Sie waren Opernstars: begnadet, umworben und jeder auf seine Weise unberechenbar. Aber das ist lange her. Die Zeiten ändern sich, der Ruhm verweht. Nun verbringen Cecily, Reginald, Wilfred und Jean ihren Lebensabend in einer Seniorenresidenz für betagte Künstler. Mit Ironie und Wehmut schwelgen sie in Erinnerungen an ihre glanzvolle Vergangenheit. Und doch kommen ihnen leise Zweifel: Das soll’s jetzt gewesen sein? Niemals mehr Standing Ovations und tosenden Applaus erleben? Daher planen die vier Sänger ein Comeback. Das berühmte „Quartetto“ aus Giuseppe Verdis „Rigoletto“, das gerade zwei Spielzeiten auch die Besucher des Theaters Nordhausen erfreute, soll noch einmal erklingen. Wird das gutgehen? Die Hüfte schmerzt, das Kostüm zwickt, und die Stimme klingt brüchig. Neue Leidenschaften erwachen, alte Wunden reißen auf. Doch der Tag des gemeinsamen Auftritts rückt immer näher …
Eine Geschichte über Ansprüche und Ängste im Alter und von der Kraft, die entsteht, wenn man mit seiner eigenen Lebensgeschichte ins Reine kommt. Nachdem Dustin Hoffman mit seiner ersten eigenständigen Filmregie dieses berührende, aber doch so heiter geschriebene Stück weltberühmt machte, ist es nun auch live im Theater Nordhausen zu erleben!
Regie Jens Schmidl
Bühne Kerstin Laube
Kostüme Teresa Monfared
Dramaturgie Johannes Frohnsdorf
Wilfred Hans Burkia
Cecily Verena Blankenburg
Reginald Matthias Winde
Jean Ute Schmidt
Der Faschingsclub Elbingerode feiert 20-jähriges Bestehen mit einer großen Faschingsdico. DJ Melody spielt Hits von 1996-2016.
Karten sind im Vorverkauf im Raiffeissenmarkt Elbingerode oder an der Abendkasse erhältlich.
„Mit Kreuz und Spaten“
Öffentliche Führung – ohne Voranmeldung
Dauer: 1 h
Turnus: Samstags, sonntags und feiertags
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Kosten: 8,00 € (Eintritt und Führung)
Kategorie: Sonderveranstaltung
Tel. 05525 / 20 98 79 (Di-So 11- 17 Uhr)
klostercafe-walkenried@t-online.de
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried · Steinweg 4a · 37445 Walkenried
Telefon 05525 / 959 90 64 · Fax 05525 / 959 90 66
info@kloster-walkenried.de · www.kloster-walkenried.de
„Mit Kreuz und Spaten“–
Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Beginn: 11.30 und 14.00 Uhr – keine Voranmeldung
Dauer: 1 ¼ Stunde
Kosten: 8 Euro (Eintritt und Führung)
Tel. 05525 / 20 98 79 (Di-So 11- 17 Uhr)
klostercafe-walkenried@t-online.de
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried · Steinweg 4a · 37445 Walkenried
Telefon 05525 / 959 90 64 · Fax 05525 / 959 90 66
info@kloster-walkenried.de · www.kloster-walkenried.de
Geöffnet Di-So 10-17 Uhr · Mo außer feiertags geschlossen
Stand: Oktober 2014
Selbstwert und Persönlichkeit
Hobbys – Verletzlichkeit – Ehrenamtliches Engagement – Eifersucht – Hilfsbereitschaft – Stress – Sport – Grenzen setzen – Schwarzsehen – das Leben genießen – … das hat alles etwas mit dem Selbstwert zu tun?!
An diesem Abend wird der Zusammenhang zwischen dem Selbstwertgefühl und der Persönlichkeit aufgezeigt. Es ist zwar eigentlich allen klar, dass „starke“ Menschen eine andere Ausstrahlung haben und anders wirken als „schwache“, aber wie viele unserer Verhaltensweisen noch damit zusammenhängen, ist oft nicht so ersichtlich. Die logischen Folgen mangelnden Selbstwertgefühls werden in diesem Vortrag aber sichtbar werden.
Nur mit Anmeldung!
Anmeldung und Infos unter: 0 53 23 / 987 58 00 oder christiane.kilian@gmx.de
Vortrags-Termine in den umliegenden Volkshochschulen (Anmeldung bitte direkt dort):
Mo, 14.03.2016 in Goslar – vhs-goslar.de
Mi, 13.04.2016 in Wernigerode – kvhs-harz.de
Hahnenkleer Winterfest vom 28. bis 31. Januar 2016
Ziehen Sie sich warm an, denn vom 28. bis 31. Januar 2016 findet in Hahnenklee das traditionelle Winterfest statt. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Tage mit einem Wintermarkt, Setzbügeleisenschießen, Fackelabfahrt und Vielem mehr.
Für das leibliche Wohl sorgt der Wintermarkt in der Rathausstraße mit süßen und herzhaften Leckereien. Dieser hat von Donnerstag bis Sonntag täglich von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Sie geöffnet.
Das Winterfest-Programm:
Donnerstag, 28.01.2016
16.00 Uhr |
Zaubershow mit Pícaro – Abenteuerreise und Geschichten vom Zauber, Treffpunkt: Paul-Lincke-Saal im Kurhaus, Eintritt frei, Dauer: ca. 45 Minuten |
Freitag, 29.01.2016
11.00 – 16.00 Uhr |
Setzbügeleisenschießen mit dem SG Treppenterrier Bockenem e.V. in der Rathausstraße |
14.00 – 16.00 Uhr |
Familien-Erlebnistour „Wie Detektive auf Spurensuche“, Treffpunkt: Kurhaus, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung & Karten bis 28.01. in der Tourist-Information, Erwachsene ohne Kurkarte: 3,00 €, mit Kurkarte & Kinder (5–15 Jahre): 2,00 € |
19.30 Uhr |
Fackelwanderung mit dem FVV Hahnenklee-Bockswiese e.V., Treffpunkt: Paul-Lincke-Platz |
Samstag, 30.01.2016
10.00 – 12.00 Uhr |
Kinderschatzsuche „Der Schatz im Winterwald“ mit Uwe, Treffpunkt: Paul-Lincke-Platz, Erwachsene ohne Kurkarte: 3,00 €, mit Kurkarte & Kinder (5–15 Jahre): 2,00 €, Karten in der Tourist-Information |
11.00 – 16.00 Uhr |
Setzbügeleisenschießen mit dem SG Treppenterrier Bockenem e.V. in der Rathausstraße |
ab 11.00 Uhr |
Tombola in der Rathausstraße, Veranstalter: Harzklub-Zweigverein Hahnenklee-Bockswiese e.V. |
13.15 Uhr |
Akrobatik, Tanz und Feuerjonglage mit dem Kunstkarussell aus Bad Harzburg, Rathausstraße, Eintritt frei |
14.00 – 16.00 Uhr |
Familien-Erlebnistour „Wer streift da durch den Winterwald? Nicht alle Tiere schlafen!“, Treffpunkt: Kurhaus, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung & Karten bis 29.01. in der Tourist-Information, Erwachsene ohne Kurkarte: 3,00 €, mit Kurkarte & Kinder (5–15 Jahre): 2,00 € |
16.30 Uhr |
Das Theater der Nacht präsentiert: „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“, Stabkirche, Eintritt frei, Spende erbeten |
19.00 Uhr |
Feuershow „Feuer & Flamme“, Rathausstraße, Eintritt frei |
Sonntag, 31.01.2016
10.00 – 12.00 Uhr |
Familien-Erlebnistour „Schneewichtels Winterabenteuer“, Treffpunkt: Kurhaus, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung & Karten bis 30.01. in der Tourist-Information, Erwachsene ohne Kurkarte: 3,00 €, mit Kurkarte & Kinder (5–15 Jahre): 2,00 € |
14.00 – 15.00 Uhr |
Live-Musik in der Rathausstraße mit der Band „90Grad“, Eintritt frei |
– Je nach Wetterlage kann es zu Änderungen einzelner Programmpunkte kommen. Stand: 27. Januar 2016 –
25 Jahre freier Brocken – grenzenloser Harz – Öffentliches Ausstellungsgespräch
02.02.2016, 19.30 Uhr
Öffentliches Ausstellungsgespräch mit dem Harzfotografen Hansjörg Hörseljau zur aktuellen Fotoausstellung: 25 Jahre freier Brocken – grenzenloser HarzDer Eintritt ist frei.
Termin:
02.02.2016, 19.30 Uhr
Ort:
Nordhausen | FLOHBURG | Das Nordhausen Museum
Veranstalter:
FLOHBURG | Das Nordhausen Museum, 03631 4725680 | flohburg@nordhausen.de
2. Schlosskonzert des Loh-Orchetsers
Georg Philipp Telemann, Orchestersuite g-Moll TWV 55:g4
Giovanni Battista Pergolesi, „La Serva Padrona“ Komische Oper (Auszüge)
Joseph Haydn, Sinfonie Nr. 6 D-Dur Hob. I/6 ( „Der Morgen“)
Mit Ausschnitten aus Pergolesis „Die Magd als Herrin“ bringt das Loh-Orchester ein heiteres Intermezzo aus dem 18. Jahrhundert zur Aufführung. Es erzählt mit eingängiger Musik die Geschichte eines mürrischen Junggesellen, der seiner gewitzten Dienstmagd erliegt … Haydn lässt in seiner Sinfonie „Der Morgen“ mit wirkungsvoller Instrumentierung die Sonne aufgehen. In diesem sinfonischen Debut als Vizekapellmeister beim Fürsten Esterhazy bedachte er die Orchestermusiker mit wirkungsvollen Soli. Ein brillantes Orchesterstück ist mit sieben abwechslungsreichen Sätzen auch Telemanns Ouvertüre g-Moll, die zum Träumen von höfischen Festen im Blauen Saal einlädt.
Loh-Orchester Sondershausen
Katharina Boschmann Sopran
Thomas Kohl Bassbariton
Musikalische Leitung Michael Ellis Ingram
Das Restaurant „Hofküche“ im Schloss lädt im Anschluss an das Konzert zu einem Essen à la carte ein. Reservierungen unter Tel. (0 36 32) 66 72 400.

Money, Money, Money – auf den Trümmern das Paradies
Musikspektakel von Milena Paulovics und Fred Kerkmann mit dem JT-Ensemble und Band
Geld wird besungen wie eine Geliebte. Es wird ersehnt und angebetet. Geld bewegt den Lauf der Geschichte. Es wird vor ihm gewarnt, Revolutionen werden ausgelöst und Schlachten geschlagen. Doch selbst mit kritischen Liedern über Geld kann man Millionen verdienen.
Nach der Musikshow FOREVER 27 CLUB begibt sich das JT-Ensemble auf eine wilde Tour quer durch die Musikgeschichte mit Songs von Tom Waits, The Rolling Stones, Ton Steine Scherben, ABBA, Die Toten Hosen, Tocotronic, K.I.Z und vielen anderen.
Money and Music make the World go Round!