Martin Harley – Live at Southern Ground

Martin Harley: Live at Southern Ground

Martin Harley

Live at Southern Ground

Der Waliser Martin Harley ist eines der Ausnahmetalente unter den Blues-Gitarristen, Sängern und Songschreibern seiner Generation und Frontmann eines gefeierten Akustik-Trios. Sein besonderes Interesse gilt den Wurzeln traditioneller Musik. In seinen kraftvoll-klaren Songs verbinden sich die verschiedensten musikalischen Einflüsse zu einem eigenständigen, originellen Ganzen. Mit seinen inzwischen fünf Alben, zahlreichen Konzertreisen und Festivalauftritten hat er eine wachsende Fangemeinde in aller Welt gewonnen und zählt heute zu den angesehenen Interpreten einer jüngeren Blues- und Folkszene. In diesem Jahr hat Harley seine neue CD Live at Southern Ground veröffentlicht, die er auf der aktuellen Release-Tour vorstellt.

www.martinharley.com

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

Klaus Bäuerle – Drei Männer braucht die Frau

Klaus Bäuerle: Drei Männer braucht die Frau

Klaus Bäuerle

Drei Männer braucht die Frau

Kabarettist und Schauspieler Klaus Bäuerle gibt in seinem wohl erfolgreichsten Programm die drei Männer der verwöhnten Annabelle – Männer, die unterschiedlicher nicht sein können. Da ist der allzeit reflektierte, etwas verklemmte Psychologe Hans Kleinmann, der nachts immer wieder alpträumt, auf einem Maskenball zu sein, verkleidet als Minuszeichen, da ist der badische Pharmaunternehmer Horst Eber, strotzend vor Selbstbewußtsein und Geld – „Mein Nachname isch eine erotische Prophezeiung!“ -, und als wären die beiden nicht genug, holt sich Annabelle noch den jungen Türken Cem ins Bett, der sein quirliges Gefühlsleben auch gleich mal in einem coolen Rap zum Besten gibt. Natürlich eskaliert die Situation – mit vollkommen überraschendem Ausgang…

www.maulundclownseuche.de

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Simon & Jan – Ach Mensch

Simon & Jan: Ach Mensch

Simon & Jan

Ach Mensch

Der Mensch steht im Mittelpunkt. Beim senkrechtgestarteten Musikkabarett-Duo Simon & Jan heißt das: nichts Gutes. Die Würde des Menschen ist nicht auffindbar, finden die beiden nämlich. Auch in punkto Energieeffizienz ist die Spezies nicht mehr tragbar. Ihr Verbrauch reicht ins Unermessliche und was kommt heraus? Vorwiegend heiße Luft. Mit ihrem Programm zelebrieren die gefeierten Prix-Pantheon-Gewinner des Jahres 2014 schrecklich komische Abgesänge auf die Krönung der Schöpfung – frei nach dem Motto „Friendly Fire – eine Spezies unter Beschuss”. Die Waffen: zwei Stimmen und zwei Gitarren. Die Munition: fein arrangierte Songs, engelsgleicher Harmoniegesang und ein bis zur Perfektion betriebenes Gitarrenspiel. Mit von der Partie beim Göttinger Gig: Andi Rüttgers.

www.simonundjan.de

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Dani Wilde & Band + Tabitha: Songs About You

Dani Wilde & Band + Tabitha: Songs About You

Dani Wilde & Band + Tabitha

Songs About You

Im Laufe der letzten zehn Jahren hat die britische Sängerin, Gitarristin und Blues-Spezialistin Dani Wilde Hunderte von Veranstaltungsorten in ganz Europa, Amerika, Kanada und Afrika bereist – von der Hauptbühne in der Londoner Royal Albert Hall über die Slums von Kenia bis hin zum Times Square in New York – und ist vom Publikum und der Presse als würdige Nachfolgerin der Mowtown- und Blues-Legenden gefeiert worden. Mittlerweile hat Dani Wilde ihr siebtes Album veröffentlicht, das sie in diesem Jahr auf einer Europa-Tournee vorstellt: Songs About You. Begleitet wird sie dabei von ihrer aus Brighton stammenden Berufskollegin Tabitha, die bereits mit Auftritten auf den Festivals in Glastonbury, Brighton und London die Fans begeistert hat.

