New Orleans Syncopators Lazy Saturday Afternoon

New Orleans Syncopators: Lazy Saturday Afternoon

New Orleans Syncopators

Lazy Saturday Afternoon

Seit über 35 Jahren spielen die New Orleans Syncopators die Musik der 1920er und 1930er Jahre aus New Orleans und Chicago. Ihre musikalischen Vorbilder sind dabei Louis Armstrong, Johnny Dodds, Joe King Oliver, Clarence Williams und Bix Beiderbecke. Authentische Arrangements und eigene musikalische Impulse erzeugen neue, eigenständige Klangfarben. Sowohl solistische als auch kollektive Improvisationen bilden die Basis für einen dynamischen, bewegenden und fröhlichen Jazz.

Die New Orleans Syncopators sind mit ihrem Lazy Saturday Afternoon mittlerweile Stammgäste im Apex. Das Konzert findet im unteren Gastraum statt. Eintrittskarten sind an der Tageskasse erhältlich.

www.new-orleans-syncopators.de

Preis: 6,00 Euro

Eine Veranstaltung der New Orleans Syncopators mit Unterstützung des Apex Kultur e.V.

New Orleans Syncopators Lazy Saturday Afternoon

New Orleans Syncopators: Lazy Saturday Afternoon

New Orleans Syncopators

Lazy Saturday Afternoon

Seit über 35 Jahren spielen die New Orleans Syncopators die Musik der 1920er und 1930er Jahre aus New Orleans und Chicago. Ihre musikalischen Vorbilder sind dabei Louis Armstrong, Johnny Dodds, Joe King Oliver, Clarence Williams und Bix Beiderbecke. Authentische Arrangements und eigene musikalische Impulse erzeugen neue, eigenständige Klangfarben. Sowohl solistische als auch kollektive Improvisationen bilden die Basis für einen dynamischen, bewegenden und fröhlichen Jazz.

Die New Orleans Syncopators sind mit ihrem Lazy Saturday Afternoon mittlerweile Stammgäste im Apex. Das Konzert findet im unteren Gastraum statt. Eintrittskarten sind an der Tageskasse erhältlich.

www.new-orleans-syncopators.de

Preis: 6,00 Euro

Eine Veranstaltung der New Orleans Syncopators mit Unterstützung des Apex Kultur e.V.

Yogendra & Ashis Paul Zwischen Stille und Ekstase: die Magie indischer Ragas

Yogendra & Ashis Paul: Zwischen Stille und Ekstase: die Magie indischer Ragas

Yogendra & Ashis Paul

Zwischen Stille und Ekstase: die Magie indischer Ragas

Gemeinsam mit seinem indischen Kollegen Ashis Paul präsentiert der in Wolfenbüttel geborene Sitarist Yogendra mit der Kunst des Ragaspielens eine der legendären südindische Musiktraditionen. Yogendra studierte bei bedeutenden Meistern der nordindischen Raga-Musik und ist heute einer der ganz wenigen deutschen Interpreten klassischer indischer Ragas. Als freier Sitarist spielt er außerdem im Weltmusiktrio Indigo Masala und in experimentellen Projekten. Der aus Kalkutta stammende, inzwischen weltweit konzertierende Tabla-Virtuose Ashis Paul ist Meisterschüler von Anindo Chatterjee, einer der bedeutendsten Spezialisten des Instruments. Für seine einfühlsame rhythmische Begleitkunst wird er ebenso geschätzt wie für seine atemberaubenden Solos.

www.yogitownrecords.de

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Karsten Brudy Quartett & Jan Jakob: Between Nashville, New York and Hawaii

Karsten Brudy Quartett & Jan Jakob: Between Nashville, New York and Hawaii

Karsten Brudy Quartett & Jan Jakob

Between Nashville, New York and Hawaii

Die Pedal-Steel-Gitarre, dieses äußerst komplex wirkende zwanzigsaitige Slideinstrument, ist hierzulande – abseits von Truckertreffen und Squaredance-Veranstaltungen – eher selten zu hören. Das Karsten Brudy Quartett testet ihre Qualitäten als Soloinstrument im Jazzbandkontext. Stilistisch dem Western Swing verpflichtet, verstehen es die Musiker, die sich aus dem Studium kennen, Einflüsse aus Hawaiianischer Musik, dem Blues und nicht zuletzt dem Broadway einzubinden.

Gefeatured wird an diesem Abend der Sänger Jan Jakob, der mit seinem charismatischen Timbre regelmäßig Zuhörerinnen wie Zuhörer in seinen Bann zu schlagen versteht.

www.youtube.com

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Eine Veranstaltung von Peter Funk in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V. im Rahmen der Programmreihe Saitensprünge

Sascha Korf: Wer zuerst lacht, lacht am längsten

Sascha Korf: Wer zuerst lacht, lacht am längsten

Sascha Korf

Wer zuerst lacht, lacht am längsten

Berufskollege Thomas Hermanns bezeichnet ihn als „Impromaschine”. Bastian Pastewka nennt ihn „den Hurrikan der Comedy” und in seinem Stammtheater Gloria in Köln nennt man den Impro-Comedian schlicht „Kult-Korf”. Kaum jemand interagiert so schnell wie der quirlige Halb-Kölner und Halb-Spanier in seiner rasanten Mischung aus Stand-Up und Improvisation. Sascha Korf ist total fertig… total schlagfertig! Eine Fähigkeit, die der Großmeister der Spontaneität par excellence beherrscht. Sicherlich, ein ausgeprägtes Temperament – und hiervon hat Korf so viel, dass er ganze Säle damit heizen könnte – ist von Vorteil. Die Kernaussage ist jedoch, dass Spontaneität erlernbar ist. Man muss sich nur darauf einlassen, aber das ist bei Korf ein Kinderspiel.

