Charles Dickens Oliver Twist

 

Oliver Twist

Oliver Twist

Roman von Charles Dickens, vorgestellt von Stefan Dehler und Christoph Huber

 

Der Weg ins Elend ist vorgezeichnet für den Waisenjungen Oliver. Statt einer fürsorglichen Erziehung und Schulbildung erwarten ihn in den von heuchlerischen Autoritäten lieblos und brutal geleiteten Fürsorgeeinrichtungen Hunger, Krankheiten und Prügel. Um den – nach der Bitte um ein wenig mehr Haferbrei – als aufsässig geltenden Jungen loszuwerden, verkauft ihn das Waisenhaus als Lehrling an den Bestatter Sowerberry. In dessen Betrieb erwarten Oliver die Schikanen des älteren Lehrjungen, Verleumdungen und wieder Prügel. Bereits nach kurzer Zeit reißt der verzweifelte Oliver aus. Eine Zufallsbekanntschaft führt ihn nach London, direkt in die Arme des Gauners Fagin, der eine Bande von Straßenkindern zu Taschendieben ausbildet. Olivers Schicksal scheint eine wundersame Wendung zum Guten zu nehmen, als ihn der wohlhabende Mister Brownlow vor der Verhaftung durch die Londoner Polizei schützt und bei sich aufnimmt. Leider setzen Fagin und dessen brutaler Kompagnon Sikes alles daran, Oliver wieder in ihre Gewalt zu bekommen. Eines Tages gelingt es ihnen, den Jungen auf offener Straße zu entführen. Oliver wäre für immer verloren, wenn ihn nicht doch noch das Mitleid einer jungen Frau und das Vertrauen in die Güte der Menschen retten würde…

 

Stefan Dehler und Christoph Huber zeichnen lesend und spielend den Weg nach, den Charles Dickens kindlicher Held vom Waisenhaus durch das kriminelle Milieu Londons bis zur rettenden Beletage eines großbürgerlichen Wohnhauses nimmt, und portraitieren die weltberühmt-berüchtigten Charaktere des Romans mit satirischem Witz und Mut zur Groteske.

 

Aufführungsort:

Haus des Gastes, Ritscherstraße 4, 37431 Bad Lauterberg im Harz

 

Vorverkauf: Touristinformation Bad Lauterberg

 

 

Stille hunde: Charles Dickens Oliver Twist

Charles Dickens

Oliver Twist

Oliver Twist

Oliver Twist

Roman von Charles Dickens, vorgestellt von Stefan Dehler und Christoph Huber

 

Der Weg ins Elend ist vorgezeichnet für den Waisenjungen Oliver. Statt einer fürsorglichen Erziehung und Schulbildung erwarten ihn in den von heuchlerischen Autoritäten lieblos und brutal geleiteten Fürsorgeeinrichtungen Hunger, Krankheiten und Prügel. Um den – nach der Bitte um ein wenig mehr Haferbrei – als aufsässig geltenden Jungen loszuwerden, verkauft ihn das Waisenhaus als Lehrling an den Bestatter Sowerberry. In dessen Betrieb erwarten Oliver die Schikanen des älteren Lehrjungen, Verleumdungen und wieder Prügel. Bereits nach kurzer Zeit reißt der verzweifelte Oliver aus. Eine Zufallsbekanntschaft führt ihn nach London, direkt in die Arme des Gauners Fagin, der eine Bande von Straßenkindern zu Taschendieben ausbildet. Olivers Schicksal scheint eine wundersame Wendung zum Guten zu nehmen, als ihn der wohlhabende Mister Brownlow vor der Verhaftung durch die Londoner Polizei schützt und bei sich aufnimmt. Leider setzen Fagin und dessen brutaler Kompagnon Sikes alles daran, Oliver wieder in ihre Gewalt zu bekommen. Eines Tages gelingt es ihnen, den Jungen auf offener Straße zu entführen. Oliver wäre für immer verloren, wenn ihn nicht doch noch das Mitleid einer jungen Frau und das Vertrauen in die Güte der Menschen retten würde…

 

Stefan Dehler und Christoph Huber zeichnen lesend und spielend den Weg nach, den Charles Dickens kindlicher Held vom Waisenhaus durch das kriminelle Milieu Londons bis zur rettenden Beletage eines großbürgerlichen Wohnhauses nimmt, und portraitieren die weltberühmt-berüchtigten Charaktere des Romans mit satirischem Witz und Mut zur Groteske.

