Der Hexenjäger

Der Hexenjäger

Ein burleskes Figurenspiel, deftig-schräg mit „ziemlich hölzernen Darstellern, Drehörgel & Gesangk“ ist am Freitag, 18. und Samstag, 19.März, jeweils um 20:00 Uhr im Theater der Nacht in Northeim, Obere Str. 1, zu erleben. Der gestrenge Magister und Hexenjäger Melchior von Pauck sieht überall Hexen. Unermüdlich folgt er jeder Hexenbesenspur bis in den Harz nach Tannrode, wo er unsanft auf dem Boden der Tatsachen landet.

Ein ganzes Ensemble von Tischfiguren wird geführt allein von Ruth und Heiko Brockhausen, die mit viel Spaß und Können in die verschiedenen Charaktere schlüpfen.

Das Stück richtet sich an Erwachsene, ist aber auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Der Eintritt beträgt 18,- € bzw. 14,- €.

Der Hexenjäger

Der Hexenjäger

Ein burleskes Figurenspiel, deftig-schräg mit „ziemlich hölzernen Darstellern, Drehörgel & Gesangk“ ist am Freitag, 18. und Samstag, 19.März, jeweils um 20:00 Uhr im Theater der Nacht in Northeim, Obere Str. 1, zu erleben. Der gestrenge Magister und Hexenjäger Melchior von Pauck sieht überall Hexen. Unermüdlich folgt er jeder Hexenbesenspur bis in den Harz nach Tannrode, wo er unsanft auf dem Boden der Tatsachen landet.

Ein ganzes Ensemble von Tischfiguren wird geführt allein von Ruth und Heiko Brockhausen, die mit viel Spaß und Können in die verschiedenen Charaktere schlüpfen.

Das Stück richtet sich an Erwachsene, ist aber auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Der Eintritt beträgt 18,- € bzw. 14,- €.

La Guarattelle di Pulcinella

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_325109.jpg

Die Haupt-Puppen-Charaktere von Le Guarattelle Di Pulcinella sind Pulcinella sowie die klassischen Figuren von Theater und Populärkultur, die erheiternde, ironische und manchmal respektlose Situationen heraufbeschwören.

www.gianlucadimatteo.com

2-Tage-Klappmaulfigurenbau

Klappmaulfigurenbau

Klappmaulfiguren begeistern durch die besondere Lebendigkeit ihres Ausdrucks. Mit einfachen Mitteln lassen sich ohne jede Vorkenntnis herrliche Figuren herstellen. Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene können das unter der Leitung von Sibylle König  jeweils von 14:00 – 19:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim ausprobieren. Kursgebühr: 66,- €.

Mini-Klappmaulfigurenbau

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_210906.jpg

Mini-Klappmaulfigurenbau

Bau und Spiel

Mit erstaunlich einfachen, aber wirkungsvollen Mitteln stellen wir phantasievolle Mini-Klappmaulfiguren aus Schaumstoff her, bemalen und verzieren sie und üben mit ihnen erstes Spiel und Sprechen.

Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen – ab 8 Jahre

Leitung der Figurenbaukurse: Sibylle König, Anmeldung 05551 – 995507

 

2-Tage-Klappmaulfigurenbau

Klappmaulfigurenbau

Klappmaulfiguren begeistern durch die besondere Lebendigkeit ihres Ausdrucks. Mit einfachen Mitteln lassen sich ohne jede Vorkenntnis herrliche Figuren herstellen. Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene können das unter der Leitung von Sibylle König  jeweils von 14:00 – 19:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim ausprobieren. Kursgebühr: 66,- €.

