58. Bad Ganderheimer Domfestspiele – Michel aus Lönneberga

Michel aus Lönneberga

Kinder- und Familienstück von Astrid Lindgren

Bild "Stücke:GH58-MICHEL-Positiv.jpg"Als Michel eines Tages den Rest der leckeren Fleischsuppe auslecken will, bleibt er mit seinem Kopf in der teuren Suppenschüssel stecken. Wie kommt er da nur wieder raus? In ganz Småland erzählt man sich von den dummen Streichen des liebenswerten Lausejungen. Dabei hat Michel eigentlich nie Böses im Sinn. Ganz im Gegenteil: Er hat ein großes Herz und lässt sich gerne etwas einfallen, um anderen zu helfen. So kam er zum Beispiel auf die Idee, seine kleine Schwester am Fahnenmast hochzuziehen, damit sie die ankommenden Gäste schon von Weitem sehen kann. Astrid Lindgren hat mit Michel eine Figur geschaffen, die nicht nur Kinder zum Lachen bringt. Daher darf man sich sicher sein, dass auch viele erwachsene Besucher auf den Rängen sein werden, die Michel noch aus ihrer Kindheit kennen und ihn bis heute nicht vergessen haben.

Dramaturgie: Jennifer Traum

Online-Tickets hier buchen

Die Termine aller weiteren Vorstellungen finden Sie im Spielplan.

 

58. Bad Ganderheimer Domfestspiele – Michel aus Lönneberga

Michel aus Lönneberga

Kinder- und Familienstück von Astrid Lindgren

Bild "Stücke:GH58-MICHEL-Positiv.jpg"Als Michel eines Tages den Rest der leckeren Fleischsuppe auslecken will, bleibt er mit seinem Kopf in der teuren Suppenschüssel stecken. Wie kommt er da nur wieder raus? In ganz Småland erzählt man sich von den dummen Streichen des liebenswerten Lausejungen. Dabei hat Michel eigentlich nie Böses im Sinn. Ganz im Gegenteil: Er hat ein großes Herz und lässt sich gerne etwas einfallen, um anderen zu helfen. So kam er zum Beispiel auf die Idee, seine kleine Schwester am Fahnenmast hochzuziehen, damit sie die ankommenden Gäste schon von Weitem sehen kann. Astrid Lindgren hat mit Michel eine Figur geschaffen, die nicht nur Kinder zum Lachen bringt. Daher darf man sich sicher sein, dass auch viele erwachsene Besucher auf den Rängen sein werden, die Michel noch aus ihrer Kindheit kennen und ihn bis heute nicht vergessen haben.

Dramaturgie: Jennifer Traum

Online-Tickets hier buchen

Die Termine aller weiteren Vorstellungen finden Sie im Spielplan.

 

58. Bad Ganderheimer Domfestspiele – Comedian Harmonists

Die Comedian Harminists

von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink

 

Bild "Stücke:GH58-COMEDIAN-Positiv.png"Der Publikumsrenner der vergangenen Spielzeit ist zurück!
„Die Comedian Harmonists“ verknüpft die Geschichte des berühmten Gesangsensembles mit zahlreichen ihrer Hits wie „Mein kleiner, grüner Kaktus“, „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Ein Freund, ein guter Freund“.

Der Aufstieg der Comedian Harmonists im Deutschland der 1930er Jahre ist von Leidenschaft, Verzicht und Ehrgeiz geprägt: Fünf Sänger und ein Pianist schließen sich zusammen, um ihren einzigartigen Musikstil zu entwickeln. Monatelang proben sie unermüdlich und ohne Lohn, um ihre außergewöhnliche Mischung aus präzisem Gesang, Gefühl und unverwechselbarem Humor zu perfektionieren. Als sie sich schließlich an die Öffentlichkeit wagen, gelingt es ihnen, innerhalb kürzester Zeit das ganze Land zu verzaubern. Doch mit dem Aufstieg des Dritten Reiches beginnt auch der Zerfall der Gruppe, gelten doch nur drei der sechs Musiker als „Arier“ …