 

Aufführungsort:

Aula des Pädagogiums Bad Sachsa, Ostertal 1, 37441 Bad Sachsa

 

Preise:

5,00 Euro, Schüler/innen 2,50 Euro

 

Vorverkauf: Jugend- und Bildungshaus Tettenborn e.V. / Stadtbibliothek Bad Sachsa

 

Charles Dickens Oliver Twist

Charles Dickens

Oliver Twist

Oliver Twist

Szenische Lesung mit Stefan Dehler und Christoph Huber

(stille hunde theaterproduktionen)

Charles Dickens‘ weltberühmte Geschichte vom Waisenkind Oliver, das in die Hände von Gaunern fällt, bevor es auf wundersame Weise gerettet wird, ist Thema einer szenischen Lesung der „stille hunde theaterproduktionen“.
Stefan Dehler und Christoph Huber zeichnen lesend und spielend den Weg nach, den Charles Dickens‘ kindlicher Held vom Waisenhaus durch das kriminelle Milieu Londons im 19. Jahrhundert bis zur rettenden Beletage eines großbürgerlichen Wohnhauses nimmt, und portraitieren die weltberühmt-berüchtigten Charaktere des Romans mit satirischem Witz und Mut zur Groteske.

Freitag, 26. Februar 2016

20.00 Uhr

Stadtbibliothek Osterode

Eintritt: 12,00 Euro

Eintrittskarten sind in der Stadtbibliothek Osterode erhältlich.

Für die Veranstaltung sind noch einige Karten unter der oben angegebenen Rufnummer zu bekommen.

Am 06. und 23. April sind die „stillen hunde“ mit diesem Programm in Bad Sachsa und Bad Lauterberg unterwegs.

Lesung mit Iris Haferland

Lesung mit Iris Haferland

Die Autorin Iris Haferland stellt in der Cafeteria der Klinik Herzberg ihre neue Erzählung „Sanja“ vor.

Ihr neues Buch erzählt die Geschichte einer Mädchenfreundschaft im mecklenburgischen Ostseebad Boltenhagen zu DDR-Zeiten.

Die Erzählerin Kimberly und ihre Freundin Sanja wachsen gemeinsam auf und sind unzertrennlich, bis Sanja 1982 achtzehnjährig eines Nachts verschwindet, ohne sich zu verabschieden. Kimberly geht zum Studium nach Berlin, wird Bildhauerin und versucht, Sanja zu vergessen, bis sie 2003 auf einmal wieder mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird. In Boltenhagen begibt sie sich auf Spurensuche und stellt sich ihren lange verdrängten Fragen.

Bereits im Juni 2015 hatte Iris Haferland ihr erstes Buch veröffentlicht,  aus dem sie ebenfalls eine Erzählung lesen wird.

Iris Haferland, Jahrgang 1959, studierte in Göttingen Germanistik, Anglistik und Pädagogik. Bis zu einer Krebserkrankung unterrichtete sie fast 30 Jahre die Fächer Deutsch und Englisch an verschiedenen Gymnasien in Niedersachsen und Hessen, davon vier Jahre am Pädagogium Bad Sachsa und zwanzig Jahre am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Herzberg. Zudem schrieb sie für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften als freie Mitarbeiterin. Sie lebt in Bad Lauterberg.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Sanja
Verlag Traugott Bautz Nordhausen
ISBN 978-3-95948-049-9
Preis: 8 Euro

In jeder Buchhandlung und im Internet bestellbar und auch bei Lesungen der Autorin zu erwerben.

Goethes Faust im Klosterhof Brunshausen: Intendant Achim Lenz erzählt heiter die ganze Geschichte

https://gandersheimer-domfestspiele.de/wp-content/uploads/2019/11/Achim-Lenz.jpg

Intendant Achim Lenz. Foto: Julia Lormis

Die ganze Geschichte von Goethes Faust? Keine Bange. Es wird nicht Abend werden, während der Intendant der Gandersheimer Domfestspiele den Klassiker in seiner kompletten Länge erzählt. Aber es wird garantiert kurzweilig werden. Achim Lenz ist mit einer spannenden Lesung im Rahmen der „Brunshäuser Kulturperlen“ am Sonntag, 16. August, um 11 Uhr im Café des Klosterhofs Brunshausen zu erleben. 

