Feiertagsführung zu Neujahr in Osterode

Feiertagsführung zu Neujahr in Osterode

 
Haben Sie sich für das neue Jahr vorgenommen, Osterode am Harz einmal gründlich kennenzulernen? Oder möchten Sie die Geschichte der Stadt, ihre Bauwerke und Menschen entdecken? Auf jeden Fall sollten Sie nicht verpassen, an dem historischen Stadtrundgang am 1.Januar 2016 um 11 Uhr teilzunehmen.

Bei dem Rundgang wird die Entwicklung Osterodes von einer kleinen bäuerlichen Siedlung, die um die Jahrtausendwende entstand, bis in die Gegenwart dargestellt. Die Teilnehmer hören vom Leben und Arbeiten der Ackerbürger, Handwerker und Fabrikanten und bekommen die historischen Bauwerke und Denkmäler gezeigt. Alte Verkehrswege und Plätze werden erkundet und die Teilnehmer lernen die Liebenswürdigkeiten und Eigentümlichkeiten der Stadt kennen.

Kosten: 3,- €, Kinder bis 18 Jahre frei.

Rubrik
Stadtführungen
Führungen

Kontaktdaten
Telefon: 05522 318-332
Telefax: 05522 318-380
E-Mail:
Homepage: www.osterode.de

Neujahrs-Morgen im Kloster Walkenried

Neujahrs-Morgen im Kloster Walkenried
Führung durch den Kreuzgang zum Auftakt des Neuen Jahres – mit anschließendem Frühstücksbüffet
Für alle Generationen, Gruppen und Einzelbesucher
Nur mit Voranmeldung unter 05525-209879

„Bezahlt wird nicht “ – eine Komödie

Bezahlt wird nicht!

Komödie von Dario Fo

Übersetzt ins Deutsche von Peter O. Chotjewitz

Der Supermarkt hat die Lebensmittelpreise drastisch erhöht. Antonia, gerade vom Einkauf zurückgekehrt, berichtet von einem Aufstand: Erbost über die überteuerten Preise haben die Frauen einfach alles mitgenommen, ohne zu bezahlen! Die Polizei macht eine Razzia im ganzen Viertel. Die Frauen kommen nur davon, weil Margherita (mit einem dicken Bauch aus Nudeln) eine Schwangerschaft vortäuscht.

Ihre beiden Ehemänner suchen nach ihnen, und dabei wird sogar der sonst so gesetzestreue Giovanni davon überzeugt, einige Säcke Mehl und Zucker beiseite zu schaffen. Denn: Bezahlt wird nicht! Das Stück der Stunde: eine bissige Komödie des Literaturnobelpreisträgers Dario Fo über explodierende Inflationsraten, Wirtschaftskrisen, Politikerlügen und den Versuch eines subversiven Protests der betroffenen Bevölkerung – entstanden 1974 – immer noch und immer wieder brandaktuell!

Besetzung

Inszenierung Christine Hofer

Bühne und Kostüme Dirk Seesemann

Dramaturgie Tobias Sosinka

Mit Linda Elsner, Franziska Lather, Jan Reinartz, Peter Christoph Scholz, Karsten Zinser

Chor Gabriele Albrecht, Katharina Arand, Michaela Bartl, Anne-Katrin Käfer, Katrin Knieling, Silke Reinecke, Luisa Schinkel, Sina Waldmann; Frederik Kaufmann, Ahmet Ibin, Toni Ivanov, Tillmann Struckmeier

Aufführungsdauer 1 Stunde 30 Minuten


Wiederaufnahme

20. September 2016


Besetzung

Inszenierung Christine Hofer

Bühne und Kostüme Dirk Seesemann

Dramaturgie Tobias Sosinka

Mit Linda Elsner, Eva Schröer, Gerrit Neuhaus, Jan Reinartz, Peter Christoph Scholz

Chor Gabriele Albrecht, Katharina Arand, Michaela Bartl, Anne-Katrin Käfer, Katrin Knieling, Silke Reinecke, Luisa Schinkel, Sina Waldmann; Frederik Kaufmann, Ahmet Ibin, Toni Ivanov, Tillmann Struckmeier

Aufführungsdauer 1 Stunde 30 Minuten


Premiere

10. Dezember 2015


Pressestimmen

„Eine dichte Komödie mit aberwitzigen Ablenkungsmanövern. rasanten Verfolgungsjagden quer durch den Saal und pointenreichen Wendungen.“ (Jorid Engler, Göttinger Tageblatt)

„In atemberaubendem Tempo hat Hofer die bissige Komödie inszeniert. Anderthalb Stunden jagt ein Gag den anderen. Egal wie absurd die Spielszenen scheinen: Zusammen mit Eva Schröer als Margherita meistert Linda Elsner alias Antonia alle Hakenschläge mit Bravour. Den Zuschauern bleibt kaum Zeit zum Atemholen. Für alle, die gern mit Niveau und viel lachen, ist der Abend im JT ein Muss.“ (Ute Lawrenz, HNA)

Karten & Theaterkasse Theaterkasse:
Hospitalstr. 6, 37073 Göttingen0551 – 495015
kasse@junges-theater.deDienstag bis Samstag 11-14 Uhrund 1 Std. vor Vorstellungsbeginn

„Bezahlt wird nicht “ – eine Komödie

Bezahlt wird nicht!

Komödie von Dario Fo

Übersetzt ins Deutsche von Peter O. Chotjewitz

Der Supermarkt hat die Lebensmittelpreise drastisch erhöht. Antonia, gerade vom Einkauf zurückgekehrt, berichtet von einem Aufstand: Erbost über die überteuerten Preise haben die Frauen einfach alles mitgenommen, ohne zu bezahlen! Die Polizei macht eine Razzia im ganzen Viertel. Die Frauen kommen nur davon, weil Margherita (mit einem dicken Bauch aus Nudeln) eine Schwangerschaft vortäuscht.

Ihre beiden Ehemänner suchen nach ihnen, und dabei wird sogar der sonst so gesetzestreue Giovanni davon überzeugt, einige Säcke Mehl und Zucker beiseite zu schaffen. Denn: Bezahlt wird nicht! Das Stück der Stunde: eine bissige Komödie des Literaturnobelpreisträgers Dario Fo über explodierende Inflationsraten, Wirtschaftskrisen, Politikerlügen und den Versuch eines subversiven Protests der betroffenen Bevölkerung – entstanden 1974 – immer noch und immer wieder brandaktuell!


Besetzung

Inszenierung Christine Hofer

Bühne und Kostüme Dirk Seesemann

Dramaturgie Tobias Sosinka

Mit Linda Elsner, Eva Schröer, Gerrit Neuhaus, Jan Reinartz, Peter Christoph Scholz

Chor Gabriele Albrecht, Katharina Arand, Michaela Bartl, Anne-Katrin Käfer, Katrin Knieling, Silke Reinecke, Luisa Schinkel, Sina Waldmann; Frederik Kaufmann, Ahmet Ibin, Toni Ivanov, Tillmann Struckmeier

Aufführungsdauer 1 Stunde 30 Minuten


Premiere

10. Dezember 2015


Pressestimmen

„Eine dichte Komödie mit aberwitzigen Ablenkungsmanövern. rasanten Verfolgungsjagden quer durch den Saal und pointenreichen Wendungen.“ (Jorid Engler, Göttinger Tageblatt)

„In atemberaubendem Tempo hat Hofer die bissige Komödie inszeniert. Anderthalb Stunden jagt ein Gag den anderen. Egal wie absurd die Spielszenen scheinen: Zusammen mit Eva Schröer als Margherita meistert Linda Elsner alias Antonia alle Hakenschläge mit Bravour. Den Zuschauern bleibt kaum Zeit zum Atemholen. Für alle, die gern mit Niveau und viel lachen, ist der Abend im JT ein Muss.“ (Ute Lawrenz, HNA)

Karten & Theaterkasse Theaterkasse:
Hospitalstr. 6, 37073 Göttingen0551 – 495015
kasse@junges-theater.de

Dienstag bis Samstag 11-14 Uhr

und 1 Std. vor Vorstellungsbeginn


Wanderung zum Jahresabschluss

Führung auf dem Besinnungsweg
Wandern

 

Veranstaltungsort

Treffpunkt Wandertreff am Haus der Natur
Nordhäuser Straße

4,- € pro Person, mit Kurkarte 2,- €

Geführte Wanderung. Dauer ca. 2 Stunden.
Veranstalter

Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe
Nordhäuser Straße 4
38667 Bad Harzburg
05322/75330

33. Silvesterlauf in Bad Harzburg

33. Silvesterlauf  in Bad Harzburg

Auch 2015 wird die Traditionsveranstaltung wieder im Sportpark an der Rennbahn ausgetragen. Nach der gelungenen Premiere 2014 wird es ebenfalls wieder eine Mittelstrecke geben. Veranstaltet wird der Silvesterlauf vom Männer-Turn-Klub Bad Harzburg v. 1886 e.V. Mit Start am Sportparkzentrum im Sportpark an der Rennbahn werden am Donnerstag, 31. Dezember, Distanzen von 1.500 Meter bis 10.000 Meter im Angebot sein. Die Bambinis müssen wie gewohnt eine 400 Meter Strecke absolvieren.

 

Teilnehmen können bei der 33. Auflage des Silvesterlaufes alle interessierten Läuferinnen und Läufer. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist dafür nicht erforderlich. Meldungen sind bis zum 29. Dezember 2015 an den MTK Bad Harzburg und als Nachmeldungen am Wettkampftag bis 12.45 Uhr möglich.

 

Der erste Start mit den Bambini erfolgt um 13.30 Uhr. Zum Abschluss der insgesamt sieben Rennen werden um 14.10 Uhr die Läuferinnen und Läufer auf die 5.000-Meter-Distanz geschickt. Weitere Informationen sind unter www. mtk1886.de zu erhalten.

Heavy Christmas Konzert in Förste

30 Jahre Heavy Christmas in Förste

Mehrere hochkarätige Bands lassen am 23.12.2016 die Tradition des Heavy Christmas wieder hochleben

 

Traditionell ist das Heavy Christmas Konzert in der Förster Mehrzweckhalle ein vorweihnachtlicher Treffpunkt für viele Rockfans aus der Region. Wenn in diesem Jahr nun wieder einen Tag vor Heiligabend ab 19 Uhr rockige Töne erklingen, kann auf ganze 30 Jahre Heavy-Christmas-Geschichte zurückgeblickt werden.

 

Ein Grund mehr für die Veranstalter den Treff-Charakter des Konzertes besonders zu unterstreichen.

So wird an diesem Abend eine große musikalische Bandbreite abgedeckt. NINDRIEL aus Göttingen eröffnen mit metallisch angehauchtem Folk-Rock, bei dem sie nicht nur rocktypische Instrumente verwenden, sondern auch Akkordeon und E-Geige.

 

Gefolgt werden NINDRIEL vom Hauptact des Abends, den Düsterrockern UNZUCHT. Die vierköpfige Gothic-Rock-Band, deren Frontmann Daniel Schulz ursprünglich aus Bad Grund stammt, hat in diesem Jahr mit ihrem aktuellen Album „Neuntöter“ den Sprung auf Platz 16 der deutschen Charts geschafft und ist derzeit erfolgreich auf Europa-Tour.

 

Nach UNZUCHT wird es als Besonderheit zum 30jährigen Bestehen der Veranstaltung eine einmalige Jam-Session mit vielen bekannten Musikern der Region geben. Diese Session, mit „HC30-Allstars“ betitelt, wird unter anderem ein Wiedersehen mit Musikern von GASOLINE MC, RAW und DARK AT DAWN bedeuten. Wer das nicht verpassen möchte, muß zum diesjährigen Heavy Christmas nach Förste kommen, denn dieses Ereignis wird in dieser Form wohl nur ein einziges Mal stattfinden.

 

Tickets sind ab sofort für 10 Euro im Vorverkauf in der Stadthalle Osterode, sowie an der Abendkasse erhältlich.

Boxenluder – Hoftheater Scharzfeld

Boxenluder

Boxenluder von Danielle Dutombé

BoxenluderLeo, ein Kellner vom Bahnhofscafé und seine Freundin Lola, eine Kellnerin in einem Pub, streiten sich oftmals: Er will auf keinen Fall heiraten, aber ein Baby. Sie will niemals ein Baby, ohne verheiratet zu sein. Eines Tages bietet ein Gast im Pub Lola den Job ihres Lebens an: Sie soll in Monaco das neue Boxenluder von Michael Schuhmacher werden. Leo glaubt dem Ganzen nicht so recht, doch nachdem die Sekretärin von Schumis Manager anruft, ändert sich seine Meinung total.

Regie: Jürgen Kramer | Spieldauer: ca. 90 Minuten