Unser Lehrer ist ein Troll

Unser Lehrer ist ein Troll

Von Dennis Kelly

Mrs Spike ist eine prima Schulleiterin. Sie beantwortet jede Frage der Schrecklichen Zwillinge Sean und Holly, bis sie unter den vielen ›Warums?‹ zusammenbricht und muhend in der Sandgrube sitzt. Es wird ein neuer Schulleiter bestellt, der ein Troll ist. Und der versteht keinen Spaß. Gar keinen. Und keine Fragen nach dem Warum. Wenn ihm ein Kind doch damit kommt, kann es schon passieren, dass er es anspuckt oder ihm den Kopf abreißt. Ganz wörtlich. Der Troll brüllt wie ein Troll, spricht »ak ak ak«, also trollisch, und führt ein hartes Regiment: Statt im Unterricht zu lernen, müssen die Kinder den Spielplatz abreißen und eine Goldmine graben, zu Essen gibt es Rosenkohl mit Erdnussbutter, die Lehrer müssen Frauenschuhe und die Lehrerinnen Männerschuhe tragen und sie dürfen keine Form von Ungehorsam zeigen. Das ist selbst den Schrecklichen Zwillingen, die viel gewohnt sind und sich selbst viel leisten, zu viel. Zwar trauen sie sich nicht, so schrecklich wie gehabt Widerstand zu leisten, aber sie versuchen, sich Hilfe bei den Erwachsenen zu holen: Sie fragen die Eltern, den Schulrat, selbst den Premierminister. Doch die stellen sich als völlig nutzlos heraus. So nehmen sie ihren ganzen Mut zusammen und ersinnen einen Plan. Unter größter Gefahr stellen sie sich dem Troll.
Kinder haben ihre eigene Sichtweise auf die Realität und ihre eigene Fantasie. Die Welt der Erwachsenen ist ihnen manchmal fremd, kleine Dramen können sich ins Überdimensionale vergrößern, Regeln erscheinen als drakonische Bevormundungen und ihr Einfallsreichtum im Nachspielen von Situationen oder im Erfinden von Geschichten ist enorm. Dennis Kelly nimmt in seinem Kinderstück auf sehr komische, skurrile und absurde Art die Kindersicht auf Erwachsene und Schule ein.

Dennis Kelly
Dennis Kelly wurde 1968 in London geboren und studierte Theatre and Permormance am Londoner Goldsmiths College. Seit mehr als zehn Jahren schreibt er für das Theater, das Fernsehen und den Hörfunk, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. 2009 wurde er von »Theater heute« zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt.

Jan Kristof Schliep – Varieté-Revue

Jan Kristof Schliep – Varieté-Revue

Jan Kristof Schliep – Varieté-Revue Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da… Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da… Möchten Sie wissen, … … wozu die Nacht noch da ist? … wer Ruth ist und wie ich ohne sie leben konnte? … wie sie sich günstig neu einkleiden? … welches die Farbe der Saison ist? … was man fern der Heimat alles erleben kann? … was ein Tenor auf Spitzenschuhen macht? Antworten auf diese und noch mehr Fragen finden Sie bei genauem Hinhören in der Varieté-Revue mit Chansons und Filmschlagern der 20er bis 40er Jahre von Komponisten wie Friedrich Hollaender, Ralph Benatzky und vielen anderen. Einige sind echte Gassenhauer geworden und manche zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Jan Kristof Schliep (seit 2007 Gesangssolist am TfN ? Theater für Niedersachsen in Hildesheim) singt diese Lieder nicht nur mit ausgebildeter Tenorstimme. Der diplomierte Opernsänger garniert die Stücke auch mit amüsanten Balletteinlagen, spielt auf der Singenden Säge und präsentiert die Lieder klassisch oder komisch, elegant, magisch oder artistisch. Dazu rezitiert er Gedichte der Zeit.

Lùisa & Band

Lùisa & Band
Die in Hamburg lebende deutsche Singer-Songwriterin
Lùisa beeindruckt durch ihre facettenreiche, rauchige
Stimme, ihre charakteristischen Gitarrenlinien und
ihre expressiven Song-Kompositionen. Auf ihrem
neuen Album „Never Own“ verbindet sie elektronische
mit folkloristischen Sounds zu seltsam ergreifenden
Klanglandschaften und charakterstarken Melodien mit
eigenwilligem Pop. Zwischen ruhiger Selbstbeobachtung
und stürmischem Aufbruch lässt sich der künstlerische
Prozess der 22-Jährigen nicht zuletzt aus ihren bildhaften
Texten lesen – auf englisch, französisch und italienisch.
Sie ist schon in TV Shows wie Inas Nacht oder TV Noir und
auf renommierten Festivals wie MS Dockville oder dem
Reeperbahn Festival aufgetreten. Dabei begleitet sie sich
selbst wahlweise an der Gitarre mit Loopstation oder tritt
im Trio mit ihrer Band auf. Beginn ist am Samstag, 20.
Februar, 20 Uhr. Vorverkauf 12 €, Abendkasse 15 €. Weitere
Infos zu Lùisa: www.listentoluisa.com