Die Zwickmühle

für Erwachsene, ab 10 Jahren

120 Min. mit Pause

Mit Schauspiel, Objekten, Klappmaul-, Papier- und Tischfiguren

Hannelore Zwickel ist verärgert. Vor ihrer Pensionierung kommt eine junge Kollegin und nimmt ihr die Abschlussaufführung weg, die sie doch immer mit den Kindern erarbeitet hat. Bei dem Versuch, die von den Kindern für diese Aufführung gebastelten Figuren zu verstecken, wird sie aus Versehen vom Hausmeister eingeschlossen. Was nun…?
Frau Zwickel beschliesst, die Zeit zu nutzen und eine Alternative zu finden, mit der sie und ihre Kollegin leben können.
Unerwartete Hilfe erhält sie dabei von einem Kater, mit dem sie eine Zeitreise durch die Geschichte der Region unternimmt und die Biografien dreier Frauen: Roswitha von Gandersheim, Elisabeth von Calenberg und „Engelchristin“, eine einfache Frau aus dem 19. Jahrhundert, die in Fredelsloh lebte.
Am Ende hat Frau Zwickel völlig neue Erkenntnisse gewonnen und erlebt eine kleine Überraschung!

Mit Schauspiel, Objekten, Klappmaul-, Papier- und Tischfiguren werden ihr Leben und ihre Werke lebendig.

Spiel: Ruth Brockhausen, Regie: Hendrikje Winter, Coaching: Wolfgang Buresch, Bühnenbild, Figurenbau: Thomas Rump, Figurenbau, Musik: Heiko Brockhausen

Premierendatum: 13. September 2013

Gefördert von: Fonds Darstellende Künste, KSN-Stiftung, Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim, Landschaftsverband Südniedersachsen, Stiftung Niedersachsen

Diese Inszenierung können Sie:
– im öffentlichen Spielplan anschauen
– für eine Privatfeier hier im Haus buchen
einladen, denn auf Anfrage kommen wir auch gerne zu Ihnen!

Die Zwickmühle

für Erwachsene, ab 10 Jahren

120 Min. mit Pause

Mit Schauspiel, Objekten, Klappmaul-, Papier- und Tischfiguren

Hannelore Zwickel ist verärgert. Vor ihrer Pensionierung kommt eine junge Kollegin und nimmt ihr die Abschlussaufführung weg, die sie doch immer mit den Kindern erarbeitet hat. Bei dem Versuch, die von den Kindern für diese Aufführung gebastelten Figuren zu verstecken, wird sie aus Versehen vom Hausmeister eingeschlossen. Was nun…?
Frau Zwickel beschliesst, die Zeit zu nutzen und eine Alternative zu finden, mit der sie und ihre Kollegin leben können.
Unerwartete Hilfe erhält sie dabei von einem Kater, mit dem sie eine Zeitreise durch die Geschichte der Region unternimmt und die Biografien dreier Frauen: Roswitha von Gandersheim, Elisabeth von Calenberg und „Engelchristin“, eine einfache Frau aus dem 19. Jahrhundert, die in Fredelsloh lebte.
Am Ende hat Frau Zwickel völlig neue Erkenntnisse gewonnen und erlebt eine kleine Überraschung!

Mit Schauspiel, Objekten, Klappmaul-, Papier- und Tischfiguren werden ihr Leben und ihre Werke lebendig.

Spiel: Ruth Brockhausen, Regie: Hendrikje Winter, Coaching: Wolfgang Buresch, Bühnenbild, Figurenbau: Thomas Rump, Figurenbau, Musik: Heiko Brockhausen

Premierendatum: 13. September 2013

Gefördert von: Fonds Darstellende Künste, KSN-Stiftung, Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim, Landschaftsverband Südniedersachsen, Stiftung Niedersachsen

Diese Inszenierung können Sie:
– im öffentlichen Spielplan anschauen
– für eine Privatfeier hier im Haus buchen
einladen, denn auf Anfrage kommen wir auch gerne zu Ihnen!

Die Zwickmühle

120 Min. incl. Pause
Hannelore Zwickel ist verärgert. Kurz vor ihrer Pensionierung kommt eine junge Kollegin und nimmt ihr die Abschlussaufführung weg, die sie doch immer mit den Kindern aufgeführt hat. Bei dem Versuch, die von den Kindern für diese Aufführung gebastelten Figuren zu verstecken, wird sie aus Versehen vom Hausmeister eingeschlossen. Was nun? Sie könnte laut rufen oder klopfen – aber halt! Dann wäre sie ja blamiert. Es ist vielleicht doch besser, hier zu verhungern – einsam und allein. Allein? Glimmen da nicht zwei Augen in der Dunkelheit? Ein seltsamer neugieriger Kater! Kann der ihr aus der Zwickmühle helfen?