Ari: Oliver Polenz,
Erich: Jannik Nowak
Roman: Johannes Kiesler
Harry: Dirk Weiler
Robert: Daniel Dimitrow
Erwin: Gero Wiest
Hans: Jens Schnarre

Musikalische Leitung: Gero Wiest
Inszenierung: Achim Lenz
Bühne: Cornelia Brey
Kostüme: Sandra Becker
Dramaturgie: Jennifer Traum
Technische Leitung: Kim Winkler
Licht: Dirk Bathe
Ton: Rolf Dressler (light-house Göttingen)

Regieassistenz: Lia-Marlin von Oesen
Regiehospitanz: Denise Schneck
Kostümassistenz: Svenja Lühr
Dramaturgieassistenz: Annemarie Schorcht

Pressestimmen

Bewunderswert vor allem die gesanglichen Leistungen der Schauspieler, die das hohe Niveau der Darbietung über die zwei Stunden halten konnten.
Carmen Barann, Hessisch/Niedersächsische Allgemeine

Viel Musik gehört zu der Festspiel-Produktion unter freiem Himmel vor dem Portal der Stiftskirche. Starke Sänger und eine stringent erzählte Geschichte machen den Theaterbesuch zu einem großen Spaß.
Peter Krüger-Lenz, Göttinger Tageblatt

Träume sind das Thema der diesjährigen Domfestspiele und mit seiner Inszenierung hat Achim Lenz dieses Thema umfassend aufgegriffen. Da sind Menschen, die träumen, die zusammen träumen, die zusammen an der Verwirklichung ihrer Träume arbeiten und schon platzen diese Träume aus unterschiedlichen Gründen. Die Geschichte der Comedian Harmonists wird somit zur kurzweiligen Parabel über das wahre Leben und vielleicht ist deswegen am Ende des Abends das Publikum aus dem Häuschen. Da sind drei Zugaben doch wohl das Mindeste.
Thomas Kügler, Harzkurier

Nicht nur weist (die Gruppe) außerordentliche Spielfreude auf, sie ist auch bühnencharakterlich spannend gemischt.
Gerhard Armanski, Gandersheimer Kreisblatt

Online-Tickets hier buchen

Die Termine aller weiteren Vorstellungen finden Sie im Spielplan.

Artikel

New York, London – Bad Gandersheim: Dirk Weiler spielt Harry Frommermann
Ein alter Bekannter kehrt zurück: Regisseur Achim Lenz
Zwei Zusatzvorstellungen von „Die Comedian Harmonists“

Basar: Kleider- und Spielzeugbörse

Die Kleider- und Spielzeugbörse startet am Samstag, den 12.März 2016 um 14 Uhr im Pfarrhaus in der Mittelstarße. Anmeldungen können unter den oben angegebenen Möglichkeiten abgegeben werden.

Basar: Nix Neues – aber schönes Altes

Unter dem Motto „Nix Neues – aber schönes Altes“ veranstaltet der Jugendring Oberharz am 05. März 2016 ab 14 Uhr in der Stadthalle Clausthal die Oberharzer Frauenkleiderbörse. Anmeldungen können unter der oben angegebenen Teleonnumer in der Geschftsstelle des Jugenringes abgegeben werden.

WHO KILLED BRUCE LEE live on stage

WHO KILLED BRUCE LEE

20160225_who_killed_bruce_lee_EXIL

Ende Oktober, Anfang November 2015 tourten WHO KILLED BRUCE LEE aus dem Nahen Osten, nachdem sie die Arbeiten zu ihrem Debutalbum’Distant Rendevouz’ in Berlin abgeschlossen hatten, erstmalig durch Deutschland – und auch wenn man im Kontext ’Nahost’ durchaus vorsichtig mit solchen Vergleichen sein sollte: sie schlugen ein wie eine Bombe.

