Inéz & Band
Inéz verzaubert mit Gegensätzen. Und. Sie singt um ihr Leben.
Eine Stimme so rau, wie die Geschichten, die das Leben erzählen.Eine Stimme, so zart, dass sie direkt in die Seele fließt.
Sie bewegt sich spielend leicht und mit bebender Passion zwischen Jazz, über Pop bis hin zur minimalistischen, elektronischen Musik. Eine junge Sängerin, die Bilder in den buntesten Farben zaubert, facettenreich und gleichzeitig mit starkem Wiedererkennungswert. Ihre Texte sind jung, und innovativ, die Themen bewegen sich zwischen der Liebe, und der Suche nach Identität und Sinn, mal verliert man sich in der Schönheit ihrer Sicht des Lebens und fällt dann in tiefe Schluchten der Einsamkeit. Der Inhalt, wage genug, um ihn für sich zu interpretieren und andererseits so intim, dass man das Gefühl hat, ein Stück Seele erzählen zu hören.” (Susan Simin Zare, 1Live)
Inéz Schaefer (24), geboren und aufgewachsen in der Hauptstadt des Saarlandes, begann bereits als Fünfjährige das Klavierspielen. Die aus einem musikalischen Elternhaus stammende Sängerin singt in Chören, Bigbands und eigenen Formationen seitdem sie zehn Jahre alt ist.
Bereits mit 13 Jahren begann sie, erste eigene Stücke zu komponieren. Mit 16 bekam sie ein Stipendium für einen Musicalworkshop inklusive Hauptrolle am North Shore Music Theatre in Boston. Von da an widmete sie sich ausschließlich der Musik. Nach dem Abitur in Saarbrücken entschied sich Inéz für ein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik “Carl Maria von Weber” Dresden und lernt seitdem unter anderem bei Céline Rudolph (Gesang), Till Brönner (Improvisation), Eric Schaefer (Bandplaying), Thomas Zoller (Komposition). Inéz tourt mit verschiedenen Ensembles durch Deutschland, im europäischen Ausland und den USA.
2011 gewann sie den Hauptpreis beim renommierten „New Voices“-Wettbewerb (Jury: Julia Hülsmann, Marc Secara, Michael Schiefel, Jeff Cascaro) und gründete zusammen mit Kommilitonen die Band „Pantoum“, deren erstes Album 2013 erschienen ist. Ebenfalls 2013 wurde Inéz von den Professoren der Hochschule ausgewählt, ein Sololbum zu produzieren, das mit namhafter Unterstützung im Jahr 2013 aufgenommen wurde :
Christian Pabst – piano
Matthias Kurth – guitar
André Nendza – bass
Demian Kappenstein – drums
VVK 14 € / AK 18 € Der Kulturbonusgutschein ist an der Abendkasse gültig.
Karten können Sie an folgenden Vorverkaufsstellen erstehen: | |
Bad Gandersheim | Buchhandlung Pieper, Alte Gasse 1, Tel.: 05382 – 2430 |
Dassel | Bücherstube Sprink, An der Kirche 18, Tel.: 05564 – 18 5 |
Einbeck | Vinoteca Italiana, Möncheplatz 6, Tel: 05561 – 3888 |
KulturRing Einbeck, Marktstraße 13/15, Tel.: 05561 – 3131920 | |
Freequenz Guitarshop, Altendorfer Str. 19, Tel.: 05561 – 922748 | |
Fredelsloh | Cafe Klett, Kampweg 2, Tel.: 05555 – 416 |
Göttingen | Buchladen Rote Straße, Nikolaikirchhof 7, Tel.: 0551 – 42128 |
KIM (Second-Hand Laden), Angerstrasse 1c, Tel.: 0551 – 4882634 | |
Hardegsen | Die Optiker, Vor dem Tore 6, Tel.: 05505 – 5695 |
Northeim | Buchhandlung Papierus, Breite Strasse 7, Tel.: 05551 – 3375 |
Kartenvorbestellungen per Telefon oder E-Mail unter: | |
Birgit Berger & Jörg Bachmann: Tel.: 05561 – 8 25 62, E-Mail: info@kultur-im-esel.de | |
Jugendliche mit der Juleica-Card erhalten an der Abendkasse 50% Ermäßigung |
Fachkundige Einführung in die Obstbaumveredelung
Fachkundige Einführung in die Obstbaumveredelung auf Gut Herbigshagen
Die Technik des Veredelns geht auf eine über zweitausendjährige Geschichte zurück: Bereits im alten Rom entwickelt, wurden veredelte Obstsorten von römischen Legionäre nach Gallien und Germanien gebracht.
