fängt Jacob einen Fisch! Ganz allein! Aber der Fisch bittet, dass er frei gelassen wird und verspricht, Jacob einen Wunsch zu erfüllen. Nach dem ersten bescheidenen Wunsch nach Schuhen geraten Jacob und seine Eltern immer tiefer in den Sog der Dinge. In einer Spirale von Konsum und Gier nach Geld und Macht schwingt sich die Kleinfamilie zur Elite auf, während der Fisch zusehends an Lebenskraft einbüßt. Erst, als sie alles wieder verlieren, gehen Jacob die Augen auf.
„Gold!“ erzählt das Grimm’sche Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ heutig und zeitgemäß. Vor allem hat die niederländische Librettistin Flora Verbrugge mit Jacob eine kindliche Identifikationsfigur geschaffen, die die Geschichte für die jungen Zuschauer nachvollziebar macht. Die erzählende Form wird der Idee einer Märchenoper in besonderem Maße gerecht. Die Kinder sind nicht nur Publikum, sondern auch Akteure. Dabei bietet die Besetzung mit Sopran und Schlagwerk facettenreichen Klang und starke Dynamik, die der Handlung besondere Dramatik verleiht.

3. Schlosskonzert

3. Schlosskonzert

Theater Nordhausen
Konzert
Johann Friedrich Fasch, Ouvertüre-Suite D-Dur, FWV K:D8
Antonio Vivaldi, Concerto D-Dur für Gitarre und Orchester
Joaquín Turina, La oración del torero op. 34 („Das Gebet des Torero“)
Wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonie Nr. 26 Es-Dur KV 184
Josephine Hoffmann Gitarre
Musikalische Leitung Sergi Roca
Termine:
24.04.2016, 11.00 Uhr, Blauer Saal, Schloss SDH
15.05.2016, 11.00 Uhr, Blauer Saal, Schloss SDH
Eines der wenigen Konzerte Vivaldis für Gitarre und Orchester bringt an diesem Vormittag die junge Nordhäuser Gitarristin Josephine Hoffmann zu Gehör, die im vergangenen Jahr als Preisträgerin beim Bundesfinale „Jugend musiziert“ glänzte. Spanisches Flair verströmt Turinas „Gebet des Torero“. Mozarts seinerzeit als Ouvertüre zu einem Theaterstück aufgeführte Sinfonie Nr. 26 gibt sich dramatisch und aufwühlend. Die prachtvolle Ouvertüre des Bach-Zeitgenossen Johann Friedrich Fasch eröffnet das Konzert in fürstlichem Ambiente.Loh-Orchester Sondershausen
Josephine Hoffmann Gitarre
Musikalische Leitung Sergi Roca

Das Restaurant „Hofküche“ im Schloss lädt im Anschluss an das Konzert zu einem Essen à la carte ein. Reservierungen unter Tel. (0 36 32) 66 72 400.

Der Luftballonverkäufer

Der Luftballonverkäufer

Theater Nordhausen
Kindertheater von Roberto Frabetti für Kinder ab 3 Jahren
Termine:
20.04.2016, 10.00 Uhr, Theater unterm Dach
24.04.2016, 11.00 Uhr, Theater unterm Dach
Das Leben bringt so viele Fragen! Wer macht das Licht aus, wenn die Sonne untergeht? Und wisst ihr eigentlich, wo die Luftballons landen, wenn sie davonfliegen? Der Luftballonverkäufer Alberto weiß, wo die Luftballons hinkommen, denn er hat eine geheimnisvolle Geschichte erlebt. Albertos Geschichte ist ein Abenteuer über den Ort der verloren gegangenen Gegenstände und über eine Rettungsaktion, denn die Luftballons sind in Gefahr! Der italienische Autor, Schauspieler und Regisseur Roberto Frabetti hat mit seiner Stückesammlung „Das Theater und die Kinderkrippe“ einen fantasievollen Schatz an Geschichten für das europäische Kindertheater geschaffen. „Der Luftballonverkäufer“ ist das in Deutschland populärste Kinderstück daraus.PS: Wusstet ihr schon, dass der Planet der verloren gegangenen Sachen von drei Sonnen bestrahlt wird? Na, dann müsst ihr Alberto einmal auf seiner Reise begleiten!

Der Luftballonverkäufer

Der Luftballonverkäufer

Theater Nordhausen
Kindertheater von Roberto Frabetti für Kinder ab 3 Jahren
Termine:
20.04.2016, 10.00 Uhr, Theater unterm Dach
24.04.2016, 11.00 Uhr, Theater unterm Dach
Das Leben bringt so viele Fragen! Wer macht das Licht aus, wenn die Sonne untergeht? Und wisst ihr eigentlich, wo die Luftballons landen, wenn sie davonfliegen? Der Luftballonverkäufer Alberto weiß, wo die Luftballons hinkommen, denn er hat eine geheimnisvolle Geschichte erlebt. Albertos Geschichte ist ein Abenteuer über den Ort der verloren gegangenen Gegenstände und über eine Rettungsaktion, denn die Luftballons sind in Gefahr! Der italienische Autor, Schauspieler und Regisseur Roberto Frabetti hat mit seiner Stückesammlung „Das Theater und die Kinderkrippe“ einen fantasievollen Schatz an Geschichten für das europäische Kindertheater geschaffen. „Der Luftballonverkäufer“ ist das in Deutschland populärste Kinderstück daraus.PS: Wusstet ihr schon, dass der Planet der verloren gegangenen Sachen von drei Sonnen bestrahlt wird? Na, dann müsst ihr Alberto einmal auf seiner Reise begleiten!