Achim Lenz, der Intendant der Gandersheimer Domfestspiele, liest aus Goethes „Faust“ und erzählt in heiterer Art und Weise die ganze Geschichte. Lenz’ Erläuterungen zum Meisterwerk, das er in diesem Sommer eigentlich vor dem Dom inszenieren wollte, bis ein Virus dazwischen kam, sind die perfekte Einstimmung in einen sonnigen Sonntag. Dazu gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.

Der Eintritt ist frei. Aber es geht der Hut herum: Achim Lenz sammelt mit seiner Lesung für das LINEAct-Artistenensemble aus Polen. Dieses hat die vergangenen zwei Jahre alle Zuschauer der Gandersheimer Domfestspiele mit ihren luftigen Choreografien an der Stiftskirchenfassade begeistert. Die beliebten Artisten wären eigentlich auch dieses Jahr wieder fester Bestandteil des Ensembles gewesen.

58. Bad Ganderheimer Domfestspiele – Highway to Hellas

Highway to Hellas

Deutsch-griechisches Sommermusical von Arnd Schimkat, Moses Wolff, Heiko Lippmann und Christian Doll

Bild "Stücke:GH58-HELLAS-Positiv.png"Der Nachfolger von Maria, ihm schmeckt’s nicht! (UA) ist da! Drei Jahre nach dem Überraschungserfolg des Sommermusicals geht die musikalische Reise diesmal nach Griechenland. Seit der Ankunft des Bankangestellten Jörg Geissner im Hafen von Paladiki ist die kleine sonnenverwöhnte Insel in Aufruhr. Der Deutsche soll Beweise finden, dass der von seiner Bank gewährte Kredit nicht wie vereinbart für ein Krankenhaus und ein Elektrizitätswerk verwendet worden ist. Die griechischen Inselbewohner setzen alles daran, die Suche des spießigen Schnüfflers zu einem echten Höllentrip werden zu lassen. Zwei Kulturen treffen aufeinander in dieser Komödie, die ein großes europäisches Thema mit Witz aufgreift, um dabei den Blick auf die Menschen und deren Begegnung zu richten.

Als bewährtes Team entwickeln Komponist Heiko Lippmann und Intendant Christian Doll das Musical gemeinsam mit Arnd Schimkat und Moses Wolff, die nicht nur den zugrunde liegenden Roman geschrieben haben, sondern auch das Drehbuch für die Verfilmung mit Stromberg-Darsteller Christoph Maria Herbst als Jörg Geissner. In Bad Gandersheim wird diese Rolle mit Dirk Weiler einer der Stars aus Die Comedian Harmonists übernehmen.

Inszenierung: Achim Lenz
Choreografie: Marc Bollmeyer
Dramaturgie: Florian Götz

Online-Tickets hier buchen

Die Termine aller weiteren Vorstellungen finden Sie im Spielplan.

 

58. Bad Ganderheimer Domfestspiele – Highway to Hellas

Highway to Hellas

Deutsch-griechisches Sommermusical von Arnd Schimkat, Moses Wolff, Heiko Lippmann und Christian Doll

Bild "Stücke:GH58-HELLAS-Positiv.png"Der Nachfolger von Maria, ihm schmeckt’s nicht! (UA) ist da! Drei Jahre nach dem Überraschungserfolg des Sommermusicals geht die musikalische Reise diesmal nach Griechenland. Seit der Ankunft des Bankangestellten Jörg Geissner im Hafen von Paladiki ist die kleine sonnenverwöhnte Insel in Aufruhr. Der Deutsche soll Beweise finden, dass der von seiner Bank gewährte Kredit nicht wie vereinbart für ein Krankenhaus und ein Elektrizitätswerk verwendet worden ist. Die griechischen Inselbewohner setzen alles daran, die Suche des spießigen Schnüfflers zu einem echten Höllentrip werden zu lassen. Zwei Kulturen treffen aufeinander in dieser Komödie, die ein großes europäisches Thema mit Witz aufgreift, um dabei den Blick auf die Menschen und deren Begegnung zu richten.