Jahreszeitlich kann mit dem Veredeln begonnen werden sobald die Obstbäume wieder „voll im Saft“ stehen, also nach der Frostperiode. Dazu wird auf einem Wildling (auch „Unterlage“ genannt und mit Früchten oft minderer Qualität) ein Sprossstück (das „Edelreis“) des gewünschten Baumes gepfropft. Da das Edelreis die gleiche Erbinformation wie die Mutterpflanze enthält, tragen beide die gleichen Früchte. Der Erfolg einer Veredlung hängt neben der korrekten Technik bei der Ausführung der Veredlung auch entscheidend von der Beschaffenheit des Edelreises ab.
Der Veredelungskurs im Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen richtet sich an Interessierte, die unter fachkundiger Anleitung eines Gartenbauingenieurs lernen möchten, wie man sinnvolle Maßnahmen zur Verbesserung der Erträge im Obstbau anwendet. Dazu gehören z. B. Schnittübungen, Pfropfen sowie die Kopulation auf jungen Wurzelpflanzen.
Die Veranstaltung eignet sich ebenfalls als Folgekurs für Teilnehmer des Gut Herbigshagener Obstbaum-Schnittkurses. Wie bei diesem findet zuerst eine theoretische Einführung statt, danach wird zur praktischen Erprobung geschritten. Die Teilnehmer können sich ihre veredelten Obstbaumsorten zum Einpflanzen in den heimischen Garten mitnehmen und erhalten ein informatives Skript. Bitte strapazierfähige Kleidung tragen, eigene Werkzeuge können mitgebracht werden.
Was: Häusliche Obstbaumveredelung
Wann: 2. April 2016, 10:00 – 16:00 Uhr
Wo: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt. Treffpunkt Hofladen
Wie viel: Teilnahmegebühr 32 €/Person inkl. Material Anmeldung: Tel. 05527/914-215, seminare@sielmann-stiftung.de
Frühjahrsfeuerwerk der Volksmusik
Aktuelles: Zur Begrüßung werden die Musikfans bereits ab 16.00 Uhr von den Klängen der „Original Südharzer BLASKAPELLE LONAU“ unter der Leitung von Walter Ziegler in Schwung gebracht .
Nach dem letztjährigen großen Erfolg bei „Südtirol zu Gast im Südharz“ wird das Staraufgebot noch einmal getoppt!
Unter dem Slogan „Frühjahrsfeuerwerk der Volksmusik“ sorgen nun sogar zwei Grand-Prix-Siegerpaare mit Vincent & Fernando sowie Sigrid & Marina für echte Volksmusik-Stimmungsgarantie. Beide Paare sind bekannt aus Funk und Fernsehen, tragen die Musik in ihren Herzen und sind auf unserer Bühne ganz nah an ihren Fans.
Mit dabei wird auch Alexander Rier sein, dem nichts wichtiger ist, als das Singen und auch seine Fans. Eine Leidenschaft, die er mit seinem Vater, dem Kastelruther Spatzen Front Mann Norbert Rier in jeder Beziehung teilt.
Das Volksmusik Duo Dolomitenecho mit Konrad Sattler und Christian Golser garantieren mit viel Schwung auf jedem Konzert gute Stimmung.
Zu guter Letzt noch das Kastelruther Männerquartett – ein a capella Männerchor mit wunderschönen Stimmen, die man auf alle Fälle einmal gehört haben sollte. Somit haben wir in Walkenried auf dem Kupferberg im Schützenhaus ein Konzerthighlight zusammengestellt, das für alle Gäste ein unvergesslicher Hochgenuss der Volksmusik sein wird.