WHO KILLED BRUCE LEE gehören mit Sicherheit zu den interessantesten neuen Rockbands auf dem internationalen Podium. Da ist zum einen der eigentümliche Name der Band – WHO KILLED BRUCE LEE – dazu kommt der Exotenstatus. Wer weiß schon, wie die Musikszene im Libanon funktioniert!?!! In westlichen Gefilden steht Beirut, nach dem verherrenden Krieg von 1975 – 1990, ja eher für Terror, Zerstörung, Krieg und Gewalt. Aber das einstige ’Paris des Nahen Osten’ hat eine hervorragende und sehr kreative Künstlerszene, zu deren Protagonisten WHO KILLED BRUCE LEE ganz klar zu zählen sind:

Fast sicher ist auch, daß WHO KILLED BRUCE LEE den weiten Westen mit ihrem Indie-Electro-Dance-Rock genauso aufmischen werden wie den nahen Osten.

 

www.whokilledbrucelee.com

www.facebook.com/whokilledbrucelee

Der Sommer kommt!

Der Sommer kommt!

Die Wintergala der Gandersheimer Domfestspiele gibt einen ersten Vorgeschmack auf die kommende Spielzeit

Noch sind es fast vier Monate, bis die 58. Gandersheimer Domfestspiele mit der Wiederaufnahme-Premiere ihrer Erfolgsproduktion Die Comedian Harmonists offiziell beginnen. Bereits in der kommenden Woche können Festspielfans einige Stars der Sommerspielzeit 2016 erstmals hautnah erleben. Auf der alljährlichen Wintergala stellen sich zahlreiche Darsteller vor, die vom 27. Mai bis 24. Juli auf der Festspielbühne vor der Gandersheimer Stiftskirche zu erleben sein werden. Die Gala findet am Sonntag, 21. Februar, ab 17 Uhr auf Traupes Tenne in Harriehausen statt. Im Anschluss an das musikalische Programm gibt es ein reichhaltiges Buffet mit vielen Köstlichkeiten. Wer teilnehmen möchte, kann sich noch bis Dienstag, 16. Februar unter reich@ gandersheimer-domfestspiele.de oder der Telefonnummer (05382) 73-334 dafür anmelden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da es am Veranstaltungstag keine Abendkasse gibt. Der Unkostenbeitrag für Programm und Buffet beträgt auch in diesem Jahr 27 Euro.

„Die Wintergala ist jedes Jahr ein wunderbarer, stimmungsvoller Ausblick auf die Festspiele“, freut sich Festspielintendant Christian Doll auf die Gala, die die Festspiele gemeinsam mit dem Förderverein der Gandersheimer Domfestspiele organisieren. Doll wird auf Traupes Tenne selbst durch das musikalische Programm führen, das der langjährige Musikalische Leiter der Festspiele, Heiko Lippmann zusammengestellt hat. Dabei wird der Intendant auch viele interessante Details zur kommenden Festspielzeit verraten. Auf der Bühne in Harriehausen werden dann unter anderem die Ensemblemitglieder Dirk Weiler, Luise Schubert, Mario Gremlich und Nicolai Schwab einige Songs zum Besten geben.

Was macht eigentlich Dornröschen?

Was macht eigentlich Dornröschen?

Theater Nordhausen
Solo für eine Komödiantin von Thomas Rau

 

„Und da wurde die Hochzeit des Königssohns mit dem Dornröschen in aller Pracht gefeiert, und sie lebten vergnügt bis an ihr Ende.“ So beendeten vor über 200 Jahren die Brüder Grimm ihre Lebensbeschreibung der berühmtesten Dauerschläferin der Welt. Damit befinden sich die Grimms genau in der Tradition, nach der beim Happy End – wie Kästner sagte – „jewöhnlich abjeblendt“ wird. Doch damit kann und will sich das Theater nicht zufrieden geben! Investigativ stellt es die Frage: Was macht heute eigentlich Dornröschen? Wie sieht das vergnügte Leben aus? Bleibt sie abends gern länger auf, da sie für ihr Leben schon genug geschlafen hat? Was ist der Prinz, den sie geheiratet hat, denn für ein Typ? Das Märchen verrät nicht einmal seinen Namen! Wie ist der Prinz also? Hat Dornröschen Kinder? Was macht sie überhaupt den ganzen Tag über?

