Der richtige Schnitt von Obstbäumen

Fortgeschrittene erlernen am 27. Februar den richtigen Schnitt von Obstbäumen im Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen

Hochstämmige Obstbäume sind langlebige Gehölze, die bei guter Pflege ein Ertrags- und Lebensalter von fünfzig bis einhundert Jahren erreichen. Im Vordergrund steht in den ersten Jahren nicht der Fruchtertrag, sondern ein zügiger Aufbau des Kronengerüsts. Dieser erfolgt mit Hilfe des sogenannten Erziehungsschnitts.

„Mein kleiner Obstbaum, den ich mir extra aus Südtirol mitgebracht habe, wächst nicht. Und der alte Apfelbaum daneben entwickelt ungeheure Wassertriebe, trägt aber nur wenig.“ Diese und ähnliche Sätze hören viele Gärtner. Doch welche Ursachen führen dazu und was muss sich für die Bäume ändern, um gesund und ertragreich wachsen zu können?

In dem Kurs für Fortgeschrittene wird alles Wesentliche über den Obstbaumschnitt und die Obstbaumpflege im Hausgarten und auf Streuobstwiesen vermittelt. Nach einer kurzen Einführung in die grundlegenden Wachstumsgesetze zur Auffrischung vorhandenen Wissens geht es ins Detail: Wie ist die Knospenbildung bei den verschiedenen Obstarten und wie lassen sich Fruchtaugen von Holzaugen unterscheiden? Was ist ein Verjüngungsschnitt und lässt sich so aus einem Greis ein kraftstrotzender Jüngling zaubern? Zwar eher nicht, aber auch alte Obstbäume, die jahrzehntelang vernachlässigt wurden, können durch einen fachgerechten Schnitt angeregt werden, junges Holz zu treiben und sich zu tragfähigen rüstigen Senioren zu entwickeln.

Anhand der jeweiligen Schnittziele werden Maßnahmen für die Baumerziehung erklärt. Diese sollen einen klaren Kronenaufbau und langfristig ein Gleichgewicht zwischen Triebwachstum und Fruchtbildung ermöglichen. Erkenntnisse aus der modernen Großbaumpflege fließen genauso in den Kurs mit ein wie die Sortenkunde und der Einfluss des Bodens auf die Vitalität des Baumes. Eine wichtige Zielsetzung des Kurses ist es, den Baum „lesen“ zu lernen, um daraus die möglichen und nötigen Maßnahmen zu entwickeln. „Ringelspieß“, „Bukettrieb“, „Fruchtrute“ und „Quirlholz“ sind dann Begriffe, mit denen die Teilnehmer theoretisch und praktisch bestens vertraut sind.

Eigene Werkzeuge können mitgebracht werden. Bitte an wetterfeste und strapazierfähige Kleidung denken.

Was: Heinz Sielmann Stiftung, Obstbaumschnitt für Fortgeschrittene

Wann: 27. Februar 2016, 10:00 – 16:00 Uhr

Wo: Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt

Wie viel: Teilnahmegebühr 25 €/Person

Anmeldung: Tel. 05527 914-215, seminare@sielmann-stiftung.de

Youssef Nassif + Basilius Alawad – Man’s Journey

Youssef Nassif + Basilius Alawad

Man’s Journey

Freitag, 12. Februar, 20.30 Uhr

Youssef Nassif + Basilius Alawad: Man's Journey

Der syrische Musiker Youssef Nassif beherrscht das Kanun wie kein Zweiter in Deutschland. Das Kanun ist ein orientalisches Instrument, ähnlich der Zither. Es stammt aus der assyrischen Zeit (10. Jahrhundert) und hat bis jetzt seinen festen Platz in der Musik der orientalischen Länder wie Syrien, Ägypten und der Türkei. Seit zwei Jahren konzertiert Nasif in Deutschland und Europa. Er war auf dem Festival für zeitgenössische Musik in Warschau und bei der Eröffnung des Musikfestivals in Weimar mit der STÜBAphilharmonie zu hören. Als Solist wie auch in kleineren Ensembles berührt er sein Publikum seit diesem Jahr mit seinen eigenen, von Traditionals inspirierten Kompositionen, die er im 2015 veröffentlichten Album Man’s Journey aufgenommen hat.

An diesem Abend stellt Youssef Nassif seine CD mit dem syrischen Cellisten Basilius Alawad vor, mit dem er auch die Stücke auf dem Album eingespielt hat. Basilius Alawad hat seine Ausbildung in Damaskus mit Auszeichnung abgeschlossen. Er lebt und konzertiert seit gut zwei Jahren in Deutschland und hat in dieser Zeit mit verschiedenen Orchestern wie der STÜBAphilharmonie und dem Syrian Expat Philharmonic Orchestra (SEPO) zusammen gespielt.

