pretty merry k Rowboat

 

pretty merry k: Rowboatpretty merry kRowboat

Nach ihrem gefeierten Debütalbum Oh aus dem Jahr 2012 und mehr als 150 Konzerten in Deutschland und der Schweiz hat die dreiköpfige Berliner Bohemian-Pop-Formation im Studio eine musikalische Vision realisiert und ein neues Album vorgelegt, das ihre Faszination für nachtfarbene Klangbilder und melancholische Poesie konzentriert und kompromisslos wiedergibt. Rowboat versammelt eine Auswahl hochenergetischer Songs, stilistisch angesiedelt im Grenzgebiet von gitarrenorientiertem Indie und synthetischem Folk-Pop. Sängerin Meryem Kilic, Gitarrist Dirk Haefner und Michael Fromme am Schlagzeug treiben ihr musikalisches Boot durch Nebel und unruhiges Wasser. Eine Fahrt mit überraschenden Wendungen und offenem Ausgang.

www.prettymeryk.de

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Klubkultura – das Göttinger Clubfestival

Am 20. Mai 2016 geht die KlubKultura, die mit ihrer musikalischen Bandbreite von unterschiedlichsten lokalen, regionalen und überregionalen Künstlern erneut ein Publikum jeder Altersstruktur ansprechen wird, in die 2. Runde!
Daneben oder besser danach wird in der Tangente bei der Aftershow-Party mit DJ Ringo (Balkan, Swing…), der NEON Party im Freihafen (Indie, Charts, Electro, Hip Hop, 90s) und im EXIL beim Independent Friday (Indie, Alternative, BritPop und mehr) durch die Nacht getanzt.
In Kürze werden die Bändchen an den bekannten Vorverkaufstellen und in den folgenden Locations erhältlich sein:

– Apex
– Déjà Vu
– […]
– EXIL
– Freihafen
– Heartbeat Cocktail Bar & Lounge
– Nörgelbuff
– Tangente
– Vinyl Reservat

Informationen gibt es natürlich auch unter www.klubkultura.de – im Anhang finden Sie erste Infos und Fotos zu den Künstlern!

*Bitte vergessen Sie nicht, sich spätestens bis zum 19.05. mittags namentlich zu akkreditieren, die Pressebändchen können am Veranstaltungstag ab 18.00h im EXIL in der Prinzenstraße abgeholt werden.

