Steina singt …

Steina singt – offenes Weihnachtslieder singen mit musikalischen Zwischenspielen von dem Niederländer Carel Chr. Schulz. Mit Tee und Keksen.

Die lebendige Stallkrippe

Die lebendige Stallkrippe – echte Tiere, kulinarische Köstlichgkeiten für Besucher jeden Alters, Fotoshooting mit dem Weihnachtsmann und seinen Rentieren. Eintritt frei.

Bescherung im Tierheim

Bescherung im Tierheim

Auch in diesem Jahr feiern wir den Heiligabend bei uns im Tierheim Goslar. Am 24. Dezember 2015 von 11 bis 13 Uhr freuen sich unsere tierischen Schützlinge über Ihren Besuch und kleine Geld- und Futterspenden. Kostenfrei können Sie Kinderpunsch, Kaffee, Tee und Weihnachtsgebäck genießen, Tierfreunde treffen und die tierischen Bewohner des Tierheimes kennenlernen. Und druckfrisch erhält jeder Besucher die neueste Ausgabe unseres Magazins ARKO. Bitte weitersagen!

Übrigens: welche Futtersorten unsere Tierheimbewohner bevorzugen, können Sie hier nachlesen.

Wernigeröder Weinhnachtsmarkt

Wernigeröder Weihnachtsmarkt

Phantasievoll geschmückte Fachwerkhäuser aus fünf Jahrhunderten bezaubern mit weihnachtlichen Dekorationen und Lichtern die Besucher.

In der Stadt funkeln zu dieser Zeit tausende Lichter an den mehrere hundert Meter langen Lichterketten, welche die Straßen und Häuserfassaden schmücken.

Mehr als 40 Anbieter bieten traditionelle Handwerkskunst, Bratwurst, gebrannte Mandeln, Süßwaren, Lebkuchenherzen, Backwaren, Grünkohlpfannen und natürlich Glühwein in allen Varianten ein.

Der Weihnachtsmarkt auf dem Nicolaiplatz hat sich besonders auf die Angebote für Kinder und junge Besucher spezialisiert. Die Zwergentafel lädt während des Weihnachtsmarktes einmal alle Kindergartenkinder zu Kinderpunsch und Bratapfel ein.

In den zahlreichen Geschäften und Läden wird alles angeboten, was man benötigt oder gern verschenken möchte.

Öffnungszeiten:

Der Weihnachtsmarkt öffnet für Sie vom 29.11.2019 bis zum 22.12.2019

Sonntag bis Donnerstag von 10:00 bis 19:00 Uhr

Freitag und Samstag von 10:00 bis 21:00 Uhr

Der Wernigeröder Weihnachtsmarkt wird am Freitag, 29. November 2019 um 17 Uhr auf dem historischen Marktplatz durch Oberbürgermeister Peter Gaffert eröffnet.

Der Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr bis zum 22. Dezember 2019 statt. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt von Sonntag bis Donnerstag in der Zeit von 10 bis 19 Uhr sowie Freitag und Samstag von 10 bis 21 Uhr. Am 22. Dezember ist er von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Zur Weihnachtszeit haben sich nicht nur der Markt und Nicolaiplatz festlich herausgeputzt. Besonders die großen Herrenhuter Sternen, die von den ortsansässigen Einzelhändlern gesponsert sind und die Weihnachtsbäume werden für Lichterglanz sorgen.

In der Weihnachtszeit haben die Innenstadtgeschäfte am 1. und 15. Dezember 2019 sonntags geöffnet.

Höhepunkte in der Weihnachtszeit

Weihnachtsmarkt * Sonderzüge mit den Harzer Schmalspurbahnen * Museumsweihnachtsmarkt * Lebendiger Adventskalender * WinterSchloss Wernigerode vom 25. Dezember 2019
bis zum 4. Januar 2020 * Wernigeröder Wintermarkt vom 29. November 2019 bis zum 5. Januar 2020 * erster und dritter Adventssonntag verkaufsoffen * Kutschfahrten durch das winterliche Wernigerode und Schierke * Sehenswürdigkeiten mit der Bimmel- oder Schlossbahn erkunden.