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Modellbahn- & Spielzeugmarkt

Modellbahn- & Spielzeugmarkt

Modellbahn- & Spielzeugmarkt

Modellbahn- & Spielzeugmarkt
Wann:
So, 28. Februar 2016, 11:00 h17:00 h

Beschreibung

Treffpunkt für Sammler und Spielzeugfreunde!

Ankauf – Verkauf – Tausch

Seit 1989 organisiert das Team der Lübker Veranstaltungen jährlich ca. 20 – 30 Modellbahn- und Spielzeugmärkte an denen hauptsächlich private Anbieter teilnehmen und wo die Besucher ein umfangreiches Angebot, welches je nach Markt variert, rund um die Modellbahn anbieten. Außerdem werden auf einigen Märkten auch andere Spielwaren wie LEGO, Playmobil, Puppen & ähnliches angeboten.

Nähere Informationen unter Telefon:05705-7705

Eintritt 3,00 €, Kinder bis 10 Jahre frei!

Hallentrödel

Hallentrödel

Hallentrödel

Hallentrödel
Wann:
Sa, 27. Februar 2016, 10:00 h16:00 h

Beschreibung

Unter dem Motto “ Krimskrams & Allerlei, Waffeln & Kaffee …. der Flohmarktspaß für die ganze Familie “ veranstalten der Evangelische Jugenddienst und die Stadthalle ihren Hallentrödelmarkt.

Auf sechzig Tischen präsentieren private Verkäufer ihre vielfältigen Angebote in der Halle. Im Garderobenfoyer verkaufen 30 Jugendliche kostengünstig interessante Gebrauchsgenstände des täglichen Lebens. Der Verkaufserlös der Jugendlichen ist für die Arbeit des Evangelischen Jugendhauses in Osterode bestimmt!

Die Vergabe der Tische erfolgt am Dienstag, 03.02.2016, ab 9:00 Uhr unter Tel. 05522-919664.

The tribute Show – ABBA today

The tribute Show - ABBA today

 

Ein Mythos, der vor 40 Jahren begann und bis heute die Menschen in seinen Bann zieht.

Eine Band, die immer noch allgegenwärtig ist. Es existiert fast alles, was das ABBA-Fan-Herz begehrt. –

Das Live-Erlebnis bringt Ihnen TheTribute Show – ABBA today! –
Die Show nimmt Sie mit auf eine Zeitreise, angefangen am Höhepunkt der Ära ABBA im Jahre 1974 bis in die Gegenwart. Die Künstler lassen wie das Schwedenquartett zu Beginn ihrer Karriere voller Spritzigkeit und Authentizität die Funken auf der Bühne nur so sprühen. Die zwei Sängerinnen harmonieren stimmlich perfekt und ähneln den Originalen. Instrumental wird das Quartett von weiteren Musikern auf höchstem musikalischem Niveau unterstützt.

The Tribute Show – ABBA today verheißt Glitzer, Glamour und einen Hauch von Nostalgie und brilliert durch musikalische Professionalität, spritzige Choreografien und Moderationen. Tauchen Sie ein, in den Klangzauber großartiger Melodien und erleben Sie eine Show, die alle Sinne erfreut. The Tribute Show – ABBA today versucht keinesfalls das Original zu kopieren, sondern vielmehr den Mythos von damals in die heutige Zeit zu holen und mit ihren eigenen Persönlichkeiten dem Schweden Quartett neues Leben einzuhauchen.
Gehen Sie gemeinsam mit uns zurück in die 70er Jahre – nur irgendwie im neuen Gewand: der legendäre Super Trouper von damals wandelt sich zur atemberaubenden LED-Lichtshow. Elemente des ABBA-Ur-Pops verschmelzen in den liebevoll neu arrangierten Hits mit dem Sound des neuen Jahrtausends und die individuell und aufwendig angefertigten Bühnenoutfits stehen mit ihrem Antlitz der Exklusivität des ABBA-Originals in nichts nach.

Preise: 39,90 € / 36,00 € / 32,00 €

Der alte Mann und das Meer

Der alte Mann und das Meer

Konzertdirektion Landgrag zeigt: Der alte Mann und das Meer

Ein Schauspiel nach der gleichnamigen Novelle von Ernest Hemingway mit Horst Janson, Marie-Luise Gunst und Peter Menden
Ein alter Fischer ist 84 Tage herausgefahren, ohne einen einzigen Fisch zu fangen. Als am 85. Tag ein in den Farben des Regenbogens irisierender riesiger Fisch – länger als sein Boot – anbeißt, verliert er diesen Fang seines Lebens wieder. Bis er den Hafen erreicht, haben Haie den Fisch zerrissen und gefressen, so dass nur noch das Skelett an der Bootswand hängt.

