Es klopft bei Wanja in der Nacht – ein Bilderbuchkino

Neu! Zeit für Bilderbuch-Geschichten – die Weltbühne präsentiert in Kooperation mit der Bücherei Bad Gandersheim eine Lesereihe der besonderen Art: Bilderbuchkino im Großformat!Hier dürfen Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren in die spannende Welt von Juri, Frederik und Wanja eintauchen, vorgelesen von Melissa Mertens und Claudia Mehrländer-Konang.

Die drei Protagonisten laden im Anschluss einer jeden Vorführung zu einer kleinen Bastelaktion ein.

Die Organisatorinnen Melissa Mertens und Claudia Mehrländer-Konang freuen sich auf drei schöne, fantasievolle, herbstliche bzw. winterliche Vormittage.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Um Anmeldung in der Weltbühne wird gebeten: 05563/999991 oder weltbuehne@posteo.de

Die Autoren Gerda Nording-Schröter und Reinhard Michl verzaubern in „Es klopft bei Wanja in der Nacht “ unsere Gedanken in eine Winterlandschaft voller Ereignisse und Geschehnisse. So bittet ein frierender Hase unsere Hauptperson Wanja in einer kalten Winternacht um Zuflucht. Wenig später folgen Fuchs und Bär. Die Tiere versprechen Wanja, untereinander Frieden zu halten. Wanja denkt nach dem Aufwachen zuerst, er habe das alles nur geträumt …

Winterspezial mit Bratapfelessen!

Eine astronomische Lesung

„Blind zu den Sternen“ – eine astronomische Lesung.

Gerhard Jawork berichtet über seine Liebe zu den Sternen und seine Erfahrung als blinder Hobby-Astronom. Inkl. Buch-Vorstellung.

Eine zweite Lesung findet um 20 Uhr statt.

Advents-Sauna-Nacht in der Kirchberg-Therme

Ein besonderes Highlight sind unsere monatlich wechselnden Themensaunanächte!

Am Samstag, den 05.12.2015 wird die Therme von 20:30 Uhr bis 01:00 Uhr in das Licht von hundert Kerzen getaucht. Das Thema diesmal ist ADVENT. Das Saunateam gestaltet diesen exklusiven Abend mit speziellen Erlebnisaufgüssen die alle 30 Minuten stattfinden. Des Weiteren ist textilfreies Baden in allen Becken möglich. Kommen Sie doch mal vorbei – Es lohnt sich!

Konzert im Advent mit den Barbiser Straßen-Musikanten

Konzert im Advent mit den Barbiser Straßen-Musikanten

Wann ? Am Sonntag, den 06. Dezember 2015  von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Gaststätte Gasthaus Goldene Aue in Bad Lauterberg

Am 06.12.2015 geben die Barbiser Straßen-Musikanten  ein „Konzert im Advent“ in Bad Lauterberg. Familie Yavuz von der Gaststätte „Goldene Aue“ wird außerdem die Besucher ihres Gasthauses mit Kaffee und Kuchen verwöhnen.

Von 15 bis 17 Uhr wird die Kapelle an diesem 2. Advent-Sonntag ihre Musik zum Besten geben. Die Leitung hat Ralf Lips.

Bülent Ceylan – Kronk

Bülent Ceylan – Kronk

Bülent Ceylan - Kronk

KRONK

Die Welt geht am Stock, die Menschen sind dringend auf humoristische Behandlung angewiesen und die bekommen sie direkt und in gewohnt hoher Dosis bei Bülent Ceylans neuem Programm: „KRONK“.

Vor allem Körper, Geist und jede Menge absurder Situationen können heutzutage krank sein. Selbst geistreiche Menschen werden oft durch sehr abstruse Meinungen infiziert und leiden an Intoleranz-Symptomen, an Respektlosigkeit und mangelnder Nächstenliebe.

Krank oder wie eben der Mannheimer sagt: „KRONK“, sind aber vor allem auch Situationen, in die wir täglich geraten. Und die werden in gewohnter Art und Weise von Bülent Ceylan intensiv untersucht, professionell diagnostiziert und mit dem besten Heilmittel der Welt, dem herzhaften Lachen behandelt.

Bülent Ceylan kümmert sich um die kleinen Wehwehchen genau so intensiv wie um die bekannten Epidemien unserer Zeit. Seine Therapie ist dabei besonders heilsam und erprobt, wenn auch der ein oder andere „Krankheitserreger“ durchaus mal bittere Pillen schlucken muss.