www.sascha-korf.de

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Qeaux Qeaux Joans & Reyn Ouwehand: The Ritual

Qeaux Qeaux Joans & Reyn Ouwehand: The Ritual

Qeaux Qeaux Joans & Reyn Ouwehand

The Ritual

Überall, wo die niederländische Sängerin und Musikerin Qeaux Qeaux Joans auftaucht, hinterlässt sie ein begeistertes Publikum. „Irre einprägsame Stimme“ jubelte die Berliner Morgenpost. Ganz im Zeichen eines umfassenden Crossover-Ansatzes gelang ihr zweites Album „The Ritual zu einem modernen und vielschichtigen Popwerk. Strömende Streichflächen, elegisch-minimalistische Pianoparts, mehrstimmige Gesangspassagen sowie brodelnde Drums und Elektro-Beats erzeugen eine unwiderstehliche Sogwirkung. Voller Intensität formt Qeaux Qeaux Joans Elemente aus Pop, Neoclassical und Electronica zu mitreißenden Klangwelten.

Im Apex spielt sie zusammen mit dem niederländischen Erfolgsproduzenten und Multiinstrumentalisten Reyn Ouwehand. Die beiden sind seit vielen Jahren ein eingespieltes Team, ihre gemeinsamen Shows immer wieder funkensprühende Performances: Ein hochmusikalisches Duo, das einen geradezu orchestralen Bandsound entstehen lässt.

www.qeauxqeauxjoans.com

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

Jimmy Wahlsteen No Strings Attached

Jimmy Wahlsteen: No Strings Attached

Jimmy Wahlsteen

No Strings Attached

Seinen internationalen Durchbruch erzielte der aus Stockholm stammende, junge Akustik-Gitarrist 2009 mit seinem Solo-Debütalbum 181st Songs. Das Album wurde vom amerikanischen Radionetzwerk Echoes unter die „Top 25 essential CD’s“ aufgenommen und führte zu einem Covertitel in der deutschen Fachzeitschrift Akustik Gitarre. 2011 erschien Wahlsteens zweite CD All Time High, gefolgt von einer Europa-Tournee mit dem Gitarristen Tommy Emmanuel. Auch dieses Album wurde von Echoes als „CD des Monats“ ausgezeichnet. Mittlerweile tourt Wahlsteen in über fünfzehn Ländern und tritt auf Festivals, in Konzertsälen und Clubs auf. In Göttingen wird er sein neuestes Album No Strings Attached in einer seiner virtuosen Solo-Shows vorstellen.

www.jimmywahlsteen.me

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

Maria Vollmer Sünde, Sekt und Sahneschnittchen

Maria Vollmer: Sünde, Sekt und Sahneschnittchen

Maria Vollmer

Sünde, Sekt und Sahneschnittchen

Da sind sie, die besten Jahre des Lebens. Und Marianne ist wild entschlossen, jedem Tag das Beste abzugewinnen. Keine einfache Übung mit Mitte vierzig. So ein Programm schafft man nicht ohne Doping, das geht nur mit einer Dosis Mädelsabend, Trash-TV, sündiger Gedanken und verbotener Substanzen. Und wenn Marianne richtig loslegt, wird sogar der Elternabend im Fußballvereinsheim zu einer rauschenden Ballnacht…

Vollblutkomödiantin Maria Vollmer erzählt mit Herz, Witz und Selbstironie von den komischen Momenten des Alltags einer Frau zwischen Glamourberuf und Reihenhaussiedlung. Mit bösem Witz, Charme und frechen Songs erklärt sie ihrem Publikum, dass das Leben niemals schöner sein kann als… gerade jetzt!

www.maria-vollmer.de

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Antiquariat – Vida de Carussel

Antiquariat: Vida de Carussel

Antiquariat

Vida de Carussel

Das Quintett in traditioneller Gipsyswing-Besetzung – zwei Gitarren, Geige und Kontrabass – um die französische Sängerin Marion Lenfant-Preus lädt zu einer musikalische Weltreise ein: Vom Balkan bis nach Lateinamerika reicht das Spektrum ihrer Fundstücke, liebevoll aufpolierte „Antiquitäten“. Die fünf Musiker/innen sind der Tradition legendärer Bands wie Django Reinhardts Hot Club de France verpflichtet, haben aber mit modernen Ausdrucksformen und Eigenkompositionen deren Stil originell weiterentwickelt: Ihre Musik ist multilingual, frech, temperamentvoll, leidenschaftlich, dabei retro und modern zugleich. Im Apex stellt die sympathische Formation, die 2014 den Wettbewerb Jazztube in Bonn gewann, ihr aktuelles Album Vida de Carrusel vor.

www.antiquariat-musik.de

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

Julian Dawson – Living Good

Julian Dawson: Living Good

Julian Dawson

Living Good

Blues, Folk, Country, Rock: Die Songwriter-Kunst des fast schon legendären, seit über vier Jahrzehnten im internationalen Konzertleben erfolgreich mitmischenden Briten Julian Dawson hat viele musikalische Wurzeln. Er veröffentlichte gut zwanzig Alben und spielte in unzähligen Studioaufnahmen seiner Kollegen mit. Daneben arbeitete Dawson auch als Autor. Er übersetzte in den Achtzigern Nenas Hits. Seine Biographie über den Keyboarder Nicky Hopkins ist ein literarischer Meilenstein der Popgeschichte. Nun ist mit Living Good endlich wieder ein neues Album des Multitalents erschienen. Dawson wird es auf seiner diesjährigen Tournee vorstellen, und das ist der beste Weg es kennenzulernen, denn auf der Bühne ist er nach wie vor unschlagbar.

www.juliandawson.com

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.