4. Human Biker Day 2016
Ablauf
Für alle Interessierten und zur allgemeinen Information hier der geplante Ablauf des Human Biker Day 2016:
Ab 08.00 Uhr beginnt das Treffen auf dem Rewe-Parkplatz in Bad Lauterberg. Dann gibt’s für die Hungrigen und Kaffeejunkies unter uns leckere belegte Brötchen und Kaffee. Außerdem gibt es die heißbegehrten T-Shirts (auch in Ladyschnitt), Aufkleber und Lose für die Tombola mit richtig wertvollen Preisen. Der Erlös kommt ebenfalls den Empfängern zu Gute.
Um 10:00 Uhr geht’s dann auf die ca. 160km lang geführte Tour, welche von der Polizei und eigenem Sicherungspersonal motorisiert abgesichert wird. Auch die Johanniter Unfallhilfe wird uns wieder auf Motorrädern begleiten und unterstützen. Ungefähr auf der Hälfte der Strecke gibt es ein rustikales Mittagessen, welches von den Unternehmen Helbing „… mein Lieblingsbäcker“ und Reimann Wurstliebhaber gesponsert wird (in der Spende enthalten) und die Möglichkeit gekühlte Getränke für die gute Sache zu erwerben.
Nachdem wir die 2. Hälfte des Human Biker Day absolviert haben, warten auf euch im „Ziel“ Bratwürstchen, Kuchen, Kaffee und Getränke um euch zu stärken.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr noch ein wenig verweilt und angeregte „Benzingespräche“ unter Gleichgesinnten führen würdet und den Tag gemeinsam mit uns ausklingen lasst.
Anmeldeschluss ist der 22.05.2016!
Tanken
Der Tankwart ist dein bester Freund.
Damit ihr auf der Tour nicht mangels Sprit liegen bleibt, bitten wir euch unbedingt vor Tourantritt den Tank zu füllen. Für den Notfall hat unser Sicherungsfahrer auch Kraftstoff dabei, allerdings nur für den Notfall.
In Bad Lauterberg gibt es zwei Tankstellen. Wir empfehlen euch bei unserem Sponsor zu tanken:
Übernachten
Erst der Spaß, dann das Vergnügen.
Viele von euch reisen von weiter weg an. Warum nicht gleich ein oder zwei Tage dran hängen und Urlaub machen? Der Harz liegt direkt vor der Haustür und bietet viele Möglichkeiten.
Für Übernachtungen können wir folgende Häuser empfehlen:





Wapurgis Live-Musik im SunSet
Harzrundfahrten mit einem original amerikanischen SCHOOL BUS
Größstes Osternest in Südniedersachen
Ostern im Harz – Große Eierei in Osterode am Harz
Osterode am Harz startet am 12. April mit der Eröffnung des größten Osternests Südniedersachsens in die Frühlingssaison. Am Sonntag, 14. April schließt sich von 13 bis 18 Uhr ein bunter Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag direkt auf dem Kornmarkt an. Neben allerlei Ständen wird ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten. Auch der Osterhase schaut vorbei und lässt die Besucher vom Osteroder Riesen-Osterzopf schlemmen.
Die Geschäfte laden am ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres zum Bummeln und Stöbern nach Geschenken und neuer Frühlingsmode ein. Geöffnet sind die Geschäfte von 13 – 18 Uhr.
Am Ostersamstag geht es rund um den Wochenmarkt im Zentrum der Stadt sportlich zu. Der örtliche Marketingverein ruft am Martin-Luther-Platz von 9:30 – 14:00 Uhr zum lustig Hasendreikampf auf. Bei Spiel und Spaß rund um das Ei sind Groß und Klein zum Osterduell gefordert.
Kräutermarkt auf Gut Herbigshagen
Frühlingsfrische Kräuter und Jungpflanzen – Käse, Salze, Senf und Öle: Gut Herbigshagener Kräutermarkt am
Viele der bei uns wachsenden Kräuter wurden schon im Altertum hoch geschätzt und kultiviert. Dabei spielt heute wie damals nicht nur das Aroma eine wichtige Rolle, sondern auch die Heilkraft vieler heimischer Kräuter. Im Altertum und im Mittelalter schätzte man besonders die Kräuter Anis, Fenchel, Kümmel und Dill wegen ihrer wohltätigen Wirkung. Alle vier wirken allgemein beruhigend, erwärmend und krampfstillend. Aber auch Zauberkräfte wurden und werden Kräutern immer wieder gerne zugeschrieben: Die Kelten nannten Beifuß die „Mutter aller Kräuter“, flochten damit Kränze und fühlten sich so bestens gegen böse Geister geschützt.
Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr werden auf dem Kräutermarkt Jungpflanzen und eine große Vielfalt an Produkten angeboten, zu deren Herstellung und Verfeinerung Kräuter verwendet werden. Feinschmecker sollten sich die kalt gepressten Ölspezialitäten- und Essige der Wesermühle nicht entgehen lassen. Die Einbecker Senfmühle gibt ihren Senf dazu und fährt mit ihrem originellen Verkaufsmobil vor: Ob Küchensenf, scharf oder mit Agavendicksaft gesüßt, Kräuter-, Chili-, Trauben- und Honigsenf, alle Sorten werden in bester Bioqualität mit regionalen Zutaten hergestellt.
An verschiedenen Ständen angebotene Wild- und Gartenstauden verschönern den heimischen Garten, die passende Gartendekoration kann gleich dazu ausgewählt werden. Wer es exotischer mag, findet orientalische Gewürze und Kräutermischungen sowie frische Datteln, Pistazien, Berberitze und Safran, aber auch Kräutersalze aus regionalem Gemüse. #
Für die nächste Bärlauch Wanderung stellt der Buchautor Roland Geißler Karten und Wanderbücher aus der Region vor. Musikalisch wird der Markt von „Musica del Mundo“ – Musik von Herbigshagen bis Havanna umrahmt. Beim beliebten Osterbasteln gestalten Kinder unter Anleitung in der Kreativwerkstatt Motive zum Thema ‚Ostern‘. Für das leibliche Wohl sorgen Grillwaren, Schmalzstullen sowie Kräuterkartoffeln mit Tofu. Kaffee und Kuchen runden das kulinarische Angebot ab.
Was: Gut Herbigshagener Kräutermarkt
Wann: Ostermontag, 28. März 2016, 10:00 – 18:00 Uhr
Wo: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt
Wie viel: Der Eintritt ist frei
Kindertheater – Frühlingsrollen
Märchenhaftes Kindertheater – in den Osterferien gibt es das Theaterfestival „Frühlingsrollen“.
Spielplan:
30.03.2016 – 11Uhr:
Frühlingsrollen – Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Eine Brandschutzbelehrung gerät aus dem Lot, als telefonisch ein echter Notruf eingeht. Nicht ganz zufällig sind Brandmeister Wasserhose und sein gut ausgebildetes Team schnell zur Stelle und retten das Leben von Oma Eierschecke, Emil Zahnlücke und den ganzen Zoo!
31.03.2016 – 11 Uhr:
Frühlingsrollen – Die Froschkönigin
Das Märchen von der goldenen Kugel, die ein ganzes Leben verändern kann, erzählt die Froschkönigin nach 25 Jahren Eheglück. Aber wie hat sie ihn damals gefunden, ihren verzauberten Märchenprinzen? Und wie hat sie ihn erlöst? Warf sie ihn an die Wand oder küsste sie ihn?
01.04.2016 – 11 Uhr:
Frühlingsrollen – Hans im Glück
Die Glücksforscherin Felicitas Kleefeld präsentiert ihr Lieblingsmärchen und geht Fragen auf den Grund wie: Muss man einfältig sein, um glücklich zu werden? Und ist das fröhliche Loslassen von überflüssigen Dingen der Königsweg zum Glück? Braucht man Glück, um glücklich zu sein?