Da werden Krankheiten abgeklopft wie die aktuell sich immer weiter ausbreitenden, fremdenfeindlichen Seuchen, die durchaus öfter auftretende Herz- und Rückgratlosigkeit und es wird dem ein oder anderen Großmaul der Lügenbeutel entfernt!

Bülent Ceylan bevorzugt auch dieses Mal die direkte und klare Sprache, eine äusserst gesunde Mischung aus sehr ernsthafter Wahrnehmung, phantasie- und humorvoller Diagnose und einigen Behandlungsempfehlungen mit großen Heilungschancen.

Besonders gespannt sein dürfen die Zuschauer dieses Mal bei „KRONK“ wieder auf die fachlichen Analysen und Ratschläge seiner Freunde Harald, Hasan, Anneliese und Mompfreed Bockenauer.

Respekt ist sein Gesundbrunnen, Nächstenliebe und Lachen seine Medizin und wenn dann doch einem Patienten mal etwas weh tut, dann ist es der Bauch oder das Zwerchfell. Und das ist dann ein Wohlweh der besten Sorte und immer auch eine Behandlung, auf die jeder Patient sofort anspricht!

Ehrlich Brothers – Magie – Träume erleben (Zusatz-Show)

Ehrlich Brothers – Magie – Träume erleben

Ehrlich Brothers - Magie – Träume erleben

Vier Trucks für einen Zauberkasten
Wenn frühmorgens die vier Riesentrucks mit dem Konterfei der Ehrlich Brothers vor eine neue Halle anrollen, stehen Andreas und Chris jedes Mal ungläubig davor. Schließlich ist es noch gar nicht so lange her, dass sie ihr Equipment in einem Transporter und in einem alten Golf verstauten, um mit ihren Zauberkünsten quer durchs Land zu reisen. Heute sorgen 30 Mitarbeiter hinter den Kulissen dafür, dass die Illusionsshow der Zauberbrüder tausende von Besuchern in den größten Hallen begeistert. „Dass wir mit unserer Zauberei so viele Menschen aller Altersklassen erreichen, ist ein unbeschreibliches Gefühl. Für uns ist definitiv ein Traum in Erfüllung gegangen!“ sagen beide übereinstimmend. Um dem Publikum ein wenig von dem Gefühl zurückzugeben, nennen sie ihre Erfolgstournee „Magie – Träume erleben“. Verglichen mit dem, was in der zweistündigen Show geboten wird, mutet der Titel nahezu bescheiden an. Die frische Art, mit der Andreas und Chris Ehrlich Zauberei präsentieren, übertrifft die Erwartungen fast aller Zuschauer. Schließlich hat man so etwas noch nicht gesehen.

Zauberei 2.0
Mit dem verstaubten Image der Zauberkunst räumen die Ehrlich Brothers gründlich auf. „All diese Klischees von Zauberei, Magie und Hokuspokus fanden wir schon immer öde. Bei uns gibt es keinen Zylinder, keine zersägte Assistentin und kein herbeigezaubertes Kaninchen“, sagt Chris. Statt mystischem Getue geben die Ehrlich Brothers sich lieber natürlich. „Wir gehen offen damit um, dass wir Showkünstler sind, wir arbeiten mit Tricks, Kunststücken und verwenden Techniken für unsere Illusionen.“ Ganz wichtig ist ihnen, dass die Tricks nach den unterschiedlichen Persönlichkeiten der Beiden ausgewählt und konstruiert werden. In der gekonnten Balance zwischen den spektakulären Effekten und dem direkten Kontakt zum Publikum liegt auch das Geheimnis ihres Erfolges. Ohne den lebhaften Charme von Andreas und Chris würde die Magie nicht wirken.

Architekten der Illusion
Dass die beiden Brüder sich auf und hinter der Bühne perfekt ergänzen, empfinden sie also großes Glück. Monatelang haben sie in ihrer Zauberwerkstatt getüftelt, um gemeinsam mit einem Team von Experten ihre Visionen umzusetzen. „Wir sind sozusagen die Architekten der Illusion“, erklärt Chris. „An die Show, an unsere Crew und an uns stellen wir hohe Ansprüche; wir arbeiten teils an den Grenzen der Naturwissenschaften. Da musst du viel ausprobieren, Zeit und Geld investieren, bis alles so ist, wie wir es uns vorstellen“, sagt Andreas.

Mit dem Ergebnis sind sie mehr als zufrieden: Aus einem überdimensionalen iPad rollen die Ehrlich Brothers mit einem Motorrad auf die Bühne, zentnerschwere Bahnschienen verbiegen sie mit bloßen Händen, aus einem Kern lassen sie in Sekundenschnelle einen Orangenbaum wachsen und zum Finale zaubern sie unentwegt Schnee aus dem Nichts, natürlich mit hochgekrempelten Ärmeln. „Die Illusionen, die wir zeigen, gibt es nur bei uns zu sehen“, sagt Chris stolz. Mehr als 500.000 begeisterte Zuschauer ließen sich davon bereits überzeugen. Damit ziehen die Zauberbrüder bei den Ticketverkäufen in Deutschland mittlerweile an Weltstars wie Madonna und Justin Bieber vorbei. „Die Oma, ihr Enkel und die Facebook‐Generation fühlen sich bei uns verstanden und zuhause. Uns geht es darum, dieses Erstaunen erlebbar zu machen, das man als Erwachsener so eigentlich nicht mehr kennt. Viele Menschen fühlen sich in unseren Shows wieder wie Kinder – mit Freude verzaubert.“

Internationale Ehrung
Für ihre Verdienste um die Zauberkunst wurden Andreas und Chris Ehrlich im März 2015 zu Ehrenmitgliedern des „Magic Circle“ in Großbritannien, der ältesten Zaubervereinigung der Welt, ernannt. Diese Ehre wurde zuvor nur Größen wie David Copperfield und Siegfried und Roy zuteil.

Weltrekord 2016?
Für das Finale ihrer Tour „Magie – Träume erleben“ setzen die Ehrlich Brothers zum ganz großen Wurf an. Sie werden als erste deutsche Magier mit ihrer eigenen Show in einem Fußballstadion auftreten. In der Commerzbank‐Arena in Frankfurt inszenieren sie am 10. Juni 2016 unter dem Titel „Magic – Die einmalige Stadionshow“ das größte Zauberspektakel der Welt mit Höhepunkten aus der aktuellen Show und der Weltpremiere von vielen neuen Illusionen.

Weitere Infos unter www.ehrlich‐brothers.com & www.facebook.com/EhrlichBrothers.

Tickets unter 0180/500 41 59 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus dem Mobilfunknetz).

Ehrlich Brothers – Magie – Träume erleben

Ehrlich Brothers – Magie – Träume erleben

Ehrlich Brothers - Magie – Träume erleben

Vier Trucks für einen Zauberkasten
Wenn frühmorgens die vier Riesentrucks mit dem Konterfei der Ehrlich Brothers vor eine neue Halle anrollen, stehen Andreas und Chris jedes Mal ungläubig davor. Schließlich ist es noch gar nicht so lange her, dass sie ihr Equipment in einem Transporter und in einem alten Golf verstauten, um mit ihren Zauberkünsten quer durchs Land zu reisen. Heute sorgen 30 Mitarbeiter hinter den Kulissen dafür, dass die Illusionsshow der Zauberbrüder tausende von Besuchern in den größten Hallen begeistert. „Dass wir mit unserer Zauberei so viele Menschen aller Altersklassen erreichen, ist ein unbeschreibliches Gefühl. Für uns ist definitiv ein Traum in Erfüllung gegangen!“ sagen beide übereinstimmend. Um dem Publikum ein wenig von dem Gefühl zurückzugeben, nennen sie ihre Erfolgstournee „Magie – Träume erleben“. Verglichen mit dem, was in der zweistündigen Show geboten wird, mutet der Titel nahezu bescheiden an. Die frische Art, mit der Andreas und Chris Ehrlich Zauberei präsentieren, übertrifft die Erwartungen fast aller Zuschauer. Schließlich hat man so etwas noch nicht gesehen.

Zauberei 2.0
Mit dem verstaubten Image der Zauberkunst räumen die Ehrlich Brothers gründlich auf. „All diese Klischees von Zauberei, Magie und Hokuspokus fanden wir schon immer öde. Bei uns gibt es keinen Zylinder, keine zersägte Assistentin und kein herbeigezaubertes Kaninchen“, sagt Chris. Statt mystischem Getue geben die Ehrlich Brothers sich lieber natürlich. „Wir gehen offen damit um, dass wir Showkünstler sind, wir arbeiten mit Tricks, Kunststücken und verwenden Techniken für unsere Illusionen.“ Ganz wichtig ist ihnen, dass die Tricks nach den unterschiedlichen Persönlichkeiten der Beiden ausgewählt und konstruiert werden. In der gekonnten Balance zwischen den spektakulären Effekten und dem direkten Kontakt zum Publikum liegt auch das Geheimnis ihres Erfolges. Ohne den lebhaften Charme von Andreas und Chris würde die Magie nicht wirken.

Architekten der Illusion
Dass die beiden Brüder sich auf und hinter der Bühne perfekt ergänzen, empfinden sie also großes Glück. Monatelang haben sie in ihrer Zauberwerkstatt getüftelt, um gemeinsam mit einem Team von Experten ihre Visionen umzusetzen. „Wir sind sozusagen die Architekten der Illusion“, erklärt Chris. „An die Show, an unsere Crew und an uns stellen wir hohe Ansprüche; wir arbeiten teils an den Grenzen der Naturwissenschaften. Da musst du viel ausprobieren, Zeit und Geld investieren, bis alles so ist, wie wir es uns vorstellen“, sagt Andreas.

Mit dem Ergebnis sind sie mehr als zufrieden: Aus einem überdimensionalen iPad rollen die Ehrlich Brothers mit einem Motorrad auf die Bühne, zentnerschwere Bahnschienen verbiegen sie mit bloßen Händen, aus einem Kern lassen sie in Sekundenschnelle einen Orangenbaum wachsen und zum Finale zaubern sie unentwegt Schnee aus dem Nichts, natürlich mit hochgekrempelten Ärmeln. „Die Illusionen, die wir zeigen, gibt es nur bei uns zu sehen“, sagt Chris stolz. Mehr als 500.000 begeisterte Zuschauer ließen sich davon bereits überzeugen. Damit ziehen die Zauberbrüder bei den Ticketverkäufen in Deutschland mittlerweile an Weltstars wie Madonna und Justin Bieber vorbei. „Die Oma, ihr Enkel und die Facebook‐Generation fühlen sich bei uns verstanden und zuhause. Uns geht es darum, dieses Erstaunen erlebbar zu machen, das man als Erwachsener so eigentlich nicht mehr kennt. Viele Menschen fühlen sich in unseren Shows wieder wie Kinder – mit Freude verzaubert.“

Internationale Ehrung
Für ihre Verdienste um die Zauberkunst wurden Andreas und Chris Ehrlich im März 2015 zu Ehrenmitgliedern des „Magic Circle“ in Großbritannien, der ältesten Zaubervereinigung der Welt, ernannt. Diese Ehre wurde zuvor nur Größen wie David Copperfield und Siegfried und Roy zuteil.

Weltrekord 2016?
Für das Finale ihrer Tour „Magie – Träume erleben“ setzen die Ehrlich Brothers zum ganz großen Wurf an. Sie werden als erste deutsche Magier mit ihrer eigenen Show in einem Fußballstadion auftreten. In der Commerzbank‐Arena in Frankfurt inszenieren sie am 10. Juni 2016 unter dem Titel „Magic – Die einmalige Stadionshow“ das größte Zauberspektakel der Welt mit Höhepunkten aus der aktuellen Show und der Weltpremiere von vielen neuen Illusionen.

Weitere Infos unter www.ehrlich‐brothers.com & www.facebook.com/EhrlichBrothers.

Tickets unter 0180/500 41 59 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus dem Mobilfunknetz).

Paul Panzer – Invasion der Verrückten

Paul Panzer – Invasion der Verrückten

Paul Panzer - Invasion der Verrückten

Ja, ist denn die ganze Welt verrückt geworden!? Könnte man meinen,
glaubt man Deutschland´s schrägstem Komiker Paul Panzer und seinem
neuen Programm „Invasion der Verrückten“.

Unnachahmlich kreativ, charmant und böse zugleich unterhält uns Paul
mit brandneuen Geschichten, Ansichten und Abenteuern aus dem Leben
des „Kleinen Mannes“ und seiner Familie.

Doch anders als vermutet, droht uns die „Invasion der Verrückten“ nicht
aus den Weiten des Weltalls – Wer Paul Panzer´s neues, geniales
Bühnenprogramm sieht, wird feststellen…sie sind schon mitten unter uns!

Mario Barth – Männer sind bekloppt, aber sexy! – Ausverkauft

Mario Barth – Männer sind bekloppt, aber sexy!

Mario Barth - Männer sind bekloppt, aber sexy!

In „Männer sind bekloppt, aber sexy!“ läuft Mario Barth zur Höchstform auf. Banale Situationen werden zum Brüllen komisch, wenn „der größte Paartherapeut der Galaxis“ mit unverwechselbarer Mimik Szenen aus dem Alltag mit seiner Freundin parodiert. So etwa der Dialog über die fehlende Milch nach seinem letzten Einkauf. Jede Wette: Kein Mann im Publikum wird jemals mehr ohne Einkaufszettel losziehen. Zwerchfellerschütternd auch seine Erlebnisse in der Notfallaufnahme mit angeknackstem Fuß und seine Reiseeindrücke vom Florida-Urlaub. Er gerade genesen, sein Freund mit beiden Armen in Gips. Was sich da am Flughafen und im Freizeitpark abspielt, ist von hinreißender Komik.
Männer lernen daraus: Auch mit gefühlten 60 Grad Fieber währt die Toleranz der Liebsten nur kurz und Frauen wissen das Handicap des Partners durchaus zu ihrem Vorteil zu nutzen. Fernsehabende im Hause Barth bescheren uns grandiose Szenen, wenn diskutiert wird, ob Nilpferde schwimmen können und selbst dann, wenn die Flimmerkiste gar nicht an ist, einer der beiden es aber nicht merkt. Marios Erkenntnisse aus seinen Geschichten helfen, Fettnäpfchen zu umschiffen, in die er offenen Auges reingestapft ist, z.B. wenn er uns verrät, warum „Shades of Grey“ nicht als Ratgeber taugt, um eingefahrene Beziehungen wieder auf Vordermann zu bringen.

Mario Barth ist nie distanzierter Beobachter. Er steckt immer mittendrin im Dilemma. Eigentlich will er gar nicht erwachsen werden, baut gerne Mist und hat kein Problem damit, auch mal den Kürzeren zu ziehen. Weil niemand perfekt ist, erkennt sich jeder in Momenten seiner Alltagsgeschichten wieder. Das macht seine Schilderungen so glaubwürdig, selbst wenn sie die Grenzen des Absurden übertreten. Die Distanz in den großen Hallen hebt der Weltrekordhalter durch sein Talent auf, jedem Zuschauer das Gefühl zu geben, ihn direkt anzusprechen. Man fühlt sich wie bei dem „King of Comedy“ zu Hause, nur dass diesmal ein paar (Tausend) Gäste mehr gekommen sind.

Gemeinsam mit seiner 40-Mann-Crew setzt Mario Barth neue Maßstäbe bei der Inszenierung von Live-Comedy-Shows. Das futuristische Bühnenbild ist das weltweit aufwendigste, das je für eine Hallentournee eines Comedians gebaut wurde. Es bietet im Zusammenspiel mit dem ausgeklügeltem Licht- und Tonsystem die perfekte Kulisse für eine einzigartige Show, Feuerwerk inklusive. Soviel sei verraten: Mario hat einen eigenen Flughafen noch bevor der Berliner BER Eröffnung feiert – im Jahre 2215, zu einer Zeit, so wird orakelt, wo es keine Handtaschen- und Schuhläden mehr gibt und Männer und Frauen sich nichts mehr zu sagen haben. Solange Mario Barth auf der Bühne steht, müssen wir uns darum allerdings keinen Sorgen machen. Denn: „Männer sind bekloppt, aber sexy!“

Marlene Jaschke – nie wieder vielleicht

 

Marlene Jaschke

Beschreibung

Neues Programm: „nie wieder vielleicht“

„nie wieder vielleicht“ ‐ in der kleinen Welt der Marlene Jaschke ist einiges in Bewegung geraten:
Ein ausländischer Investor kauft den Schraubengroßhandel Rieger, Ritter, Berger & Sohn, bei dem Frau Jaschke als Chefsekretärin arbeitet. Werden die neuen Herren sie übernehmen?
Endlich: das erste wirkliche Rendezvous mit ihrem Arbeitskollegen Siegfried Tramstedt, ihrer großen Liebe. Findet Marlene Jaschke nun ihr privates Glück?
Und wie geht es ihrer Freundin Hannelore Knauer, mit der sie nun schon seit vielen Jahren in der Buttstraße 5b am Hamburger Fischmarkt wohnt? Pflegt sie noch immer ihre Lebenskrise?

In ihrer liebenswerten, fast kindlich naiven Art erzählt Marlene Jaschke von den großen Veränderungen, die sich in ihrem Leben vollziehen. Unterstützung erfährt sie natürlich wieder von dem Orgelspieler der St. Trinitatisgemeinde, Herrn Griepenstroh.
Die Bühnenprogramme von Jutta Wübbe sind Kult. Ihr treues Publikum liebt die zeitlose Kunstfigur Marlene Jaschke gerade auch für ihre kleinen menschlichen Schwächen.
Bundesweit bekannt wurde Marlene Jaschke u.a. durch ihre legendären Auftritte in der „Schmidt“ ‐ Mitternachtsshow des NDR.
Mit ihrem neuen Programm „nie wieder vielleicht“ feiert die Hamburger Komikerin Jutta Wübbe in diesen Tagen ihr 30‐jähriges Bühnenjubiläum ‐ ganz bescheiden und ohne Medienrummel.

Preise: 31,80 € / 28,50 € / 25,20 €