Uta Haase, die 3. Nordhäuser Theaterpreisträgerin, ist eine Vollblutschauspielerin. Sie hat in ihren vielen Rollen bewiesen, dass es nichts gibt, das sie nicht spielen könnte. Sie war die junge Liebende Helena in Shakespeares „Sommernachtstraum“, gab später Bernarda Alba in Lorcas Stück und begeistert seit Jahren in komischen Rollen – zum großen Teil auch im Musiktheater sowie im Theater für junges Publikum. Bevor Uta Haase ihr langjähriges Schauspielengagement in Nordhausen beendet, wird sie als Dornröschen noch einmal alle Register ihres märchenhaft komödiantischen Talentes ziehen. Regisseur Achim Lenz, mit dem sie bereits bei „Trinke! Was klar ist!“ und im „Vogelhändler“ (unnachahmlich ihre Baronin Adelaide) zusammengearbeitet hat, lässt ihrer Phantasie und Erfahrung bei dieser Inszenierung besonders viel Raum.

BAUMESSE

BAUMESSE

BAUMESSE

Die Messe rund um Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen

Große und bewährte Baumesse jetzt auch in Göttingen.
Am 19. bis 21. Februar 2016 findet erstmals die von der BaumesseE GmbH veranstaltete Baumesse, die bereits in sieben anderen Städten, wie Offenbach und Darmstadt, auf große und positive Resonanz getroffen ist, auch in Göttingen statt.

Wer gerade baut oder renoviert, wer gern schön wohnt und praktische Produkte braucht und dabei auch noch Geld sparen möchte, der sollte sich diesen Termin unbedingt merken!

Täglich von 10 bis 18 Uhr gibt es in der LOKHALLE jede Menge Auswahl und dabei viel zu entdecken – abgerundet durch persönliche und fachmännische Beratung.

Wer hier zum ersten Mal ausstellen möchte, darf sich der kompetenten und intensiven Unterstützung durch die BaumesseE GmbH sicher sein.

Einzigartiges und erfolgreiches Marketingkonzept

Die Einzigartigkeit des Marketingkonzepts der BaumesseE GmbH zeichnet sich u.a. durch eine frühzeitige großzügige und weitreichende Plakatierung rund um den Messestandort aus. Dazu gibt es ein ausgeklügeltes Freikartensystem, wobei die Freikarten für jeden Aussteller kostenlos sind, und zwar in beliebiger Menge.

Mit diesem Werbekonzept konnte die BaumesseE GmbH bislang stets eine hohe Anzahl an Besuchern wie auch an Ausstellern erreichen und für ihre Messen begeistern, wodurch eine große Anzahl an qualifizierten Kontakten gewährleistet wurde.

Attraktive Mischung verschiedener Gewerke aus der Region

Die BAUMESSE legt großen Wert auf ein vielfältiges Angebot für die Besucher und achtet daher auf eine attraktive Mischung von Ausstellern aus den verschiedensten Gewerken.

Auf der BAUMESSE findet der Besucher alles, was das Zuhause schöner, komfortabler, sparsamer und moderner macht.

Dabei kommen die meisten der Unternehmen aus der unmittelbaren Region, wodurch zum einen die regionale Wirtschaft gestärkt wird und zum anderen ermöglicht wird, den Kontakt auch nach der Messe zu halten.

„Termine, Absprachen, Projekte – das geht alles ganz schnell, flexibel und bequem. Die Firmen sitzen quasi um die Ecke“, erklärt Tim Erlei, der Marketingleiter der BaumesseE GmbH, einen der Vorteile des Messekonzepts.

Weitere Infos
Wer selbst Aussteller werden und sich einen Standplatz sichern möchte oder wer die Baumesse einfach besuchen möchte, findet unter Baumesse Göttingen Anmeldeformulare, Ansprechpartner und weitere Infos.