Es sind Geschichten wie diese, für die das Publikum das Theater liebt. In hypnotischen Bildern erzählte Geschichten, die nicht nur nachhaltig bewegende Gefühle beschreiben, sondern diese auch beim Zuschauer wecken. Die schon in der Erzählung bühnentauglichen Selbstgespräche des alten Fischers Santiago, seine Plaudereien und Fachsimpeleien in der Kneipe Terrace und seine Unterhaltungen mit dem jungen Manolin, machen es leicht, das Werk, das immer noch zu einem der bedeutendsten und repräsentativsten Meisterwerke der Literatur des 20. Jahrhunderts zählt, fast 1:1 auf die Bühne zu bringen.

Die Uraufführung im Sommer 2010 mit Horst Janson in der Titelrolle hat bewiesen, dass die besondere Intensität von Hemingways sachlich nüchterner und dennoch poetischer Sprache, für die er berühmt war, das Publikum ebenso in Bann zieht, wie bis heute die Leser. Bei dieser Aufführung werden durch die Live-Musik und durch die Songs der Barfrau in der Kneipe, in die der alte Mann und Manolin oft einkehren, zusätzliche Erzähl- und Spielebenen geschaffen.

 

Preise: 31,50 € / 28,50 € / 25,50 €

 

ABGESAGT: Thomas Roth und Band

Die Veranstaltung wurde abgesagt, bereits gekaufte Tickets werden an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurück genommen.

 

Thomas Roth gehört zur Weltelite auf der Keyfiddle (Nyckelharpa).
Seine Band „Geyers“, die er 1984 als „Geyers schwarzer Haufen“ gründete, wurde schnell zur führenden Mittelalterband Deutschlands und darüber hinaus.
Nach dem frühen Tod des Geyers-Schlagzeugers löste sich die Band jedoch nach über 30 Jahren auf.
Ohne Musik geht es jedoch nicht und nun ist der Meister der mittelalterlichen Schlüsselgeige wieder zurück, mit neuer Band: ROTH

Seit Jahren geht Thomas Roth mit Ex-Deep-Purple-Gitarrist Ritchie Blackmore mit dem Projekt Blackmore’s Night auf Tour. Zusammen mit seinem Geyers-Bandkollegen Elias Maier (Dudelsack, Flöten, Gitarre, Gesang), dem Keyboarder Frank Tischer, dem Schlagzeuger Florian Huber und Bassisten Thomas Schmitz führen ROTH die Zuhörer in eine magische Welt der Musik, getragen von Roths unnachahmlichem Spiel seiner Nyckelharpa, dazu der keltische Dudelsack und die irische Flöte von Maier, angetrieben und getragen von Tischers Hammondorgel, Spinett-, Klavier- und Keyboardklänge, sowie Djembe- & Schlagzeugrhythmen.

Roth entführt die Zuhörer in musikalische Traumwelten, die Epochen übersteigen und keine Ländergrenzen kennen. Es werden Instrumente und Klänge zusammengeführt, die in der Geschichte niemals gleichzeitig existierten und doch wunderschön zusammen klingen – eben zeitlos. Das Programm besteht aus Eigenkompositionen der Gegenwart und der Geyers-Epoche, neu interpretiert.
Zwischen den Stücken unterhält Thomas Roth sein Publikum mit Geschichten und Anekdoten rund um die dargebotene Musik.

ROTH verspricht einen wunderschönen, interessanten und amüsanten Konzertabend, so wie es sie in der heutigen Zeit nicht mehr oft gibt. Eine musikalische Reise durch die Zeit und Welt. Zur Vorbereitung der Reise wurde die Studio-CD „Ingredients“ mit weiteren Musikern veröffentlicht.

 

Ralf Schmitz – Aus dem Häuschen! *** AUSVERKAUFT ***

Aus dem Häuschen!

Top-Comedian RALF SCHMITZ ist die lebendig gewordene Starkstrombatterie auf zwei Beinen, seine Energie scheint grenzenlos, sein Akku schier unerschöpflich.
Während dem Publikum schon schwindelig wird, läuft sich RALF gerade erst warm -– auf Betriebstemperatur angekommen, gibt es dann kein Halten mehr!
In seinem neuen Bühnenprogramm nimmt SCHMITZ uns mit auf eine herrlich rasante Odyssee rund um die aberwitzigen Irrsinnigkeiten des Lebens.
Unter anderem springt er kopfüber in abenteuerliche Improvisationen oder taucht in die Parallelwelt der Heim- und Handwerker und muss tatsächlich feststellen: „Das Leben ist eine Baustelle“.
Nach ganz feste kommt ganz lose“ und „den Rest bringt der Putz“!

