Die JHV findet in den Vereinsräumen im Stadthaus in der Ahnstr.2 in Bad Lauterberg statt.
JHV Freiwillige Feuerwehr Bartolfelde
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bartolfelde findet am Samstag, dem 30. Januar 2016, ab 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt.
Unter anderem stehen Wahlen an.
JHV MTV Lauterberg
Auf dem Programm stehen Wahlen für verschiedene Aufgaben, Beschlüsse über eine Satzungsänderung, Ehrungen und anschließend natürlich wieder das traditionelle Viertelchen-Essen.
JHV Schützenverein Bartolfelde
Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Bartolfelde findet am Samstag, dem 16.01.2016, ab 19 Uhr im Schützenhaus Bartolfelde statt.
Neben verschiedenen Berichten stehen auch Neuwahlen im Vorstand an.
Kammerkonzert Violoncello solo – Solo-Suiten von J.S. Bach und Max Reger
Stunde der Kammermusik mit Violoncello solo am Freitag, den 22. Januar 2016, um 20.00 Uhr in der
St. Andreas-Kirche Bad Lauterberg
Anlässlich des 330. Geburtstages von Johann Sebastian Bach im erst kurz vergangenen Jahr 2015 und des 100. Todestages von Max Reger in 2016 lädt die ev. luth. Kirchengemeinde St. Andreas zu ihrem ersten monatlichen Kammerkonzert in 2016 am Freitag, den 22. Januar, um 20.00 Uhr in ihre malerische Kirche in der Hauptstr./Mitte ein.
Johann Sebastian Sommer aus Göttingen wird Suiten für Violoncello solo von Bach und Reger darbieten.
Er studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser, A. Dengler und M. Ostertag. Er war schon früh mehrfacher Preisträger bei Jugend Musiziert und studierte in den Meisterklassen bei G. Mantel, G. Hamann, F.-J. Sellheim, A. Noras und P. Tortellier. Schon in den Studienjahren widmete er sich der Kammermusik (Streichquartett, Klaviertrio und Kammerorchester) mit zahlreichen Konzertreisen und Rundfunkaufnahmen im europäischen Raum. Seit 1984 ist Johann-Sebastian Sommer Cellist des Göttinger Symphonieorchesters und gründete 1992 das Göttinger Kammerorchester und 1994 das Göttinger Klaviertrio. Weitere Ensembles, wie die Göttinger Violoncellisten und das Robert Schumann Ensemble Göttingen folgten. Die Mitwirkung bei Ton- und Videoaufnahmen sowie bei CD-Produktionen gehören ebenso zu seinen regelmäßigen Aufgaben wie die Durchführung und Teilnahme an Konzertreisen im In- und Ausland, zuletzt beim Festival Grad Teatar in Budva, Montenegro.
Bei den ca. einstündigen Konzerten in der St. Andreas-Kirche wird kein festes Eintrittsgeld verlangt, sondern weiterhin darauf vertraut, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer am Ausgang gern einen Unkostenbeitrag in Höhe sonst üblicher Konzerteintritte geben!
Blaulichtnacht der Freiwilligen Feuerwehr Scharzfeld
Die Freiwillige Feuerwehr Scharzfeld lädt zur Blaulichtnacht 2016 im Dorfgemeinschaftshaus ein. Wahrscheinlich wird bei toller Musik und Getränken in lockerer Atmosphäre die Blaulichtnacht zu einem unverichtbaren Event für alle Party-Gänger.
Kartenvorverkauf im Zeitschriftenladen Ute Wieczorek, Harzstraße 38 in Scharzfeld.
Winterbuffet im Hotel Heikenberg
Das Lächeln der Frauen
Das Lächeln der Frauen mit dem Tournee-Theater Thespiskarren
Eine Komödie nach dem gleichnamigen Roman von Nicolas Barreau mit Hubertus Grimm und Julia Stinshoff, Regie: Karin Boyd.
