Die Beste Beerdigung der Welt

Die Beste Beerdigung der Welt

Eine kollektive Komposition im Raum von und mit allen Beteiligten | Kooperation mit Quartett PLUS 1, Verena Ries und dem Deutschen Theater Göttingen | 8+
Ausgezeichnet mit dem Junge Ohren Preis 2014 in der Kategorie »LabOhr«.

Ist das hier ein Totentanz oder eine Geburtstagsfeier? Sich zu Lebzeiten damit anzufreunden, dass der Tod unser Tanzpartner ist, finden wir eine gute Idee. Aber wer kennt die Tanzschritte? Geht’s vor- oder heimwärts?
Haben wir an alles gedacht? Stop! Was hörst du? Klingt es so, wenn wir zu Erde werden? Stoßen wir auf das Leben an und übergeben uns ganz der Musik. Schließlich ist heute unser Geburtstag – der eigentliche Grund für unser Sterben. Happy Birthday, Death!

Produktion Quartett PLUS 1 Regie Verena Ries Kostüm Ann-Kathrin Blohmer Szenografie und Licht Sarah Ruppert Assistenz Charlotte von Blomberg Mit Kathrina Hülsmann (Viola), Kristina van de Sand (Violine), Katharina Pfänder (Violine), Lisa Stepf (Violoncello)

Gefördert durch Stiftung Niedersachsen und Nord LB

Foto Kasia Warpas

Trail-Trophy 2016 im Harz

 

Trail-Trophy 2016 im Harz

TrailTrophy 2016 in Braunlage

TrailTrophy zum zweiten Mal im Harz: Die TrailTrophy zu Gast im Harz/in Braunlage, einem der attraktivsten Mittelgebirge Deutschlands!

Am 18. und 19. Juni 2016 findet in St. Andreasberg und Braunlage zum zweiten Mal die TrailTrophy statt. Am Samstag wird in St. Andreasberg ausgetragen und am Sonntag geht es auf die Strecken in Braunlage.


Im Jahr 2015 gastierte die TrailTrophy – nach mehreren Jahren Vorarbeit – endlich im Harz und damit in einem der attraktivsten Mittelgebirge Deutschlands! Auch wenn das Wetter nicht zu 100% mitspielte, hatten die rund 240 Teilnehmer in St. Andreasberg und Braunlage eine Menge Spaß – die Bilder von Paul Masukowitz belegen das. Zugleich boten die Strecken an den beiden Orten reichlich Abwechslung und die Trails außerhalb der beiden Parks die eine oder andere Überraschung. Auch 2016 gehört die TrailTrophy im Harz als zweiter „Etappenort“ wieder zur TrailTrophy-Serie.

PROGRAMM

(für weitere Details siehe Zeitplan)

Samstag, 18. Juni 2016
TrailTrophy-Tag eins wird in St. Andreasberg ausgetragen – zum einen auf den Strecken des  Bikeparks MSB-X-Trail, zum anderen auf Abschnitten um den Ort. Rund 20 Kilometer lang ist die Runde, bei der zwar der Sessellift des Parks zweimal genutzt wird, aber auch rund 600 Höhenmeter noch per Bike zu absolvieren sind. Insgesamt sind fünf Wertungsprüfungen auf Zeit (Stages) geplant, davon drei im Bikepark und zwei ausserhalb. Danach kann man in der TrailTrophy-Expo entspannen und abends gibt’s ein gemeinsames Abendessen.

Sonntag, 19. Juni 2016
Am zweiten Tag der TrailTrophy im Harz bildet Braunlage den Ausgangspunkt für vier höchst abwechslungsreiche und durchaus anspruchsvolle und lange Stages im Bikepark Braunlage und ausserhalb. Von der TrailTrophy-Expo an der Talstation der Wurmberg-Seilbahn geht es auf eine rund 23 Kilometer lange Strecke, bei der rund 700 Höhenmeter aus eigener Kraft überwunden werden müssen. Wenn die letzten Fahrer im Ziel sind, wird unser Zeitmessungs-Partner Sportident schnellstens auswerten – dann können sich die Besten (aber auch andere Platzierte!) über schöne Sachpreise freuen.