Bigband Presto – Frank & Friends

Bigband Presto – Frank & Friends

»Frank & Friends« ist das Motto des diesjährigen Programms der Bigband Presto – passend zum 100. Geburtstag Frank Sinatras.
Die fabulous Forties und famous Fifties, das war die Zeit des Baby-Booms, die Hightime der Big Bands, die Ära, in der richtige Entertainer noch richtige Anzüge trugen. Ausdruck von Lebenswillen und wirtschaftlichem Aufschwung, aber manchmal auch mit einer Träne im Knopfloch. So ist die Musik des großen Vorbilds Frank Sinatra.
Die Sixties and Seventies brachten dann eine andere Art der Big Band Musik hervor: groovige, funkinge Rhythmen, teilweise mit Latein-Amerikanischem Flair. Auch diesem Repertoir stellt sich Bigband Presto.
Dazu präsentiert sie aktuelle Swing, Funk und Soul Stücke, die zeigen dass Big Band Musik lebt und sich weiter entwickelt.

Faschingsreiten RV Südharz

Faschingsreiten

Am Sonntag, den 14. Februar 2016
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort: RV Südharz (Bartolfelde)

Beim Reiterverein Südharz in Bartolfelde findet das Faschingsreiten statt. Es gibt Spiele mit und ohne Pferd und das beste Kostüm wird prämiert. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Beginn ist um 15 Uhr in den Vereinsräumen (Danziger Straße 17).

Braunlager Sommernachtstraum

Am 27. August findet in Braunlage zum dritten Mal der Braunlager Sommernachtstraum statt.
Von 18 bis 24 Uhr wird im Kurpark Braunlage auf zwei Bühnen ein Programm der Extraklasse geboten. Hochkarätige Bands treten auf, spielen handgemachte Musik und erstklassige Walk Acts verzaubern das Publikum.

In diesem Jahr erwartet die Besucher ein besonderer Gast: Max Mutzke.

Der Ausnahmekünstler ist bekannt durch seinen Sieg bei Stefan Raabs „SSDSGPS“-Show und belegte den 8. Platz beim Eurovision Song Contest in Istanbul. 12 Jahre nach seinem Durchbruch und 7 veröffentlichte Alben später hat er sich in der deutschen Musiklandschaft als einer der besten Sänger etabliert. Mit einer Mischung aus Pop-Rock, Soul, Funk und Jazz wird Max Mutzke den Braunlager Sommernachtstraum bereichern und das Publikum beeindrucken.

Ein weiteres Highlight wird das Trio ANNRED sein. Die charismatische Sängerin Anna Steinhardt wird ausschließlich von perlendem Klavierspiel und einer melodiösen E-Geige begleitet. Es gibt weder Schlagzeug noch elektronischen Firlefanz vom Keyboard. Die musikalische Brillanz und Vielfalt des Ensembles wird optisch mit einem roten Flügel, eindrucksvollen Showelementen und schillernden Outfits gekrönt.
Abseits der beiden Bühnen unterhält die mobile Band „Billy Burrito“ das Publikum. Dabei spielen sie auf allem was in der Umgebung Geräusche macht. Außerdem sind mehrere „Walkacts“ im Park unterwegs, die die Gäste in die fantastische Welt der Elfen, Nymphen und Fabelwesen entführen. Faszinierende Lichteffekte tauchen den Park in ein märchenhaftes Ambiente und eine kulinarische Meile rundet das hochwertige Angebot ab.

Somit wird auch in diesem Jahr wieder in der einmaligen Atmosphäre des Kurparks und am Parkteich ein sehr abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm geboten.

Vorverkauf

Erwachsene 9 Euro (Abendkasse 14 Euro)

Kinder 6-15 Jahre 4 Euro (Abendkasse 7 Euro)

Sichern Sie sich jetzt schon Ihre Tickets online hier.

Tourist-Information Braunlage

Tel.: 05520 / 93070

tourist-info(at)braunlage.de

Veranstalter

Braunlage Tourismus Marketing GmbH
Elbingeröder Straße 17
38700 Braunlage
Tel.: 05520 / 93070
tourist-info(at)braunlage.de

in Kooperation mit STUDIO D4

und dem Marketingbeirat der Stadt Braunlage

Fackelwanderung um Neuhof zum Saisonstart

Fackelwanderung um Neuhof zum Saisonstart

Kurzbeschreibung:
Zum Saisonstart der geführten Wanderungen auf dem Karstwanderweg 2016 findet eine Fackelwanderung um Neuhof durch die Gipskarstlandschaft statt
Wo genau?
Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus Bad Sachsa OT Neuhof, Bad Sachsa (Neuhof)
Kosten:
3,00 € (inkl. Fackel)
Kategorie:
Touren & Ausflüge

Langbeschreibung

Dauer: 1,5 h

Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und warme Kleidung mit.
Fackeln können gegen ein kleines Entgelt zu Beginn der Wanderung vor Ort erworben werden. Anschließend ist Einkehr in der Neuhöfer Köhlerhütte. Dort gibt es einen kleinen Imbiss und Getränke.

Kontakt

Förderverein „Kultur- und Heimatpflege Neuhof e. V.“
Ansprechpartner: Klaus Liebing
Neuhof
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05525/999972

Quelle

Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 47499 0
Fax: 05523 – 47 49 999
E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de
Homepage: www.bad-sachsa.de