„Es gibt keine Zufälle!” – Davon ist zumindest Aurélie Bredin überzeugt, die nach dem Tod ihres Vaters dessen Restaurant Le Temps des Cerises übernommen hat. Aber an jenem schicksalhaften Freitag im November, an dem Aurélies Herz vor Liebeskummer zerspringen will, fällt ihr in der Buchhandlung ein Roman mit dem Titel „Das Lächeln der Frauen“ von Robert Miller in die Hände. Die Geschichte scheint nicht nur in ihrem Restaurant zu spielen, sondern auch aus ihrem Leben zu erzählen. Aurélie glaubt sich in ihrem tiefsten Wesen verstanden und setzt nun alles daran, den Mann kennenzulernen, der ihr Leben verändert hat. Sie möchte ihn in ihr kleines charmantes Restaurant einladen und sich bedanken.
Ein einfacher Wunsch, aber ein schier unmögliches Unterfangen, denn alle Versuche mit dem scheuen Autor in Kontakt zu treten, werden von dem grantigen Lektor André Chabanais abgeblockt. Was sie nicht weiß: Hinter dem Autorennamen Robert Miller verbirgt sich André, der aus purer Verzweiflung über die mangelnde Qualität der Romanvorschläge selbst zu Stift und Papier gegriffen hat. Ein Geheimnis, das gewahrt bleiben muss.
Doch Aurélie gibt nicht auf und während ihre Zuneigung zu André wächst, hofft sie in Robert Miller den Mann zu finden, der sie wirklich versteht. Als eines Tages tatsächlich eine Nachricht von dem zurückhaltenden Schriftsteller in ihren Briefkasten flattert, kommt es zu einer ganz anderen Begegnung, als sie es sich vorgestellt hat…
Preise: 27,50 € / 24,50 € / 21,50 €
Ritter Rost und das Haustier – Das Familienmusical
Ritter Rost und das Haustier – Das Familienmusical
„Mami, ich wünsche mir zu Weihnachten einen Hund!“
Oh wie, oh wie, denken sich die Eltern. Dieses allseits bekannte Dilemma mit all seinen Tücken, ist das zentrale Thema in der neusten Bühnenfassung unseres Blechhelden Ritter Rost und seinen treuen Freunden, dem kessen Burgfräulein Bö und Koks, dem Feuerdrachen.
Ein rasantes Abenteuer beginnt, als eines schönen Tages das zottelige kleine Tierchen in der Burg auftaucht und das Leben der Bewohner mächtig auf den Kopf stellt.
Preise: 27,00 € / 25,00 € / 23,00 €
Ermäßigung: 8,00 €
Die Feisten
Hier sind die feisten!
Die feisten, das ist neu und auch ein bisschen vertraut. Das ist mehr als Ganz Schön Feist – und auch einer weniger.
Rainer und C. besingen in neuer Zweisamkeit die Skurrilitäten des Lebens und der Liebe und verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ganz eigenen Soundtrack.
Nachhaltiger Humor, unglaubliche Geschichten, voller Körpereinsatz, Saitensprünge, Gänsehautmomente und Stimmen, die sich durchs sehens- und hörenswerte Programm bluesen, säuseln und rocken.
Alles garantiert – und noch mehr.
Fast unveröffentlichte Talente bekommen jetzt endlich ihre Bühne: C. und Rainer im musikalischen Rollentausch.
Multiinstrumentalist und Backgroundvocalartist Rainer mal als Leadsänger, dafür der leadgesanggestählte C. auch an Gitarre und Trommel. Und beide allererste Geige…
Aber was auch immer man hier noch erzählt – Lachmuskelkrämpfe, Gänsehaut & echte Glücksmomente gibt’s nur live und mittendrin.
Und ja – auch ein paar Ganz Schön Feist-Songs stellen sich neu vor. Versprochen!
Man nehme Wasserstoff und Sauerstoff. Es entsteht Knallgas! Im Versuchslabor der feisten haben C. und Rainer jetzt mit diversen Instrumenten, zwei außergewöhnlichen Stimmen und einzigartigen Texten ihre eigene Versuchsanordnung geschaffen: Es entsteht Lachgas.
Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür im Versuchslabor der feisten.
Preise: 25,20 € / 21,90 € / 18,60 €