Orte der Event-Areas: Samstag, 18. Juni: Alberti-Lifte, Matthias-Schmidt-Berg 4, 37444 St. Andreasberg.
Sonntag, 19. Juni: Am Amtsweg 5, 38700 Braunlage.

 

 

INFOS

  • Teilnehmerlimit: Die Anzahl der Startplätze ist auf 300 begrenzt (Rider & Masters Class Men/Rider Class Women).
  • Wertung: Es erfolgt eine Einzelwertung jeder Fahrerin bzw. jedes Fahrers mit Zeit pro Einzel-Sektion und der kumulierten Gesamtfahrzeit. Darüber hinaus können mehrere Fahrerinnen/Fahrer als Team gewertet werden (s. unten).
  • Teams: Jeweils drei Fahrer/Fahrerinnen werden als Team gewertet, sofern ein entsprechender, gleichlautender (!) Teamname angegeben ist. Starten mehr als drei Teilnehmer unter einem Teamnamen, werden die drei schnellsten Fahrer des Teams gewertet. Der Teamname ist bei der Anmeldung, spätestens aber bei der Akkreditierung bzw. Abholung der Startunterlagen anzugeben.
  • Startreihenfolge: Zur 1. Session wird nach Reihenfolge der Startnummern gestartet. Der Start am 2. Tag in Braunlage erfolgt nach dem Zwischenklassement (schnellste Fahrerinnen/Fahrer zuerst).
  • Serien-Gesamtwertung: Am Ende der Saison werden am Kronplatz die Serienbesten der TrailTrophy geehrt. Pro TrailTrophy gibt es für die jeweilige Platzierung eine entsprechende Punktzahl, der Fahrer/die Fahrerin mit der höchsten Punktzahl gewinnt. Grundsätzlich werden bei jeder TrailTrophy die gleichen Punkte vergeben. Ausnahme: Falls die Gesamtfahrzeit bei einer TrailTrophy gravierend (mehr als 35%) von dem Durchschnitt der anderen TrailTrophys abweicht.
  • Serien-Gesamtwertung II: Teilnehmer, die auf die Gesamtwertung fahren, können das schlechteste Ergebnis streichen lassen (Streichresultat). Für eine Berücksichtigung in der TT-Gesamtwertung ist das Finale der TT am Kronplatz Pflicht!
  • Preise: Die Ehrung der Sieger erfolgt durch Pokale und Sachpreise, es werden keine Preisgelder ausgeschüttet.

Teilnahmebedingungen

Hier findet Ihr die Teilnahmebedingungen und weiteren Informationen zur Veranstaltung (in Deutsch und Englisch):

Teilnahmebedingungen TrailTrophy Harz 2016

Rules and regulations of TrailTrophy Harz 2016

INFOS zur Veranstaltung

Hier fndet Ihr die aktuellen Informationen zur TrailTrophy Harz (Briefing) in Deutsch und Englisch sowie den Haftungsausschluss (Deutsch und Englisch).

Briefing Deutsch

Briefing English

Haftungsausschluss (Deutsch)

Declaration of liability (English)

20. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen-Eisschießen

20. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen-Eisschießen

Im Eisstadion Braunlage

20. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen-Eisschießen im Eisstadion Braunlage

Das Setzbügeleisen-Eisschießen ist eine abgewandelte Form des Eisstockschießens. Statt mit einem Eisstock spielt man mit einem original Setzbügeleisen über eine 18,5 Meter lange Eisbahn. Farbige Holzkegel bringen mit jedem Treffer begehrte Punkte. Bereits seit 1986 wird dieser Freizeitspaß zu verschiedenen Anlässen durchgeführt und findet immer mehr Freunde.

Jeder interessierte Gast kann an der offenen Meisterschaft teilnehmen.
Das Mindestalter für die Jugendklasse liegt bei 10 Jahren.
Gewertet wird in den Klassen Jugend (10 bis 16 Jahre) und Erwachsene (Damen und Herren getrennte Wertung) und 3-er Teamwertung.
Das Startgeld beträgt für Erwachsene 8 Euro, für Jugendliche 4,50 Euro.

Termin: Samstag, 2.April 2016
Veranstaltungsort: Eisstadion Braunlage

Beginn der Meisterschaft ist um 10 Uhr mit dem Training.
Trainingskarten können für 1,50 € erworben werden.
Ab 11.30 Uhr beginnt die Qualifikation. Hier spielt jeder Teilnehmer sechs Durchgänge, deren Ergebnisse zusammen gezählt werden.
Richtig spannend wird es dann ab 15 Uhr wenn die 32 besten Erwachsenen und 16 besten Jugendlichen um die begehrten Titel kämpfen.

Auskunft und Anmeldung:
SG Treppenterrier Bockenem e.V.
Herr Bubi Reis
Tel. 05067-780
Fax: 05067-2490252

treppenterrier.bockenem(at)gmx.de

Während der Meisterschaft ist das Eislaufen auf der Hälfte der Eisfläche kostenlos möglich.

Im Anschluss findet ab 20 Uhr eine Eis-Disco statt.

Unsere Partner:

          Volksbank Braunlage
Harz Energie
Schierker Feuerstein
relexa hotel Harz-Wald Braunlage
Harzer Kristallbrunnen
DRK Ortsverband Braunlage

Weitere Informationen bei der Tourist-Information Braunlage unter der Rufnummer 05520-93070.

FIS-World-Snow-Day 2016

FIS-World-Snow-Day 2016

FIS-World-Snow-Day 2016

Der FIS World-Snow-Day am 17.01.2016 in Braunlage, ist eine alpine Schneesportkampagne des Niedersächsischen Skiverbandes (NSV) in Kooperation mit der Wurmbergseilbahn Braunlage GmbH und dem SC Bad Grund. Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren können an der Veranstaltung in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Die älteren Kinder-alpine Fertigkeiten vorausgesetzt- erwartet ein umfangreiches Angebot mit viel Spaß im Schnee, wie z. B. die NSV Ski-Rallye mit Sonderaufgaben. Natürlich ist auch an die Kleinsten unter den Schneesportlern gedacht: In der DSV Skitty World nehmen der „Schneetiger Skitty“ -das Maskottchen des Deutschen Skiverbandes- und die Skilehrer die kleinen Besucher im Alter von vier bis sechs Jahren an die Hand und führen sie spielerisch an die Faszination „Schnee“ heran. Ski, Skischuhe, Stöcke und Helm (Pflicht) gehören zu einer alpinen Skiausrüstung, hier sind die Eltern gefragt. Die Sport- Fachgeschäfte haben eine große Auswahl in ihrer Ausleihe, bitte vorher reservieren.Wir laden Sie, die Kinder und alle Eltern sehr herzlich ein, bei diesem einmaligen Tag mit dabei zu sein, und freuen uns auf Ihre Anmeldung:

hier Download Plakat

NSV-Geschäftsstelle Am Rathaus 1 38678 Clausthal- Zellerfeld

Tel. 05323-931555  – Fax 05323-93199555

E-Mail:  nsv(at)samtgemeindeoberharz.de

Ablauf:

Ein Ski-Aktivtag für Kinder ab 5 bis 12 Jahren !

VERANSTALTER:  Niedersächsischer Skiverband (NSV) – Ausbildung/Breitensport
mit den Referaten Alpin, Skitour, DSV Skischule, Skisport an
Schulen und NSV-Jugend in Kooperation mit der Wurmberg-
Seilbahn GmbH, der Braunlage Tourismus Marketing GmbH.

AKTION:    Eine Veranstaltung im Rahmen des FIS World Snow Days in Form einer Ski-Rallye–Hindernispark und Mitmachstationen im Skigebiet.
Ziel des Tages ist es, Kinder und deren Familien aus NSV-Vereinen für den Schneesport zu begeistern. Die NSV Ausbilder stehen mit Tipps und Tricks zur Beratung zur Verfügung.

WANN?    Sonntag, den 17.01.2016

WO?    Skigebiet Kaffeehorstlift am Wurmberg/Braunlage
Was?    Ski-Rallye mit Hindernissen und Geschicklichkeitsaufgaben

– ab 9:00 Uhr  Ausgabe der Liftkarten (siehe Info unten!)durch die       volljährigen Aufsichtspersonen und Öffnung der „Eventarena“

– 15:00 Uhr Ausgabe von Startnummern 3,- €  Pfand, Teilnehmerurkunden und Ehrungen am Meldezelt des NSV
– 15:30 Uhr Ende des Aktionstages

TEILNAHME-INFOS    Für Kinder/ ab 5. Lebensjahr bis einschließlich Jahrgang 2004 (12 Jahre) nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson vor Ort.
– ANMELDUNG: Schriftlich – Online Anmeldung über einen Verein

E-Mail:  nsv@samtgemeindeoberharz.de
Kontaktadresse: NSV, Am Rathaus 1, 38678 Clausthal-Zellerfeld

– LIFTKARTEN    kostenlos für Kinder/ nur nach entsprechender
Vorbestellung auf den Anmeldebogen

– BETREUUNG: Generell gilt, dass kein Skiunterricht / keine
Kinderbetreuung stattfindet; die NSV Ausbilder sind lediglich für Beratung
und Organisation zuständig.

Es besteht für die Kinder/Jugendlichen  Helmpflicht!

– HAFTUNG Im Skigebiet trifft und übernimmt der NSV keine       Verkehrssicherungspflicht sowie Sorgfalts- und Aufsichtspflichten für die Kinder/Jugendliche. Vielmehr gelten für die Eltern bzw.
Aufsichtspersonen die allgemeinen Aufsichts- und Sorgfaltspflichten nach den gesetzlichen Haftungsbestimmungen für Kinder/Jugendliche.
Die Beförderungsbestimmungen des Liftbetreibers sind zu beachten.

KONTAKT :

NSV  Dieter Lühning : dieter.luehning(at)online.de

NSV  Jens Zeiler:    jenszeiler(at)gmx.de

NSV  Paula Scholle: paula.scholle(at)gmx.de

NSV- Andreas Naeschke :a.nae(at)gmx.de

SONSTIGES:

LEIHMATERIAL: KANN BEI DEN SKIVERLEIHERN AUSGELIEHEN WERDEN, BITTE VORHER RESERVIEREN:
WIR WÜNSCHEN ALLEN TEILNEHMERN/ INNEN EINEN SCHÖNEN WINTERTAG UND VIEL SPAß.

Angelika Milster in der Trinitatiskirche Braunlage

Kirchenkonzert-Angelika Milster

Angelika Milster in der Trinitatiskirche Braunlage

Angelika Milster

Konzertdaten :

Datum :     Montag, den 4.1.2016

Ort :          Ev.- Luth. Trinitatiskirche, 38700 Braunlage

Kartenverkauf :

– Tourist- Info Braunlage, Elbingeröder Straße 17, 38700 Braunlage

– unter www.reservix.de

… oder für Kurzentschlossene an der Abendkasse

„Angelika Milster – Begegnungen“

„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“. In Abwandlung
dieser Sentenz des französischen Schriftstellers Guy de Maupassant kann man mit Fug und Recht
behaupten: „Es sind die Begegnungen mit Künstlern wie Angelika Milster, die Musik erlebenswert
machen“. Und Begegnungen ist auch der Leitgedanke, unter den Angelika Milster ihr neues
Kirchenkonzertprogramm gestellt hat. Die Sängerin, die den meisten vor allem als Ikone des
Musicals, als Stargast zahlloser Fernsehshows sowie als gefragte Schauspielerin bei Theater und
Film bekannt ist, hat seit über zehn Jahren Auftritte in Kirchen zum festen Bestandteil ihres prall
gefüllten Terminkalenders gemacht. Mittlerweile sind es weit mehr als 500 solcher Konzerte, mit
denen sie Publikum und Kritiker, quer durch die gesamte Republik, gleichermaßen begeistern
konnte. Von Jürgen Grimm an der Orgel kongenial begleitet, gelingt Angelika Milster mit ihrer
ungemein wandelbaren wie unverwechselbaren Stimme mühelos der Brückenschlag zwischen E und
U-Musik, zwischen Anspruchsvollem und Populärem. Ihre gesangliche Virtuosität und ihre
einfühlsame Darbietung lassen jeden dieser Abende zu einem ganz besonderen Erlebnis werden.
Für die kommenden Kirchenkonzerte ab Januar 2016 hat Angelika Milster zahlreiche neue Stücke
in ihr Programm aufgenommen. Ihre Vokalversionen bekannter klassischer Instrumentalwerke von
Komponisten wie Chopin, Albinoni und Rodrigo faszinieren dabei ebenso wie ihre Interpretation
des Edith Piaf-Chansons „Mon Dieu“ oder ihre Fassung von „Amazing Grace“, einem der weltweit
beliebtesten Kirchenlieder. Klassische Arien und sakrale Lieder, Melodien aus Musical und Film,
Chansons, Volksweisen und Popsongs – die Kirchenkonzerte der Angelika Milster sind
Begegnungen mit Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen und Begegnungen mit einer
außergewöhnlichen Künstlerin. Aber natürlich warten eingefleischte Fans auch nicht umsonst auf
ihr heißgeliebtes „Memories/Erinnerung“ aus dem Musical „Cats“, mit dem Angelika Milster 1983
ihren Durchbruch auf der internationalen Bühne verbindet.
„Von ganzem Herzen … Das Weihnachtskonzert mit Angelika Milster“
Angelika Milster singt Musical-Highlights, deutsche und internationale Weihnachtslieder
Weihnachten! Für wohl keinen anderen Anlass ist so viel wunderbare, so emotional bewegende
und so stilistisch unterschiedliche Musik geschrieben worden wie für das Schönste aller Feste. Mit
ihrem Konzertprogramm „Von ganzem Herzen…“ lädt Angelika Milster ein zu einem faszinierenden
und bezaubernden Hörerlebnis von Musik zur Advents- und Weihnachtszeit. Geistliche Lieder
treffen dabei auf zeitgenössische Popsongs, traditionelle Weihnachtslieder auf bekannte
Musicalmelodien. Eines jedoch ist all diesen Werken gemein: Sie sind Ausdruck des Glaubens an
Gottes Gnade, und sie beschreiben die Sehnsucht aller Menschen nach Frieden und Harmonie.
Angelika Milster wird seit über 15 von Jürgen Grimm als Pianist, Organist und musikalischer Leiter
begleitet. Jürgen Grimm arbeitet neben seiner Tätigkeit als Organist regelmäßig auch als
Arrangeur und Dirigent mit weiteren renommierten Künstlern und Ensembles. 2015 wurde er zum
Professor an der Folkwang Universität der Künste berufen.

Fackelwanderung im Winterwald

Fackelwanderung

Plakat Fackelwanderung

Wir laden Sie herzlich zur Fackelwanderung am 29.12.2015 um 17:30 Uhr ein.

Für ein zünftiges Essen und Trinken ist beim anschließenden Einkehrschwung gesorgt!

Am 29.12.15 17.30 Uhr

Eintritt : Nur Kostenbeitrag für die Fackel 2,50 €

Treffpunkt: vor der Tourist Info Braunlage

Voranmeldung ist bis 28.12.2015 in der Tourist Info erforderlich.

weitere Infos erhalten Sie in der

Tourist Information  Braunlage

Elbingeröderstraße 17

38700 Braunlage

Tel.05520-9307-0

ZAREWITSCH DON KOSAKEN in Braunlage

ZAREWITSCH DON KOSAKEN in Braunlage in der Trinitatiskirche

Don Kosaken Konzert (Foto: Don Kosaken)

ZAREWITSCH DON KOSAKEN

Faszination russischer Chor – und Sologesänge
Berühmte Klosterlegenden und traditionelle Volksweisen

25. Dezember 2015 um 15.00 Uhr  in der Trinitatiskirche Braunlage

Mit dem Zauber der Russischen Weihnacht auch in diesem Jahr in Braunlage

Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat.
Zu den gängigsten Russland-Klischees, dampfender Samowar, Matrjoschkas, die Weite des Landes, das ewige Eis und die Tiefe der Seele, verkörpern sich auch in der Assoziationskette  Momente der Sehnsucht, romantische Vorstellungen von schwermütiger Stimmung, von mystischer Seelen-Versenkung, aber auch von impulsiver Lebensfreude, die aus der mentalen Tiefsinnigkeit erwächst. All diese Sehnsuchtsmomente und Russland-Projektionen schwingen mit beim Konzert der Zarewitsch Don Kosaken, die mit ihren mehrstimmigen, harmonisch aufeinander abgestimmten A-cappella-Gesang in die „russische Weihnacht“ entführen.

Für uns Westeuropäer wieder einmal eine Gelegenheit wunderbare Chormusik zu erleben sowie Choräle aus der orthodoxen Liturgie, getragen von slawischer Musikalität und Geistigkeit, kennen zu lernen.
Das 1958 gegründete Ensemble hat sein Programm in Auswahl und Zusammenstellung als „Festliches Konzert“ ausgerichtet; Geistliche Gesänge, russische Volksweisen, aber auch klassische Kunstlieder und Lieder zur Advent- und Weihnachtszeit stehen auf Programm und werden das Publikum in den Bann von Mütterchen Russland ziehen.

Aus dem Programm: Vater unser, Lobet den Namen des Herrn, Dir singen wir, Cherubim Hymne, Die Legende von Mönch Pitirim, Abendmahlsgesang, Gelobt sei Herr aus Zion, Lobgesang, Abendglocken, Kosakisches Wiegenlied, Der Engel sprach zu den Gesegneten, Ave Maria, Glockenklang, Wiegenlied,   Ich bete an die Macht der Liebe, Mein Gebet zu Dir  u.a.
Stille Nacht, Heilige Nacht auch in russischer Version.
Eine Referenz an die Geburtsstätte dieses meistgesungen Weihnachtsliedes der Welt,  Arnsdorf.

Kartenvorverkauf:

Tourist Information Braunlage

Elbingeröder Str. 17

Tel. 05520/ 93070
Email: Tourist-info@braunlage.de

Eintritt VVK € 18,- Schüler € 12,-
Tageskasse und Einlass ab 14.00 Uhr € 20,-

Einlass 1 Stunde vor Konzertbeginn
-Erleben Sie LIVE die „Hofsänger des Zaren“ –

Wintermarkt rund um den Eichhörnchenbrunnen

Wintermarkt rund um den Eichhörnchenbrunnen

Puppes

Vom 23.12.2016 bis 03.01.2017 findet bei Puppe’s der „Wintermarkt rund um den Eichhörnchenbrunnen“ statt.

In der Zeit von 11.00 Uhr-18.00 Uhr gibt es tolle Leckereien, Getränke, ein Kinderkarussell und vieles mehr in schöner Atmosphäre.

weitere Infos unter:

http://www.puppe-braunlage.de/

Tel.05520-487

The Glory Gospel Singers

The Glory Gospel Singers

Plakat Glory Gospel Singers

A Gospel Christmas Night from New York, USA

Musical direction: Phyliss McKoy-Joubert

Erleben Sie die  Glory Gospel Singers live in concert und freuen sich auf eine amerikanische Weihnacht in der Trinitatiskirche Braunlage.

Freitag 18.12.2015 um 20.00 Uhr

Kartenvorverkauf : 19,90 €

Touristinformation Braunlage

Elbingeröderstraße 17, 38700 Braunlage

Tel.05520-93070

Mail: tourist-info(at)braunlage.de

Weihnachtsreiten des RV Südharz

Am 13. Dezember 2015 um 15.00 Uhr findet beim Reiterverein in Bartolfelde das Weihnachtsreiten statt, welches gegen 18.00 Uhr mit dem Besuch des Weihnachtsmanns abschließt.