Osterfeuer Goslar

Samstag, 15.04.2017

Osterfeuer in Goslar und in den Ortsteilen:

  • Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Immenrode, auf dem Osterfeuerplatz Mergelkuhle ab 18 Uhr
  • Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Lochtum, Brennplatz Lochtum, Gemarkung Lochtum, Flur 2, Flurstück 34 Turnfeld ab 19 Uhr
  • Osterfeuer des Vereins für deutsche Schäferhunde in Wiedelah, Vereinsgelände Schacht 1 (Hundeplatz) ab 18 Uhr
  • Osterfeuer der Ev.-luth Kirchengemeinde Oker, Gelände an der Großen Horst ab 17 Uhr
  • Osterfeuer des Stadtteilvereins GS Ohlhof e.V., Freifläche am Regenrückhaltebecken Ohlhof Ost ab 19 Uhr
  • Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Jerstedt, Verlängerung Harzweg, Osterfeuerplatz „Unter den Eichen“ ab 20 Uhr

Info Tel. 05321 78060, www.goslar.de

 

Sonntag 16.04.2017

Osterfeuer in Goslar und in den Ortsteilen:

  • Osterfeuer des K.K.S. Wiedelah, Osterfeuerplatz auf dem Vereinsgelände vor dem Schützenhaus Wiedelah, Zollweg 5, 19 Uhr
  • Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Lengde, Osterfeuerplatz „Am Schlangenberg“, 18 Uhr
  • Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Weddingen, Osterfeuerplatz Weddingen, nähe Heimatkuhle, 18 Uhr
  • Osterfeuer der Schützengesellschaft 1896 e. V. Vienenburg, Schützenplatz Vienenburg, 18 Uhr
  • Osterfeuer des Gartenbaubetrieb Elberg, eigenes Gelände am Hohen Bruch, 19 Uhr
  • Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Goslar, auf dem Bollrich, 18 Uhr
  • Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Hahndorf, vor dem Bauernholz, 19 Uhr
  • Osterfeuer auf dem Klostergut Grauhof auf dem Windmühlenberg, 20 Uhr
  • Osterfeuer des Schützenvereins Goslar-Sudmerberg e. V., Freifläche hinter dem Schützenheim, Bergknick 6, 19.30 Uhr
  • Osterfeuer der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg, Kirchengelände St. Georg, 17.4. ab 17 Uhr

Info Tel. 05321 78060, www.goslar.de

 

Osterfeuer Clausthal-Zellerfeld

Osterfeuer auf den Höhen um Clausthal-Zellerfeld ab 19.30 Uhr.

Beginn bei Einbruch der Dämmerung, z. B. auf den Bockswieser Höhen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


Info Tel. 05323 81024, www.oberharz.de

Osterfeuer Braunlage

 

Osterfeuer in Braunlage

Wir laden Sie herzlich zum traditionellen Osterfeuer/Lagerfeuer in Braunlage am Ostersamstag ein. Das Datum für Ostern 2019 orientiert sich an dem ersten Frühlingsvollmond des Jahres. Treiben Sie den Winter aus und läuten Sie den Frühling ein. Das Lagerfeuer findet an den Brockenwegschanzen statt. Direkt hinter dem Hotel: relexa Harz Wald.

Gefeiert wird mit Musik, und Skisprungeinlagen an den Brockenwegschanzen

Für Kinder ist Rodeln im Aufsprunghang der Schülerschanze möglich.

Für Speis und Trank ist gesorgt.


Info Tel. 05520 93070, www.braunlage.de

Osterfeuer Braunlage

 

Osterfeuer in Braunlage

Wir laden Sie herzlich zum traditionellen Osterfeuer/Lagerfeuer in Braunlage am Ostersamstag ein. Das Datum für Ostern 2018 orientiert sich an dem ersten Frühlingsvollmond des Jahres. Treiben Sie den Winter aus und läuten Sie den Frühling ein. Das Lagerfeuer findet an den Brockenwegschanzen statt. Direkt hinter dem Hotel: relexa Harz Wald.

Gefeiert wird mit Musik, und Skisprungeinlagen an den Brockenwegschanzen

Für Kinder ist Rodeln im Aufsprunghang der Schülerschanze möglich.

Für Speis und Trank ist gesorgt.


Info Tel. 05520 93070, www.braunlage.de

Osterfeuer Zorge

Die Feuerwehr lädt zum traditonellen Osterfeuer ein! Für das leibliche Wohl gibt es Getränke und Harzer Grillspezialitäten.

