für Erwachsene, ab 10 Jahren
120 Min. mit Pause
Mit Schauspiel, Objekten, Klappmaul-, Papier- und Tischfiguren
Hannelore Zwickel ist verärgert. Vor ihrer Pensionierung kommt eine junge Kollegin und nimmt ihr die Abschlussaufführung weg, die sie doch immer mit den Kindern erarbeitet hat. Bei dem Versuch, die von den Kindern für diese Aufführung gebastelten Figuren zu verstecken, wird sie aus Versehen vom Hausmeister eingeschlossen. Was nun…?
Frau Zwickel beschliesst, die Zeit zu nutzen und eine Alternative zu finden, mit der sie und ihre Kollegin leben können.
Unerwartete Hilfe erhält sie dabei von einem Kater, mit dem sie eine Zeitreise durch die Geschichte der Region unternimmt und die Biografien dreier Frauen: Roswitha von Gandersheim, Elisabeth von Calenberg und „Engelchristin“, eine einfache Frau aus dem 19. Jahrhundert, die in Fredelsloh lebte.
Am Ende hat Frau Zwickel völlig neue Erkenntnisse gewonnen und erlebt eine kleine Überraschung!
Mit Schauspiel, Objekten, Klappmaul-, Papier- und Tischfiguren werden ihr Leben und ihre Werke lebendig.
Spiel: Ruth Brockhausen, Regie: Hendrikje Winter, Coaching: Wolfgang Buresch, Bühnenbild, Figurenbau: Thomas Rump, Figurenbau, Musik: Heiko Brockhausen
Premierendatum: 13. September 2013
Gefördert von: Fonds Darstellende Künste, KSN-Stiftung, Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim, Landschaftsverband Südniedersachsen, Stiftung Niedersachsen
Diese Inszenierung können Sie:
– im öffentlichen Spielplan anschauen
– für eine Privatfeier hier im Haus buchen
– einladen, denn auf Anfrage kommen wir auch gerne zu Ihnen!