Kirchen auf dem Weihnachtsmarkt

Mit Aufatmen im Advent beteiligen sich die Kirchen in Wernigerode während der festlichen Weihnachtszeit an den Aktionen der Stadt. Wie gewohnt wird der Weihnachtsmarkt samt Weihnachtskrippe mit der Eröffnung am 29. November um 17 Uhr gesegnet. Jeweils freitags finden 18 Uhr kurze Andachten auf dem Marktplatz statt. Am 24. Dezember wird um 21 Uhr auf dem Markt traditionell das Christuskind in die Krippe gelegt. Alle Aktionen zu Aufatmen im Advent finden Sie im zentralen Veranstaltungskalender der Stadt.

Wernigeröder Krippenweg

Vom ersten Advent bis Dreikönigstag [1. Dezember 2019 bis 6. Januar 2020] findet man in den Schaufenstern der Wernigeröder Altstadt Krippen zum Anschauen und Innehalten. Es werden mehrere Themenführungen zum Krippenweg angeboten Treffpunkt: Tourist Information Wernigerode, Marktplatz 10. In den Gärten des Caroline-König-Stifts [Sägemühlengasse 3], und der St. Marienkirche [Sägemühlengasse 18], befinden sich schön gestaltete Außenkrippen. Die Fenster des Pfarrhauses der Christusgemeinde [Friedrichstraße 62] sind mit einer Fensterkrippe geschmückt. Täglich kommt hier eine neue Krippenfigur hinzu. In der Johanneskirche [Pfarrstraße 24] ist eine Krippe mit Figuren des Wernigeröder Künstlers Karl-Heinz Ziomek ausgestellt. Auch im Gemeindezentrum Arche [Freiheit 59], in der Ev.-Kirchl. Gemeine St. Georgiikapelle [Ilsenburger Straße 11] und in der Neuapostolischen Kirche [Lüttgenfeldstraße 3b] sind Krippen zu bestaunen. Während der Zeit des Weihnachtsmarktes ist die St. Marienkirche [Sägemühlengasse 18], täglich zwischen 14 und 17 Uhr zur stillen Einkehr geöffnet.

Große für Kleine

Die Initiative »Große für Kleine« sorgt in der Vorweihnachtszeit mit ihren märchenhaften Theater-Aufführungen für leuchtende Kinderaugen. Die engagierten Laienschauspieler erarbeiten ihr eigenes Drehbuch und basteln in liebevoller Kleinarbeit Bühnenbild und Requisiten selbst. In diesem Jahr wird das Märchen Schneeweißchen und Rosenrot von den Gebrüder Grimm aufgeführt. Am 10. Dezember werden fünf Vorstellungen für Kinder aus den Wernigeröder Kindertageseinrichtungen und Grundschulen gezeigt. Die letzte Vorstellung um 16:15 Uhr ist öffentlich. Hierzu sind alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern herzlich eingeladen, die vormittags nicht dabei sein konnten. Der Eintritt ist frei.

Lebendiger Adventskalender

24 weihnachtliche Adventstürchen mit 24 kostenfreien Erlebnissen für Familien. Die Wernigerode Tourismus GmbH und Unternehmen, Vereine der Stadt laden Familien ein, täglich ein Adventstürchen zu öffnen. Lassen Sie sich überraschen, welche weihnachtlichen Aktionen auf Klein und Groß warten. Der Kalender ist erhältlich in der Tourist-Information, Marktplatz 10. Alle Aktionen und weitere finden Sie auch auf www.wernigerode-tourismus.de

Sport zur Weihnachtszeit

Wernigerode bietet Ihnen neben der Weihnachtswelt auch sportliche Alternativen. Bleiben Sie mit unseren Angeboten fit in der wohl genussvollsten Schlemmerzeit des Jahres.
Wintersportzentrum Zwölfmorgental
www.sk-wernigerode.de
Abfahrtshang mit Liftanlage [400 Meter Schlepplift, 100 Meter Höhenunterschied], Mattensprungschanzenanlage
Loipen um Wernigerode
Stadtwald-Loipe, ca. 10 km, mittelschwer, Einstieg am Försterplatz, gespurt ab 25 cm Schneehöhe Skilanglauf und Rodeln in Schierke ca. 40 km Loipennetz, leicht bis schwer, Einstieg direkt vom Parkhaus Am Winterbergtor, Höhenbereiche: 600 Meter NHN bis teilweise über 1.000 Meter NHN
Rodeln in Schierke
Im Ort und in der Umgebung ist Rodeln an gekennzeichneten Hängen möglich. Die Sommerrodelbahn ›Brocken Coaster‹ ist auch im Winter offen.
Schierker Feuerstein Arena
www.schierker-feuerstein-arena.de
Hier kann man Schlittschuhlaufen und Weihnachtsspaß aufs Beste verbinden.

Weihnachten im Harzmuseum

Am 1. Dezember lädt das Harzmuseum [hinter dem Rathaus] von 15 bis 17 Uhr zum Familiennachmittag mit Basteln, Plätzchen und Kaffee ein. Am gleichen Tag führt Dr. Uwe Lagatz um 16 Uhr durch die von ihm konzipierte Sonderausstellung „350 Jahre Schierke – Vom Hüttenort zum Wanderparadies“. In der Ausstellung werden zahlreiche Objekte aus der Schierker Vergangenheit gezeigt: von gegossenen Eisenkugeln bis zu Gemälde, von Postkarten bis zur Bekleidung eines Eishockeyspielers aus den 50er Jahren. Aber auch historische Likörflaschen der Marke Schierker Feuerstein oder Relikte des erst vor kurzem abgerissenen Hotels Heinrich Heine sind zu sehen. Die bis in die Gegenwart reichende neueste Geschichte Schierkes ist unter anderem
mit dem Modell der Schierker Feuerstein-Arena präsent. Am 20. Dezember macht der Lebendige Adventskalender von 10 bis 17 Uhr Station im Harzmuseum.

Wernigeröder Wintermarkt

Vom 29. November 2019 bis 6. Januar 2020 hat der Wernigeröder Wintermarkt für sie geöffnet. * Täglich von 11 – 20 Uhr * Silvester bis 18 Uhr * Neujahr ab 13 Uhr *
Auf dem gemütlichen Wintermarkt haben Sie die Möglichkeit ein paar nette Stunden rund um das Wernigeröder Rathaus zu verleben und die urige, winterliche Atmosphäre bei heißen Getränken und leckeren Speisen zu genießen. Täglich bietet der Wintermarkt bei freiem Eintritt und musikalischen Klängen an der Blumenuhr, dem Marktplatz, dem Rathausinnenhof sowie rund ums Rathaus die Möglichkeit, verschiedenste Glühweinsorten zu probieren. Die Kleinsten können
währenddessen eine Runde mit dem Kinderkarussell drehen. Zahlreiche rustikale Sitzgelegenheiten, sowie Heizpilze werden Wohlfühlatmosphäre schaffen und laden zum Verweilen ein. Aktuelle Informationen unter www.wintermarkt-wernigerode.de.

Wernigeröder Weihnachtsmarkt

Wernigeröder Weihnachtsmarkt

Besonders zur Weihnachtszeit lockt Wernigerodes Innenstadt mit einmaligen Erlebnissen, wenn in der imposanten Kulisse der historischen Altstadt die Weihnachts- und Kunsthandwerkermärkte ihre Stände öffnen. Es werden Spielzeug, Christbaumschmuck, Kunsthandwerk, Schmuck und anderes angeboten. Einzigartige Erlebnisse und Kunsthandwerk aus der Region und den Partnerstädten Wernigerodes verspricht der Kunsthandwerksmarkt im Kunsthof (Marktstraße 1).

Als besondere Attraktion wird der Hof in diesem Jahr um mehrere Stände in der renovierten Halle erweitert. Hier werden Kunsthandwerker Weihnachtsgeschenk-Ideen präsentieren, von Keramik über Schmuck-Kreationen reicht das Angebot bis zu Filz-Arbeiten, Honig, handgemachte Seife und kleine Grafiken.