Als bewährtes Team entwickeln Komponist Heiko Lippmann und Intendant Christian Doll das Musical gemeinsam mit Arnd Schimkat und Moses Wolff, die nicht nur den zugrunde liegenden Roman geschrieben haben, sondern auch das Drehbuch für die Verfilmung mit Stromberg-Darsteller Christoph Maria Herbst als Jörg Geissner. In Bad Gandersheim wird diese Rolle mit Dirk Weiler einer der Stars aus Die Comedian Harmonists übernehmen.

Inszenierung: Achim Lenz
Choreografie: Marc Bollmeyer
Dramaturgie: Florian Götz

Online-Tickets hier buchen

Die Termine aller weiteren Vorstellungen finden Sie im Spielplan.

 

58. Bad Ganderheimer Domfestspiele – Highway to Hellas

Highway to Hellas

Deutsch-griechisches Sommermusical von Arnd Schimkat, Moses Wolff, Heiko Lippmann und Christian Doll

Bild "Stücke:GH58-HELLAS-Positiv.png"Der Nachfolger von Maria, ihm schmeckt’s nicht! (UA) ist da! Drei Jahre nach dem Überraschungserfolg des Sommermusicals geht die musikalische Reise diesmal nach Griechenland. Seit der Ankunft des Bankangestellten Jörg Geissner im Hafen von Paladiki ist die kleine sonnenverwöhnte Insel in Aufruhr. Der Deutsche soll Beweise finden, dass der von seiner Bank gewährte Kredit nicht wie vereinbart für ein Krankenhaus und ein Elektrizitätswerk verwendet worden ist. Die griechischen Inselbewohner setzen alles daran, die Suche des spießigen Schnüfflers zu einem echten Höllentrip werden zu lassen. Zwei Kulturen treffen aufeinander in dieser Komödie, die ein großes europäisches Thema mit Witz aufgreift, um dabei den Blick auf die Menschen und deren Begegnung zu richten.

Als bewährtes Team entwickeln Komponist Heiko Lippmann und Intendant Christian Doll das Musical gemeinsam mit Arnd Schimkat und Moses Wolff, die nicht nur den zugrunde liegenden Roman geschrieben haben, sondern auch das Drehbuch für die Verfilmung mit Stromberg-Darsteller Christoph Maria Herbst als Jörg Geissner. In Bad Gandersheim wird diese Rolle mit Dirk Weiler einer der Stars aus Die Comedian Harmonists übernehmen.

Inszenierung: Achim Lenz
Choreografie: Marc Bollmeyer
Dramaturgie: Florian Götz

Online-Tickets hier buchen

Die Termine aller weiteren Vorstellungen finden Sie im Spielplan.

 

58. Bad Ganderheimer Domfestspiele – Der Kirschgarten

Der Kirschgarten

Komödie von Anton Tschechow

Dem großen russischen Dramatiker Anton Tschechow ist mit „Der Kirschgarten“ ein ungeheuer komisches und zugleich liebevolles Portrait von Menschen gelungen, die in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs damit ringen, die Vergangenheit loszulassen, um der Zukunft ins Auge zu blicken. Für diese vielgespielte Komödie holt Intendant Christian Doll zahlreiche Stars der vergangenen Jahre auf die Bühne vor die Stiftskirche: Gunter Heun, Martina Maria Reichert, Mario Gremlich, Moritz Fleiter, Christine Dorner, Dirk Weiler und Alice Hanimyan gehören zu den Spielern, die in großen Rollen zu erleben sein werden.

Bild "Stücke:GH58-KIRSCHGARTEN-Positiv.png"Der idyllische Kirschgarten, der angeblich so berühmt ist, dass er sogar im Konversationslexikon erwähnt wird, soll abgeholzt werden, um dort Sommerhäuser zu errichten. Doch die Besitzer des Landguts, zu dem der Garten gehört, wollen davon nichts hören. Sie geben sich lieber weiter ihren Gefühlen und Sehnsüchten hin, ihren Erinnerungen und Liebesträumen. Und obwohl sie völlig pleite sind, schmeißen sie das Geld nur so zum Fenster raus. Der ganze Familienbesitz droht, unter den Hammer zu kommen.

Inszenierung: Christian Doll
Dramaturgie: Florian Götz

Online-Tickets hier buchen

Die Termine aller weiteren Vorstellungen finden Sie im Spielplan.