Fotosonderfahrt von Alexisbad mit der Malletlokomotive 995901 und Traditionswagen durch die winterlichen Harzwälder mit Reiseleitung, Sitzplatzgarantie und Bewirtschaftung Mit Durchführungsgarantie
60,00 € pro Person (Fahrpreise für Hin- und Rückfahrt inkl. Sitzplatzgarantie und Reiseleitung); 45,00 € pro Person für Fahrplanunterlagen für Autobegleiter
Programm:
Fahren Sie mit dem Sonderzug, bestehend aus der über 110 Jahre alten Malletlok 99 5901 und historischen Reisezugwagen von Alexisbad auf der Selketalbahn (einschließlich Fotofahrt durch die Wendeschleife in Stiege) bis Eisfelder Talmühle, dann weiter auf der Harzquerbahn bis nach … und zurück. Während dieser einmaligen Fotofahrt wird es zahlreiche Fotohalte, Scheinanfahrten und Doppelausfahrten geben. Der Sonderzug wird bewirtschaftet. Es werden kalte und warme Getränke sowie warme Speisen am Platz serviert. Der Zustieg auf den Unterwegsbahnhöfen ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Im Fahrpreis sind die Fahrt im Reisezugwagen inkl. Sitzplatzgarantie und Reiseleitung enthalten.
Bild:
zur Detailansicht der Galerie
Zug auf der Selketalbahn im Winter
Foto: Heiko Fricke
Die Rückkehr der Wölfe im Yellowstone Nationalpark
Auswirkung auf das Ökosystem: Wälder, Prärie, Gewässer, Huftiere und andere Räuber, Vortrag mit Frank Raimer, Dauer ca. 1,5 StundenDatum: Freitag 29.01.2016
Roman von Charles Dickens, vorgestellt von den „stillen hunden“ Stefan Dehler und Christoph Huber.
Der Weg ins Elend ist vorgezeichnet für den Waisenjungen Oliver. Statt einer fürsorglichen Erziehung und Schulbildung erwarten ihn in den von heuchlerischen Autoritäten lieblos und brutal geleiteten Fürsorgeeinrichtungen Hunger, Krankheiten und Prügel. Um den – nach der Bitte um ein wenig mehr Haferbrei – als aufsässig geltenden Jungen loszuwerden, verkauft ihn das Waisenhaus als Lehrling an den Bestatter Sowerberry. In dessen Betrieb erwarten Oliver die Schikanen des älteren Lehrjungen, Verleumdungen und wieder Prügel. Bereits nach kurzer Zeit reißt der verzweifelte Oliver aus. Eine Zufallsbekanntschaft führt ihn nach London, direkt in die Arme des Gauners Fagin, der eine Bande von Straßenkindern zu Taschendieben ausbildet. Olivers Schicksal scheint eine wundersame Wendung zum Guten zu nehmen, als ihn der wohlhabende Mister Brownlow vor der Verhaftung durch die Londoner Polizei schützt und bei sich aufnimmt. Leider setzen Fagin und dessen brutaler Kompagnon Sikes alles daran, Oliver wieder in ihre Gewalt zu bekommen. Eines Tages gelingt es ihnen, den Jungen auf offener Straße zu entführen. Oliver wäre für immer verloren, wenn ihn nicht doch noch das Mitleid einer jungen Frau und das Vertrauen in die Güte der Menschen retten würde…
Stefan Dehler und Christoph Huber zeichnen lesend und spielend den Weg nach, den Charles Dickens kindlicher Held vom Waisenhaus durch das kriminelle Milieu Londons bis zur rettenden Beletage eines großbürgerlichen Wohnhauses nimmt, und portraitieren die weltberühmt-berüchtigten Charaktere des Romans mit satirischem Witz und Mut zur Groteske
Das Lächeln der Frauen mit dem Tournee-Theater Thespiskarren
Eine Komödie nach dem gleichnamigen Roman von Nicolas Barreau mit Hubertus Grimm und Julia Stinshoff, Regie: Karin Boyd.
„Es gibt keine Zufälle!” – Davon ist zumindest Aurélie Bredin überzeugt, die nach dem Tod ihres Vaters dessen Restaurant Le Temps des Cerises übernommen hat. Aber an jenem schicksalhaften Freitag im November, an dem Aurélies Herz vor Liebeskummer zerspringen will, fällt ihr in der Buchhandlung ein Roman mit dem Titel „Das Lächeln der Frauen“ von Robert Miller in die Hände. Die Geschichte scheint nicht nur in ihrem Restaurant zu spielen, sondern auch aus ihrem Leben zu erzählen. Aurélie glaubt sich in ihrem tiefsten Wesen verstanden und setzt nun alles daran, den Mann kennenzulernen, der ihr Leben verändert hat. Sie möchte ihn in ihr kleines charmantes Restaurant einladen und sich bedanken.
Ein einfacher Wunsch, aber ein schier unmögliches Unterfangen, denn alle Versuche mit dem scheuen Autor in Kontakt zu treten, werden von dem grantigen Lektor André Chabanais abgeblockt. Was sie nicht weiß: Hinter dem Autorennamen Robert Miller verbirgt sich André, der aus purer Verzweiflung über die mangelnde Qualität der Romanvorschläge selbst zu Stift und Papier gegriffen hat. Ein Geheimnis, das gewahrt bleiben muss.
Doch Aurélie gibt nicht auf und während ihre Zuneigung zu André wächst, hofft sie in Robert Miller den Mann zu finden, der sie wirklich versteht. Als eines Tages tatsächlich eine Nachricht von dem zurückhaltenden Schriftsteller in ihren Briefkasten flattert, kommt es zu einer ganz anderen Begegnung, als sie es sich vorgestellt hat…
Freitag, 024.05.2019
18.00 Uhr Antreten bei der Königen Cornelia Ritter, Am Dorfbrunnen 17
19.30 Uhr Abmarsch zum DGH
20.30 Uhr Kommers mit DJ Mario
Samstag, 25.05.2019
07.00 Uhr Musikalische Wecken durch den Schalmeienzug Osterhagen
13.00 Uhr Gemeinsames Mittagsessen mit dem Schalmeienzug
14.00 Uhr Kinderfestumzug ab DGH
15.00 Uhr Kinderkönigsschießen
18.00 Uhr Proklamation der Kinderkönigin und des Kinderkönigs
20.00 Uhr Tanz mit DJ Mario
Sonntag, 26.05.2019
09.30 Uhr Schützenfrühstück mit Ehrungen, Proklamation der Schützenköniginnen und Schützenkönige.
10.30 Uhr Schützenfrühstück
13.00 Uhr Großer Festumzug ab DGH
14.30 Uhr Konzertveranstaltung der Musikzüge bei Kaffee und Kuchen
20.00 Uhr Schützenfestausklang
Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie, liebe Einwohner aus Osterhagen und Gäste und Freunde aus der Umgebung, recht herzlich ein.
Aufgrund der Wetterprognose für unseren Astro-Abend haben wir den Veranstaltungsort nach innen in das Kurhaus St. Andreasberg verlegt, damit Sie bei uns nicht nass werden.
Die Veranstaltung findet an der Adresse
Am Kurpark 9
37444 St. Andreasberg
statt.
Wir bringen aber auch ein paar Teleskope mit, damit Sie diese aus der Nähe betrachten können.
Verbindliche Anmeldung
Im Interesse aller Besucher möchten wir Sie bitten, Ihre Anmeldung verbindlich vorzunehmen, da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. Ein Besuch unserer Veranstaltung ist nur mit Anmeldung möglich.
Programm
ab 20:00 Uhr: Einlass/ Eintritt
Für Ihr leibliches Wohl stehen Ihnen Getränke und Würstchen vom Grill zur Verfügung.
20:30 Uhr: Was gibt es im September am Himmel zu sehen? (45 min)
(Dr. Martin Erhard)
21:45 Uhr: Das James Webb Weltraumteleskop, Nachfolger des Hubble (45 min)
(Matthias Gruhn-Creutzburg)
In der Pause und nach dem Vortragsprogramm bieten wir Ihnen die Himmelsbeobachtung mittels Teleskopen an, offener Himmel vorausgesetzt.
#nightoflight2020Das James-Webb-Weltraumteleskop, Nachfolger des Hubble (Quelle: ESA, künstlerische Darstellung)
Wichtige Informationen
Bis sie Ihren Platz eingenommen haben, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Zum Zweck des Nachvollzugs von Infektionsketten im Zusammenhang mit Covid-19 benötigen wir Ihre Kontaktdaten.
Achtung, es handelt sich um eine Außenveranstaltung! Bitte denken Sie an warme Kleidung (Tipp: für 10° kältere Temperaturen, als erwartet) und Insektenschutz!
Verbindliche Anmeldung
Im Interesse aller Besucher möchten wir Sie bitten, Ihre Anmeldung verbindlich vorzunehmen, da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. Ein Besuch unserer Veranstaltung ist nur mit Anmeldung möglich.
Programm
ab 21:00 Uhr: Einlass
Für Ihr leibliches Wohl stehen Ihnen Getränke, warmer, alkoholfreier Früchtepunsch und Würstchen vom Grill zur Verfügung.
ab 22:00 Uhr: Beobachten Sie mit uns zusammen den Sternhimmel mit bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde.
Tipp: Bringen Sie sich eine Liegedecke oder -matte mit, damit Sie es sich auf unserer Beobachtungswiese bequem machen können. Im Liegen kann man unbeschwert das Panorama des Nachthimmels genießen.
Denken Sie auch an warme Kleidung oder eine Decke, damit Sie nicht auskühlen. Wir bieten Ihnen auch gerne Kaffee und warmen, alkoholfreien Früchtepunsch zum Aufwärmen an.
#nightoflight2020Sternschnuppenschauer: Die Perseiden
Wichtige Informationen
Bis sie Ihren Platz eingenommen haben, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Zum Zweck des Nachvollzugs von Infektionsketten im Zusammenhang mit Covid-19 benötigen wir Ihre Kontaktdaten.
Achtung, es handelt sich um eine Außenveranstaltung! Bitte denken Sie an warme Kleidung (Tipp: für 10° kältere Temperaturen, als erwartet) und Insektenschutz!
Verbindliche Anmeldung
Im Interesse aller Besucher möchten wir Sie bitten, Ihre Anmeldung verbindlich vorzunehmen, da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. Ein Besuch unserer Veranstaltung ist nur mit Anmeldung möglich.
Programm
ab 21:00 Uhr: Einlass/ Eintritt
Für Ihr leibliches Wohl stehen Ihnen Getränke und Würstchen vom Grill zur Verfügung.
21:30 Uhr: Was gibt es am Himmel zu sehen? (45 min)
(Dr. Martin Erhard)
22:30 Uhr: Das Hubble-Weltraumteleskop feiert seinen 30. Geburtstag (45 min)
(Matthias Gruhn-Creutzburg)
#nightoflight2020Der Blasennebel, aufgenommen vom Hubble-Teleskop zu seinem Geburtstag
Quelle: NASA, ESA, and the Hubble Heritage Team (STScI/ AURA)
Wichtige Informationen
Bis sie Ihren Platz eingenommen haben, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Zum Zweck des Nachvollzugs von Infektionsketten im Zusammenhang mit Covid-19 benötigen wir Ihre Kontaktdaten.