Weitere Attraktionen sind der Kinderweihnachtsmarkt auf dem Nicolaiplatz und der am zweiten Advent stattfindende historische Weihnachtsmarkt auf Schloss Wernigerode.

Doch das weihnachtliche Wernigerode hat noch mehr zu bieten: die Weihnachtsausstellung des Harzmuseums am historischen Klint, gleich hinter dem Rathaus. Historisches Spielzeug vom Beginn des 20. Jahrhunderts weckt Kindheitserinnerungen auch bei jetzigen Omas und Opas. Das Schloss Wernigerode bietet einen Einblick in die Geschichte des 19. Jahrhunderts – dazu auch einen Blick über die Dächer der Stadt, hin zum Brocken.

Tauchen Sie ein in die weihnachtliche Welt Wernigerodes, und erleben Sie eine besondere Adventszeit in einer der schönsten Städte Deutschlands.

Termin: Fr 27.11. bis Di 22.12.2015

Öffnungszeiten: Fr.-Sa.: 10.00-21.00 Uhr
So.-Do.: 10.00-19.00 Uhr

Adresse: Marktplatz, Nicolaiplatz, Kunsthof
38855 Wernigerode

Eintrittspreis: Freier Eintritt

Goslarer Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald

Goslarer Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald

mit einzigartigem Flair

Der Goslarer Weihnachtsmarkt mit Weihnachtswald bietet täglich ein zauberhaftes Weihnachtsvergnügen. Neben dem liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz mit dem umfangreichen Angebot verschiedenster Kunsthandwerker und abwechslungsreicher Gastronomie in der sternförmig aufgebauten Budenstadt bietet auch der Weihnachtswald seinen Gästen mit Nadelbäumen mitten in der Stadt, umgeben von wunderschönen Fachwerkhäusern, ein einzigartiges Erlebnis.

Der Kinderweihnachtsmarkt mit einer lebendigen Krippe mit Streichelzoo, einer Kindereisenbahn, die durch einen Mini-Weihnachtswald fährt, und einem Kinderkarussell mitten auf dem Markt verzaubert die kleinen Besucher.

Ein tägliches Rahmenprogramm lädt Goslarer Bürger, Besucher und Touristen ein. Ob weihnachtliche Musik oder märchenhafte Geschichten, ein Besuch des Weihnachtsmarktes lohnt sich in jedem Fall. Auch in der Marktkirche und an weiteren Orten in der Altstadt wird ein abwechslungsreiches Adventsprogramm geboten.

Begleitet wird der Weihnachtsmarkt wie in jedem Jahr vom „Advent im Großen Heiligen Kreuz“, bei dem an den Adventswochenenden unterschiedliche Chöre und Gruppen musikalische Glanzpunkte setzen. Kunsthandwerker bieten in den ehemaligen Pfründnerstübchen ihre selbst gefertigten Schätze an.

Ein weiteres Highlight des Goslarer Weihnachtsprogramms ist der „weihnachtliche Rammelsberg“ am 3. Adventssonntag, bei dem sich der Berg im weihnachtlichen Lichterglanz präsentiert. Neben einem Rundgang durch den mit Kerzen illuminierten Roederstollen, musikalischen Darbietungen und zahlreichen Aktionen über und unter Tage ergänzen ein besonderer Weihnachtsmarkt unter Tage und kulinarische Leckerbissen das Angebot.

Termin: Mi 25.11. bis Mi 30.12.2015

Öffnungszeiten: Weihnachtsmarkt:
Mo.-Sa.: 10.00-20.00 Uhr
So.: 11.00-20.00 Uhr

Weihnachtswald:
Mo.-Sa.: 10.00-22.00 Uhr
So.: 11.00-22.00 Uhr

24. Dezember: 11.00-14.00 Uhr
25./26. Dezember: 12.00-19.00 Uhr

Kontaktdaten: Tel.: (05321) 78 060
Fax.: (05321) 78 06 55
tourist-information@goslar.de

Adresse: Marktplatz
38640 Goslar

Homepage: http://www.weihnachtswald.de

Weihnachtsmarkt Duderstadt

Weihnachtsmarkt Duderstadt

Der romantische Duderstädter Weihnachtsmarkt begeistert seine Besucher vor allem durch die familiäre Atmosphäre. Die Budenstadt fügt sich harmonisch in die Kulisse der historischen Innenstadt ein und wird Sie mit ihrem Charme verzaubern! Eingebettet in einem Stadtkern mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern ist das kleine Adventsdorf in erster Linie als vorweihnachtlicher Treffpunkt für alle Generationen angelegt, wo in Ruhe und netter Gesellschaft ein Glühwein getrunken oder eine Wurst verspeist wird.