Die KlubKultura Bands/Künstler von A-Z:
25 Bugz / Nörgelbuff
Mit viel Bühnenerfahrung und dem Motto ’never too old to rock’n’roll‘ wollen es die fünf Urgesteine
der Göttinger Szene richtig krachen lassen. Blues und Rock in hart und laut – das Ziel ist es, bekannten
und weniger bekannten Songs von AC/DC bis ZZ Top den eigenen Stempel aufzudrücken.
www.25bugz.de
AlexMax&Mo / Tangente
Irgendwie Pop, irgendwie Rock, irgendwie Singer/Songwriter. Irgendwie ist das auch gar nicht so
wichtig, denn es geht um das Gefühl, welches vermittelt werden will. Hört euch die Texte an und
singt mit! Hört euch die Musik an und tanzt mit! Holt euch ein Bier und trinkt mit: Alex, Max und Mo.
www.alexmaxundmo.de
Bird Berlin / Vinyl Reservat
Blühend glitzernd und glänzend duftend fliegen Bird Berlins Federn ans Ohr. Stampfende Beats
beben in unser Gemüt und lassen Tanzfüße fanatisch kreischen. ‚Wir sind wie Gold‘ gibt die letzte
Antwort auf die nie gestellte Frage, was mit uns Tänzern in den dunklen Nächten wirklich wurde.
www.facebook.com/birdberlin
Chiefland / EXIL
Sehnsucht, scheitern, neu anfangen. Vom Grau der Stadt in die Wildnis – und zurück! Chiefland
verpacken Eskapismus und Alltagsfrust in melodischen ‚Heartcore‘. Dynamische Arrangements,
brachiale Gitarren und stille Momente, kurz: eine Kombination aus Storytelling und Hardcore.
www.facebook.com/chiefland.music
DUCS / EXIL
Diese drei Jungs nehmen es sehr wörtlich mit dem Rock’n’Roll: druckvolle Alternative-Rocksongs
für den nächsten Roadtrip, dreckiger Seattle-Sound mit lässiger Surfer-Attitüde, kraftvoller Post-
Grunge fern jeder Resignation, kompromisslos, dynamisch und voll aus dem Bauch heraus.
www.facebook.com/DUCSBAND
Emmet Ray / Freihafen
Englischsprachiger Pop/Rock mit amerikanischen Folk- und Singer/Songwriter-Elementen und
selbstkomponierten, mit viel Liebe zum Detail arrangierten Songs, die an Künstler wie Damien
Rice, Ryan Adams und Glen Hansard erinnern: mit viel frischer Verve sind Emmet Ray zurück!
www.facebook.com/Emmet-Ray-190492134429107/
Frau Pauli / Heartbeat
Frau Pauli freut sich des Lebens und singt darüber, manchmal pfeift sie auch oder spielt Geige.
Ihre Geschichten handeln von Liebe, dem Danach, Dazwischen und Darunter. Sie vertont Neues
aus dem Alltag und alles, was wir sonst vergessen hätten mit wenig Pathos und echten Gefühlen.
www.fraupauli.de
Kyles Tolone / Tangente
Sinnvolle Instrumentierung, tolles Songwriting und eine unfassbar charismatische Stimme. Schön,
dass das Gute manchmal so naheliegend ist. Die Band hat keine Angst vor Melodien, die zu Hits
werden könnten. Emotional mitreißend und mit großer Dynamik, unkompliziert und auf den Punkt.
www.KylesTolone.com
Danny Latendorf / APEX
Mit frischem Sound und einer ausgewogenen Stilistik von Pop, Rock und Folk lässt der gebürtige
Berliner aufhorchen. Seine Spielart ist geprägt von großen Künstlern wie John Mayer, Eric Clapton,
Ed Sheeran, Ben Howard und vor allem natürlich seiner ganz individuellen, eigenen Note.
www.dannylatendorf.com
Tom Liwa / Nörgelbuff
Bekannt als Gründer der Flowerpornoes, unterwegs mit Blumfeld, aktiv als Produzent, stets in
kritischer Auseinandersetzung mit dem Begriff ‚Kultur‘. Wie aber schreibt und macht man Kunst in
einem System, das man für falsch hält? Der Singer/Songwriter stellt hier sein Soloprogramm vor.
www.tomliwa.de
Luzy / Heartbeat
Eine klare berührende Stimme, eine Gitarre – es wird so still, man könnte eine Stecknadel fallen
hören. In ruhiger, ergreifender Melancholie und mit einem Augenzwingern singt Luzy über das,
wovon das Leben ihr erzählt: Sehnsüchte, junge Träume, Marcel Proust und wütende Ehefrauen.
www.facebook.com/Luzy-1588370974738965/
Merry-go-round / Tangente
Wenn Merry-go-round ihre rasante musikalische Karussellfahrt mit Trompete und Posaune starten,
bleibt kein Bein mehr auf dem Boden stehen. Einflüsse unterschiedlicher Musikstile aus Pop, Ska
Indie und Rock beweisen Vielfalt und blitzen während der mitreißenden Show immer wieder auf.
www.merrygoround-band.de
Moa Menta Klonkester / […]
Das Göttinger Ensemble Moa Menta Klonkester eröffnet entspannt und locker mit phantasievollen
