Rotkäppchen und der Wolf

 

Rotkäppchen und der Wolf

Das Figurentheater Tatyana Khodorenko aus Göttingen ist wieder einmal zu Gast auf der Bühne des Theaters der Nacht in der Oberen Str. 1 in Northeim. Am Samstag, 2. April, um 16:00 Uhr erzählt die Puppenspielerin das bekannte Märchen für Menschen ab 5 Jahren neu:

Wer glaubt schon, dass das kleine süße Rotkäppchen auch mal alt geworden ist? Und wie jede alte Dame verfällt auch sie ihren bunten Erinnerungen. Heute erzählt sie die schrecklichste Geschichte ihres Lebens, von der sicherlich jeder schon mal gehört hat.

Der Eintritt beträgt 14,- €, erm. 9,- €.

Kindertheater „Rotkäppchen und der Wolf“

Ein kleines Mädchen, Rotkäppchen, dem seine Großmutter einst eine rote Kappe geschenkt hat, wird von der Mutter geschickt, der in einem Haus im Wald wohnenden, bettlägerig kranken Großmutter einen Korb mit Leckereien (Kuchen und Wein) zu bringen. Die Mutter warnt Rotkäppchen eindringlich, es solle nicht vom Weg abgehen. Im Wald lässt sich Rotkäppchen auf ein Gespräch mit einem Wolf ein. Der Wolf horcht Rotkäppchen aus und macht es auf die schönen Blumen aufmerksam, worauf Rotkäppchen beschließt, noch einen Blumenstrauß zu pflücken, der Warnung der Mutter zum Trotz. Der Wolf eilt geradewegs zur Großmutter und frisst sie. Er legt sich in deren Nachthemd in ihr Bett und wartet auf Rotkäppchen. Bald darauf erreicht Rotkäppchen das Haus, tritt ein, und begibt sich in Großmutters Bett. Dort wundert sich Rotkäppchen über die Gestalt ihrer Großmutter, erkennt aber nicht den Wolf, bevor es ebenfalls gefressen wird. Doch zum guten Ende befreit der Jäger Großmutter und Rotkäppchen aus dem Bauch des Wolf´s, so nimmt das Märchen ein gutes Ende.

Johannes Oerding zu Gast am Rammelsberg – Ausverkauft !

Johannes Oerding zu Gast am Rammelsberg

Unter dem Arbeitstitel „MINER’S ROCK“ ist in der Kaiserstadt Goslar eine Konzertreihe entstanden, die Musik in einer besonderen Atmosphä:re und ansprechenden Location präsentiert: dem Rammelsberg! Ziel ist, diesen spannenden und einzigartigen Ort zu einer Kultstätte für Konzerte zu machen, um den Zuschauern außergewöhnliche Musik an einem unverwechselbaren Ort zu präsentieren. Nach RADIO DORIA – von und mit dem Schauspieler Jan Josef Liefers – und der Berliner Band MIA., wird am 20. Mai dieses Jahres Johannes Oerding unser Gast bei Schicht lll sein. Das vergangene Jahr war SEIN Jahr! Zwar ging es für Johannes Oerding in den Vorjahren auch schon konsequent in Richtung „oben“, jedoch dürfte dieses Jahr so ziemlich alles getoppt haben, was er bisher in seiner Karriere erlebt hat. Der erklärte Live-Junkie darf zu recht stolz sein auf über 150 Konzerte und zwei restlos ausverkaufte Headliner-Tourneen! Daneben hat Johannes Oerding mit seinem vierten Studio-Album „Alles brennt“ im vergangenen Jahr sein bisher erfolgreichstes Album veröffentlicht. Mit dem Einstieg in die Top 3 der Albumcharts und der gleichnamigen Single, die in den Hitlisten ebenfalls so hoch wie nie war, hat er alle Rekorde gebrochen und Gold für weit mehr als 100.000 verkaufte Alben geholt. „Ich freue mich schon sehr darauf, wieder in Goslar zu spielen. Meine Band und ich waren ja bereits schon mal beim Tag der Niedersachsen hier und freuen uns daher umso mehr, wieder in Goslar spielen zu dürfen – so langsam wird das ja so etwas wie ein Heimspiel.“, so Johannes Oerding zum Konzert im Mai. Wir freuen uns, dass es auch bei der dritten Schicht gelungen ist, mit unseren Partner etwas für die Region zu bewegen. Das MINER’S ROCK wird bei der dritten Schicht von der Harz Energie als Hauptsponsor unterstützt. Daneben ist die Versicherungsgruppe VGH, mit ihren regionalen Vertretern Sven Overbeck und Christian Gliemann, das Einbecker Brauhaus, die Firmen Schierker Feuerstein, Harzer Grauhof und CMD Naturkosmetik mit an Bord. Als Mitveranstalter dürfen wir erneut auf unsere Partner vom Casino Rammelsberg und dem Weltkulturerbe Rammelsberg bauen. Gemeinsam etwas für Goslar und die Region bewegen, das bleibt unser gemeinsamer Wunsch.

 

Tot, aber glücklich – Lucky Stiff – ein Musical

Theater für Niedersachsen: Tot, aber glücklich – Lucky Stiff

Musical von Lynn Ahrens und Stephen Flaherty
Deutsch von Wolfgang Adenberg (Gesangstexte) und Holger Hauer (Dialoge)

Let’s swing – Jazz in Osterode

Die Jazzfreunde Osterode bieten wieder JAzz der Spitzenklasse an. Im Freiheiter Hof spielen am Freitag die „Swing Club Cats“, eine Formation aus Göttingen, die die 30er und 40er Jahre wieder aufleben lässt.

Karten gibt es unter den unten angegebenen Vorverkausstellen, tel. 05522-2202 oder 05522-72727  oder 05522-3328

Paddys Funeral – sehr Irisch

PADDY’S FUNERAL

Sa, 12. Mär 2016 19:00Ort: EXIL Göttingen
Show: PADDY’S FUNERAL
Support: ROLLIN RACKETEERS und GUINNESS TO GO
Datum: SA. 12.03.2016
Ort: EXIL
Einlaß: 20.00h
Beginn: 21.00h
Eintritt: VVK: 7,00 € (+ Geb.) / Abendkasse: 10,00 €PADDY’S FUNERALWas soll man über diese Band in Göttingen eigentlich noch sagen? Wer sie nicht kennt, ist selber schuld. ‚Paddy’s dead! Hooray!‘ lautet der Schlachtruf von PADDY’S FUNERAL, wenn sie sich mal wieder daran machen, den Irish Folk aus den Pubs zu zerren und in Pogo-Manier auf die Bühnen zu schubsen. Durch die Vorliebe der Jungs für einen besonders dreckigen Marshall-Sound wird ihr ziemlich eigenwilliger Stil dann auch gerne mal ‚Schweinerock-Folkpunk‘ getauft. Dabei eskaliert die Party nicht nur vor der Bühne, sondern auch darauf…
Wie dem auch sei, es heißt alle Jahre wieder zum St. Patrick’s Day: schnell ins EXIL gestiefelt, ein Guinness bestellt und nichts wie rein in die tobende Menge!!!

www.paddys-funeral.de
www.facebook.com/PaddysFuneral

Foto: AK Foto Design Community

ROLLIN RACKETEERS

Im Sommer des Jahres 2007 als Rock’n’Roll Band gegründet, haben die ROLLIN RACKETEERS eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Die Besetzung aus Kontrabass, E-Gitarre, Schlagzeug, Gitarre, Saxophon und Gesang ist bis heute unverändert, musikalisch jedoch haben sie im Laufe der Zeit durch die Verbindung von Rock’n’Roll, Country, Soul und Punkrock den unverkennbaren Sound geschaffen, der die ROLLIN RACKETEERS heute ausmacht.
2011 erschien das selbst produzierte Debütalbum ’Gerald & Edith’, das zum Sprungbrett für die Band wurde und die Jungs auf eine Reise durch Deutschland und das angrenzende Europa brachte.
Das zweite Studioalbum ’Magic 8-Ball’ wurde 2015 aufgenommen und liefert einmal mehr dreckigen Rock’n’Roll mit klassischer Note.

GUINNESS TO GO

Nach einer gemütlichen Runde unter Freunden im Pub ist es irgendwann Zeit, in die Nachtclubs zum Tanzen und Feiern zu ziehen, eine letzte Bestellung, das Wegbier, ein GUINNESS TO GO.
Ende 2014 haben sich sechs Göttinger Musiker mit der Liebe zum Punk und Folk in einer Band zusammengefunden, die diese beiden Musikstile zu ihrem eigenen Gebräu verbindet und es mit deutschen und englischen Texten unterlegt.
Endlich bereit, dem Publikum ordentlich einzuheizen bitten die Musiker Euch, ein oder zwei Guinness zu nehmen und zu den treibenden Rhythmen von GUINNESS TO GO zu pogen!

ROCK SEVEN zum 1. Mal auf der HM-Ranch

Rock Seven neu

Rock & Oldies mit ROCK SEVEN – erstmals auf der HM-Ranch

Keine Platzreservierung möglich !

Einlass: 19:30 Uhr – Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: € 10,00

„Baden gehen“ – Musikcomedy

Comedy, Aufführung
Bad Gandersheim
12.03.16
19:00

Fast pünktlich zum Internationalen Frauentag und nach 25 erfolgreichen Dienstjahren gönnen sich die fünf übermütigen Damen der dienstältesten Girlgroup Deutschlands etwas: Sie gehen mal ganz entspannt baden!Vorher geben sie einen kleinen Rückblick auf die vergangene Zeit, die vorbei ist und so schön war – mit einem wehmütigen und einem lachenden Auge! Dabei geht es wie immer auch um die Liebe, einem Thema, dem sich auch die spritzigen Herzen nicht entziehen können. Bekannte Schlager und Eigenkompositionen werden in ausgefeilten Gesangsarrangements und eigenwilligen tänzerischen Ausdrucksformen dargeboten, wobei sich die in jede Richtung schwingenden Beine als ausgefeilte Choreographie entpuppen.

Dieses Mal gibt es auch einige musikalische Überraschungen …!
www.herzen-in-terzen.de

Der Hexenmeister der Gitarre

Der Hexenmeister der Gitarre

Pressefoto
Konzert mit Frank Fröhlich
„Betörende Klangbilder“ Die ZeitDer begnadete Gitarrist und Interpret Frank Fröhlich bewegt sich in seinem Solokonzert zwischen Tango, Latin und Flamenco, neben Eigenkompositionen spielt er u. a. Stücke von Matteo Carcassi, J. S. Bach und Scott Joplin. Verbunden durch spritzig-witzige Moderationen à la Götz Alsmann präsentiert „Der Gitarrist der Stars“ (mdr-sachsenspiegel) an diesem Abend Gitarre PUR mit all ihren Möglichkeiten – das haben Sie so weder gehört noch gesehen!

Termin:
11.03.2016, 19.30 Uhr
Ort:
Nordhausen | Museum Tabakspeicher
Veranstalter:
Museum Tabakspeicher, 03631 982737 | tabakspeicher@nordhausen.de