Jazzy Christmas Tour

Beswingte Weihnachten – eine besondere musikalische Bescherung

Jazzige Weihnachten gibt es auch in diesem Jahr. Das Trio „Schwingungsvoll“ um den Gymnasiallehrer Dirk Steinig (Hannover) am Piano, den Berufs-Schlagzeuger Uwe Wolf (Wernigerode) und den Augenarzt Dr. Stefan Kienzle (Herzberg am Harz) am Saxophon präsentiert  in der Region Harz eine andere Art weihnachtlicher Musik.

 

Mit einer „modernen musikalischen Bescherung“ wollen die Musiker in neun Konzerten einen Kontrapunkt zur hektischen Betriebsamkeit der Adventszeit und ihrer musikalischen Dauerberieselung setzen. In jazzigen, aber sehr sensiblen Bearbeitungen deutscher und internationaler Weihnachtslieder werden dem Publikum bekannte und auch seltener gespielte Melodien präsentiert.

 

Die Lieder werden kurz mit ihrer Geschichte vorgestellt und den Zuhörern nähergebracht. Dabei wird bei einigen Stücken in der klassischen Form begonnen, was zum Mitsingen einlädt, um anschließend mit swingenden Bearbeitungen die musikalische Vielfalt der Weihnachtslieder klangvoll umzusetzen, manchmal sanft und leise, manchmal schnell und mitreißend. Dazwischen gibt es kleine Lesungen von Texten und Gedichten.

 

Ein Auftritt dauert etwa 75 Minuten, der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.

 

Termine:

Freitag, 18.12. um 20 Uhr – Barbis St. Petri-Kirche
Samstag, 19.12. um 16 Uhr – Wollershausen St. Marien Kirche
Sonntag, 20.12. um 16:30 Uhr – Lautenthal Paul-Gerhardt-Kirche
Sonntag, 20.12. um 19:30 Uhr – Clausthal Reha-Zentrum Oberharz
Sonntag, 27.12. um 16 Uhr – Osterode Kreuzkirche
Sonntag, 27.12. um 18:30 Uhr – Herzberg Christuskirche

Bläserklang am 4. Advent

Bläserklang am 4. Advent

Sonntag, dem 20. Dezember, 17 Uhr
St. Nikolai-Kirche Bad Sachsa

Leitung: Florian Bergmann
Am Abend des vierten Advents erwartet Sie ein gemischtes Konzert zweier Chöre.
Werke verschiedenster Epochen und Musikrichtungen werden zu hören sein.  „The little drummer boy“ arrangiert von Florian Bergmann, Away in a manger, Maria durch ein Dornwald ging u. a.
Darsteller sind der Posaunenchor Wieda (Leitung Florian Bergmann) und der Bläserchor Bad Sachsa unter der Leitung von Hans-Christian Metzger. Zum wiederholten Male freuen sich beide Chöre an einem gemeinsamen Wirken über die Grenzen kirchlicher Musik hinaus, hin zu besinnlicher vorweihnachtlicher Stimmung.

 

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Themenwanderung auf dem Burgberg

Führung auf dem historischen Burgberg
Wandern

 

Veranstaltungsort

Treffpunkt Wandertreff am Haus der Natur
Nordhäuser Straße

4,- € pro Person, mit Kurkarte 2,- €

Horst Woick als erfahrener Wanderführer entführt in die Geschichte des historischen Burgbergs. Wanderzeit ca. 2 Stunden.
Veranstalter

Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe
Nordhäuser Straße 4
38667 Bad Harzburg
05322/75330