Nabucco

Nabucco

Theater Nordhausen
Oper in vier Akten Dichtung von Temistocle Solera in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung:
Inszenierung:
Kostüme:
Choreinstudierung:
Dramaturgie:
Nabucco (Nebukadnezar):
Ismaele:
Zaccaria:
Abigaille:
Gran Sacerdote:
Abdallo:

Premiere: 22.01.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen
 

Die Geschichte des neubabylonischen Königs Nebukadnezar, der im Italienischen Nabucco (donosor) heißt, liest sich wie ein Gegenwartskrimi aus den Kriegsgebieten im Nahen Osten. Nabucco rückt auf Jerusalem vor, um den Tempel und die Stadt der Hebräer zu zerstören. Menschen wie seine Tochter Fenena, die einen Hebräer liebt und seinetwegen zum Judentum übergetreten ist, werden zu politischen Geiseln. Ihre Rettung löst ein Blutbad aus. Persönlich motivierte Intrigen wie die von Nabuccos nicht erbberechtigter Tochter Abigaille heizen das Morden an. Nabucco schließlich verliert jedes Maß und stellt sich über die Götter …
Verdis Oper sieht einen versöhnlichen Schluss für die unter dem Krieg leidenden Völker vor. Der vom Wahnsinn befallene König kommt zu Verstand, als seine Tochter Fenena ihres Religionswechsels wegen geopfert werden soll. Nabucco rettet sie, lässt die Kriegsgefangenen frei und versöhnt sich mit ihnen.Die 1842 an der Mailänder Scala mit kolossalem Erfolg uraufgeführte Oper ist vor allem wegen des Gefangenenchores „Va’, pensiero“ weltweit ein Begriff. Vielmehr: Verdis musikdramatisches Talent ließ ihn aus den einzelnen Nummern der Oper ein theatralisch wirksames Gesamterlebnis schaffen.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Kreissparkasse Nordhausen.Eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn findet im Foyer 1. Rang eine Einführung in „Nabucco“ statt.

Nabucco

Nabucco

Theater Nordhausen
Oper in vier Akten Dichtung von Temistocle Solera in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung:
Inszenierung:
Kostüme:
Choreinstudierung:
Dramaturgie:
Nabucco (Nebukadnezar):
Ismaele:
Zaccaria:
Abigaille:
Gran Sacerdote:
Abdallo:

Premiere: 22.01.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen
 

Die Geschichte des neubabylonischen Königs Nebukadnezar, der im Italienischen Nabucco (donosor) heißt, liest sich wie ein Gegenwartskrimi aus den Kriegsgebieten im Nahen Osten. Nabucco rückt auf Jerusalem vor, um den Tempel und die Stadt der Hebräer zu zerstören. Menschen wie seine Tochter Fenena, die einen Hebräer liebt und seinetwegen zum Judentum übergetreten ist, werden zu politischen Geiseln. Ihre Rettung löst ein Blutbad aus. Persönlich motivierte Intrigen wie die von Nabuccos nicht erbberechtigter Tochter Abigaille heizen das Morden an. Nabucco schließlich verliert jedes Maß und stellt sich über die Götter …
Verdis Oper sieht einen versöhnlichen Schluss für die unter dem Krieg leidenden Völker vor. Der vom Wahnsinn befallene König kommt zu Verstand, als seine Tochter Fenena ihres Religionswechsels wegen geopfert werden soll. Nabucco rettet sie, lässt die Kriegsgefangenen frei und versöhnt sich mit ihnen.Die 1842 an der Mailänder Scala mit kolossalem Erfolg uraufgeführte Oper ist vor allem wegen des Gefangenenchores „Va’, pensiero“ weltweit ein Begriff. Vielmehr: Verdis musikdramatisches Talent ließ ihn aus den einzelnen Nummern der Oper ein theatralisch wirksames Gesamterlebnis schaffen.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Kreissparkasse Nordhausen.

Eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn findet im Foyer 1. Rang eine Einführung in „Nabucco“ statt.

Erst infomieren – dann schneiden

Erst infomieren – dann schneiden

Einführung in den Obstbaumschnitt. Mit der Schere. Ertrag und Lebensdauer erhöhen.

Zuerst Klärung einiger grundsätzlicher Fragen zu Hege und Aufzucht, dann praktische Übung auf der Streuobstwiese.

Zwischen Jodeln und Vöglen – ein Kabarett-Abend

Aufführung, Kabarett
Weltbühne Heckenbeck
Bad Gandersheim

 

Ein Ornithologe sucht Nestwärme.
Volker Heymann als verpeilter Vogelkundler!Bei seinen gefiederten Freunden fühlt er sich wohl. Mit Menschen hat er es nicht so. Vor allem mit dem weiblichen Geschlecht hakt es gewaltig. Erregt berichtet er über seine haarsträubenden Versuche, die richtige Frau zu finden. Balz und Verführungsstrategien enden regelmäßig im Desaster und so sucht er sein Glück auf musikalischem Gebiet.Mit Beatbox- und Breakdanceelementen garniert er seine ungewöhnlichen Musiknummern, solange ihm die verflixte Arthrose kein Schnippchen schlägt.

Mit chirurgischer Präzision analysiert er alltägliche Phänomene und kommt zu erstaunlichen Erkenntnissen. Dabei driftet er immer wieder in verblüffende Sprach-Rhythmusspielereien ab.

Heymann studierte Schauspiel in New York und lebt als freier Autor, Regisseur und Schauspieler in Mannheim und tritt mit dem Kabarett-Theater »Mannheimer Kulturknall« in ganz Deutschland auf.
www.volker-heymann.com

Green Night mit LARKIN – Harz Mountain Ranch

Green Night mit LARKIN Als iCal-Datei herunterladen

Samstag, 13. Februar 2016, 20:30
Wir starten die Saison wieder traditionell mit der Green Night.
Irish Folk und Celtic Rock mit LARKIN aus Berlin.
Bereits zum 3. Mal kommt diese Ausnahmeband auf die HM-Ranch.

Auch an den Theken und in der Küche haben wir uns ganz auf das Thema eingestellt.

Einlass: 19:30
Beginn: 20:30
Eintritt: € 10,00

Ort   HM-Ranch

OPEL lädt zum Angrillen

OPEL lädt zum Angrillen

23.01.2016, 10.00 – 14.00 Uhr

Infos zum Termin

Termin

23.01.2016, 10.00 – 14.00 Uhr

Ort

OPEL-Autohäuser in Nordhausen, Erfurt, Sondershausen, Sömmerda, Göttingen und Osterode/Harz

Veranstalter

Automobile Peter GmbH, 0361-55 40 13-0

Willkommen zur heißesten Premiere des Jahres! (Foto: Adam Opel AG)
Ende Januar wird’s wieder heiß im Autohaus Peter. Mit seinem legendären Angrillen läutet OPEL am 23. Januar das Auto-Jahr 2016 ein. Die heißeste Premiere des Jahres umrahmt von 10 bis 16 Uhr in unseren OPEL-Häusern das Kennenlernen des persönlichen Service-Assistenten Opel OnStar und der dazugehörigen OPEL-Modelle.
Kunden und Interessierte sind herzlich eingeladen, den OnStar-Service-Assistenten kennenzulernen, die aktuellen OPEL-Modelle zur Probe zu fahren und Köstliches vom Grill zu genießen.

Schlachtefest in Elbingerode

Schalchtefest im Gasthaus „Zur Weintraube“ in elbingerode vom 22. bis 24. Januar 2016, jeweils ab 17 Uhr.

Anmeldung unter 05521-5409 erbeten.

am Freitag, denn 22.01.2016 mit der Skiffle Fracktion Bogdan.