Osterfeuer in Elbingerode und Ortsteilen

Osterfeuer in folgenden Ortsteilen:

  • Königshütte: 18 Uhr am Tummelplatz unterhalb der Königsburg
  • Neuwerk: 18 Uhr auf dem Hütteplatz
  • Höhlenort Rübeland: 18.00 Uhr auf der Osterklippe und am Kötenplatz
  • Elbingerode: 18.30 Uhr Treffpunkt am Schlosspark zum Umzug mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Elbingerode zum Osterfeuer am Kahlenberg.
  • Osterfeuer in Elbingerode um 18.00 Uhr am Ortberg und Galgenberg

Osterfeuer Werningerode

Osterfeuer in Wernigerode und den Ortsteilen:

Ostersamstag, 31. März 2018, Beginn ca. 18.00 -19.00 Uhr

  • auf dem „Ochsenteichgelände“ –  in der Stadt Wernigerode ab 19 Uhr
  • auf der „Struvenburg“ und dem „Austberg“ im Ortsteil Benzingerode ab 19 Uhr
  • auf dem Gelände in der Nähe des alten Bahnhofes hinter dem Silo im Ortsteil Minsleben ab 19 Uhr
  • auf der Freifläche zwischen Hängerabstellplatz der Agrargenossenschaft und dem Sportplatz im Ortsteil Silstedt ab 18 Uhr

Für das leibliche Wohl wird bei allen traditionellen Osterfeuern natürlich gesorgt werden.

Info Tel. 03943 5537835, www.wernigerode-tourismus.de

Osterfeuer Duderstadt

„Ein Höhepunkt im Verlauf eines jeden Jahres ist das Osterfeuer, das von den Duderstädter Pfadfindern am Regenrückhaltebecken zwischen Duderstadt und Ecklingerode ab 20 Uhr organisiert wird. Im Fackelzug geht es mit der Gemeinde von der Basilika St.-Cyriakus aus zum Feuerplatz, wo schon viele Menschen warten um das Feuer zu entzünden. Bei Musik, Würstchen und kalten Getränken kann man so mit vielen Leuten am Feuer stehen und den Ostertag genießen.“

Osterfeuer Seesen und Umgebung

20.04.2019 19:00
Osterfeuer in Seesen
Osterfeuer in Seesen und den Ortsteilen:Osterfeuer-Termine

20.04..: Osterfeuer auf dem Sonnenberg in Seesen
20.04.: Osterfeuer am Feuerteich in Ildehausen
20.04.: Osterfeuer auf dem Osterfeuerplatz bei Einbruch der Dunkelheit in Engelade
20.04.: Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr in Bilderlahe
21.04.: Osterfeuer auf dem Grefekebruch in Seesen
21.04.: Osterfeuer des FC Rot-Weiß Rhüden
21.04.: Osterfeuer auf dem Osterfeuerplatz in Mechtshausen ab 19 Uhr
21.04.: Osterfeuer “Auf dem Hainholz” in Herrhausen ab 19 Uhr – ab 19 Uhr beginnt der Fackelzug der Jugendfeuerwehr Herrhausen von der Nettequelle zum Osterfeuer

 

Osterfeuer Hohegeiß

Schützenplatz Hohegeiß: Hohegeißer Osterfeuer
mit Musik, Essen und Trinken

Osterfeuer Altenau

Das Osterfeuer auf der Skiwiese Rose wird von den Bruchbergsängern aufgebaut und bei Einbruch der Dunkelheit angefacht. Hier werden auch die echten Harzer Holzfackeln geschwungen. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die Bruchbergsänger.

Ab ca. 20:30 Uhr wird ein zweites Osterfeuer wird durch den Harzklub-Zweigverein Altenau auf der Wiese Nähe Schwefelquelle entzündet.

Osterfeuer Hohegeiß

Hohegeißer Osterfeuer auf dem Schützenplatz ab 18 Uhr. Für Essen, Trinken und Musik wird gesorgt.

Osterfeuer Oberharz am Brocken

Osterfeuer in folgenden Ortsteilen:

  • Königshütte: 18 Uhr am Tummelplatz unterhalb der Königsburg.
  • Rübeland/OT Neuwerk: 18 Uhr auf dem Hütteplatz.
  • Elbingerode: 18.30 Uhr Treffpunkt am Schlosspark zum Umzug mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Elbingerode zum Osterfeuer am Kahlenberg.
  • Osterfeuer in Elbingerode um 18.30 Uhr am Ortberg.

Info Tel. 039454 89487

  • Benneckenstein: 19 Uhr auf dem Eventplatz am Gondelteich
  • Trautenstein: 19 Uhr auf dem Kahlenberg

Info Tel. 039457 2612

  • Osterfeuer im OT Hasselfelde, Fackelumzug zum Osterfeuer, Treff und Zeitpunkt siehe Sonderaushang unter www.oberharzinfo.de

Info Tel. 039459 71369

  • Osterfeuer im OT Elend auf der Kirchwiese um 19 Uhr
  • Osterfeuer im OT Sorge auf dem Festplatz am Gondelteich ab 19.30 Uhr
  • Osterfeuer im OT Tanne auf der Wiese am Dr.-Jasper-Plan und kleine Bergstraße ab 19.30 Uhr

Info Tel. 039455 375

Weitere Informationen unter www.oberharzinfo.de