RALF SCHMITZ´ TV-Karriere startete mit der beliebten Sketchcomedy „Die dreisten Drei“, 2003 erhielt er den Deutschen Comedy Preis als „Bester Newcomer“, war festes Ensemblemitglied und Protagonist der „Schillerstraße“, gern und häufig zu Gast bei „Genial daneben“ und Gastgeber der eigenen TV-Shows „Schmitz komm raus!“ und „Schmitz in the City“.

In den beiden Otto Waalkes-Kinoerfolgen „7 Zwerge“ spielte er sich als „Zwerg Sunny“ in über 13 Millionen Zuschauerherzen. Seine beiden Bücher „Schmitz‘ Katze“ und „Schmitz‘ Mama“ katapultierten ihn innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Bestseller-Listen. Mit seinen mittlerweile vier Solo-Programmen, die auch sehr erfolgreich bei RTL ausgestrahlt wurden, ist RALF SCHMITZ seit 2005 auf bundesweit ausverkauften Live-Tourneen unterwegs. Im brandneuen fünften Solo ist RALF also zu Recht ganz „Aus dem Häuschen“! –
Der ultimative Konditionstest für Ihre Herz- und Lachmuskeln! Herzlich willkommen!

Preis: 30,70 €
Veranstaltung ist bereits ausverkauft!

Aladdin abgesagt – dafür Pettersson

Aladdin abgesagt – dafür Pettersson

Veranstaltung

Aladdin abgesagt - dafür Pettersson
Titel:
Aladdin abgesagt – dafür Pettersson
Wann:
Fr, 12. Februar 2016, 16:00 h
Info:
Achtung neue Veranstaltung! – ,
Kategorie:
Kinder

Beschreibung

Achtung Aus Krankheitsgründen kann die Vorstellung ALADDIN & DIE WUNDERLAMPE“ leider nicht aufgeführt werden.
Wir zeigen stattdessen das Puppentheater „Pettersson & Findus – Aufruhr im Gemüsebeet“

 

Pettersson möchte sein Gemüsebeet bepflanzen. Kartoffeln und Möhren sollen es sein. Natürlich ist auch Findus mit von der Partie, doch der findet Kartoffeln doof. Trotzdem hilft er seinem Freund Pettersson natürlich… und obendrein pflanzt er ein Fleischklößchen ein, denn er wünscht sich einen Fleischkloßbaum. Doch Pettersson und Findus haben die Rechnung ohne ihre Hühner gemacht. Henni und Martha verwüsten die junge Saat bei ihrer Suche nach leckeren Würmern. Was nun? War alles umsonst? Die Hühner werden eingefangen und erneut wird das Gemüsebeet bestellt. Doch am nächsten Morgen ist der Acker wieder verwüstet. Und dieses Mal können es doch die Hühner nicht gewesen sein…

 

Ein turbulenter Handpuppenspaß für die ganze Familie.“
Preis: 8,00 €, freie Sitzplatzwahl

 

 

 

Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit, können auf Wunsch aber auch zurück gegeben werden.

stille hunde – Cowboy Klaus und das pupsende Pony

stille hunde: Cowboy Klaus und das pupsende PonyKlaus rides again. Das heißt: Er versucht es. Denn das Pony, das er in seinem Gemüsegarten gefunden hat, erweist sich als störrisches Biest. Da hilft auch breitbeiniger Cowboygang und ein schicker Westernhut nichts. Klaus wird im Kakteenwald hinter seiner Farm abgeworfen. Und das ist der Beginn einer neuen Freundschaft… Stefan Dehler und Christoph Huber werfen sich mit Lust am kindgerecht höheren Blödsinn in das Cowboy-und-Indianer-Spiel frei nach dem Buch von Eva Muszynski und Karsten Teich. Dabei entdecken sie die Verwandlungsfähigkeit von Alltagsdingen und lassen aus Gummihandschuhen Kaktusfeigen wachsen, einem Blecheimer Kuhhörner sprießen und verwandeln ein Stuhlkissen in ein eifrig Marmeladebrote schmierendes Hausschwein…. 

www.stille-hunde.de

 

Preise: Kinder 5,00 Euro / Erwachsene 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket