Die Zwickmühle
In dem Stück geht es um Geschichte und drei berühmte Frauen der Region: Roswitha von Gandersheim, Elisabeth von Calenberg und „Engelchristin“, eine einfache Frau aus dem 19. Jahrhundert, die in Fredelsloh lebte. Unterhaltsam verpackt ist der Stoff in eine Rahmenhandlung, in der Frau Zwickel, eine Lehrerin kurz vor der Pensionierung, und ein neugieriger Kater die Hauptrollen spielen. Mit Schauspiel, Objekten, Klappmaul-, Papier- und Tischfiguren versteht es Ruth Brockhausen, die Biografien dieser Frauen und ihre Lebensumstände lebendig werden zu lassen. Beginn der Vorstellungen im Theater der Nacht in der Oberen Str. 1 in Northeim am Freitag, 4. und Samstag, 5. März, ist jeweils um 20:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 18,- €, ermäßigt 14,- €.

Melanie Mau & Martin Schnella präsentieren Ihre muikalischen Herzensangelegenheiten
Anfang Dezember 2015 brachten die beiden Osteroder Musiker/innen ihre erste gemeinsamen CD „Gray Matters“ heraus. Der Silberling ist bis auf die letzte Rille gespickt mit Coverversionen von Songs, die ihre eigene musikalische Entwicklung maßgeblich geprägt haben.
Am Freitag, 05. Februar werden Melanie Mau & Martin Schnella einen Großteil ihrer akustischen „Herzensangelegenheiten“ live im Eulenhof zu Gehör bringen. Als besonderes Schmankerl werden sie dabei von Lars Lehmann (Bass), Stephan Wegner (Gitarre, Gesang) und Niklas Kahl (Cajon) untestützt.
Man darf sich also auf einen schönen und musikalisch sehr abwechslungsreichen Abend freuen. Die CD wird den Abend ebenfalls zum Kauf angeboten.
Die Karten sind begrenzt und können beim Eulenhof reserviert werden.
Tel. 05521 / 863 23 55 oder 0173 / 1341314
Die Einnahmen aus den Kartenverkäufen kommen einem guten Zweck zugute!
Zum 31. Mal wird der beliebte Basar für Frauenkleidung und Accessoires in Osterode am Harz wieder seine Pforten öffnen. Dieser Basar ist für die Frühjahr- und Sommerkollektion reserviert und findet am 16.04.2016 in der Zeit von 14.00- bis 17.00 Uhr statt. Wie schon in vergangenen Jahren ist der Veranstaltungsort die Sport- und Freizeithalle in der ehemaligen Rommel-Kaserne, Bergstraße 27 in Osterode am Harz.
Frauen, die zu diesem Termin gut erhaltene Kleidung verkaufen wollen, müssen sich per mail frauenbasaroha@googlemail.com bis zum 29.03.2016 bewerben. Die kurze schriftliche Anmeldung sollte Informationen über die Größe, sowie einen Hinweis auf das Alter der Verkäuferin enthalten. Sollte es mehr Bewerbungen als vorhandene Plätze geben, entscheidet das Los. Alle Frauen, die dann zu den Verkäufern gehören, werden schriftlich benachrichtigt und über die Verkaufsmodalitäten informiert. Eine Cafeteria lädt mit Kaffee und Kuchen zum Klönen ein.
Status Quo Covershow im Beat Club Langelsheim zu Gast

(v) Wenn die Türen vom legendären Beat Club am Samstag, den 13.2. öffnen, dann steht Deutschlands erste und einzige Status Quo Covershow die „Tribute to Status Quo Band“ auf den Brettern die die Welt bedeuten.
Die 2008 aus den Bandmitgliedern von Dustpipe gegründete Covershow präsentiert eine authentische, schweißtreibende Show im Stil ihrer Idole.
Mit den Hit’s aus über 40 Jahren Status Quo haben sie bereits hunderte erfolgreiche Konzerte gespielt.
Zu den Highlight’s zählen unbestritten Auftritte mit den Star’s der 70er Jahre „THE SWEET“ im Allgäu vor über 8000 Fan’s , auf Europas größtem Motorradtreffen „Harley Davidson Superralley“ in Ballenstedt (50000 Besucher) , der großen Oldie-Nacht in Mechernich (2500 Besucher) oder aber auch die Begleitung bei der Boxweltmeisterschaft in Hanau (TV Übertragung weltweit).
Die Jungs der „Tribute to Status Quo Band“ sind sehr erfreut ihre Show erstmals im „Beat Club“ präsentieren zu dürfen, denn dort hat das Original zu ihren Anfängen bereits auch gespielt.
Das Publikum erwartet ein über zweistündiges Rockkonzert aus fast allen musikalischen Epochen der Briten und dem optisch originalem Bühnenbild mit den weißen Marshall-Verstärkerwänden.
Die Band um Rainer Gaus, Matthias Berking. Tobias Euler und Jörg Kiwitt sind aus dieses Jahr wieder deutschlandweit unterwegs um die großen Bühnen der Republik zu rocken!
Info’s unter www.statusquo-covershow.de und www.wenne.de
Harzkrimis mit Popmusik in der Stadtbibliothek Osterode
Helmut Exner, der gerade an seinem 12. Krimi schreibt, hat schon in fast allen Harzer Orten gelesen, mit einer Ausnahme: Osterode. Deshalb freut er sich besonders, zum ersten Mal in dieser Stadt Auszüge aus seinen Büchern vorzutragen.
Andrea Illgen, Wahl-Harzerin und eigentlich Musikerin, hat sich nach einem längeren Auslandsaufenthalt im Harz niedergelassen, um Bücher zu schreiben. Ihr zweiter Harzkrimi ist im Herbst erschienen, aber sie sorgt schon wieder für Nachschub. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt des Popchors „Sing Along Friends“, der von Andrea Illgen geleitet wird.
Alle Kriminalromane, aus denen gelesen wird, spielen im Harz. Aber keine Angst, die Bücher triefen nicht vor Blut und Gewalt. Beide Autoren ziehen es vor, das Publikum zwar spannungsreich, aber humorvoll zu unterhalten.
Die Veranstaltung findet am 5. Februar in der Stadtbibliothek statt.
Beginn: 19.00 Uhr.
Kartenvorverkauf in der Stadtbibliothek, Tel. 05522 – 124371.
Der Eintritt kostet 5,00 Euro
Großer Karnevalsumzug, angeführt von den Prinzenpaaren Carolin I & Matthias I sowie Emily I & Leon I geht es mit Musik vom Spielmannszug Wulften, verschiedenen Gruppen mit aufwändigen Kostümen und Motivwagen durch die Hördener Straßen.
Natürlich würden sich die Karnevalisten freuen, wenn sich das Publikum selbst auch kostümiert, sich so in Faschingslaune bringt und den Umzug zum Erlebnis macht.
Große Karnevalsparty des Hördener Karneval Clubs. Alle Tänzerinnen und Tänzer des HCC haben hierfür fleißig geübt und freuen sich auf ihre Auftritte vor heimischen Publikum.
In der Hördener Festhalle wird ab 20 Uhr gefeiert, mit Showtänzen der einzelnen Gruppen und einer neuer Tanzband „Die Jollys“ aus Sebexen.
Eine richtige Tanzveranstaltung, bei der sich das Publikum bewegen soll, so ist es vom Vorstand geplant.
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Fleischerei Landmann, Inh. M. Duus und an der Abendkasse.

Eine kleine Familie lebt glücklich und voller Hoffnung, bis eines Tages die »große Katastrophe« hereinbricht. Mit List, Humor und auf verschlungenen Wegen finden sie am Ende wieder zusammen …
Premiere 08.05.2020

Eine kleine Familie lebt glücklich und voller Hoffnung, bis eines Tages die »große Katastrophe« hereinbricht. Mit List, Humor und auf verschlungenen Wegen finden sie am Ende wieder zusammen …
Premiere 18.09.2020

Diese Veranstaltungen finden statt im Rahmen des Festival im Fachwerkfünfeck. Für Inhaber einer Festivalkarte gelten die ermäßigten Preise.
Der Vogelkopp
von Albert Wendt
für Erwachsene, ab 10 Jahren,
ca. 120 Min. inkl. Pause
Ein Holzfäller will von einem auf den anderen Tag seine Mütze nicht mehr ziehen. Frechheit!!! Er behauptet, Vögel darunter zu haben. Unerhört!!!
Der königliche Untersekretär jagt ihn fort, seine Frau lässt sich von ihm scheiden.
Doch trotz allem behält er einen hellen Kopf …
Eine fantasievolle Parabel auf die Unsinnigkeit mancher Gesetze, auf Arroganz, Snobismus, und Obrigkeits-hörigkeit, gespielt mit handgeführten Tisch- und Großfiguren
Spiel: Heiko Brockhausen,
Ausstattung: Thomas Rump, Heiko Brockhausen,
Musik: Kai Leinweber,
Regie: Ruth Brockhausen
gefördert von der Lotto-Stiftung, der Kreis-Sparkasse Northeim, der Northeimer Wohnungsbau GmbH und der Kreiswohnungsbau NortheimMit dieser Inszenierung waren wir zu Gast beim Puppentheaterfestival in Bärenfels, in Hürtgenwald/Eifel, in Ansbach etc.