Kindertheater – Frühlingsrollen

Märchenhaftes Kindertheater –  in den Osterferien gibt es das Theaterfestival „Frühlingsrollen“.

Spielplan:

30.03.2016 – 09 Uhr:

Frühlingsrollen – Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt

Eine Brandschutzbelehrung gerät aus dem Lot, als telefonisch ein echter Notruf eingeht. Nicht ganz zufällig sind Brandmeister Wasserhose und sein gut ausgebildetes Team schnell zur Stelle und retten das Leben von Oma Eierschecke, Emil Zahnlücke und den ganzen Zoo!

31.03.2016 – 09 Uhr:

Frühlingsrollen – Die Froschkönigin

Das Märchen von der goldenen Kugel, die ein ganzes Leben verändern kann, erzählt die Froschkönigin nach 25 Jahren Eheglück. Aber wie hat sie ihn damals gefunden, ihren verzauberten Märchenprinzen? Und wie hat sie ihn erlöst? Warf sie ihn an die Wand oder küsste sie ihn?

01.04.2016 – 09 Uhr:

Frühlingsrollen – Hans im Glück

Die Glücksforscherin Felicitas Kleefeld präsentiert ihr Lieblingsmärchen und geht Fragen auf den Grund wie: Muss man einfältig sein, um glücklich zu werden? Und ist das fröhliche Loslassen von überflüssigen Dingen der Königsweg zum Glück? Braucht man Glück, um glücklich zu sein?

47. Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt

 

Es ist bereits eine gute Tradition, der Kunsthandwerkermarkt in Bad Harzburg im Schloss Bündheim. Zwei Tage lang präsentieren viele Kunsthandwerker aus Norddeutschland ihre Werke und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Die Ausstellung ist am Samstag von 13 – 18 Uhr, am Sonntag von 11-17 Uhr geöffnet!

45. Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt

Es ist bereits eine österliche Tradition, der Kunsthandwerkermarkt in Bad Harzburg im Schloss Bündheim. Zwei Tage lang präsentieren 10 Kunsthandwerker aus Norddeutschland ihre Werke und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Die Ausstellung ist am Samstag von 13 – 18 Uhr, am Sonntag von 11-17 Uhr geöffnet!

Kunsthandwerkermarkt in Bad Harzburg

Es ist bereits eine österliche Tradition, der Kunsthandwerkermarkt in Bad Harzburg im Schloss Bündheim. Zwei Tage lang präsentieren 10 Kunsthandwerker aus Norddeutschland ihre Werke und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Die Ausstellung ist am Sonntag von 11 – 18 Uhr, am Montag von 11-17 Uhr geöffnet!

​Zahlreiche regionale und überregionale Künstler und Kunsthandwerker stellen im Bündheimer Schloß ihre Kunstwerke aus Ton, Stoff, Holz, Keramik und vielen weiteren Materialien aus.

Großes Osterprogramm in Hahnenklee

25. bis 28. März – Finden Sie den Osterhasen in Hahnenklee

Besuchen Sie uns zu Ostern und erleben Sie eine Gemeinschaft wo Jung und Alt gleichermaßen feiern. Rund um das Oster-Wochenende Ende März erwartet Sie ein fröhliches Programm. Besinnliche Gottesdienste, Osterkörbchensuche, Osterfeier und vieles mehr bilden ein tolles Rahmenprogramm für Ihren Urlaub.

Besuchen Sie uns in Hahnenklee-Bockswiese in der schönen und bunten Osterzeit und genießen Sie ein paar freie Tage im schönen Harz. Sollte Ihnen noch die passende Unterkunft fehlen, dann rufen Sie uns unter der Telefon-Nummer 05325 5104-0 oder schreiben Sie uns an info@hahnenklee.de . Wir helfen Ihnen gerne und finden die für Sie passende Unterkunft.

Das vorläufige Programm:

Gründonnerstag, 24. März 2016

10.00 Uhr Familien-Erlebnistour „Das Ei des Kolumbus – Waldspiele rund um das Osterei“, Eine Mitmachgeschichte für die ganze Familie. Treffpunkt: Kurhaus, Anmeldung bis 23. März in der Tourist- Information, Kosten: Erwachsene: 3,00 Euro, Erwachsene mit Kurkarte & Kinder (5 – 15 Jahre): 2,00 Euro
15.00 Uhr Workshop „Kleisterpapiere gestalten“, mit Papier, Kleister, Pinsel und Farbe kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden, es entstehen wunderschöne Kleisterpapiere mit denen Notizbücher beklebt werden, Treffpunkt: Paul-Lincke-Saal im Kurhaus, Dauer: ca. 2 Stunden, Materialkosten: 5,00 Euro
19.30 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl (Wein und Saft) in der Stabkirche

Karfreitag, 25. März 2016

11.00 Uhr Dem Osterhasen auf der Spur, Einkehr: 12.30 Uhr, Eierbuffet, Unkostenbeitrag ca. 10,00 Euro, Ende: gegen 15.00 Uhr
11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) in der Stabkirche
15.00 Uhr Musik und Wort zur Sterbestunde

Samstag, 26 März 2016

11.00 Uhr Lesung „Goethe und Ostern“, Paul-Lincke-Saal im Kurhaus, Dauer: ca. 1 Stunde, Präsentation zu Goethes berühmten Reisen durch den Harz inklusive seiner Besuche in Goslar und Oker, Eintritt frei
14.30 Uhr Das verschollene Osterkörbchen – Mit einem kleinen Hinweis können alle Kinder
ihren ganz persönlichen Osterkorb entdecken. Treffpunkt: Kurhaus. Kinder: 2,00 Euro
16.30 Uhr Osterliturgie in der katholischen Kirche „Maria vom Schnee“
18.00 Uhr Zünftige Osterfeier in der Feuerwache mit Feuerelementen, lebhafter Musik
eines Spielmannszuges, Speis und Trank sowie einer Feuershow, Eintritt frei

Ostersonntag, 27. März 2016

06.00 Uhr Gottesdienst zur Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück in der Stabkirche
10.00 Uhr Familiengottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück in der Stabkirche
11.00 Uhr Musikalischer Kinderumzug mit Funny Melody und dem Osterhasen von der
Stabkirche durch die Rathausstraße zum Kurhaus Hahnenklee
11.20 Uhr Castellos Puppentheater „Der kleine Rabe Socke“ im Kurhaus, Kosten: Erwachsene: 3,00 Euro, Erwachsene mit Kurkarte & Kinder (5 – 15 Jahre): 2,00 Euro
15.00 Uhr Familien-Erlebnistour „Elmar Eichhörnchen und Felix Fuchs auf der Suche nach verschwundenen Ostereiern“,  Eine Mitmachgeschichte für die ganze Familie. Treffpunkt: Kurhaus, Anmeldung bis 26. März in der Tourist- Information, Kosten: Erwachsene: 3,00 Euro, Erwachsene mit Kurkarte & Kinder (5 – 15 Jahre): 2,00 Euro
19.30 Uhr Osterkonzert „Gezeiten“ in der Stabkirche mit Musik von Wolfgang Stute (Gitarren, Percussion), Johannes Doll (Marimbafon) und Konrad Haas (Keyboard, Saxophon, Flöten), Eintritt frei, um enine Spende wird gebeten, Veranstaltung der Stiftung Hahnenklee

Ostermontag, 28. März 2016

16.30 Uhr Gottesdienst unter der Mitgestaltung des Kirchenchors Lautenthal in der Stabkirche

 

Weitere Informationen:

Tourist-Information Hahnenklee
Kurhausweg 7, 38644 Hahnenklee
Tel. 05325-5104-0, Fax 05325-5104-17
E-Mail: info@hahnenklee.de

– Änderungen vorbehalten, Stand: 08. Februar 2016 –

Verkaufsoffener Feiertag

Verkaufsoffener Feiertag in der Bad Lauterberger Innenstadt. Auch an einem Feiertag (Tag der deutschen Einheit) kann man auf dem Boulevard gemütlich shoppen. Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein.

Ein Bummel ohne Hektik über den Boulevard Bad Lauterberg.

Öffnungszeiten von 13-18 Uhr, zusätzliche Parkplätze sind ausgeschildert.

Es gelen selbstverständlich die aktuellen Corona- , Hygiene- und Abstandsregeln. Für die Durchführung und Einhaltung ist jeder Eintelhändler selbst verantwortlich.

Verkaufsoffener Sonntag

Verkaufsoffener Sonntag in der Bad Lauterberger Innenstadt. Auch nach Weihnachten erstahlt der Boulevard noch in weihnachtlichem Glanz. Viele Glühwein- und Essensstände laden zum Verweilen ein.

Ein Bummel ohne Hektik über den Boulevard Bad Lauterberg.

Öffnungszeiten von 13-18 Uhr, zusätzliche Parkplätze sind ausgeschildert.

Osterfeuer in Elbingerode und Ortsteilen

Osterfeuer in folgenden Ortsteilen:

  • Königshütte: 18 Uhr am Tummelplatz unterhalb der Königsburg
  • Neuwerk: 18 Uhr auf dem Hütteplatz
  • Höhlenort Rübeland: 18.00 Uhr auf der Osterklippe und am Kötenplatz
  • Elbingerode: 18.30 Uhr Treffpunkt am Schlosspark zum Umzug mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Elbingerode zum Osterfeuer am Kahlenberg.
  • Osterfeuer in Elbingerode um 18.00 Uhr am Ortberg und Galgenberg

Osterfeuer Werningerode

Osterfeuer in Wernigerode und den Ortsteilen:

Ostersamstag, 20. April 2019, Beginn ca. 18.00 -19.00 Uhr

  • auf dem „Ochsenteichgelände“ –  in der Stadt Wernigerode ab 19 Uhr
  • auf der „Struvenburg“ und dem „Austberg“ im Ortsteil Benzingerode ab 19 Uhr
  • auf dem Gelände in der Nähe des alten Bahnhofes hinter dem Silo im Ortsteil Minsleben ab 19 Uhr
  • auf der Freifläche zwischen Hängerabstellplatz der Agrargenossenschaft und dem Sportplatz im Ortsteil Silstedt ab 18 Uhr

Für das leibliche Wohl wird bei allen traditionellen Osterfeuern natürlich gesorgt werden.

Info Tel. 03943 5537835, www.wernigerode-tourismus.de