www.daniwilde.com

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

The Henry Girls Irish Americana Folk

The Henry Girls: Irish Americana Folk

The Henry Girls

Irish Americana Folk

Mittlerweile gelten sie als eine der wegweisenden neuen Folk-Formationen Irlands: Karen, Lorna und Joleen McLaughlin aus North Donegal. Unter dem Namen The Henry Girls haben sich die drei Schwestern angeschickt, Weltkarriere zu machen. Vor vier Jahren kamen sie im Rahmen der Irish-Spring-Festival-Tournee zum ersten Mal nach Deutschland und avancierten schnell zu Publikumslieblingen. In diesem Jahr sind sie erstmals unter eigenem Namen auf Tour. Für ihr aktuelles Programm haben die drei eine Klangreise vorbereitet, die von den stürmisch-rauen nördlichsten Klippen Irlands über das glitzernde nächtliche New York ins bluesgetränkte Memphis bis zu den keltischen Auswanderern und ihren sehnsüchtigen Klängen im bergigen Südosten der USA führt.

www.thehenrygirls.com

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

stille hunde Vom kleinen Maulwurf

stille hunde: Vom kleinen Maulwurf

Geschichten sind ein wunderbares Geschenk. Vor allem, wenn sie von einem Tier berichten, das man so gut wie nie sehen kann, weil es im Verborgenen lebt und nur ganz selten ans Tageslicht kommt. Ein Tier wie ein Maulwurf beispielsweise. Wenn einem solchen Tier auch noch etwas Aufregendes passiert, dann ist es eine fast schon perfekte Geschichte. Und so beginnt sie: Der kleine Maulwurf schaut gerade aus seinem Hügel heraus, um nachzusehen, ob die Sonne schon aufgegangen ist. Da fällt etwas vom Himmel. Es ist rund und braun und sieht ein bisschen wie eine Wurst aus. Und das Schlimmste: Es fällt ihm auf den Kopf. Weil das, was ihm da auf den Kopf gefallen ist, überhaupt nicht dahin gehört, ist der Maulwurf sehr wütend. Er will wissen, wer ihm auf den Kopf gemacht hat, und begibt sich auf den Weg, um den Übeltäter zu finden. Jedes Tier, das ihm begegnet, wird verhört und muss seine Unschuld augenfällig beweisen…

Christoph Huber und Stefan Dehler haben mit viel Spielwitz und einfachen Theatermitteln aus dem Kult-Bilderbuch ein anarchisches Stück Clowntheater gemacht, das nicht nur den kleinen Zuschauern gefällt, sondern auch Erwachsenen Spaß macht. Das Duo zeigt seine freche Bühnenfassung nun schon seit über fünf Jahren in Göttingen und als Gastspiel im In- und Ausland.

www.stille-hunde.de

Preise: Kinder 5,00 Euro / Erwachsene 8,00 Euro / Kulturticket

stille hunde Rotkäppchenvariationen

stille hunde: Rotkäppchenvariationen

stille hunde

Rotkäppchenvariationen

Deutscher als das blondbezopfte Mädchen mit der roten Kappe kann wohl kaum eine Märchenfigur sein, möchte man meinen. Aber weit gefehlt. Das Kind hat einen Migrationshintergrund! In Frankreich hat es seine literarischen Wurzeln. Weltkarriere machte die Einwanderin aber schließlich unter dem Etikett „Made in Germany“ – gemeinsam mit ihrem Widerpart, dem Wolf. Heute ist das Gespann als deutsches Volksgut international berühmt.