31.3. – Feuerwehrhaus, Walkenrieder Straße ab 18 Uhr.

Osterfeuer Bad Sachsa

 

 

Wie fast überall ist es auch hier im Harz Brauch, am Ostersamstag und Ostersonntag die Osterfeuer auf den Höhen zu entzünden. Aus alter Tradition heraus wird damit der Sieg der Sonne über den Winter gefeiert.

  • 20.4. – Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr im OT Neuhof vor dem Dorfgemeinschaftshaus ab 18.30 Uhr
  • 20.4. – Osterfeuer in Wieda. Das Osterfeuer findet am Grillplatz nähe des Kurhauses in Wieda statt.
  • 20.4. – Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr im OT Steina vor der Laib´s Scheune ab 19.30 Uhr
  • 20.4. – Osterfeuer im OT Tettenborn auf dem Sportplatz ab 19.30 Uhr
  • 20.4. – Osterfeuer im OT Zorge Die Feuerwehr lädt zum traditonellen Osterfeuer ein! Für das leibliche Wohl gibt es Getränke und Harzer Grillspezialitäten.
  • 20.4. – Osterfeuer in Walkenried Osterfeuer auf dem Geiersberg in Walkenried
  • 21.4. – Osterfeuer auf dem Knickberg in Bad Sachsa ab 19 Uhr. 18.45 Uhr gemeinsame Fackelwanderung vom Vitalpark zum Knickberg. Facken können käuflich erworben werden.

 

Info Tel. 05523 474990, www.bad-sachsa.de


Osterfeuer Bad Grund

Drei Ostermeiler in Bad Grund

Harzer Brauchtum zeigt sich besonders immer kurz vor Ostern, wenn die Osterfeuergemeinschaften eine hohe Fichte und Hecke zusammentragen, um einen Ostermeiler zu bauen. Drei Osterfeuergemeinschaften gibt es in Bad Grund. Jeder will natürlich den größten und schönsten Ostermeiler haben – und am längsten brennen soll er auch von allen.

In Bad Grund ist es Brauch, diese Meiler dann bei Eintritt der Dunkelheit am Ostersamstag anzuzünden. Groß und Klein zünden dann ihre Fackeln an und beginnen mit dem Fackelschwingen, teils über Kopf, damit sie gut brennen und viel Licht geben.

Ostermeiler werden aufgebaut am Broadway (Am-Georg-Stollen), Grüne Tanne und am Rösteberg (Taubenborn). Die Osterfeuergemeinschaften sorgen natürlich auch für Speisen und Getränke.ng.

Info Tel. 05327 700710, www.bad-grund.de

Frühlingsbasar

An beiden Tagen wird ein rundum interessanter und vielfältiger Basar „Kunst & Kreatives präsentiert!

Jeweils von 10.00 bis 17.30 Uhr Kunsthandwerker, Designer und Künstler aus unserer Region zeigen ihre selbst gefertigten Werke. Doch nicht nur die kreativen Endprodukte, sondern auch die Fertigung sowie die Entstehung und Gestaltung der Arbeiten werden gezeigt. So laden Stände beispielsweise mit Steinmetz- & Patchworkarbeiten, neue 3 D-Karten, exelente Porzelan-Malerei, handgefertigter Schmuck, auch für Kinder zum Selbstfertigen, Blumen, Seifen, Keramik, Holzschnitzereien, Filzartikeln, Harzer Spezialitäten , Lichtobjekte und Acrylmalerei zum Bummeln, Kaufen und Bestaunen ein.

Osterfeuer in Bad Lauterberg

Die Osterfeuer werden nach Einbruch der Dunkelhheit am Ostersamstag an folgende Orten im Bereich Bad Lauterberg entzündet:

Osterfeuer Ostersamstag

Osterfeuer werden bei Anbruch der Dunkelheit in folgenden Ortsteilen angezündet:

  • Bad Lauterberg – am Wiesenbeker Teich
  • OT Osterhagen – am Bocksufer


Osterfeuer Ostersonntag

Osterfeuer werden bei Anbruch der Dunkelheit in folgenden Ortsteilen angezündet:

  • OT Barbis im Bereich der Westkoldung/Habichtweg
  • OT Bartolfelde am Hundeberg
  • OT Osterhagen am Querberg