Eigenkompositionen zwischen Folk und Jazz die große Hofbühne im Börnerviertel. Der Kick-Off für
Cool Cats und alle anderen, die besondere Musik auch besonders zu schätzen wissen.
Nudi Tra I Musicanti / Nörgelbuff
Nudi Tra I Musicanti ist ein italo-germanes Quartett in klassischer Bandbesetzung, das ein stilistisch
buntes Programm spielt: Hier trifft das Sauerkraut auf die Spaghetti und der Chianti auf das
Bier und gemeinsam backen sie eine leckere ‚Pizza con tutto‘ für den abendlichen Musikgenuss.
www.facebook.com/NudiTraIMusicanti
Oberdan Napoleoni / Vinyl Reservat
Das Programm besteht hauptsächlich aus italienischen und auch einigen spanischen Chansons
und Balladen – Lieder, die in Deutschland leider fast völlig unbekannt sind. Bei Gitarre und Gesang
werden Werke von Komponisten wie Luigi Tenco, Domenico Modugno und anderen interpretiert.
Peter Piek / Vinyl Reservat
In China hat der Chemnitzer gar Mariah Carey von Platz 13 der Video-Charts gefegt. Man merkt
schnell: der Typ ist anders. Er singt schon mal seltsam feminin, mit zart belegtem Schmelz in der
Stimme, oszillierend von R’n’B, Soul über Brit-Pop zu Kammer-Folk. Definitiv keine Stangenware.
www.peterpiek.com
Rumpelkopf / […]
macht Musik mit Kassette – das geht doch gar nicht… Aber klar doch! Und wie das geht: Er spielt
zumeist Balkan und Polka und Ska und treibt sich damit in den wirren Nachtwelten dieses Landes
umher. War schon in Hamburg, Berlin, Karl-Marx-Stadt, Schneeberg und sonstwo… Oder so.
www.rumpelkopf.de
Shiraz / Vinyl Reservat
Musiker aus Persien, Sri Lanka und Deutschland spielen persische Rockmusik mit vielfältigen
Einflüssen. Neben orientalischen bilden latein- und nordamerikanische sowie europäische Wurzeln
die Grundlage der Songs, die aber immer mit charakteristisch persischen Klängen überraschen.
Slow Steve / […]
Bereit für ein charmantes Pop-Abenteuer? Im Mai kommt das Debütalbum von Ex-Fenster-Mitglied
Rémi Letournelle und seiner Band Slow Steve: mit ganz viel Analogcharme, französischer Eleganz
und blubbernden Vintage-Synths durch erträumte Galaxien und wunderliche Tiefseewelten.
www.facebook.com/slowslowsteve
Jessica Szturmann / Vinyl Reservat
Ihre Songs sind einfach, jedoch nicht simpel, sondern reduziert auf das, was erzählt werden soll,
also auf das, was bewegt. Die Texte beschreiben elementare Wünsche, bieten aber dennoch keine
Nabelschau, sondern vermitteln die Kraft, sich den besungenen Situationen stellen zu können.
www.facebook.com/Jessica-Szturmann-325268540943447
The Low Flying Ducks / APEX
Stampfende bis treibende Songs, die Geschichten zwischen Glanz und Rost aus dem Tagebuch
des Lebens erzählen: Mit vielen Einflüssen und Instrumenten verbinden sie gelassene Folksongs
mit bissigem Blues-Rock. Ist das der Nebel in den Swamps oder doch nur der Smog über Berlin?
The New Roses / EXIL
Die Zeichen für ‚Dead Man’s Voice‘, das sensationell auf Platz 36 der Album-Charts eingestiegen
ist, stehen auf Sturm: Die deutsche und internationale Rockpresse hat das neue Album zurecht mit
Höchstnoten bewertet und die Band als beste neue Deutsche Hardrock Band gewürdigt. Jawohl.
www.thenewroses.com
This Is Real / EXIL
wurden Ende 2012 in Göttingen gegründet und spielen Hardcore, der gern mal über den Tellerrand
schielt. So finden sich zwischen Groove und Screwvocals jede Menge Melodien und ein gehöriger
Schuss Popappeal. Das Debütalbum ‚Swansongs‘ erscheint voraussichtlich Ende Mai 2016.
www.facebook.com/thisisrealband
Tr[y]kka / […]
Tr[y]kka aus Göttingen spielen auf Straßen und Konzerten alles, was man so an Tanzbarkeit aus
Akkordeon, Geige, Kontrabass, Gitarre, Percussion und fünf Stimmen herausholen kann. Unprätentiöse
Politpopfolklore für die inneren Hippies und Piraten. Kommt und tanzt.
Tuba & Son / Déjà Vu
Das Gitarrenduo Tuba & Son begeistert mit authentischem Rock, gepaart mit Einflüssen aus Funk
Blues und Hard Rock. Im Zusammenspiel erzeugen Vater und Sohn mit ihren zwölf- sowie sechssaitigen
Gitarren ein ausgewogenes und interessantes Klangerlebnis mit kraftvollem Gesang.
www.facebook.com/Tuba-The-Real-Thing-591730454191852/

 

 

Konzert: VOLBEAST



VOLBEAST

Die energiegeladene und authentische Coverband VOLBEAST zieht mit ihrer großartigen Liveshow durch Deutschland, um gemeinsam mit ihrem Publikum die Leidenschaft für die spezielle musikalische Melange bestehend aus Rock, Blues, Punkrock, Country und Metal zu teilen. VOLBEASTs Repertoire umfaßt die bekanntesten Lieder aller Alben der dänischen Erfolgsband – insbesondere die, die sich hervorragend zum Mitsingen eignen!
Alle fünf Musiker, die sich zum Teil aus anderen Musikprojekten (Blacklist ltd., RAW, Flaming Row, Death will score, Throat-cut und Deny The Urge) kennen, können auf jahrelange Live- und Festivalerfahrungen zurückblicken und teilen so unterschiedliche Einflüsse wie Metallica, Elvis und Johnny Cash. Folgerichtig spielen sie zusammen bei VOLBEAST.

Einlass 20 Uhr – Beginn 21 Uhr !

www.facebook.com/volbeast666

BRAINHOLZ

Die Schweizer Retro Formation BRAINHOLZ kommt im März mit ihrem ersten Album ’These Days Are Gone’ ins Exil. Sie machen Musik mit Köpfchen, echten Retro-Rock mit moderner Gültigkeit, unverwechselbar, holzig und kantig. Oder kurz: BRAINHOLZ.

www.brainholz.com

Konzert: KAPELLE PETRA

KAPELLE PETRA

Hamm als offizielles Mittelzentrum Nordrhein-Westfalens bringt zweifellos eine der charmantesten und – mit Verlaub – beklopptesten Bands der Republik hervor. Die KAPELLE PETRA nämlich. Man kennt sie als fleißigst tourendes Quartett und hat sie auch schon mehrfach in diversen Fernsehshows begutachten dürfen. Die haben also nun ein neues Album am Start. Und ab jetzt wird’s ernst. Ernst? Wirklich? Nein!
Ihr bereits fünfter Longplayer trägt den schmissigen und einprägsamen Namen ’The Underforgotten Table’. Wie? Ja. ’The Underforgotten Table’. Wer jetzt gleich in den Subtexten und Metaebenen nach dem tieferen Sinn dieses Namens sucht, dem sei hier direkt geholfen. Ein Freund der Band kam einer Anekdote zufolge auf der Suche nach dem Song ’Pride’ nicht auf Anhieb auf den Albumtitel einer Band namens U2. Nach kurzem Überlegen war er sich allerdings sicher. Und zwar ganz sicher sogar. ’The Underforgotten Table’. So hieß die! – …? Nö! … So hieß die natürlich nicht. Laut Kapelle Petra-Sänger Opa hat es aber gerade dieser pathetisch-kreative Name mit seiner Geschichte mehr als verdient wirklich mal ein KAPELLE PETRA Album zu betiteln.
Und was sie sich auch sonst nicht wieder haben einfallen lassen. Ein wahres Synapsenfeuerwerk begegnet uns und so schafft es die KAPELLE PETRA immer wieder, Alltagssituationen und vermeintliche Lappalien in mitreißende und clevere Zeilen zu packen. Man könnte es gar pointiert nennen. Ob der übliche Wahnsinn in zwischenmenschlichen Beziehungen oder scharf beobachtete Zeitvertreibe im Autostau. Doch – Obacht! – wer jetzt unkt, die Kapelle fasse keine heißen Eisen an, nein, nein, lieber Unker, hier wird angefasst. Und zwar da wo es weh tut. Im Kopfnicker-Rocker Befund bekommen Schützenvereine als Allegorie für die Sich-Selbst-Zu-Ernst-Nehmer ihr Fett weg, Keine Hose – keine Probleme richtet sich eindeutig zweideutig an alle Internet-Vollmüller, denn ’für jede noch so bekackte Meinung, gibt es Lobby überall’. Sie versetzen Nicoles 1982er Message nonchalant in’s Hier und Jetzt und fragen berechtigterweise ’Wie wäre es denn mit Frieden?’. Diese KAPELLE PETRA!

Einlass 20 Uhr – Beginn 21 Uhr !

www.kapellepetra.de
www.facebook.com/KapellePetra

Konzert: DIRE STRINGS

DIRE STRINGS

Welthits wie ’Sultans of Swing’, ’Walk of Life’ oder ’Brothers in Arms’ sind Songs, die die Dire,Straits zu einer der größten internationalen Bands in den 80er und 90er Jahren gemacht haben. 20 Jahre nach Auflösung dieser legendären Formation lebt ihre Musik weiter. Dafür sorgen die DIRE STRINGS, die sich im Jahr 2013 zusammengeschlossen haben und seitdem nur ein Ziel verfolgen: Die Hits der Dire Straits mit hoher Spielfreude möglichst authentisch wiederzugeben.
Der erst 19-jährige Alexander Moll übernimmt – wie beim Original – sowohl die Leadgitarre als auch den Leadgesang, wobei er den im Vordergrund stehenden unverwechselbaren Gitarrensound des damaligen Dire Straits Frontmannes Mark Knopfler durch seine filigrane und ohne Plektrum dargebotene Spielweise hervorragend interpretiert.

Einlass 19 Uhr – Beginn 20 Uhr !

www.direstrings.de

Konzert: ROUGHNECK RIOT

ROUGHNECK RIOT

Folk-Punk aus Großbritannien verspricht grundsätzlich ziemlich viel – ROUGHNECK RIOT ballen einfach die Fäuste und landen sofort einen Volltreffer. Diese Band gibt uns einen Handkantenschlag in den Nacken und haut uns Folk-Punk um die Ohren, kompromißlos und gerade heraus.

ROUGHNECK RIOT aus Manchester präsentieren sich musikalisch kosmopolitisch und schippern im bunt instrumentierten Fahrwasser von Dropkick Murphys, The Porters, The Pogues oder Street Dogs. Wie es sich gehört in diesen Kreisen, lassen die Jungs und Mädels textlich kein gutes Haar an den politischen und sozialen Umständen ihrer britischen Lebenswirklichkeit und sind der leibhaftige Beweis dafür, daß Folk-Punk keine unterhaltsame Volksmusikveranstaltung sein muss, sondern mit einem Punkrock-Rundumschlag ordentlich Schellen verteilen kann. Und: ROUGHNECK RIOT ist eine starke Band, die live so richtig Vollgas gibt!

Einlass 20 Uhr – Beginn 21 Uhr !

 

www.roughneckriot.co.uk

www.facebook.com/theroughneckriot

Konzert: THE ESPRITS

THE ESPRITS

 

Wenn Bands in ihrer Presse-Info als fresh und hittig bezeichnet werden, darf sich einem schon mal der Magen umdrehen. Formulierungen wie catchy Hooks und treibende Drums erzeugen Spontan-Herpes. Was tut man aber, wenn der entsprechende Künstler exakt mit diesen Adjektiven zu beschreiben wäre?

Das Quartett THE ESPRITS gründete sich 2012 und hatte im zarten Durchschnittsalter von 20 Jahren mit über 200 Shows deutschlandweit bereits mehr auf dem Buckel als so mancher bierbäuchige Rockmusiker. Entertainment, gepaart mit Popappeal und Tanzbarkeit ist der Kern ihrer Faszination.

THE ESPRITS verschwinden liebend gerne in der Indie-Rock Schublade, die man sich mit Mando Diao, The Hives, Arctic Monkeys und The Kooks teilt. Popkulturell zeitgemäß erzählen die Texte nicht von Selbstzerstörungsfantasien, sondern vermitteln die Stimmung einer jungen Generation: Erwachsenwerden und bierselige Bekanntschaften, den Spaß am Leben und kurzweilige Unterhaltung. Refrainzeilen wie ’I can’t stay forever, so let’s spend the night together’ haut Sänger Roman Ritter derart selbstbewusst raus, daß man gar nicht anders kann, als ihm das abzunehmen. Dafür braucht es keinen Mick Jagger.

 

www.theesprits.com

www.facebook.com/theesprits

 

HALFWAY DECENT

 

Das Osnabrücker Trio HALFWAY DECENT spielt Post-Hardcore, beseelt von amerikanischer Punk-Poesie und schafft damit eine gekonnte Attitüdengrätsche aus ’Die!’ und ’Wir!’. Man schreit eben nicht nur aus Wut, sondern auch aus Freude.

Es kleckert, rotzt und rappelt in geschreddertem Bunt. Heraus kommt ein Bild, das drei Freunde zeigt, die Spaß daran haben, völlig ungeniert bodenständige Rockmusk abzuliefern, ohne den Blick auf die künstlerische Haltung zu verlieren und Tage und Nächte mit der Entwicklung ihrer Musik verbringt. Das kann ein Grund sein, warum sie bei Konzerten so dicke abliefern und frenetischen Jubel ernten. HALFWAY DECENT leben ihre Songs, atmen sie ein und spucken sie hinaus in die Welt, in der sie ihren Platz längst gefunden haben. Mit emotionsstarker Raspelstimme und brachialem Lungenvolumen wird sich die Seele aus dem Leib und der Club auch ohne Gesangsverstärkung regelmäßig in Grund und Boden gebrüllt.

 

www.halfwaydecent.de

www.facebook.com/HalfwayDecentMusic

Die Nacht der Flausen – Theater der Nacht

Die Nacht der Flausen

Mit dem Stück „Das Ei“, kulinarischen Genüssen und Musik der „Schrägen Vögel“

In einer Mischung aus Schauspiel, Maskentheater und Puppenspiel sind am Samstag, 21.Mai, im Theater der Nacht in Northeim, Obere Str. 1, die phantastischen Abenteuer der Putzfrau Olga Kraischewski zu erleben. Eine historisch-futuristische Traumgeschichte mit opulenten Bildern, Zaubertricks, Verwirrspielen und surrealen Skurrilitäten. Dazu gibt es kulinarische Genüsse und Musik der „Schrägen Vögel“. Der Abend beginnt um 19:30 Uhr.

Der Eintritt inklusive Buffet und Musik beträgt 45,- €, ermäßigt 38,- €

Konzert mit „figelin“

Konzert mit „figelin“

3 Frauen, 2 Kulturen, 1 Liebe. Unter diesem Motto haben sich drei der mitreißendsten Geigerinnen der internationalen Folkszene zusammengetan. Die norddeutsche und die jiddische Volksmusik, jede für sich schon ein Sammelbecken ausgelassener Tänze und ergreifender Balladen, ergeben zusammen eine explosive Mischung. Gespielt von exzellenten Vertreterinnen ihres Faches: Deborah Strauss (New York), Vivien Zeller (Berlin) und Vanessa Vromans (Berlin). Das Konzert am Sonntag, 1. Mai, im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim beginnt um 18:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 15,- €, ermäßigt 10,- €.

Walpurgisnacht im Theater der Nacht

Walpurgisnacht

mit dem Stück „Die Froschprinzessin“, Leckereien aus der Hexenküche und Musik von „figelin“

Zunächst spielt Tatyana Khodorenko die Geschichte von dem jüngsten Zarensohn Iwan, einer verzauberten Zarentochter und der Hexe Baba Yaga. Danach spielt das Trio „figelin“ auf, drei der mitreißendsten Geigerinnen der internationalen Folkszene, die Folk und Klezmer zu einer explosiven Mischung verschmelzen. Ein volles Konzert ist noch einmal am Sonntag, 1. Mai, um 18:30 Uhr zu erleben.

Die „Walpurgisnacht“ im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim beginnt am Samstag, 30. April, um 19:30 Uhr. Der Eintritt inklusive Buffet und Live-Musik beträgt 45,- €, ermäßigt 38,- €.

Karten: www.theater-der-nacht.de, Kartentelefon: 05551/1414