Der Ruhm hat Rotkäppchen, Wolf, Jäger und Großmutter zu Hauptdarstellern einer bis heute nicht enden wollenden Reihe von Nachdichtungen und Parodien gemacht. Stefan Dehler und Christoph Huber stellen in ihrer szenischen Lesung die originellsten und witzigsten der von ihnen aufgespürten Fassungen vor.

www.stille-hunde.de

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

JazzSession

JazzSession

: JazzSessionDen Auftakt der vom renommierten Jazzmusiker Bernd Nawothnig organisierten traditionsreichen Veranstaltung im Apex macht jeweils eine eingeladene Formation. Im Anschluss an das Eröffnungsset der Gäste heißt es: Bühne frei für alle anwesenden Musikerinnen und Musiker, die Lust haben, in das musikalische Geschehen einzusteigen. Die geladenen Gäste des Abends werden kurzfristig in den Ankündigungen der Tagespresse bekanntgegeben.Eintritt freiEine Veranstaltung von Bernd Nawothnig mit Unterstützung des Apex Kultur e.V., gefördert von der Stadt Göttingen

5. Komische Nacht Göttingen: Der Comedy-Marathon

5. Komische Nacht Göttingen

Der Comedy-Marathon

 

5. Komische Nacht Göttingen: Der Comedy-MarathonComedy

5. Komische Nacht Göttingen

22.03.2016, 19.30 Uhr
Göttingen, Einlass ab ca. 18.00 Uhr

Im März kommen wir bereits zum fünften mal nach Göttingen. Folgende Künstler werden diesmal mit dabei sein:

– C. Heiland
– Matthias Jung
– Freddy Farzadi
– Kurt Knabenschuh
– David Kebe
– Johannes Flöck
– Christian Schulte-Loh

Und in diesen Locations werden sie auftreten:

+ Apex
+ De Medici
+ Hotel Weender Hof
+ La Locanda
+ Monro’s Park
+ Nörgelbuff
+ MUSA

Sichert euch jetzt eure Tickets und freut euch auf erstklassige Unterhaltung.


Beteiligte Künstler

  • C. Heiland

  • Matthias Jung

  • Freddy Farzadi

  • Kurt Knabenschuh

  • David Kebe

  • Johannes Flöck

  • Christian Schulte-Loh


Auftrittsplan nach Spielorten:

APEX: C. Heiland, Christian Schulte-Loh, Johannes Flöck, David Kebe, Kurt Knabenschuh

Nörgelbuff: Matthias Jung, C. Heiland, Christian Schulte-Loh, Johannes Flöck, David Kebe

Monro’s Park: Freddy Farzadi, Matthias Jung, C. Heiland, Christian Schulte-Loh, Johannes Flöck

La Locanda: Kurt Knabenschuh, Freddy Farzadi, Matthias Jung, C. Heiland, Christian Schulte-Loh

De Medici: David Kebe, Kurt Knabenschuh, Freddy Farzadi, Matthias Jung, C. Heiland

Hotel Weender Hof: Johannes Flöck, David Kebe, Kurt Knabenschuh, Freddy Farzadi, Matthias Jung

Musa: Christian Schulte-Loh, Johannes Flöck, David Kebe, Kurt Knabenschuh, Freddy Farzadi

Volker Diefes: Ein Bauch ist schon mal ein Ansatz

Volker Diefes: Ein Bauch ist schon mal ein Ansatz

Volker Diefes

Ein Bauch ist schon mal ein Ansatz

In seinem neuen „One-Man-Show-Kabarett“ – ein boshaft paradoxes Plädoyer gegen Abnehmwahn und Diätenerhöhung – bewegt sich der aus Krefeld stammende Volker Diefes genau an der Grenze zum Mainstream und schlägt ihn mit seinen eigenen Waffen – und das niemals zynisch, sondern immer charmant. Seine Wege sind nicht die Trampelpfade des politischen Kabaretts und nicht der schnelle Lacher der Comedy, sondern der Spiegel einer unpolitischen Generation, die einfach nicht erwachsen werden will oder kann. Und wie schon in den höchst erfolgreichen Vorgängerprogrammen setzt Diefes auch wieder – ganz dem Titel der Show folgend – auf die fetten Ohrwurmqualitäten seiner selbstgetexteten und – komponierte Lieder.

www.volkerdiefes.de

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket