Harzer Folklore zum Jahresausklang

„Harzer Folklore zum Jahresausklang“ – Heimatabend des HArzklub-Zweigvereins Braunlage mit Wanderliedern, Peitschenknallen, Jodeln und vielem mehr….

Grillparty FFW Zorge

„Feuer Frei“ – traditionelles Grillparty der freiwilligen Feuerwehr Zorge. Mit Lagerfeuer und Grillspezialitäten. Musik: DJ Klaus. Feuerwehrhaus Zorge.

Auf Goethes Reisen durch den Harz

Vortrag Goethes Harz-Reisen

Kurzbeschreibung:
Im Rahmen der Krippenausstellung
Wo genau?
Kurhaus, Bad Sachsa
Kosten:
6,00 € (mit Kurkarte 5,00 € Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Sachsa, Am Kurpark 6, unter Telefon 05523/47 499-0 und an der Nachmittagskasse erhältlich)
Kategorie:
Vorträge
Vortrag Goethes Harz-Reisen
Quelle: Dietmar Busold

Langbeschreibung

Dietmar Busold kommt mit seinem interessanten GOETHE- Vortrag incl. spannender Foto-Präsentation nach Bad Sachsa (ca. 60 Min.).

Die Zuhörer werden auf GOETHES vier berühmte Harz-Reisen mitgenommen.
Was zog GOETHE immer wieder in den Harz ? Warum machte sich GOETHE immer wieder zu seinen Harz-Reisen auf ? Welche Anregungen gaben ihm die Harz-Reisen?

Kontakt

KulturForum Bad Sachsa
Ansprechpartner: Frau I. Nicoloff
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523-1375

Quelle

Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 47499 0
Fax: 05523 – 47 49 999
E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de
Homepage: www.bad-sachsa.de

Auf Goethes Reisen durch den Harz

Vortrag Goethes Harz-Reisen

Kurzbeschreibung:
Im Rahmen der Krippenausstellung
Wo genau?
Kurhaus, Bad Sachsa
Kosten:
6,00 € (mit Kurkarte 5,00 € Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Sachsa, Am Kurpark 6, unter Telefon 05523/47 499-0 und an der Nachmittagskasse erhältlich)
Kategorie:
Vorträge
Vortrag Goethes Harz-Reisen
Quelle: Dietmar Busold

Langbeschreibung

Dietmar Busold kommt mit seinem interessanten GOETHE- Vortrag incl. spannender Foto-Präsentation nach Bad Sachsa (ca. 60 Min.).

Die Zuhörer werden auf GOETHES vier berühmte Harz-Reisen mitgenommen.
Was zog GOETHE immer wieder in den Harz ? Warum machte sich GOETHE immer wieder zu seinen Harz-Reisen auf ? Welche Anregungen gaben ihm die Harz-Reisen?

Kontakt

KulturForum Bad Sachsa
Ansprechpartner: Frau I. Nicoloff
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523-1375

Quelle

Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 47499 0
Fax: 05523 – 47 49 999
E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de
Homepage: www.bad-sachsa.de

Johannes Heinrich von Borstel liest „Herzrasen kann man nicht mähen“

Johannes Heinrich von Borstel liest „Herzrasen kann man nicht mähen“

 

Am Donnerstag 21.1.16 wird der schon jetzt bundesweit gehypte Mediziner Johannes Heinrich von Borstel bei uns im Haus aus seinem Bestseller „Herzrasen kann man nicht mähen“ vorlesen. Alles zum Thema Vorbeugung Herzerkrankungen, auf humorvolle Weise – der inoffizielle Nachfolger von „Darm mit Charme“
Beginn : 19.00 Uhr
Eintritt : 7,-
Treffpunkt : Balance
Für alle Balance Mitglieder kostenlos !
Anmeldung erforderlich !

Traditionelle Sösenspatzengala

Sösespatzen – Musik aus den Bergen

Sösespatzengala – die Traditionsveranstaltung!

Seit nun mehr als 30 Jahren gibt es ohne Unterbrechungen die beliebte Sösespatzengala in der Stadthalle Osterode unter dem bekannten Motto: „MUSIK UND LIEDER AUS DEN BERGEN“. Es ist schon zur lieben Tradition geworden, dass sich die Spatzen aus Riefensbeek und ihre grosse Fangemeinde nach den Weihnachtsfeiertagen in der Stadthalle treffen, um gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen. Übers ganze Jahr waren die Sösespatzen als Botschafter für ihre geliebte Heimatregion unterwegs. Mit ihren zahlreichen Heimat- und Folkloreabenden erfreuten und begeisterten sie viele Besucher und Gäste des Harzes. Die Spatzen freuen sich darauf, ihre treuen Fans und hoffentlich auch viele neue Gäste in der Stadthalle begrüssen zu dürfen.

Preise: 15,00 € / 12,00 €

Weihnachtskonzert Theater Nordhausen

Weihnachtskonzert

Theater Nordhausen
„White Christmas“
Désirée Brodka Sopran, Uta Haase Erzählerin
Loh-Orchester Sondershausen
Musikalische Leitung Markus Popp
Termine:
25.12.2015, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen
Mit bekannter und zu Herzen gehender Weihnachtsmusik von Johann Sebastian Bach und Peter I. Tschaikowsky bis hin zu Irving Berlins bekanntem Song „White Christmas“ möchten wir Sie und Ihre ganze Familie auf das schönste Fest des Jahres einstimmen. Auch zum Mitsingen von Weihnachtsliedern lädt das Orchester unter der musikalischen Leitung von Markus Popp, Chordirektor an unserem Theater, wieder herzlich ein. Uta Haase unterhält dazu mit weihnachtlichen Geschichten.

Kartoffelsalat, Würstchen und angenehme Gesellschaft

Kartoffelsalat, Würstchen und angenehme Gesellschaft – der Arbeiter-Samariter-Bund und die Kreiswohnbau Osterode laden speziell für Alleinlebende zur Feier am Heiligabend ein.

Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erbeten unter 0170-8418107

Melodien aus aller Welt

„Melodien aus aller Welt“ – besinnliche Klänge zum Heiligen Abend zusammengestellt und vorgetragen vom Salon Orchester Hungarica.

Weihnachtskonzert in Sieber

„Morgen kommt der Weihnachtsmann“ – gemeinsames Weihnachtskonzert in Sieber mit dem Blasorchester Sieber, das Bläserquartett, Juniororchester des Blasorchesters Sieber und das Duo „Silon“ spielen bekannte Werke. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.